Marselix - von Marseille über die Provence, Sardinien und Toskana in die Alpen

"Ehrlich gesagt, an den beinrasierten französischen Mitdreißigern scheitere ich mittlerweile öfter, als mir lieb ist."

Das ist doch völlig normal.

Wir werden alle älter und die Leistungsfähigkeit lässt nach, wobei Du noch auf einem extrem hohen Niveau bist.

Das sieht man doch schon daran, dass bei den Strapazen die Du täglich auf Dich nimmst Dein Körper nicht rebelliert und nach Ruhephasen schreit.
 

Anzeige

Re: Marselix - von Marseille über die Provence, Sardinien und Toskana in die Alpen
"Ehrlich gesagt, an den beinrasierten französischen Mitdreißigern scheitere ich mittlerweile öfter, als mir lieb ist."

Das ist doch völlig normal.

Wir werden alle älter und die Leistungsfähigkeit lässt nach, wobei Du noch auf einem extrem hohen Niveau bist.

Das sieht man doch schon daran, dass bei den Strapazen die Du täglich auf Dich nimmst Dein Körper nicht rebelliert und nach Ruhephasen schreit.
Früher gab's mehr Pausen für mich.. als Kettle noch keinen Motor zwischen den Füßen hatte :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
26.07. 18:00 Appartement in Alpe d'Huez, 1800m

glandon-lake.jpg

Vom Col de Glandon rollen wir ne halbe Straßenewigkeit bergab, vorbei am wenig inspirierenden Lac de Grand Maison bis ins Tal nach Allemond. Kettle fährt weiter nach Bourg und gibt sich den offiziellen Tour de France Schlussanstieg nach Alpe d'Huez, ...

alpedhuez-bikepark1.jpg

... und ich stürze mich mit der erstbesten Gondel mitten rein ins Getümmel. Augen zu und durch.

alpedhuez-bikepark2.jpg

Hab mit ne Dreitageskarte für den Bikepark gegönnt und werde jetzt erst mal ne Weile entspannt ein paar zehntausend Tiefenmeter bergab ballern.

alpedhuez-bikepark5.jpg

Alpe d'Huez bietet nen Haufen Gondeln und Murmelbahnen und abseits davon mindestens siebenundvierzig elendslange Wanderwege zwischen 3300m oben und 700m unten, da wird einem sicher nicht langweilig.

alpedhuez-bikepark3.jpg

Alibifoto... keinen Lust zum anhalten heute Nachmittag.

alpedhuez-bikemap1.jpg

Alpe d'Huez: VTT-Trailmap.

alpedhuez-bikemap2.jpg

Alpe d'Huez: VTT-Trailmap.

alpedhuez-appartement2.jpg

Ansonsten haben wir uns hier für zwei Tage in einem kleinen Studio eingemietet. Wird glaub ich das erste Mal beim Marselix, dass ich irgendwo ne Nacht bleiben und ständig weiterziehe. Sachen gibt's?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat eigentlich schon mal jemand die Gletschertraverse oben rüber von Les Deux Alpes nach La Grave mit dem Bike gemacht? Im Winter auf Skiern ist das ja ziemlich geil... aber im Sommer mit Stollenreifen? Stravapixel sehe ich jedenfalls nicht... hab auch keine Ahnung mehr, wie der Gletscher bei dem Schlepper im Sommer so aussieht. Wir der präpariert für Wanderer oder so?
Habe aus Interesse mal die aktuelle Original-Strava-Heatmap "Wandern" angeschaut: Sind schon ein paar Strava-Pixel zu sehen.
Rad: keine
Ski: Pixel-Autobahn
 
sehr rustikal eingerichtet...8-)

Was ist das oben auf dem Bild mit der Baustelle links für ein Plexiglastunnel? Wettergeschütztes Förderband vom Idiotenhügel? :confused:
Die Kiddieförderbänder sehen hier alle so aus, auch in vielen anderen französischen Skigebieten. Ist nur fair, ich will ja auch nen 8er-Sessel mit Bubble.

Ein paar von denen laufen übrigens in Alpe d'Huez, die kann man zum schnellen hochradeln im Ort nutzen. Oder als endlosen Downhill :-).
 
alpedhuez-picblanc10.jpg

Hat eigentlich schon mal jemand die Gletschertraverse oben rüber von Les Deux Alpes nach La Grave mit dem Bike gemacht? Im Winter auf Skiern ist das ja ziemlich geil... aber im Sommer mit Stollenreifen? Stravapixel sehe ich jedenfalls nicht... hab auch keine Ahnung mehr, wie der Gletscher bei dem Schlepper im Sommer so aussieht. Wir der präpariert für Wanderer oder so?
Tipp: Schau dir mal ein Satellitenbild an oder das Luftbild auf geoportail. Auf geoportail ist ein Teil des Gletschers von Mitte Juni 22 und ziemlich blank, ein anderer Teil von Ende Juli 24 und ziemlich schneebedeckt. Ist also nicht ganz leicht abzuschätzen. Am Satellitenbild von Apple Maps, was ich im Moment von den üblichen Verdächtigen am besten finde, ist der Gletscher blank und sieht nicht so gut aus. Der Gletscher ist zwar da oben flach, aber das ist kein sterbender Gletscher, der nur noch liegt - der fließt schon noch und entsprechend gibt es auch Spaltenbildung. Zwar nicht riesig, aber doch. Außerdem merkst, dass es da kein Sommerski gibt, da wird seit Saisonende nix getan und entsprechend auch nix zugeschüttet.

