Cube Laberthread

Fährt eine Bekannte am One C62 und sie hat da kein Geräusch. Was ist, wenn du die Speichen zusammen drückst? Wenn es da auch dein Oling macht dann gib einen Tropfen Öl auf die Kreuzung der Speichen
 
Hallo,
geh ich richtig in der Annahme, das es für das Nuroad C62 One nur Schutzbleche gibt wenn auch ein Gepäckträger montiert ist ? Oder habt Ihr hier sinnvolle alternativen ? Gepäckträger ist nicht erwünscht. Vg
 
Habe Mal eine Frage in Bezug auf Frame Bag bei großem Rahmen.

Ich brauche für meine Touren eigentlich nur einen kleinen Frame Bag, daher hab ich mich auf die cCclite Frame BAG Small gefreut.

Vorhin habe ich dann Mal die Schablone auf der Seite ausgedruckt und an meinen XL Rahmen gehalten. Ergebnis ist, daß ich zwischen Tasche und Unterrohr locker 5cm Platz habe, was mir nicht wirklich gefällt.

Habt ihr evtl Mal Bilder von großen Rahmen mit Taschen? Bin auch gerne für Tipps zu Tauschen offen
Ich kenne das Problem. Habe auch einen XL-Rahmen und lange nach eine passenden Tasche gesucht. Ich habe keine Tasche gefunden, die vorne ins Rahmendreieck passt. Das sah alles sehr komisch aus.

Ich habe mich letztendlich für diese Tasche entschieden: https://www.bike-discount.de/de/vaude-frame-bag-xl-rahmentasche?number=20141717 Ich habe sie so angebracht, wie auf den Beispielbildern. Beide Flaschenhalter kann ich noch benutzen. Die vordere Flasche kann man normal entnehmen. Die hintere Flasche passt gerade so noch in den Flaschenhalter und kann man nicht während der Fahrt entnehmen. Wenn die vordere Flasche leer ist, wird kurz angehalten und getauscht.
 
Nochmals bzgl. der Grösse:

Größe M
  • Stack: 579 mm
  • Reach: 393 mm
  • Stack/Reach-Ratio: 1,47

Größe L
  • Stack: 599 mm
  • Reach: 392 mm
  • Stack/Reach-Ratio: 1,53

Die Grösse L ist 20mm höher. Dies sollte ja deutlich zur aufrechtere Position führen und somit auch den Rücken und Entlasten, nicht? Reach ist nahezu identisch. Also wäre vermutlich das L komfortabler und die Sattelstütze wäre nicht enorm herausgefahren oder liege ich hier falsch?

Cube empfiehlt bei 180cm und 86SL schon M, aber bei 181 bereits schon M oder L.
ich fahr mit 1,81 das L. Ich hab da kein Bedarf ein Kürzeren Vorbau zu fahren. Auf ein M bin ich mal drauf gesessen. Das hat sich angefühl, wie wenn auf dem Rad von nem Kind sitzten würde... :ka:
 
Hat hier jemand schon ein GRX 822 Schaltwerk an das Cube Schaltauge verbaut? Ich musste die Schraube tauschen damit ich wirklich an den anschlag rankomme….
Sauber ist das nicht wirklich aber es funktioniert.


6c5af247-bf4c-492c-ba0b-0c7992b71d5e.jpeg


35b96a5a-508e-4405-91f0-007e999d3a9e.jpeg
 
Hallo zusammen,

ich wollte mal ein Bilder mit euch teilen nach Lenkerumbau. Es ist ein K-Wing von FSA in 40er Breite geworden. Den gibts ja schon ein paar Jahre. Ich bin sehr angetan. Sehr ergonomisch und kompakt fürs schnelle Fahren. 45 cm in den Drops. Mir war der originale zu breit und im Unterlenker zu dünn vom Rohrdurchmesser her. Außerdem im Oberlenker zu wenig Auflagefläche.
Vorbau ist ein 100er mit -6 grad aus dem Agree/Cross Race. Rad ist Größe M mit 50er Terra Hardpack.

Gruß Oli ✌️
 

Anhänge

  • IMG_1866.jpeg
    IMG_1866.jpeg
    2,5 MB · Aufrufe: 194
  • IMG_1865.jpeg
    IMG_1865.jpeg
    3 MB · Aufrufe: 232
  • IMG_1869.jpeg
    IMG_1869.jpeg
    2,9 MB · Aufrufe: 230
Hallo zusammen,

ich wollte mal ein Bilder mit euch teilen nach Lenkerumbau. Es ist ein K-Wing von FSA in 40er Breite geworden. Den gibts ja schon ein paar Jahre. Ich bin sehr angetan. Sehr ergonomisch und kompakt fürs schnelle Fahren. 45 cm in den Drops. Mir war der originale zu breit und im Unterlenker zu dünn vom Rohrdurchmesser her. Außerdem im Oberlenker zu wenig Auflagefläche.
Vorbau ist ein 100er mit -6 grad aus dem Agree/Cross Race. Rad ist Größe M mit 50er Terra Hardpack.

