droehni
Systemgewichtüberschreiter
Hi Leute,
immer wieder lese ich gerne hier und tausche mich mit euch aus. Aber das hat auf Dauer leider auch seine Nebenwirkungen...
Gerne fahre ich mit meinem CUBE Nuroad C:62, welches ich in der Pandemie gekauft habe. Ein bisschen Finetuning hier und da, und gleich fährt es sich nochmal so schön. So weit, so gut. Aber das Gras auf der anderen Seite... Und die Industrie, die immer neue Begehrlichkeiten entfacht...
Also n+1
Zum runden Geburtstag kein Thema, da kann man sich auch mal was gönnen. Okay. Aber leider wurde ich diesmal nicht so richtig fündig bei CUBE, Rose & Co. Die einen liefern das "gleiche in Grün", andere übertreiben mit Clown-Lackierungen (und da meine ich nicht die Specialzed Crux - die gefallen mir). Dann nützt auch das gute P/L Verhältnis nicht.
Und dann kommen da die hoch individuellen Wünsche und Notwendigkeiten in Spiel, bin ich doch weder supersportlich, noch habe ich die gängige Biker-Statur. Ach ja - und der Wunsch einmal ein Rad komplett selbst aufzubauen. Da hat man dann mit teuren Komponenten die denkbar höchste Fallhöhe, sollte etwas schief gehen. Spannend.
Und deshalb möchte ich euch hier gerne mitnehmen; brauch ich doch sicher den einen oder anderen Rat. Wenn es euch also recht ist, dass grundsätzliche Entscheidungen bereits getroffen sind, ich euch aber anstelle dessen mit meinen Fragen (hoffentlich nicht) nerve, dann seit ihr hier richtig.
Gerne schaue ich in eure Aufbaufäden und auf YT einige "Dream Build" Videos. Ich glaube, da bin ich dann auch über den gewählten und bestellten Rahmen gestoßen:
OFFICINA BATTAGLIN MATERA Pearl White M
(Bild von Alex, Co-Founder of Officina Battaglin https://officinabattaglin.com/ )
Entgegen dem Trend der Aerodynamisch optimierten Joghurtbecher, ist hier die Formensprache für die Ewigkeit zu finden. Eine gute Wahl für mein vielleicht letztes Bike (vor den eBikes die dann kommen mögen). Mit einem STR von 1,55 auf der entspannteren Seite; so etwas habe ich gesucht.
Stahl und Handarbeit. War beides kein Suchkriterium. Aber wenn es denn so ist, ists sicher auch kein Fehler. Back to the roots, aber mit schicker Carbon-Gabel. Ich habe in den Titel daher mal ein (?) gesetzt.
Die Beratung erfolgte schrittweise, intensiv und teils dann auch telefonisch mit Alex direkt. Eine sehr gute Erfahrung. Ich gehe nun davon aus, dass die Qualität beim Rahmen in gleicher Höhe gegeben sein wird, und freu mich schon sehr auf die Lieferung in ein paar Wochen.
Meine Idee ist, ein eher zeitloses Bike zu bauen, das aber hinsichtlich der Technik auf dem aktuellen Stand ist. Ein gewisser Widerspruch oder vielleicht eine Fusion. Mal sehen. SRAM Force AXS XPLR 1x13 ist damit gesetzt.
Und weil das Budget begrenzt ist, der Rahmen aber nicht ganz günstig, werde ich nur aus dem mittleren Regal bestellen. Und vieles weiterverwenden, was schon da ist. Nachhaltig.
Bei all den Komponenten, die benötigt werden, ist mir auch gestern schon die erste Fehlbestellung passiert. Klasse, was die Industrie da so an Abmessungen und Standards so täglich raushaut. Na ja, kommt ja nur per Flieger aus den USA ... Umtausch leicht gemacht. Dann habe ich wenigstens auch mal was zum Verrudeln.
Los geht's!
