M[A]TERA • fatto a mano in Italia • nur Steel is real (?)

droehni

Systemgewichtüberschreiter
Registriert
21. Juni 2009
Reaktionspunkte
6.331
Ort
Das Tor zur Welt
Hi Leute,

immer wieder lese ich gerne hier und tausche mich mit euch aus. Aber das hat auf Dauer leider auch seine Nebenwirkungen...

Gerne fahre ich mit meinem CUBE Nuroad C:62, welches ich in der Pandemie gekauft habe. Ein bisschen Finetuning hier und da, und gleich fährt es sich nochmal so schön. So weit, so gut. Aber das Gras auf der anderen Seite... Und die Industrie, die immer neue Begehrlichkeiten entfacht...

Also n+1

Zum runden Geburtstag kein Thema, da kann man sich auch mal was gönnen. Okay. Aber leider wurde ich diesmal nicht so richtig fündig bei CUBE, Rose & Co. Die einen liefern das "gleiche in Grün", andere übertreiben mit Clown-Lackierungen (und da meine ich nicht die Specialzed Crux - die gefallen mir). Dann nützt auch das gute P/L Verhältnis nicht.

Und dann kommen da die hoch individuellen Wünsche und Notwendigkeiten in Spiel, bin ich doch weder supersportlich, noch habe ich die gängige Biker-Statur. Ach ja - und der Wunsch einmal ein Rad komplett selbst aufzubauen. Da hat man dann mit teuren Komponenten die denkbar höchste Fallhöhe, sollte etwas schief gehen. Spannend.

Und deshalb möchte ich euch hier gerne mitnehmen; brauch ich doch sicher den einen oder anderen Rat. Wenn es euch also recht ist, dass grundsätzliche Entscheidungen bereits getroffen sind, ich euch aber anstelle dessen mit meinen Fragen (hoffentlich nicht) nerve, dann seit ihr hier richtig.

Gerne schaue ich in eure Aufbaufäden und auf YT einige "Dream Build" Videos. Ich glaube, da bin ich dann auch über den gewählten und bestellten Rahmen gestoßen:

OFFICINA BATTAGLIN MATERA Pearl White M

Officina Battaglin Matera HS-LR-3000.JPG

(Bild von Alex, Co-Founder of Officina Battaglin https://officinabattaglin.com/ )

Entgegen dem Trend der Aerodynamisch optimierten Joghurtbecher, ist hier die Formensprache für die Ewigkeit zu finden. Eine gute Wahl für mein vielleicht letztes Bike (vor den eBikes die dann kommen mögen). Mit einem STR von 1,55 auf der entspannteren Seite; so etwas habe ich gesucht.

Stahl und Handarbeit. War beides kein Suchkriterium. Aber wenn es denn so ist, ists sicher auch kein Fehler. Back to the roots, aber mit schicker Carbon-Gabel. Ich habe in den Titel daher mal ein (?) gesetzt.

Die Beratung erfolgte schrittweise, intensiv und teils dann auch telefonisch mit Alex direkt. Eine sehr gute Erfahrung. Ich gehe nun davon aus, dass die Qualität beim Rahmen in gleicher Höhe gegeben sein wird, und freu mich schon sehr auf die Lieferung in ein paar Wochen.

Meine Idee ist, ein eher zeitloses Bike zu bauen, das aber hinsichtlich der Technik auf dem aktuellen Stand ist. Ein gewisser Widerspruch oder vielleicht eine Fusion. Mal sehen. SRAM Force AXS XPLR 1x13 ist damit gesetzt.

Und weil das Budget begrenzt ist, der Rahmen aber nicht ganz günstig, werde ich nur aus dem mittleren Regal bestellen. Und vieles weiterverwenden, was schon da ist. Nachhaltig.

Bei all den Komponenten, die benötigt werden, ist mir auch gestern schon die erste Fehlbestellung passiert. Klasse, was die Industrie da so an Abmessungen und Standards so täglich raushaut. Na ja, kommt ja nur per Flieger aus den USA ... Umtausch leicht gemacht. Dann habe ich wenigstens auch mal was zum Verrudeln. ;)

Los geht's!

Schönes WoE,
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Und heute kam schon eine erste Komponente an. Wie beim Sattel ist die Wahl des Vorbaus immer nur mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit richtig. Also habe ich für den Vorbau erst einmal was gebrauchtes aufgestöbert. Wenn er passt, bleibt er dran, sonst suche ich weiter.

