Marselix - von Marseille über die Provence, Sardinien und Toskana in die Alpen

Anzeige

Re: Marselix - von Marseille über die Provence, Sardinien und Toskana in die Alpen
Im dauerregengeplagten Süddeutschland sieht es ähnlich aus.

Es schüttet seit gestern morgen ununterbrochen und ob es diese Woche noch besser wird ist fraglich.
Hier wird's ab morgen wieder schön. Und nur 50km südlich war's sowieso die ganze Zeit über sonnig. Fahren wir jetzt eigentlich links oder rechts an der Barre des Ecrin mit ihrem Nationalpark vorbei nach Süden weiter? Galibier und Briancon oder Ornon, Salette, Embrun?

@MATaFIX ist mal über den Col Fressinière, sieht von der Linie und überhaupt sehr interessant aus... aber leider 100% im Ecrin Nationalpark und kein einziges Stravapixel. Oder wird der irgendwie gedultet, Randzone oder so?

 
Zuletzt bearbeitet:
@MATaFIX ist mal über den Col Fressinière, sieht von der Linie und überhaupt sehr interessant aus... aber leider 100% im Ecrin Nationalpark und kein einziges Stravapixel. Die hatten wohl nur Glück :-)
Genau den hatte ich vor einigen Tagen ebenfalls recherchiert. Der würde sich super für eine Durchquerung eignen.
Ich habe mich dagegen entschieden.
 
FInde die Schwierigkeitsgrade manchmal auch etwas verwirrend. Es gibt welche, die würde ich leichter kategorisieren, manche sind dann erstaunlich schwer. Sollte bei Klettersteigen ja eigentlich rel. einheitlich sein, im Gegensatz zu Kletterhallen, da merkt man schon immer sehr die Handschrift und die unterschiedliche Einschätzung der Routenschrauber.
Auf https://www.viaferrata-fr.net/ kann man sich im Zweifel ein ziemlich gutes Bild des tatsächlichen Schwierigkeitsgrads machen. :) Da stimmt die Community ab.
 
Hier wird's ab morgen wieder schön. Und nur 50km südlich war's sowieso die ganze Zeit über sonnig. Fahren wir jetzt eigentlich links oder rechts an der Barre des Ecrin mit ihrem Nationalpark vorbei nach Süden weiter? Galibier und Briancon oder Ornon, Salette, Embrun?

@MATaFIX ist mal über den Col Fressinière, sieht von der Linie und überhaupt sehr interessant aus... aber leider 100% im Ecrin Nationalpark und kein einziges Stravapixel. Oder wird der irgendwie gedultet, Randzone oder so?
Laut vttrack.fr ist der „interdit“. (Ich nehme ja stark an, dass dieses überaus hilfreiche Portal für Frankreich bekannt ist, aber wenn nicht, dann schaut mal rein!)

Was den grundsätzlichen Weiterweg betrifft, denke ich, kommt es halt darauf an, ob es links oder rechts um den Mercantour herumgehen soll? Entweder beides links rum oder rechts rum. Zwischendurch wechseln führt immer zu denselben Lösungen.
 
Wieder zurück bei der Arbeit und schon wieder Urlaubsreif. Vor dem Urlaub schon einen Bug im Telefonsystem gehabt, der besteht immer noch, aber jetzt haben sich hiee wohl auch noch verschiedene Sendemasten diverser Anbieter verabschiedet, stehe jetzt also regelmässig mit meinem Handy draussen im Regen, da es in der Halle keinen Empfang mehr hat. Gilt für alle grossen Anbieter, es ist ein Fest.
 
Vor dem Urlaub schon einen Bug im Telefonsystem gehabt, der besteht immer noch, aber jetzt haben sich hiee wohl auch noch verschiedene Sendemasten diverser Anbieter verabschiedet, stehe jetzt also regelmässig mit meinem Handy draussen im Regen, da es in der Halle keinen Empfang mehr hat. Gilt für alle grossen Anbieter, es ist ein Fest.
must be the bright future they always talk about 🫣
verbietet Mountainbiken, Deutschland alles andere
🤩🤣🤟🏾 rote dreiecke!
 
Zum pflücken gibt ea hilfsmittel ;) https://amzn.eu/d/8ioTrqv damit hast du fix die menge zusammen..
Bei uns heißt das Ding Räff und ich kanns einfach nicht, bin schneller mit pflücken. Mein Schwager allerdings hat mit der Räff dieses Jahr bereits mehr als 1 Zentner geholt.

