YT Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung [Update]: Rückerstattungen laut YT gestartet

Du nimmst (ohne etwas zu wissen) grundsätzlich das Schlechtestmögliche an?
Die Skepsis bzw. Frage ist schon berechtigt. Wie hier Leute schon kundgetan haben, die sich mit der Materie gut auszukennen scheinen, ist es ja zumindest beim Insolvenzverfahren nicht in Eigenregie so, dass die Forderungen vom Insolvenzverwalter verwaltet und dann anhand eines Schlüssels bedient werden. Ich meine es sei auch geschrieben worden, wie das bei der Eigenverwaltung abläuft. Kurz gesagt: es ist etwas schwer zu glauben, dass YT jetzt einfach hingehen und Tim, Robert und Karsten wieder das Geld auszahlen kann.
 
Kann aber bei jeder Firma passieren... Natürlich ist es aktuell bei YT etwas riskanter.
Aber so wie es der Bike Branche im Moment geht, würde ich auch bei anderen Herstellern nicht drauf wetten
Auf den Punkt gebracht.
In den letzten Jahren sind teilweise Geldgeber eingestiegen, den die aktuelle Lage nicht gefallen dürfte.
Je nach Ausrichrung/Strategie, kurz-, mittel- oder langfristig, Schwankungen bei den Währungen und Zollen etc, werden vielleicht einige umdenken.

Bleibt weiterhin spannend.
 
Und was würdest du dann vor Ort machen?
Schön, das hier nun wieder offen ist - denn hierauf nicht reagieren zu können, hat mich ein wenig „gefrustet“.

Der Grund? Wenn Du gelesen hättest, was ich geschrieben habe und du zum Teil zitiertest, hättest du dir die Nachfrage mit Unterstellungs-Geschmäckle sparen können, richtig? Richtig.
 
@Gregor Kann man hier nicht ein Interview anfragen zum Ablauf? Das letzte Statement liest sich ja schon eher dubios. Wie soll eine Bank bei Vorkasse das zurückzahlen? Das ist doch rechtlich gar nicht drin bei Insolvenz.
Man kann eine Insolvenz auch wieder zurück nehmen (nach Anmeldung) oder aber ein neuer Investor steigt ein und zahlt die Forderungen der Kunden, um die Reputation der Marke wieder herzustellen. Oder eine Kombination aus beidem
 
Man kann eine Insolvenz auch wieder zurück nehmen (nach Anmeldung) oder aber ein neuer Investor steigt ein und zahlt die Forderungen der Kunden, um die Reputation der Marke wieder herzustellen. Oder eine Kombination aus beidem
Aber würde man das dann nicht publik machen anstatt über Abstimmungen mit Zahlungsdienstleistern zu orakeln, so dass es keiner richtig versteht?
 
Also bei mir bestand damals die Möglichkeit, als Fahrrad.de die Grätsche gemacht hat, dass ich mein bestelltes Nukeproof Giga eigenständig abhole im Versandlager trotz der ganzen Insolvenz Geschichte im Hintergrund. Wie das ganze dann so ist hab ich aus Sorge wegen der Gewährleistung/Garantie bei Nukeproof (Stand ja auf der Kippe) darauf verzichtet. Jetzt soll Nukeproof ja von BCF übernommen worden sein.

Long Story short... das Statement auf dem offiziellen Instagram Kanal vom 24.07. kauf ich YT ab und deckt sich ja eigentlich mit den gesetzlichen Regularien. Irgendwelche Gläubiger werden ja ihr okay gegeben haben, so dass Verpflichtungen von Seiten YT gegenüber Kunden mit Bestellung ab dem 15.07. erfüllt werden können. Gerade wenn ein neues E-Bike angekündigt worden ist welches potenzielle Abnehmer hat.

Kaufen würde ich da, wenn ich jetzt unbedingt ein neues Rad bräuchte und ein YT in der engeren Wahl ist. Vor allem, da auf deren Homepage noch PayPal sowie Visa als Zahlungsmöglichkeit angeben wird.

Das war z.b. bei fahrrad.de nach der Insolvenz in Eigenverwaltung nicht mehr möglich über PayPal oder Kreditkarte zu zahlen, weil diese Anbieter abgesprungen gewesen sind und es wurde nur noch Vorkasse angeboten.

Und da die Zahlungsdienstleister noch im Boot sind vermute ich stark, dass alle Bestellungen vor dem 15.07. bedient werden... was aber auch ein paar Tage/Wochen länger dauert. Entschuldigt für nichts, kann aber bei dem ein oder anderen Anbieter aus der Fahrradbranche genauso schnell passieren in der aktuellen Zeit.
 
So ein Fahrradhersteller lebt nun mal vom Geldfluss – zum einen, um Löhne und Mieten zu zahlen, zum anderen, um Verbindlichkeiten gegenüber Zulieferern zu bedienen sowie Innovationen und neue Modelle für die Zukunft zu entwickeln. Wenn jedoch durch eine Insolvenz in Eigenverwaltung das Image und die wahrgenommene Zuverlässigkeit deutlich beschädigt sind und bereits getätigte Käufe rückabgewickelt werden, gerät der Geldfluss erheblich ins Stocken.

Egal, wie gut die Insolvenz überstanden wird – ein merklicher Schaden bleibt in jedem Fall bestehen, und das nicht nur in Bezug auf die Reputation. Als potenzieller Kunde lässt man deshalb aus zwei Gründen lieber die Finger davon: Zum einen stellt sich die Frage, wie es künftig um die Ersatzteilversorgung bestellt ist, zum anderen, wie sicher der Fortbestand der Garantie ist.

Ich sehe daher schwarz für YT. Vermutlich wird am Ende nur noch der Name übrig bleiben – nicht mehr und nicht weniger. Schade, aber es trifft eben oft die kleineren Marken, die in den vergangenen Jahren zu schnell gewachsen sind. Der Markt ist gesättigt, die Zahl der Wettbewerber zu hoch, und das Geld sitzt bei den Kunden längst nicht mehr so locker. Gerade Letzteres wird sich in naher Zukunft noch massiv verschärfen.
 
Du hast vergessen, dass man das heute anders macht...Nachts in größeren Gruppen mit Fackeln...soweit ist's schon wieder bald bei uns 🤮
Am 11.11, um genau zu sein 😌

202a80514a69c704baf39a71ebf11f90,d7cda836.webp
 
Egal, wie gut die Insolvenz überstanden wird – ein merklicher Schaden bleibt in jedem Fall bestehen, und das nicht nur in Bezug auf die Reputation.
So etwas wird doch, auch bei anderen, immer nur herbeigeredet. Am Ende ist es aber ausschliesslich das Produkt, das zählt. Und noch nicht einmal der Preis !

Warum? Weil im Grunde jeder weiss, daß jederzeit auch andere Firmen der Bikebranche im Verborgenen in Schwierigkeiten sein könnten, oder auch der Autobranche, Baubranche, die Banken !!!, etc.

Hauptsache, es geht weiter, und das ist gut so ....

Unternehmen sind eben keine Staatsbetriebe wie die Bahn, in die jedes Jahr Abermilliarden Steuergelder pulverisiert werden. Komischerweise gibt's für so eine, praktisch ständige Insolvenz der Bahn keine öffentlichen Proteste.
Und das, obwohl jeder Bürger mit seinem Geld ständig diesen Dauerbankrott und die Unfähigkeit der Politiker immer wieder auf's neue bezahlt. Geld, was an anderer Stelle an allen Ecken und Enden fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unternehmen sind eben keine Staatsbetriebe wie die Bahn, in die jedes Jahr Abermilliarden Steuergelder pulverisiert werden. Komischerweise gibt's für so eine, praktisch ständige Insolvenz der Bahn keine öffentlichen Proteste.
Und das, obwohl jeder Bürger mit seinem Geld ständig diesen Dauerbankrott und die Unfähigkeit der Politiker. Geld, was an anderer Stelle an allen Ecken und Enden fehlt.

Das was da rein gesteckt wird ist schon erschreckend, aber rentabel werden solche Unternehmen nie sein.
Die übernehmen halt Aufgaben der Daseinsvorsorge. Bzw. was raus kommt wenn man das rentabel machen wollte sehen wir gerade als unvorstellbaren Investitionsstau bei der DB...was aber zugegeben nur die halbe Wahrheit ist....aber immerhin 😉

Trotzdem aber ganz schlechter Vergleich zu dem Thema hier.
 
Update – 2. August 2025: YT entschuldigt sich für Verzögerungen und teilt via Instagram mit, dass man gemeinsam mit den Zahlungsanbietern an einer rechtssicheren Lösung arbeitet, um alle Kundenfälle zu klären. Erste Rückerstattungen seien bereits erfolgt, bei den Kunden die direkt vor Ort und am Wohnort von Porschefahrer MF vorbeigegangen sind. Die Koffer mit Bargeld unter dem Bett sollen sich nach berichten von Augenzeugen schon merklich geleert haben; in den kommenden Wochen sollen alle Fälle gelöst werden. YT betont, dass kein Kunde einen Verlust erleiden soll und das Unternehmen die volle Verantwortung übernimmt.
 
Unternehmen sind eben keine Staatsbetriebe wie die Bahn, in die jedes Jahr Abermilliarden Steuergelder pulverisiert werden. Komischerweise gibt's für so eine, praktisch ständige Insolvenz der Bahn keine öffentlichen Proteste.
Und das, obwohl jeder Bürger mit seinem Geld ständig diesen Dauerbankrott und die Unfähigkeit der Politiker immer wieder auf's neue bezahlt. Geld, was an anderer Stelle an allen Ecken und Enden fehlt.
Hier kommt mal wieder viel (Autofahrer-)Meinung und wenig Ahnung zum Ausdruck :wut:
 
So etwas wird doch, auch bei anderen, immer nur herbeigeredet. Am Ende ist es aber ausschliesslich das Produkt, das zählt. Und noch nicht einmal der Preis !

