Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Szenario:
„Zweimal abgesägt und immer noch zu kurz“, nein im Ernst hab gerade eine gekürzte Gabel ein weiteres um um 15 mm gekürzt. Da die Schnittkante dabei auf die eingeschlagene Sternmutter getroffen hätte, eine M6 Gewindestange gesucht. Mit 2 Muttern gekontert und mit U-Scheibe und Pressfit-Stahl-Einpress-Adapter tiefer in den Schaft reingezogen. Da ich die Gewindestange nicht kürzen wollte, wäre mir anstatt des 13er Ring-Gabel Schlüssel ein Ring-Ratschenschlüssel eine Erleichterung gewesen.

Frage:
Was ist da besser? Ring-Ratschenschlüssel mit oder ohne Umschaltknarre und Schlüssel bei Bedarf einfach drehen?

(Noch besser wäre natürlich: Gewindestange kürzen, Hutmutter, Akkuschrauber, 13er Nuss aber das wollte ich nicht — wer weiß schon der nächste Schaft ist bestimmt um 5 Zentimeter länger.)
 
Methode mit Ziehen ohne Führung ist das so eine Sache mit den Krallen.
Besser mit geführtem Werkzeug tiefer einschlagen.
Die Werkzeuge sind wirklich billig und tun nmE das was sie sollen recht gut.
Hab das auch eher spät gerafft, die ein oder andere Kralle war dann nicht auf Anhieb gerade. Die Zeit die ich dann zum korrigieren aufwandte 🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein mit Ziehen ohne Führung ist das so eine Sache mit den Krallen.
Besser mit geführtem Werkzeug tiefer einschlagen.
Die Werkzeuge sind wirklich billig umd tun das was sie sollen super.
Hab das auch eher spät gerafft, die ein oder andere Kralle war dann nicht auf Anhieb gerade. Die Zeit zum korrigieren 🙈
Mein Werkzeug zum einschlagen der Kralle hat aber einen Anschlag der auf dem Schaft aufsitzt, um sie nicht zu tief einzuschlagen bzw. richtig zu setzen. Also konnte ich die Kralle nicht tiefer setzen. Möglichkeit wäre gewesen stufenweise den Schaft zu kürzen, tiefer einschlagen, nochmals kürzen, wiederholt einschlagen. So bin ich in Vergangenheit schon mal vorgegangen, aber das war auch nicht das Gelbe vom🥚

€: Aber im Prinzip stimme ich dir zu.
 
Mein Werkzeug zum einschlagen der Kralle hat aber einen Anschlag der auf dem Schaft aufsitzt, um sie nicht zu tief einzuschlagen bzw. richtig zu setzen. Also konnte ich die Kralle nicht tiefer setzen. Möglichkeit wäre gewesen stufenweise den Schaft zu kürzen, tiefer einschlagen, nochmals kürzen, wiederholt einschlagen. So bin ich in Vergangenheit schon mal vorgegangen, aber das war auch nicht das Gelbe vom🥚

€: Aber im Prinzip stimme ich dir zu.
Als ich das letzte Mal eine Kralle in einen Gabelschaft geschlagen habe, nahm ich ein Rohr aus INOX Stahl aus meiner Firma mit, das einen ein wenig kleineren Außendurchmesser hatte als der Innendurchmesser der Gabel und das mir auf Nachfrage geschenkt wurde. Beim Ansetzen hatte ich eine ziemlich lange Schraube in die Kralle geschraubt, mit der diese gut geführt wurde.
Ging einwandfrei und ich konnte einschlagen, so tief ich wollte.
 
Da ich die Gewindestange nicht kürzen wollte, wäre mir anstatt des 13er Ring-Gabel Schlüssel ein Ring-Ratschenschlüssel eine Erleichterung gewesen.
Vor dem Kauf würde ich mir überlegen ob bei einer M6 Gewindestange u. Mutter nicht doch ein 10er Ring-Ratschenschlüssel die bessere Wahl währe . :D
 
Nachdem ich mir vor längerer Zeit vorgenommen hatte, am Straßenrad das Tretlager und die zwei vorderen Ritzel zu wechseln, musste ich feststellen, dass an der Kurbel der Abdrückring fehlte.
Kein Ding, da fragt man bei FSA nach, mit ein paar Bildern, und bekommt auch ne Antwort.
Das Set heißt QR-19, und besteht aus M30x1LH Gewindering und ML533 Kurbelschraube.
IMG_1498.jpeg

Schwer zu finden, aber B24 hatte es. Also, bestellt. Dann kam ein Set mit M27x1 LH und ML532. Beschriftet war es allerdings richtig mit QR-19. Also Rückfrage an B24. „Sorry, vermutlich von FSA falsch geliefert.“
Ok, weiter gesucht. Koloshop in CZ hatte ein Set. Nachgefragt, ob das mit der Beschreibung so stimmt. „Natürlich!!“
Bestellt, und wieder die falschen Teile drin. 🤨🤨
Rückfrage gestellt: Sorry, wurde wohl von FSA falsch ausgeliefert.
Dann FSA nochmals kontaktiert: Ja also passt das Set wirklich nicht? Manchmal sieht es nur so aus, als würde es nicht passen! 🤪
Also alles mit Fotos und Messschieber protokolliert und hin geschickt, aber seit 4 Wochen kommt keine Antwort mehr! 👌
Dann hatte der Fahrrad-teile-shop das QR-19 Set als lieferbar drin. Angefragt, ob auch die Teile mit M30x1LH und ML533 drin sind im Set. „Ja natürlich, warum auch nicht!!!“
😄 wieder die falschen Teile drin.
„Oh, also das ist jetzt aber komisch. Wir haben das von. FSA so bekommen“
Naja, da es mir nur wirklich auf den Zeiger ging, habe ich mir ein Abzieher selbst hegestellt.
(Sorry für den langen Text, aber FSA ist echt durch bei mir)

IMG_2137.jpeg



IMG_2138.jpeg
 
Vor dem Kauf würde ich mir überlegen ob bei einer M6 Gewindestange u. Mutter nicht doch ein 10er Ring-Ratschenschlüssel die bessere Wahl währe . :D
Ja-ja oder beide weil haben doch besser ist als … wenn ich jetzt noch verzählen tät, wie ich zu den beiden SW 13er Muttern kam … 💩 😂
  • also ich sonntagmorgens in den Keller gerannt und nicht in die … 🤭
  • wohlwissend dass da noch irgendwo M6 Gewindestangen rumliegen 🧐
  • boah jetzt brauchste auch noch Muttern, fuck 😱
  • aaah, hast doch letzte Woche erst einen kaputten Klodeckel* abgeschraubt und weggeworfen 😷
  • urghs, als alter Schwabe natürlich die Befestigung säuberlichst ungesäubert eingelagert 🫢
  • verdammt die passen, auch noch … 🫣
  • bitte nicht der Besitzern vong Forke weiterverzählne 🤫
alles anders – sogar die Brücke 😮

* wenn ich jetzt noch verzähle tät, dass auf dem Klodeckel was mit Fahrrad – also Tour de France drauf war passt fast schon wieder.
** Editiert wegen S/N
 
Zuletzt bearbeitet:
Nippelspanner 3,96, welcher ist zu empfehlen?

Welcher ist zu empfehlen.
Bin gerade drauf gekommen, dass ich nun auch ein Bike Nippel SW 3,96 (Vierkant)besitze, jedoch keinen brauchbaren Nippelspanner.

Bei den 3,25er-Nippeln hab ich immer auf DT-Swiss gesetzt.
Vorteile:
# Stahleinsatz und daher langlebiger
# umfasst den Nippel auf 3 Seiten

Leider gibts den von DT Swiss offensichtlich nicht in 3,96. Daher die Frage nach einer Alternative.
Der Birzman kommt nahe hin, ist leider soweit einsehbar jedoch komplett aus Alu, dh auch an der Kontaktstelle zum Nippel.
hi zusammen

darf mich selbst oben zitieren.
hab zwischenzeitlich für die 💩-Nippel mit SW3,96 den parktool SW3 4,0 mm - 0,156" blau gekauft.

der umfasst nur zwei-seitig.
den von DT-Swiss gibts in der größe leider nicht (unten der rote in den pics - nur vergleichshalber).

fazit:
rein vom pass-maß, leider totalversagen. das ding hat soviel spiel auf den nippeln - absolute NICHT-kaufempfehlung (für den blauen von park tool).
der park-tool wird in der behelfskiste (für urlaub) landen. nächster versuch: www.pklie.de - mal sehen.
vllt hat wer erfahrung mit P&KLie in der dimension (3,96) - dann bitte teilen


20250812_212729.jpg
20250812_212614.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Szenario:
„Zweimal abgesägt und immer noch zu kurz“, nein im Ernst hab gerade eine gekürzte Gabel ein weiteres um um 15 mm gekürzt. Da die Schnittkante dabei auf die eingeschlagene Sternmutter getroffen hätte, eine M6 Gewindestange gesucht. Mit 2 Muttern gekontert und mit U-Scheibe und Pressfit-Stahl-Einpress-Adapter tiefer in den Schaft reingezogen. Da ich die Gewindestange nicht kürzen wollte, wäre mir anstatt des 13er Ring-Gabel Schlüssel ein Ring-Ratschenschlüssel eine Erleichterung gewesen.

Frage:
Was ist da besser? Ring-Ratschenschlüssel mit oder ohne Umschaltknarre und Schlüssel bei Bedarf einfach drehen?

(Noch besser wäre natürlich: Gewindestange kürzen, Hutmutter, Akkuschrauber, 13er Nuss aber das wollte ich nicht — wer weiß schon der nächste Schaft ist bestimmt um 5 Zentimeter länger.)

(#kralle im schaft weitertreiben) hab mal bei meinem billig-krallen-einschlag-werkzeug nachgesehen.
auch bei dem ist ein anschlag bei 15 mm. der macht bei richtiger gabelschaftlänge auch sinn.

muss man, so wie es bei dir der fall war die kralle weiterschieben, weil man den schaft verkürzt, kann diese einschlagbegrenzung hinderlich sein.
bevor ich da aber mit rohr welches einen aussendurchmesser nahe dem innendurchmesser des gabelschafts auf die kralle prügeln würde, würd ich folgendes machen.

längeren gewindestift in dem geführten einschlagdorn platzieren. meiner ist eingeklebt, dh warmmachen, rausdrehen, längern rein. dann kralle auf gewünschten abstand zum bund aufschrauben (nicht bis zum bund), und dann geführt weiterklopfen.
sollte funktionieren. die seitlichen ausweichkräfte, sollten annähern symetrisch sein, dem stift nichts anhaben.

würd ich auch beim totalentfernen (#krallen totalentfernung) so machen - braucht man dann wenn so ein tool wie speci swat comencial in den gabelschaft reinsoll, also bei tools wo keine kralle im schaft sein darf.
krallen rauszubekommen, ist sonst eher mühsam.
habs bisher 2x gemacht, da aber mit einem schmalen meißel die tentakel der kralle "amputiert". war eher brachial. das nächste mal würd ichs wie beschrieben versuchen.


20250812_213843.jpg
20250812_214118.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder einfach mehrmals sägen nachschlagen und wieder sägen, bis passende Länge bzw. Wenn extrem viel vom Schaft gekürzt werden soll einfach sägen und wenn die Kralle im oberen Teil war einfach eine neue einschlagen? Also ich hab davon meist genug rumliegen da jedes Headset mit Kralle geliefert wird.
 
Ad Nippelspanner SW 3,96 von P&K

Hab angefragt und folgende Antwort erhalten
"Unser Speichenspanner passt nur für Nippel 3,25 mm ( Netto EUR 10,90)"

Fazit: Es bleibt nur der wackelige von Park Tool übrig.
 
Hab auch schon mal mit M6er Gewindestange versucht durchzuschlagen dh ohne seitlich Führung.
Die Kralle weicht dann schnell mal nach einer Seite aus.
Da wäre besser Ziehen von der Gabelkrone aus und den letzten Rest dann mit Pushen von oben.
Das Teil funktioniert wie das Einschlagtool nur länger. Ist also dicker als M6 und hat eine Führung oben.
 
Zurück