Ich wüsste ja nicht, was mir lieber wäre, Gletscher blank und man sieht die Spalten oder nicht blank und man weiß nicht, wie die Schneebrücken sind. Gletscher im Sommer ist was anderes als im Winter. Eigentlich sollte man sich ohne entsprechende Ausrüstung von nicht gewarteten, richtigen Gletschern eher fern halten. Falls du doch willst, dann jedenfalls früh nach klarer Nacht, wenn Schneebrücken im Falle noch stabil(er) sind, aber dann würde ich zumindest Grödel dabei haben wollen, falls es doch aper ist. Mit Gletschereis ist selbst im Flachen nicht zu spaßen, und für Firn braucht es nicht viel Gefälle (aber das hatten wir ja schon, oder verwechsle ich da jetzt die Threads?).
 
Ok vergesst es... bin ja nicht verrückt. Hätte es nur in Erwägung gezogen, wenn da oben auch im Sommer am Gletscher gebastelt würde, so wie in Zermatt am Theodulpass. Die schieben dort ne prima Raupenspur drauf, als Notabfahrt für die Sommerskifahrer und für ein paar komische Wanderer und Biker.
 
Zuletzt bearbeitet:
26.07. 18:00 Appartement in Alpe d'Huez, 1800m

alpedhuez-appartement2.jpg

Ansonsten haben wir uns hier für zwei Tage in einem kleinen Studio eingemietet. Wird glaub ich das erste Mal beim Marselix, dass ich irgendwo ne Nacht bleiben und ständig weiterziehe. Sachen gibt's?!
Das schaut mir fast nach einem der kleinen Appartments in der Ferienwohnungssiedlung in Allemond aus, oder täuscht das? Wir waren dort letzten Sommer auch für ein paar Tage untergebracht. Uns haben die "Waffelburger" in dem kleinen Lokal "Les Gaufrettes" in Allemond super geschmeckt!

Ich fand die Trails abseits von dem bescheuerten Bikepark oben in Alpe d'Huez absolut irre. Von ganz oben runter bis Allemond auf zig Varianten...einfach genial! Hatte das Gebiet bei unserer Ankunft massiv unterschätzt.
 
Das schaut mir fast nach einem der kleinen Appartments in der Ferienwohnungssiedlung in Allemond aus, oder täuscht das? Wir waren dort letzten Sommer auch für ein paar Tage untergebracht. Uns haben die "Waffelburger" in dem kleinen Lokal "Les Gaufrettes" in Allemond super geschmeckt!

Ich fand die Trails abseits von dem bescheuerten Bikepark oben in Alpe d'Huez absolut irre. Von ganz oben runter bis Allemond auf zig Varianten...einfach genial! Hatte das Gebiet bei unserer Ankunft massiv unterschätzt.
alpedhuez-bikepark7.jpg

Wir wohnen in Alpe d'Huez im Haus "Les Solaires". Nach Allemond fahr ich jetzt eben mal runter... 1400 Tiefenmeter auf irgendwas das auf OSM "EN5" heißt. Nur für Spaß... und weil ich's noch nicht kenne...

alpedhuez-picblanc8.jpg

... und heute nen geilen neuen Schlappen hinten drauf hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui, da waren wir ja heute direkt beieinander „in der Nähe“ - bin heute von Briançon über Col du Granon und Col des Rochilles nach Valloire. Wollte morgen über den Petit Col des Encombres weiter nach Moutiers aber das Wetter wird morgen mies wie es aussieht… 😐
 
Hm..dann habe ich falsche Infos, um so besser.. dann mal guten Ritt...ist eine Mega Strecke und kommt sicher in die Marselix-Suppe. 8-)
Im letzten Jahr, fast um die gleiche Zeit wollte die uns nicht so einfach rauf lassen, da mussten wir etwas auf enttäuschte Touristen machen und dann ging es. :daumen:
War schon öfters in Alpe d'Huez und der Pic Blanc war glaub ich immer ganz normaler Teil des "Bikeparks" und im Ticket mit drin. Kostet übrigens 55E oder so für drei Tage. Nimm das, Oberammergau.

alpedhuez-picblanc14.jpg

Keine Ahnung... vielleicht sind Bikes in der Pic Blanc Gondel abhängig von der Schneelage?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui, da waren wir ja heute direkt beieinander „in der Nähe“ - bin heute von Briançon über Col du Granon und Col des Rochilles nach Valloire. Wollte morgen über den Petit Col des Encombres weiter nach Moutiers aber das Wetter wird morgen mies wie es aussieht… 😐
Heute war auch besser als vorhergesagt. Kein Regen, Sonne am Nachmittag, Wolken nur auf den hohen Gipfeln.
 
Meine Eloquenzanpassung an User @Nurleser und @Großerschweiger erfolgt jetzt. Viel Spaß mit dem Rest des Berichts, zum Nurlesen gibt's allerdings nicht mehr viel. Aber Bilder gucken regt vielleicht eure Fantasie an.

Ich bin zur Zeit anderweitig beschäftigt
1753646858867.jpeg


und hier 1 Woche hinterher 😉
 
Zurück