Sind aber bei uns verboten, oder?
Aber werden natürlich trotzdem verwendet 🫣
Ist nicht verboten, aber es gehört sich nicht zu räffen, so lange nicht alle Beeren reif sind.
Im Nationalpark ist Heidelbeeren ernten grundsätzlich verboten, essen vermutlich auch 🤔 die Ranger sind überall ;)
Diese Saison ist sehr kurz, es gab/gibt viele mastschige, vermutlich von den Spinnen ausgesaugte, Beeren.
 
Wir sind von Täsch mit den Bikes hoch zur Hütte, ab da bis zum Gletscher hoch. Ein bisserl gekraxel auf dem Schuttfeld wäre noch gegangen, der untere Teil des Gletschers evtl. auch, aber ohne Kenntnis des Gletschers auf den Wegspuren mit Bikeschuhen evtl. nicht so schlau. Aber dennoch eine Landschaftlich geniale Tour. Sind dann noch auf Trails Richtung Zermatt, war dann eine recht lange Unternehmung. Vom Alphubel ist uns noch ein Trupp älterer Schweizer entgegen gekommen, war ein nettes Gespräch, will mit 80 auch noch so fit sein.
Alphubel war einer meiner wenigen 4000er. Anstrengend und dann gleich noch der Abstieg ins Tal. Die Täschhütte hat mir nicht gefallen. Morgens um halb 4 beim Frühstück waren wir nicht die ersten, da gabs schon keinen Kaffee mehr. Der Wirt stand mit verschränkten Armen hinter der Theke ☹️ Hütte kann mit Auto angefahren werden.
Anderntags sind wir auf die Bächlitalhütte, ich glaub es sind so um die 2200 Stufen da rauf. Wird per Hubschrauber versorgt, aber bestes selbstgemachtes Bircher Müsli zum Frühstück, Käse am Stück, abends Essen ohne Ende 👍 top.
 
27.07. 10:00 Alpe d Huez - Pic Blanc, 3310m

alpedhuez-picblanc1.jpg

Pic Blanc: Nix los am Berg.

alpedhuez-picblanc2.jpg

Pic Blanc: Mont Blanc Blick.

alpedhuez-picblanc3.jpg

Pic Blanc: Monte Viso Blick.

alpedhuez-picblanc4.jpg

Pic Blanc: Alpe d'Huez Blick.

alpedhuez-picblanc5.jpg

Pic Blanc: Heizungsblick.

alpedhuez-picblanc6.jpg

Pic Blanc: Megavalancheblick.

alpedhuez-picblanc14.jpg

Pic Blanc: Schneeblick.

alpedhuez-picblanc7.jpg

Pic Blanc: Frostblick.

alpedhuez-picblanc9.jpg

Pic Blanc: Schotterblick.

alpedhuez-picblanc11.jpg

Pic Blanc: Trailblick.
 
27.07. 14:45 Alpe d Huez - Allemond, 700m

alpedhuez-bikepark9.jpg

1300 gefahren, 1300 to go.

alpedhuez-bikepark10.jpg

Alibifoto: Crazy Mustang.

alpedhuez-bikepark11.jpg

Alibiwasserfall: Cascade de la Fare.

alpedhuez-bikepark12.jpg

Alibiseelein: Lac Noir, Lac Rond, Lac Besson. Etcpp... Alpe d'Huez ist halt ein "Bikepark" und nur für Spaß, was soll man dazu schon groß schreiben. Die Möglichkeiten abseits der Murmelbahnen sind allerdings absurd endlos, da würde eine ganze Woche nicht ausreichen.
 
28.07. 12:00 Sentier la Cheminee bei Auris, 1100m

alpedhuez-auris3.jpg

Bourg d'Oisans unten im Tal, gesehen von irgendnem spacigen Wanderweg unterhalb von Auris.

alpedhuez-cheminee1.jpg

La Cheminée: Ein uralter Pflasterweg...

alpedhuez-cheminee2.jpg

...durch ne steile Felswand. So sieht's aus, abseits des riesigen Skigebiets. Die 32 engsteilen Kehren sind allesamt fahrbar, die Tiefblicke in die Schlucht der Romanche sind unwiderstehlich.

alpedhuez-cheminee3.jpg

La Cheminée.

alpedhuez-cheminee4.jpg

La Cheminée.

alpedhuez-cheminee5.jpg

La Cheminée: Fett.

alpedhuez-romanche.jpg

Und zurück auf den Berg nach Alpe d'Huez geht's nach ein paar Kilometern Radweg an der Romanche entlang mit der Gondel in Allemond. Von diesen steilen Talabfahrten gibt's noch einige auf der Karte, allesamt mit Stravapixeln versehen, mal mehr, mal weniger. Morgen kommt noch eine dran, dann lassen wir's für dieses Mal gut sein. Ein paar Sachen muss man sich ja aufheben, um nochmal wiederkommen zu dürfen.
 