1757769397816.png


EDIT:
Habe gerade noch eine Info von Alex (Alessandro Battaglin) erhalten, dass der Rahmen ein Bottom Bracket mit T47, 68mm, external verwendet.
Von SRAM gibt es nur eine Baugröße. Wide/non-wide wird anscheinend nur über Spacer gelöst. Dann gibt es Stahllager für 40 EUR und dann gleich Keramik für 200 EUR.

Taugt das einfache, oder was gibt es so an empfehlenswerten Alternativen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den ersten Hinweis.

Einen zweiten Hinweis, welches Werkzeug dies nun sein könnte, suche ich seit 2 Tagen.

Suchtreffer wie
Spezielle Form: Entwickelt für 52,2 mm OD 16-Schlitze und 50,4 mm OD 12-Schlitze, optimiert die T47-Waschung für unterschiedliche Fahrradmodelle.
haben mich noch nicht ans Ziel geführt. Die Angaben schwanken zwischen 12 bis 16 Nuten und 44mm bis 52mm Durchmesser.

Ich brauche ein passendes Werkzeug, idealerweise 1x. Aber halt das passende, wie du schon richtig erwähnst.

@schnellejugend : Bitte, bitte mach aus deinem Herzen keine Mördergrube und vermesse dein vorhandenes Werkzeug oder schicke einen Link. Thx.

Hier noch ein kleines Schmankerl, welches ich mir ausgesucht habe. Deko-Wahnsinn in eloxiert:
1757801471974.png

(allerdings nicht alles, was dort zu sehen ist) http://wolftoothcomponents.com
 
Ich bitte um sachdienliche Hinweise zur SRAM Force 1by Gruppe:

  • Brauche ich die wide oder nicht; bzw. was ist die Indikation dafür?
  • Wer hat die Gruppe vorrätig? Am besten zum Tiefpreis; klar, oder?

Das kleinere Kettenblatt (38T) zur Force habe ich bereits bestellt:
1757809512980.png
 
Es gibt das beste Online Rad Magazin Escape Collective. Als Radmechaniker bekommt man das umsonst. Sie lassen sich als Beweis ein Bild der Tretlager Werkzeuge schicken und haben natürlich einen Artikel dazu geschrieben. Bsp.:

Threaded-33-Toolbox-Chaos-IMG_0018---Andrew-Nelsen.jpg


Ein Teil des Setups des Redakteurs:

Threaded-33-Toolbox-Storage-Dave-Rome-3.jpg


Ich hänge gleich noch das PASSENDE Foto an. Hatte auch gesucht und erstmal das falsche gekauft.

52,5mm, 16 Nuten, keine Gewähr

1757822138000_R0000160.JPG



Mein Hobbyschrauber Werkzeug, Pressfit ist verliehen.

1757822064000_R0000157.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir; sehr aufschluss- und hilfreich!

Das mit den unterschiedlichen Verzahnungen scheint Methode zu haben. Dahinter steckt bestimmt die "Park-Tools-Allianz"...

EDIT:
1. Der bestimmende Parameter scheint der Kerndurchmesser von 48,8mm zu sein - nicht der Außendurchmesser
2. Scheint Park Tool eher "der Gute" zu sein, bieten sie doch ein aktualisiertes Werkzeug, das für einen weiteren Bereich (52-54mm) geeignet ist. Sehr gut!
https://www.parktool.com/en-int/pro...tch-bbt-47-16?category=Crank+&+Bottom+Bracket
3. Ist mir dies für die einmalige Nutzung irgendwie zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Der bestimmende Parameter scheint der Kerndurchmesser von 48,8mm zu sein - nicht der Außendurchmesser

Der Außendurchmesser der Lagerschale~der weiteste Innendurchmesser des Werkzeuges.

Ich habe die Schieblehre nur für das Foto neben dran gelegt. Gemessen ist der weite Innendurchmesser.

Mir war das PT Ding auch zu teuer, deswegen das Aluding aus China.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute gab es eine Paketflut und meine Frau fragt, was ich da eigentlich so treibe.
Meine Antwort war: "Ich kaufe ein Fahrrad ... in Einzelteilen."

Und davon braucht man doch recht viele; z. Bsp.
IMG_9972.JPEG


Der Messchieber zeigt den Kerndurchmesser der Nuten. Außen sind es 52mm. Ein Werkzeug mit 52,5 hat also gerade genügend Luft.

Das Umrüstkit ist für meine DT-Swiss-Laufräder, die ich erst einmal fahren werde. Mein Plan ist, Ende November - zu Black Friday - einen Carbon-Laufradsatz zu beschaffen. Schnäppchenjäger an dieser Stelle.

Die Ketten werde ich dann in Wachs kochen. Das hat schon für meine Shimano hervorragend funktioniert. Die kann ich jeweils 500-600 km fahren, und wachse dann flüssig einmal nach. Und dann kommt die nächste Kette dran.

Diese habe ich noch im Regal liegen, weil mir das Design so gut gefällt.
IMG_9973.JPEG


1ste Frage: Die sollte ich doch problemlos mit ner SRAM Force verwenden können, oder gibt es berechtigte Einwände?

2te Frage: Stimmt es, dass bei SRAM Komplettgruppe keine Schrauben für die Bremssättel enthalten sind, weil diese immer für die Aufnahme des Rahmen passend beschafft werden müssen? Oder habe ich das falsch verstanden?

Danke und Gruß,
Heiko
 
Heute gab es eine Paketflut und meine Frau fragt, was ich da eigentlich so treibe.
Meine Antwort war: "Ich kaufe ein Fahrrad ... in Einzelteilen."

Und davon braucht man doch recht viele; z. Bsp.
Anhang anzeigen 2239706

Der Messchieber zeigt den Kerndurchmesser der Nuten. Außen sind es 52mm. Ein Werkzeug mit 52,5 hat also gerade genügend Luft.

Das Umrüstkit ist für meine DT-Swiss-Laufräder, die ich erst einmal fahren werde. Mein Plan ist, Ende November - zu Black Friday - einen Carbon-Laufradsatz zu beschaffen. Schnäppchenjäger an dieser Stelle.

Die Ketten werde ich dann in Wachs kochen. Das hat schon für meine Shimano hervorragend funktioniert. Die kann ich jeweils 500-600 km fahren, und wachse dann flüssig einmal nach. Und dann kommt die nächste Kette dran.

Diese habe ich noch im Regal liegen, weil mir das Design so gut gefällt.
Anhang anzeigen 2239707

1ste Frage: Die sollte ich doch problemlos mit ner SRAM Force verwenden können, oder gibt es berechtigte Einwände?

2te Frage: Stimmt es, dass bei SRAM Komplettgruppe keine Schrauben für die Bremssättel enthalten sind, weil diese immer für die Aufnahme des Rahmen passend beschafft werden müssen? Oder habe ich das falsch verstanden?

Danke und Gruß,
Heiko
Die Campa Scheiben passen hervorragend. Fahre ausschließlich AFS03 mit meinen Force Bremsen.
 
2te Frage: Stimmt es, dass bei SRAM Komplettgruppe keine Schrauben für die Bremssättel enthalten sind, weil diese immer für die Aufnahme des Rahmen passend beschafft werden müssen?
Bei Shimano ist das so, wird bei SRAM nicht anders sein. Die Begründung dafür hast ja schon geliefert.
Viel Erfolg!

Das Thema Spezial-Nuss fürs geschraubte Tretlager hat mich auch paar Nerven und Wochen gekostet. Normalerweise gehört bei solchen Dingen immer ne technische Zeichnung dazu, was wo wie gemessen werden muss. Hab ein einfaches Werkzeug bei Ali bestellt, das zweite hat dann auch gepasst 🤣
 
Danke dir; sehr aufschluss- und hilfreich!

Das mit den unterschiedlichen Verzahnungen scheint Methode zu haben. Dahinter steckt bestimmt die "Park-Tools-Allianz"...

EDIT:
1. Der bestimmende Parameter scheint der Kerndurchmesser von 48,8mm zu sein - nicht der Außendurchmesser
2. Scheint Park Tool eher "der Gute" zu sein, bieten sie doch ein aktualisiertes Werkzeug, das für einen weiteren Bereich (52-54mm) geeignet ist. Sehr gut!
https://www.parktool.com/en-int/product/bottom-bracket-tool-16-notch-bbt-47-16?category=Crank+&+Bottom+Bracket
3. Ist mir dies für die einmalige Nutzung irgendwie zu teuer.
Die SRAM Lager haben einen beknackten Außendurchmesser, den sonst fast keiner verwendet. Die meisten T47 68 Lager nutzen 44 - 16 Aufnahmen. Von SEIDO gibts für SRAM noch einen passenden Schlüssel: https://www.bike24.de/p1822838.html
 
Hey Leute,

klasse! Alles sehr hilfreich.

