Marselix - von Marseille über die Provence, Sardinien und Toskana in die Alpen

Anzeige

Re: Marselix - von Marseille über die Provence, Sardinien und Toskana in die Alpen
das sieht sehr appetitlich aus... hast du da einen speziellen (holz-)ofen?

Nein, ganz normaler Haushaltsbackofen. Allerdings gepimpt mit einem Backstein und einem „Schwadomat“ vom Schlosser meines Vertrauens. Dieser ist gefüllt mit Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben etc. aus Edelstahl. Egal was, Hauptsache große Masse und Oberfläche.

https://brotbub.de/2014/09/schwaden-im-haushaltsofen-einen-bedampfer-selber-bauen/

Backstein und Schwadomat werden ordentlich vorgeheizt. Beim Einschießen der Teiglinge spritze ich dann mit einer Blasenspritze 60-80 ml heißes Wasser in die Öffnung des Schwadomaten und schließe sofort die Backofentüre. Auf diese Weise entsteht schlagartig eine große Menge Wasserdampf. Das hält die Teighaut elastisch und fördert so den Ofentrieb.


Gruß LUTZ

IMG_8667.jpeg
 
01.08. 09:20 Via Ferrata Les Gorges de la Durance, 1060m

durance-road1.jpg

An der Durance entlang hinfahren.

durance-ferrata0.jpg

Ein geiles Rohr in der Pampa finden.

durance-ferrata1.jpg

Die Bikes am Rohr parken.

durance-ferrata2.jpg

Über die Durance drüber kraxeln.

durance-ferrata3.jpg

Auf die Durance runter gucken.

durance-ferrata4.jpg

Interessanter Klettersteig, so viel ist sicher: https://klettersteig.de/klettersteig/gorges_de_la_durance_via_ferrata_sportiv/986

durance-ferrata5.jpg

Ansonsten haben die Franzosen einfach ein wunderschönes Stück Erde abbekommen, wenigstens in den Alpen. Hier ist jede Ecke irgendwie besonders, egal wo du hin schaust. Aber Brezn machen können sie nicht.
 
01.08. 17:30 Col des Vars, 2112m

durance-road2.jpg

Weiter flussabwärts an der Durance entlang. Wird immer schöner.

durance-road5.jpg

Der Buckel vom Izoard? Nein Danke, ich fahr keine Kringel.

durance-road6.jpg

Durance.

vars-road1.jpg

Guillestre.

vars-road2.jpg

Col de Vars auf der Straße? Warum nicht. War zwar schon mal beim Compostix dort oben, aber wir sind damals weder die Straße rauf, noch die Straße runter gefahren. Das wird heute geändert.

vars-road3.jpg

Col de Vars: Blick zurück.

vars-road4.jpg

Col de Vars: Blick voraus.

vars-road5.jpg

Col de Vars: Gleich oben.

vars-col1.jpg

Col de Vars: Oben.

vars-road6.jpg

Col de Vars: Drüben wieder runter, was auch sonst.

vars-road7.jpg

Der Col de Vars ist der leichte Weg ins Ubaye-Tal. Das könnte man sich ansonsten auch beliebig schwierig gestalten, muss man aber nicht.
 
Habt ihr an der Durance eigentlich Fahrer:innen des diesjährigen Trancontinental Race gesehen? Die meisten sind gerade zwischen Col de Tourmalet und Assista-Kammstraße unterwegs während die Spitze aktuell den italienischen Stiefel hinunterrauscht…

https://www.followmychallenge.com/live/tcrno11/?fullscreen=&lat=43.866025&lng=10.34659&z=8&b=0&p=0

https://www.lostdot.cc/tcr

Gruß LUTZ
Hab niemand gesehen. Aber bei 500km Tagesdurchschnitt in den Bergen ist das auch nicht möglich, das wäre quasi nur ein Dreisekundenevent, dann sind sie durch. Total verrückt.
 