Brr, sieht ja echt zapfig aus, da macht das Zimmerchen mehr Sinn, als das Zelt. Die Abfahrten sind schon absurd lang, mal wieder das Material gescheit austesten. 😄
 
Von Monetier Les Bains mit den Gondeln auf den Grat rauf zum Col de l'Eychauda und dann immer oben bleiben bis Serre Chevalier rüber und südlich von Briancon wieder runter. Ist das irgendwie geil? Oder zu viel Skigebiet? Lieber Vom Eychauda direkt nach Süden runter?
 
Zuletzt bearbeitet:
... und vom Gelben gefressen. Die Fahrer sind in wenigen Sekunden durch... von wegen am Berg sieht man mehr. Die fahren hier nen 25er Schnitt bei 12% Steigung nach über 5000 Höhenmetern oder so... total verrückt. Lustige Erfahrung, bei der Tour war ich noch nie dabei. Aber wegen den paar Sekunden vier Tage früher anreisen um noch Platz für nen Campervan am Straßenrand zu finden... das ist auch verrückt. Fünf Minuten vorher mit dem Bike daherkommen funktioniert genau so.
Vor vielen Jahren ist die TdF mal hier in der Gegend gestartet. Da sind wir auch mitm Bike auf einen hiesigen Pass zum höchsten Punkt gefahren. So schnell konnt ich gar nicht gucken, waren die vorbei, aber die Biketour war schön 😅
 
Von Monetier Les Bains mit den Gondeln auf den Grat rauf zum Col de l'Eychauda und dann immer oben bleiben bis Serre Chevalier rüber und südlich von Briancon wieder runter. Ist das irgendwie geil? Oder zu viel Skigebiet? Lieber Vom Eychauda direkt nach Süden runter?
Wenn du vorwärts kommen willst, würde ich den Weg auf der Westseite vom Bergrücken bis zum Col de la Pisse nehmen. Da bekommst vom Skigebiet nichts mit, hast den Blick - wenn vorhanden - Richtung Pelvoux und sollte laut Karte und Strava gut machbar sein. Isohypsen-Trail im Bereich S1. Von diesem Col sollte es dann Richtung SO auf Trail in ein Tal gehen, wo du nach ein paar hundert Hm auf eine Straße triffst bei Les Combes, da dann wieder auf einem Isohypsen-Trail nach Süden Richtung Ratiere. Bei einem Rocher de Roure geht links ab ein Singletrail bis ins Tal südlich von Briancon, Schwierigkeit sind sich die Quellen nicht einig, irgendwas zwischen S1 und S3. Bei Strava jedenfalls sehr beliebt. Alternativ weiter bis Ratiere und von dort einen Singletrail ins Tail (laut vttrack etwas schwerer und in Strava etwas weniger beliebt) oder halt hoch zum Col de Vallouise, aber den kennst du ja wahrscheinlich schon.

Ansonsten könnte ich dir vom Eychauda die Umrundung der Cucumelle empfehlen und die Abfahrt nach Norden wieder Richtung Monetier, aber das ist dir bestimmt zu kringelig. Sehr schönes, kleines Tal, wo du vom Skigebiet links und rechts absolut nichts mitbekommst. Auch cooler Trail, allerdings teils etwas technisch. Auch im Winter eine super Abfahrt. Im unteren Teil gibt es da bei genug Schnee etwas Ski-Canyoning. Aber keine Angst, der Weg im Sommer geht oberhalb vorbei.
 
Ich kenne nur diese Megavalanche Bilder / Videos vom Start auf Ski-Piste.
Bei dir sehen die Bilder davon in großen Teilen ja schon eher nach Flow-Spaß aus.
(Auch wenn vielleicht eher S2 und S3 "Flow" )

Das klettern heute sieht glitschig nass aus. Ist das dann auch sehr rutschig? Klettert ihr DURCH den Wasserfall durch?
 
Zurück