Gruß Oli ✌️
Die Reifen sehen interessant aus. ich denk mal, du wirst noch net wissen wie halgbar die sind :D
Nichts für Warmduscher.
na wenn die Haxen so lang sind, muss das halt so :D
 
Mir würde ein Upgrade C:62 mit SRAM Force 13fach sehr taugen. Red brauche und möchte ich nicht, und hoffe hier auf ein „resonable priced bike“. Mal sehen. Wenn es passt, bin ich nächste Woche beim Dealer… Rose hat ja enttäuscht - zumindest mich.
 
Mir würde ein Upgrade C:62 mit SRAM Force 13fach sehr taugen. Red brauche und möchte ich nicht, und hoffe hier auf ein „resonable priced bike“. Mal sehen. Wenn es passt, bin ich nächste Woche beim Dealer… Rose hat ja enttäuscht - zumindest mich.
Also wenn ich an mein Nuroad c62 ex denke, war / ist die P\L unschlagbar. Für das Geld gibt es diese Ausstattung weder bei Rose, noch bei Canyon oder sonst wo.... wäre nicht untypisch, wenn die Räder im Preis etwas steigen.
 
Hallo, bisher war ich stille Mitleserin und habe schon viel gelernt in diesem thread…(wirklich eine tolle Fundgrube mit ganz vielen hilfreichen Tipps und Erfahrungen!)

Ich möchte mir gerne einen 2. Laufradsatz für mein Cube nuroad pro C:62 (2025) besorgen, um es für meine Straßenfahrten rennradmäßiger zu trimmen und auf der Straße mehr Spaß zu haben… (bzw. Einen LRS für „schnell“ und dann einen fürs „grobe“/schlechte Wetter)

Laufräder verbaut sind ja Advanced G.34 (Carbon), wenn ich möglichst einfach, schnell und ohne einstellen und anpassen von Schaltung bzw. Bremsscheiben die Laufräder wechseln will, müssen es dann wieder genau die Newmen sein oder gibt es (preiswertere) Alternativen?
Würde den 2. LRS gerne kostengünstig gestalten (fürs gröbere Graveln bzw. Wintereinsatz /Schlechtwettereinsatz muss es für mich nicht „highend“ sein)

Hat da jemand schon Erfahrungen oder gar schon mal nen anderen (kostengünstigeren) Laufradsatz an dem Rad ohne Probleme im Einsatz?

Danke euch, für Tipps und Hinweise..
 
Hallo, bisher war ich stille Mitleserin und habe schon viel gelernt in diesem thread…(wirklich eine tolle Fundgrube mit ganz vielen hilfreichen Tipps und Erfahrungen!)

Ich möchte mir gerne einen 2. Laufradsatz für mein Cube nuroad pro C:62 (2025) besorgen, um es für meine Straßenfahrten rennradmäßiger zu trimmen und auf der Straße mehr Spaß zu haben… (bzw. Einen LRS für „schnell“ und dann einen fürs „grobe“/schlechte Wetter)

Laufräder verbaut sind ja Advanced G.34 (Carbon), wenn ich möglichst einfach, schnell und ohne einstellen und anpassen von Schaltung bzw. Bremsscheiben die Laufräder wechseln will, müssen es dann wieder genau die Newmen sein oder gibt es (preiswertere) Alternativen?
Würde den 2. LRS gerne kostengünstig gestalten (fürs gröbere Graveln bzw. Wintereinsatz /Schlechtwettereinsatz muss es für mich nicht „highend“ sein)

Hat da jemand schon Erfahrungen oder gar schon mal nen anderen (kostengünstigeren) Laufradsatz an dem Rad ohne Probleme im Einsatz?

Danke euch, für Tipps und Hinweise..
Die Wahrscheinlichkeit, dass du was einstellen musst ist, wenn du die gleiche naben verbaust, natürlich an höchsten.

Wenn du n schnapper suchst und Zeit hast , würde ich den Schnäppchenthread oder RCZ im Auge behalten.
 
Die Wahrscheinlichkeit, dass du was einstellen musst ist, wenn du die gleiche naben verbaust, natürlich an höchsten.

Wenn du n schnapper suchst und Zeit hast , würde ich den Schnäppchenthread oder RCZ im Auge behalten.
Ja, habe ich „befürchtet“…die newmen sind halt schon echt teuer als 2. Satz…
( da muss ich gefühlt schon aufpassen, da nicht aus Versehen stattdessen nen zweites (Einstiegs-)Fahrrad zu kaufen…😅)
Hatte die kleine Hoffnung, dass irgendwer zufällig nen funktionierende Alternative ausprobiert hat…😅

Wenn ich da selber probiere und rumbastele summiert es sich im Zweifel auch (Zeit, Geld, Nerven), sodass ich dann natürlich wirklich auch auf Nummer sicher gehen kann und die gleichen Laufräder nochmal kaufen kann…
 
Verbaut Newmen eventuell die gleichen Naben an einem günstigeren Laufradsatz?
Nabe, Bremsscheibe und Kassette sollte ja möglichst gleich sein, um den Abstand zu halten.
Wenn günstigere Felgen/Speichen verbaut zu einem anderen LRS verbaut wären, hättest du die Lösung.
 
Zurück