1. Anscheinend gibt es keine Einwände gegen die Campa-Bremsscheiben
2. Ich lasse mich also überraschen, ob Schrauben dabei sind ... und auch passen
3. Die krummen Längen sorgen für Umsatz bei SRAM, da herkömmliche zu lang/kurz sind
4. Ich muss warten, bis ich den Rahmen habe - vorher kann ich nichts ausmessen
5. Jetzt schon das 3te PDF, welches ich mir von SRAM sichere. Den Link habe ich mir nun auch gemerkt.
6. Ich habe jetzt den ersten Versuch gestartet, das passende Werkzeug bei Ali zu bekommen

Heute hat es nur für ein Lenkerband gereicht; dafür mein liebstes. Griffig, aber nicht klebrig. Gut dämpfend, aber nicht zu dick. Hält ewig und ist damit den Preis wert. Nur ein wenig langweilig.

1758124647511.png


Hat jemand mal ein fancy Lenkerband von CICLOVATION probiert? Taugen die was, oder sehen die nur besonders aus? https://www.ciclovation.com/SEITEX/63987925.html

Danke euch,
Heiko

EDIT:
Beim Werkzeug habe ich mich für eines mit DA=52,2mm entschieden, da ich das SRAM Lager mit 52,0mm gemessen habe. Auf 0 wollte ich nicht gehen - Angst.
https://de.aliexpress.com/item/1005...st_main.5.45b75c5fZdH9jO&gatewayAdapt=glo2deu
Ich gebe dann Bescheid, ob es passt, sobald ich es hier habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,

klasse! Alles sehr hilfreich.

1. Anscheinend gibt es keine Einwände gegen die Campa-Bremsscheiben
2. Ich lasse mich also überraschen, ob Schrauben dabei sind ... und auch passen
3. Die krummen Längen sorgen für Umsatz bei SRAM, da herkömmliche zu lang/kurz sind
4. Ich muss warten, bis ich den Rahmen habe - vorher kann ich nichts ausmessen
5. Jetzt schon das 3te PDF, welches ich mir von SRAM sichere. Den Link habe ich mir nun auch gemerkt.
6. Ich habe jetzt den ersten Versuch gestartet, das passende Werkzeug bei Ali zu bekommen

Heute hat es nur für ein Lenkerband gereicht; dafür mein liebstes. Griffig, aber nicht klebrig. Gut dämpfend, aber nicht zu dick. Hält ewig und ist damit den Preis wert. Nur ein wenig langweilig.

Anhang anzeigen 2240243

Hat jemand mal ein fancy Lenkerband von CICLOVATION probiert? Taugen die was, oder sehen die nur besonders aus? https://www.ciclovation.com/SEITEX/63987925.html

Danke euch,
Heiko

EDIT:
Beim Werkzeug habe ich mich für eines mit DA=52,2mm entschieden, da ich das SRAM Lager mit 52,0mm gemessen habe. Auf 0 wollte ich nicht gehen - Angst.
https://de.aliexpress.com/item/1005...st_main.5.45b75c5fZdH9jO&gatewayAdapt=glo2deu
Ich gebe dann Bescheid, ob es passt, sobald ich es hier habe.
Ich bin der Meinung das @Stefan090801 das Lenkerband von Cyclovation fährt, bin mir aber nicht vollends sicher.
Edit sagt ich habe mich getäuscht, Stefan schrieb über Lenkerband von Arundel.
 
Hi,

eigentlich wollte ich ja meine alten Pedale noch weiterfahren. Aber sollte ich das alte Rad behalten, brauche ich natürlich auch noch ein paar neue. Und außerdem konnte ich dem Angebot auf KA nicht widerstehen:
1758209337911.png


Hat jemand von euch schon die neuen CL-MT001 Cleats von Shimano ausprobiert und kann berichten?

Gruß, Heiko
 
Gestern war ich schon (fast so weit zu bestellen). Neuer Tag, andere Meinung. Habt ihr Feedback zu Felgenwahl des neuen Laufradsatzes? (Bitte)

Light Bicycle Rim WR38.jpg

Light Bicycle Rim WR40.jpg

Light Bicycle Rim Turbo 40d.jpg


Von klassisch bis modern. Meinungen?
 
Ich persönlich bin eher der klassische Typ, aber das ist nur mein Geschmack.
Mein Laufradsatz von Light Bicycles hatte ich mit den WR38 Felgen (Flyweight) aufbauen lassen. Ich bin noch immer sehr zufrieden.
 
Flyweight ist nix für mich, aber die WR38 auf jeden Fall in der Auswahl. Möchte in der Höhe nicht über 40mm gehen. Hast du als Nabe die Eigenmarke genommen, oder DT-Swiss?

Ich ärgere mich nur gerade, dass ich im August deren Anniversary Sale verpasst habe. Da gab es satte Rabatte...
 
Zurück