Warum? Weil im Grunde jeder weiss, daß jederzeit auch andere Firmen der Bikebranche im Verborgenen in Schwierigkeiten sein könnten, oder auch der Autobranche, Baubranche, die Banken !!!, etc.

Hauptsache, es geht weiter, und das ist gut so ....

Unternehmen sind eben keine Staatsbetriebe wie die Bahn, in die jedes Jahr Abermilliarden Steuergelder pulverisiert werden. Komischerweise gibt's für so eine, praktisch ständige Insolvenz der Bahn keine öffentlichen Proteste.
Und das, obwohl jeder Bürger mit seinem Geld ständig diesen Dauerbankrott und die Unfähigkeit der Politiker immer wieder auf's neue bezahlt. Geld, was an anderer Stelle an allen Ecken und Enden fehlt.
In der sozialen Marktwirtschaft ist es die Aufgabe des Staates, u.a. die Infrastruktur bereitzustellen. Dazu zählt auch die Schiene. Kritisieren kann man lediglich, dass die Bahn in eine AG überführt wurde, die Gewinn abwerfen soll. Zu denken, es könnte rentabel sein, abends einen ganzen Zug bis in das letzte Kaff zu schicken, um drei Personen zu transportieren, ist eben absurd.
 
Die übernehmen halt Aufgaben der Daseinsvorsorge. Bzw. was raus kommt wenn man das rentabel machen wollte sehen wir gerade als unvorstellbaren Investitionsstau bei der DB
Die haben 1) nicht nur einen unvollstellbaren Invesititionsstau.
Darüberhinaus haben die 2) einen zig-Milliarden Schuldenberg aufgebaut haben, über den niemand mehr hinaussehen kann.
Und weil das alles noch nicht reicht, machen die 3) dazu jedes Jahr immer weitere Verluste in einem unglaublichen Ausmass.
Und gibt es drüber von irgendwelchen immer protestierenden Bürgern Proteste??? Komplette Fehlanzeige !!!

Kritisieren kann man lediglich, dass die Bahn in eine AG überführt wurde, die Gewinn abwerfen soll.
Und was heisst hier AG? Wie kann so etwas eine AG sein, deren Existenz nur aus Pleite, Pech, Pannen, Unfähigkeit, Missmanagement besteht, und die anscheinend eine Dauerfreifahrtschein haben, als pure Geldvernichter?
Dieser Laden ist seit vielen Jahren schon Dauer-Total-Bankrott.

Und wer ernsthaft meint, das kostet den einzelnen Bürger nix, der hat immernoch nicht begriffen, daß er dafür jeden Monat mit seinem Steuergeld von seinem Lohn dafür blecht.

... weil das Geld welches der Bund für diese Pleite, Pech, Pannen, Unfähigkeiten, Missmanagement hinlegt, andere Dinge nicht mehr finanziert werden können.
Rechte Tasche, linke Tasche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die haben 1) nicht nur einen unvollstellbaren Invesititionsstau.
Du hast noch nicht begriffen, daß die darüberhinaus 2) einen zig-Milliarden Schuldenberg aufgebaut haben, über den niemand mehr hinaussehen kann.
Und weil das alles noch nicht reicht, machen die 3) dazu jedes Jahr immer weitere Verluste in einem unglaublichen Ausmass.
Und gibt es drüber von irgendwelchen immer protestierenden Bürgern Proteste??? Komplette Fehlanzeige !!!


Und was heisst hier AG? Wie kann so etwas eine AG sein, deren Existenz nur aus Pleite, Pech, Pannen, Unfähigkeit, Missmanagement besteht?
Dieser Laden ist seit vielen Jahren schon Dauer-Totalbankrott.
Und wer ernsthaft meint, das kostet den einzelnen Bürger nix, der hat immernoch nicht begriffen, daß er dafür mit seinem Steuergeld vom seinem Lohn dafür blecht.
Es gab schon Proteste zb gegen Megaprojekte wie Stuttgart21 wo lange lange absehbar war dass die Kosten völlig aus dem Ruder laufen aber gebracht hats halt nichts weil auf der Entscheider-Ebene Verantwortung leicht apperlt und am Ende niemand so richtig verantwortlich ist Sieht man ja auch bei den Agas-Skandalen etc. die gesamtgesellschaftlichen Kosten von Autos und deren Infrastruktur sind halt versteckter bzw. normalisierter.

https://www.tagesspiegel.de/wirtsch...rkosten-von-stuttgart-21-sitzen-14133197.html

https://www.lto.de/recht/hintergrue...emissionen-todesfaelle-gesundheit-kausalitaet
 
Und was heisst hier AG? Wie kann so etwas eine AG sein, deren Existenz nur aus Pleite, Pech, Pannen, Unfähigkeit, Missmanagement besteht?
Dieser Laden ist seit vielen Jahren schon Dauer-Total-Bankrott.
Indem die AG in Handelregister Abteilung B eingetragen ist und das Grundkapital in Aktien unterteilt ist?

Aber ansonsten hast du das Spiel definitiv durchschaut!
 
Zurück