01.08. 21:20 Piratencamp bei Saint Paul Ubaye, 1450m

ubaye-town1.jpg

In Saint-Paul-sur-Ubaye...

ubaye-camp1.jpg

... checken wir im Camping Municipal ein. Lohnt sich allein schon wegen der heißen Duschen und der Waschmaschine und nem schönen Platzerl für das Abendpicknick.

ubaye-camp2.jpg

Zum schlafen flüchten wir dann allerdings vor den zahlreichen Mitcampern...

ubaye-camp4.jpg

... und suchen uns was piratigeres an einer Kiesbank an der Ubaye. Auf volle Campingplätze steht ich so gar nicht.

ubaye-camp5.jpg

Lieber so.

ubaye-camp6.jpg

Gute Nacht.
 
https://mesinfos.fr/04530-la-condam...ferme-pour-une-duree-indeterminee-227504.html

Ich war die Tage da, da geht Nix…
IMG_2446.jpeg


@lutz_ Du sagst das so, der Artikel erwähnt es auch so nonchalant und ich hatte auch die Info von DrWalliser im Hinterkopf aber da war nicht ansatzweise eine Steigspur zu erkennen (wie auch in den offiziellen Karzen angegeben) geschweige denn mal eben in 20 Minuten hoch. Nach 10 Minuten rumgewürge und Geschleppe hab ich aufgegeben. Das Riskio in diesem Geröllfeld ist einfach zu groß gewesen. Ich vermute dass der ganze Hang in Bewegung ist (daher auch die Schäden am Tunnel und im Artikel ist ja auch die Rede davon) und da nix mehr aussieht wie noch vor zwei Jahren. Letztes Jahr war ja auch schon offiziell gesperrt und es wurde dann erst spät so „inoffiziell“ aufgemacht (da wollte ich auch schon durch und hatte mich mit verschiedensten Quellen ausgetauscht).
 
https://mesinfos.fr/04530-la-condam...ferme-pour-une-duree-indeterminee-227504.html

Ich war die Tage da, da geht Nix…
Anhang anzeigen 2211182

@lutz_ Du sagst das so, der Artikel erwähnt es auch so nonchalant und ich hatte auch die Info von DrWalliser im Hinterkopf aber da war nicht ansatzweise eine Steigspur zu erkennen (wie auch in den offiziellen Karzen angegeben) geschweige denn mal eben in 20 Minuten hoch. Nach 10 Minuten rumgewürge und Geschleppe hab ich aufgegeben. Das Riskio in diesem Geröllfeld ist einfach zu groß gewesen. Ich vermute dass der ganze Hang in Bewegung ist (daher auch die Schäden am Tunnel und im Artikel ist ja auch die Rede davon) und da nix mehr aussieht wie noch vor zwei Jahren. Letztes Jahr war ja auch schon offiziell gesperrt und es wurde dann erst spät so „inoffiziell“ aufgemacht (da wollte ich auch schon durch und hatte mich mit verschiedensten Quellen ausgetauscht).
Krass, die haben den Tunnel ja echt ordentlich verrammelt. Zu zweit könnte man die Bikes ja noch irgendwie drüber wuchten…

Vor zwei Jahren sah es dort noch so aus:

IMG_6869.jpeg
IMG_6862.jpeg


Gruß LUTZ
 
Wenn die laut verlinkten Bericht den Tunnel schon nur noch per Drohne inspizieren wollen, sollte man auf ein eigenmächtiges Betreten wohl erstmal verzichten... 🤫
Ich habe den Artikel erst heute morgen gelesen. Nach der Lektüre des Artikels hast Du da sicherlich recht…

Ich fürchte, das ist dann auch das Ende vom Parpaillon-Tunnel. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man hohe Beträge investiert, damit da ein paar Wanderer, Radfahrer und Offroad-Automobilisten den Berg kurz unterhalb der Passhöhe untertunneln können.

@DaBot Bei @drWalliser hörte sich die Überquerung der Passhöhe nicht so fordernd an. Aber wenn der Weg nicht begangen/unterhalten wird, dann zerbröselt er vermutlich innerhalb kürzester Zeit - wie auch der gesamte Rest der Alpen…


Gruß LUTZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück