Marselix - von Marseille über die Provence, Sardinien und Toskana in die Alpen

Das Ettore Conti sieht auch nicht gut aus.
Aber der Albrun-Pass ist mit Strava-Spuren versehen und auch von Stuntzi schon dokumentiert, ein paar Seiten weiter vorne. Ist wohl kein großer Spaß, aber machbar. Was anderes bleibt auch nicht, wenn man das Binntal nicht als Stichtour machen möchte.
Albrun geht schon halbwegs... ist halt etwas knüpplig, egal in welcher Richtung. Aber die Alpe Devero in Italien ist sehr lohnend und mit Binntal und Saflischpass in der Schweiz ergibts ne sehr schöne Linie vom oder ins Wallis.
 

Anzeige

Re: Marselix - von Marseille über die Provence, Sardinien und Toskana in die Alpen
20.08. 09:00 Monte Acuto Nord-Trail, 500m

acuto-camp3.jpg

Sonnenaufgang über der Adria... mit ein paar Wolken deutlich eindrucksvoller als ohne.

acuto-camp4.jpg

Frühstücksgäste.

acuto-trail1.jpg

Frühstückstrailsuche. Am Monte Acuto geht immer was. Links, rechts, vorne, hinten, überall gibt's lange und ansprechende Wanderwegerl ins Tal... und mittlerweile sogar ne Bikeparkabfahrt unter der Gondel. Beim Adriatix 2020 hatten wir die Ostseite unter den Stollen, heute ist der Norden dran.

acuto-trail2.jpg

Monte Acuto Nordseite Singletrack.

acuto-trail4.jpg

Monte Acuto Nordseite Singletrack.

acuto-trail5.jpg

Monte Acuto Nordseite Singletrack.

acuto-trail6.jpg

Monte Acuto Nordseite Singletrack.

acuto-trail8.jpg

Finish im angenehmen Frühstücksdorf Cagli.
 
20.08. 16:40 Urbino, 450m

fermignano-road3.jpg

Hinter dem Monte Acuto führen Bikerouten...

fermignano-road2.jpg

... durch grünhügelige Abruzzenausläufer...

urbino-town1.jpg

... bis ins touristische Urbino.

urbino-town3.jpg

Urbino.

urbino-town6.jpg

Urbino.
 
21.08. 19:00 Rimini, 1m

urbino-road1.jpg

Die Hügel werden flacher. Und seltsamer.

rimini-road2.jpg

Und nasser.

rimini-road3.jpg

Adria im Blick: Auf schöne Panoramastraßen...

rimini-road5.jpg

... folgen noch zwanzig Kilometer Strandpromenadenradeln zwischen Cattolica und Rimini.

rimini-road9.jpg

Eigentlich ein geiles Finish, der Radweg ist prima ausgebaut.

rimini-road7.jpg

Das Sonnenschirmpanorama in einstündiger Dauerberieselung hat allerdings etwas Gruseliges. Wer hält sich hier freiwillig auf?!

rimini-road10.jpg

Freiwillig oder nicht, in Rimini ist Ende mit Bericht.

rimini-picknick6.jpg

Prost und tschüss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!!
Und viel Spaß im Urlaub :awesome:
Und Danke für die Berichte und Bilder!
Ist immer wieder schön Euch virtuell zu begleiten, und natürlich Tipps abzustauben.
Zermatt ist wahrlich klasse!
 
Soeben die letzten Seiten aus der Badewanne nachgelesen, eine schöne Lektüre.

Ich bin im Cilento aufgewachsen. Oft, wenn ich mit Personen ausserhalb Italiens darüber spreche, ordnen sie mich als Reiseführer für sämtliche Regionen ein. Dabei kenn ich quasi nur das heimatliche Bergdorf und Finale Ligure😅

Jedenfalls schaue und staune ich insbesondere über den Abruzzo. Meine Partnerin ist auch begeistert von dem Gebirge. Ich war noch nicht da. Daher: Danke für die Reiseleitung und die Impressionen.

Wie sind Eure Italienisch-Skills nach all den Reisen durch Italien?
 
"nationale Beobachtungsstelle für das Badewesen" :awesome:
Weiter oben wurde ja auch von weniger Touristen am Gardasee geschrieben.
Zuerst habe ich Berichte gefunden, über zuviele in Sirmione und der Überlegung eine Gebühr einzuführen:
https://www.augsburger-allgemeine.d...-anwohner-und-touristen-in-sirmione-110589511
https://www.focus.de/reisen/staedte...ten_44957f28-0ef4-47bc-b87c-79d8617f2112.html
Die meisten Berichte sage allerdings, dass es so teuer geworden ist, dass da die Touristen wegbleiben, lokale Unterschiede? Oder unterschiedliche Wahrnehmung?
https://www.fr.de/panorama/gardasee...alien-belastet-hotels-und-wirte-93882163.html
https://www.hna.de/verbraucher/ital...ee-inzwischen-fast-das-doppelte-93895221.html
Dafür anscheinend mehr Skandinavier, die lieber auf dem Campingplatz bleiben, statt in den Städten Geld ausgeben.
 
Ich bin platt... Hab jetzt 4 Tage immer wieder mal in dem Thread weiter geblättert und geguckt, gestaunt und ... Was ihr da alles gesehen und gemacht habt bekommen viele nicht in 10 Urlauben hin, großer Respekt. Und so ein Hammer jedes Jahr wieder, seit wohl nun fast 20 Jahren oder so? Naja, die Trails die ihr da lang seit, die würde ich mich teils nicht mal zu Fuß entlang trauen und ihr zieht das einfach durch als wärs ein gut ausgebauter Schul-Radweg, Hochachtung. Was ich schade finde, ist dass es am Anfang so wenig Provence war, da hätte ich gerne mehr gesehen, denn dort geht, wie ich durch Anschauungsunnterricht diesen Juli+August erfuhr, sicher mehr, aber ja so früh im Sommer wo du/ihr da wart, kann man sich aufs Wetter noch nicht so verlassen. Ich hatte Ferienhaus und eigentlich vor gehabt, die Räder mit zu nehmen, aber wie es halt so ist, am Ende zu viel Sehenswürdigkeiten rechercheirt, dass absehbar war, dass 3 Wochen dort nicht ausreichen, schon all das zu sehen, und dann sprachen auch noch die Temperaturprognosen von 35..40 Grad dagegen, die Räder hätten wohl eher nur rumgestanden, selbst Alibi-Runden zum Bäcker fürs Frühstück hätten keinen Sinn ergeben, denn der Nächste war nur 75 Meter von unserem Dorf-Haus weg. So blieben die Räder dieses Mal daheim, dabei sind die Alpilles und Luberon eigentlich ein schönes Revier für MTB und Gravel. Aber der Chemin des Cretes bei Cassis und ein Zweiter dieses Namens an der Verdonschlucht, auch der Ventoux und vieles waren auch mit mit dem Auto oder zu Fuß unbedingt sehenswert. Und so viel anderes...

Unterwegs in dem Thread hatte es mich ein paar Mal gejuckt, auf einzelne Sätze per Zitat zu reagieren, aber dachte mir dann, haben sicher schon andere getan, also gelassen. Nur eins im Nachhinein, die Begegnung mit der Tour de France: Eigentlich hätten sich die Teilnehmer beim Vorbeizischen vor Respekt vor euch tief verbeugen müssen, die TdF ist doch gegen das was ihr da über bisher rund 3 Monate runtergerissen habt, Pillepalle! Ihr habt euch das ewige Bergtrikot redlich verdient!

Und die Tour scheint noch nicht zu Ende zu sein... Wie macht man das, auch zeitlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
brisighella-camp2.jpg

Das trocknet in ein paar Minuten, gerade rechtzeitig für die nächste Regenfront.

brisighella-camp3.jpg

Die Alternative 500m zurück ist trotzdem nicht besonders verlockend.
Das war bestimmt mal nen nettes Häuschen dem Kamin und den Fotos der Umgebung nach zu urteilen… Als Zivilisationsübersättigter frage ich mich bei solchen Bildern immer warum da keiner zum HomeOffice machen lebt und seine Ruhe hat. Aber wahrscheinlich gibt es kein Netz oder Wasser und die Autobahn ist zu hören oder sowas. Ist ja schließlich in Europa…
Hier ist‘s kurz vor Nachtfrost btw. und das auf 333m. Bleib also lieber im Süden!
 
Zurück