Schönes WoE,
Heiko
immer wieder lese ich gerne hier und tausche mich mit euch aus. Aber das hat auf Dauer leider auch seine Nebenwirkungen...
Gerne fahre ich mit meinem CUBE Nuroad C:62, welches ich in der Pandemie gekauft habe. Ein bisschen Finetuning hier und da, und gleich fährt es sich nochmal so schön. So weit, so gut. Aber das Gras auf der anderen Seite... Und die Industrie, die immer neue Begehrlichkeiten entfacht...
Also n+1
Zum runden Geburtstag kein Thema, da kann man sich auch mal was gönnen. Okay. Aber leider wurde ich diesmal nicht so richtig fündig bei CUBE, Rose & Co. Die einen liefern das "gleiche in Grün", andere übertreiben mit Clown-Lackierungen (und da meine ich nicht die Specialzed Crux - die gefallen mir). Dann nützt auch das gute P/L Verhältnis nicht.
Und dann kommen da die hoch individuellen Wünsche und Notwendigkeiten in Spiel, bin ich doch weder supersportlich, noch habe ich die gängige Biker-Statur. Ach ja - und der Wunsch einmal ein Rad komplett selbst aufzubauen. Da hat man dann mit teuren Komponenten die denkbar höchste Fallhöhe, sollte etwas schief gehen. Spannend.
Und deshalb möchte ich euch hier gerne mitnehmen; brauch ich doch sicher den einen oder anderen Rat. Wenn es euch also recht ist, dass grundsätzliche Entscheidungen bereits getroffen sind, ich euch aber anstelle dessen mit meinen Fragen (hoffentlich nicht) nerve, dann seit ihr hier richtig.
Gerne schaue ich in eure Aufbaufäden und auf YT einige "Dream Build" Videos. Ich glaube, da bin ich dann auch über den gewählten und bestellten Rahmen gestoßen:
OFFICINA BATTAGLIN MATERA Pearl White M
(Bild von Alex, Co-Founder of Officina Battaglin https://officinabattaglin.com/ )
Entgegen dem Trend der Aerodynamisch optimierten Joghurtbecher, ist hier die Formensprache für die Ewigkeit zu finden. Eine gute Wahl für mein vielleicht letztes Bike (vor den eBikes die dann kommen mögen). Mit einem STR von 1,55 auf der entspannteren Seite; so etwas habe ich gesucht.
Stahl und Handarbeit. War beides kein Suchkriterium. Aber wenn es denn so ist, ists sicher auch kein Fehler. Back to the roots, aber mit schicker Carbon-Gabel. Ich habe in den Titel daher mal ein (?) gesetzt.
Die Beratung erfolgte schrittweise, intensiv und teils dann auch telefonisch mit Alex direkt. Eine sehr gute Erfahrung. Ich gehe nun davon aus, dass die Qualität beim Rahmen in gleicher Höhe gegeben sein wird, und freu mich schon sehr auf die Lieferung in ein paar Wochen.
Meine Idee ist, ein eher zeitloses Bike zu bauen, das aber hinsichtlich der Technik auf dem aktuellen Stand ist. Ein gewisser Widerspruch oder vielleicht eine Fusion. Mal sehen. SRAM Force AXS XPLR 1x13 ist damit gesetzt.
Und weil das Budget begrenzt ist, der Rahmen aber nicht ganz günstig, werde ich nur aus dem mittleren Regal bestellen. Und vieles weiterverwenden, was schon da ist. Nachhaltig.
Bei all den Komponenten, die benötigt werden, ist mir auch gestern schon die erste Fehlbestellung passiert. Klasse, was die Industrie da so an Abmessungen und Standards so täglich raushaut. Na ja, kommt ja nur per Flieger aus den USA ... Umtausch leicht gemacht. Dann habe ich wenigstens auch mal was zum Verrudeln.

Los geht's!
Schönes WoE,
Heiko
Zuletzt bearbeitet: