Marselix - von Marseille über die Provence, Sardinien und Toskana in die Alpen

29.07. 12:00 Isohypsentrail über dem Lac du Chambon bei Mizoen, 1300m

sarenne-road1.jpg

Nach drei Nächten mit zweieinhalb Downhilltagen verlassen wir Alpe d'Huez über den altbekannten Col de Sarenne, ...

sarenne-road2.jpg

... und rollen auf der anderen Seite ausnahmsweise mal die Straße runter...

sarenne-road3.jpg

... ins tiefe Tal der Romanche. Gäbe nebendran auch einen ansprechenden Singletrack, ...

sarenne-trail3.jpg

... aber den bin ich beim Pyrolympix 2023 erst gefahren. Heute schone ich erst mal meine geprellten Handballen ein bisserl. Bin gestern über den Lenker abgestiegen und musste den Einschlagnetwas abrupt mit den Händen auf dem Boden abfedern. Außerdem haben wir noch genug andere Sachen geplant für heute.

mizoen-road2.jpg

Im Bilderbuchdorf Mizoën geht's wieder ein Stückerl bergauf, ...

mizoen-trail1.jpg

... dann biegen wir auf einen feinen Isohypsentrail ein, ...

mizoen-trail2.jpg

... der sich ein paar hundert Meter oberhalb des Lac du Chambon durch die steilen Wände des Romanchetals dahinzieht.

mizoen-trail4.jpg

Von Kinderwagenwegerl...

mizoen-trail3.jpg

... bis zu Schiebestellen ist alles dabei.

mizoen-trail5.jpg

Isohypsen halt... aber schön hier.

cascadepisse-ferrata1.jpg

Irgendwann wird unser Weg allerdings derartig senkrecht, dass wir die Bikes stehen lassen und lieber zu Fuß weiterkraxeln.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Marselix - von Marseille über die Provence, Sardinien und Toskana in die Alpen
29.07. 14:30 Via Ferrata Cascade de la Pisse bei La Grave, 1400m

cascadepisse-ferrata2.jpg

Aus logistischen Gründen, also weil ich nachher noch Bock auf komplizierte Singletracks hab, begehen wir den Abstieg der Via Ferrata Cascade de la Pisse vor dem eigentlichen Klettersteig. Da kraxelst und stolperst du von oben erst mal ne halbe Ewigkeit lang an Felsriegeln vorbei bis fast zur Romanche runter, ...

cascadepisse-ferrata3.jpg

... ehe du den namensspendenden und überaus Eindrucksvollen Wasserfall überhaupt mal zu Gesicht bekommst.

cascadepisse-ferrata5.jpg

Direkt neben selbigem geht's dann fast immer senkrecht...

cascadepisse-ferrata6.jpg

... und manchmal noch etwas senkrechter himmelwärts: Schwierigkeit C/D.

cascadepisse-ferrata7.jpg

Via Ferrata Cascade de la Pisse: Grinsekettle kann's augenscheinlich nicht steil genug sein.

cascadepisse-ferrata8.jpg

Via Ferrata Cascade de la Pisse: Unten drunter die Romanche und die Passstraße rauf zum Col du Lauteret.

cascadepisse-ferrata9.jpg

Via Ferrata Cascade de la Pisse: Oben drüber nur Himmel und ein bisserl Wasser.

cascadepisse-ferrata10.jpg

Via Ferrata Cascade de la Pisse: Blick nach oben.

cascadepisse-ferrata11.jpg

Via Ferrata Cascade de la Pisse: Blick nach unten. Fast 400 Tiefenmeter Luft unterm Hinterm bis zum Taldboden, immer neben dem rauschenden Wasserfall. So ein cooles Setting hatte ich schon lang nicht mehr auf einem Klettersteig. Da kann auch die Almenalp bei Kandersteg nicht ganz mithalten. Freilich gibt's dort noch mehr "Spaßfeatures" wie Seilbrücken und Tyroliennes. Hier dagegen geht's einfach ohne viele Faxen stangerlgrad die Wand rauf.

cascadepisse-ferrata12.jpg

Via Ferrata Cascade de la Pisse: Fast geschafft, Grinsen erlaubt.
 
Ja, die also... UrinWasserfallBilder sind extrem cool.
Euer Kurs Richtung Osten kreuzt den Verlauf der TCR#11 - die Schnellsten (500 km/Tag) kommen vermutlich übermorgen an den Assietta-Kamm. Vielleicht gibts da eine gute Beobachtungsposition.
 

Anhänge

  • xtcr.png
    xtcr.png
    2,1 MB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geiler Steig, das sind mal wirklich geniale Tiefblicke, den muss ich mir geistig mal notieren.

Du hattest ausser der dunklen Loch Verletzung in all den Jahren eigentlich echt wenig Verletzungspech, oder?

In Kärnten hat wohl letztens ein holländischer Vater seine Tochter im Klettersteig mit einem Seil um ihren Bauch und als Sicherung einen Metallkleiderbügel dabei gehabt. Als sie Rettung benötigten, gab er wohl an, die Tochter könne gut klettern, das sei nur für die Psyche gewesen.

Bin ja nicht der Meinung, dass so etwas sinnvoll ist. 🤣
 
29.07. 17:15 Serpentinentrail über der Romanche, 1200m

cascadepisse-trail0.jpg

Nach dem Ferratakringel ist vor dem Trail. Die Bikes wurden am Beginn der wenigstens auf der Karte durchaus lustigen Serpentinen geparkt, ...

cascadepisse-trail3.jpg

... und werden alsbald in ebendiesen bestimmungsgemäß verwendet.

cascadepisse-trail2.jpg

Die vielen Kehren sind allesamt ziemlich garstig und kommen zwischen S3 und S4 daher.

cascadepisse-trail1.jpg

Zwischendrin geht's dann wieder ganz gut, ...

cascadepisse-trail4.jpg

... zumindest wenn man die Absturzgefahr ignoriert. Irgendwann wird's selbst mir zu heiß und ich schiebe auch lieber ein bisserl. Fazit zu den Romanche-Serpis? Eher von der brutalen Sorte... es gibt sicher leichtere Abfahrten ins Tal runter. Aber zusammen mit dem Klettersteigkringel bieten sie sich halt nachgerade an, da muss man halt durch. Stravapixel sind dabei durchaus vorhanden. Die verrückten Freeridefranzosen fahren allerdings sowieso alles, was nicht bei drei auf den (nicht vorhandenen) Bäumen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
29.07. Serpentinentrail über der Romanche, 1200m

cascadepisse-trail0.jpg

Nach dem Ferratakringel ist vor dem Trail. Die Bikes wurden am Beginn der wenigstens auf der Karte durchaus lustigen Serpentinen geparkt, ...

cascadepisse-trail3.jpg

... und werden alsbald in ebendiesen bestimmungsgemäß verwendet.

cascadepisse-trail2.jpg

Die vielen Kehren sind allesamt ziemlich garstig und kommen zwischen S3 und S4 daher.

cascadepisse-trail1.jpg

Zwischendrin geht's dann wieder ganz gut, ...

cascadepisse-trail4.jpg

... zumindest wenn man die Absturzgefahr ignoriert. Irgendwann wird's selbst mir zu heiß und ich schiebe auch lieber ein bisserl. Fazit zu den Romanche-Serpis? Eher von der brutalen Sorte... es gibt sicher leichtere Abfahrten ins Tal runter. Aber zusammen mit dem Klettersteigkringel bieten sie sich halt nachgerade an, da muss man halt durch. Stravapixel sind dabei durchaus vorhanden. Die verrückten Freeridefranzosen fahren allerdings sowieso alles, was nicht bei drei auf den (nicht vorhandenen) Bäumen ist.
Hört sich nach einem lohnenden Trail für @scylla an ...
 
29.07. 19:00 Albergo Edelweiss in La Grave, 1400m

lagrave-road1.jpg

Nach Col de Sarenne, Isohypsentrail, Pisse-Klettersteig und Serpitrail strampeln wir am späten Nachmittag noch vierhundert Geteerte an der Romanche entlang rauf nach La Grave. Der Verkehr auf der halbwegs alternativlosen Lautaret-Hauptstraße ist dabei gar nicht so schlimm wie befürchtet. Kann man schon mal machen, so als Notbehelf. Freue mich trotzdem, kein Rennradler geworden zu sein.

lagrave-hotel1.jpg

In La Grave ist dann schon wieder kein Bikepacking, das Albergo Edelweiss ist schuld. Passiert eben.
 
Hat eigentlich schon mal jemand die Gletschertraverse oben rüber von Les Deux Alpes nach La Grave mit dem Bike gemacht? Im Winter auf Skiern ist das ja ziemlich geil... aber im Sommer mit Stollenreifen? Stravapixel sehe ich jedenfalls nicht... hab auch keine Ahnung mehr, wie der Gletscher bei dem Schlepper im Sommer so aussieht. Wir der präpariert für Wanderer oder so?
Wollt ihr jetzt obenrum von La Grave nach Les Deux Alpes?
 
Wollt ihr jetzt obenrum von La Grave nach Les Deux Alpes?
Das hat sich erledigt. Wenn du auf den „Karte” Link am Beginn von Stuntzis Berichten klickst, kannst du sehen, wo er jeweils ist - das ist meist ein Tag oder so vor dem letzten Post. Aktuell ist er schon über dem Lautaret in Serre Chevalier. Könnte wieder auf einen Lifttag hinauslaufen morgen.

Das mit dem Gletscher in La Grave wäre keine so gute Idee, da gibt es kein Sommerski und der Gletscher ist nicht zu unterschätzen. Kann man gut an Luft- und Satellitenbildern sehen.

@stuntzi Nachdem ihr ja so im Klettersteig-Rausch seid, wollt ihr bestimmt zum Clot du Puy westlich von la Roche-de-Rame etwas weiter unten im Durance Tal? Da gibt es wohl den ältesten „modernen“ Klettersteig in Frankreich. Grande Falaise de Freissinieres.
 
30.07. 10:20 La Grave Nordkringel, 2000m

lagrave-hotel2.jpg

Frühstück in La Grave im Albergo Edelweiss...

lagrave-hotel3.jpg

... mit Gletscherblick. Kann man so stehen lassen. Kettle hat heute Vormittag Homeoffice mit elendslanger Telefonkonferenz, daher auch Hotel statt Zelt. Für mich heißt das...

lagrave-trail1.jpg

... eine kleine Tour auf dem E-Bike. Rauf auf den Berg, bis der Akku die Grätsche macht.

lagrave-trail10.jpg

Man könnte natürlich auch mit der Gondel und so... ist eine der extremsten Freeride-Locations in den Alpen... mit Gletschermoränen... Schottermassakern... 2000 Tiefenmetern... etcpp. Aber naja, hatte das Vergnügen erst vor zwei Jahren beim Pyrolympix 2023... keine Wiederholungen: https://www.mtb-news.de/forum/t/pyrolympix-durch-die-pyrenaeen-auf-den-olymp.976002/post-18916903

lagrave-trail3.jpg

Hab heute mehr Lust, mir die andere Talseite anzuschauen. Deutlich zahmer... aber auch nicht ungeil.

lagrave-trail4.jpg

La Grave Südseite.

lagrave-trail5.jpg

La Grave Südseite.

lagrave-trail6.jpg

La Grave Südseite.

lagrave-trail2.jpg

Blick auf die Nordseite.
 
30.07. 14:14 Col du Lautaret Ostseitentrail, 2000m

lautaret-road1.jpg

Nach Kettles Arbeitseinsatz und meinem La-Grave-Kringel starten wir erst mittags...

lautaret-col1.jpg

... rauf zum Col du Lautaret. Ist schon einiges los, aber auf der Straße war's gut zum aushalten.

lautaret-trail1.jpg

Drüben runter nach Osten in Richtung Serre Chevalier nehmen wir einfach mal die vorgeschlagene Mountainbikeroute.

lautaret-trail2.jpg

Lautaret-Ostseite.

lautaret-trail3.jpg

Lautaret-Ostseite.

lautaret-trail4.jpg

Lautaret-Ostseite, ein fluffiger Mix aus Karrenweg und leichten Flowtrails, geringes Gefälle, kein strampeln, kein bremsen, viele Kilometer lang einfach nur die hübsche Gegend genießen. Von der Hauptstraße etwas weiter oben auf der linken Seite merkt man fast nix, ist irgendwie unerwartet idyllisch hier unten im Tal.

serrechevalier-lake.jpg

Die Badepause am anvisierten Badesee muss allerdings entfallen. Erstens ist hier Baden verboten, scheint eher ne reservierte Hundepfütze zu sein. Zweitens brezeln auf einmal dunkelfinstre Wolken über die Berge und ein kalter Wind kommt auf. Dann machen wir halt stattdessen...

serrechevalier-crepes.jpg

... anderweitig Pause. Ist jetzt auch nicht so verkehrt. Mahlzeit... und vive la France!
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, wenn ich die Fotos so sehe leerst du den Akku in 1 Stunde bis oben am Berg. Fährst dann noch runter und lädst wieder rund 2 Stunden.

Insgesamt haben da Bosch und co. noch Potenzial für Upgrades.
Wobei ein 2-Akku System bei diesen Bedingungen klappen würde.
1 Akku fährt und einer lädt. Danach dann wechsel auf den vollen Akku
--> unbegrenzte kleine Kringel möglich :awesome::troll:
 
Die leicht sauren Himbeeren zusammen mit der weissen Schokolade waren in der Tat ein Gedicht. Durfte nur ein einziges Mal probieren... :-/

Aber Banane mit dunkler Schoki und Kokosflocken war jetzt auch nicht direkt eine Bestrafung.
Hört sich beides stabil an. Ich kenne aber auch die Risiken, die es gibt, wenn sich die Hand des Mannes nach dem Teller der Frau ausstreckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück