Trek, Scott und Cannondale im Vergleichstest: Welches XC Race-Fully ist die Nummer 1?

"In der Vergangenheit galt die Lefty als verhältnismäßig unzuverlässig und wenig steif."

Hmm, das letztere stimmt eigentlich nicht -- die Lefties waren eigentlich in fast jedem oder jedem Jahrgang die steifsten unter den Racegabeln.
Die Aussage bzgl. der Steifigkeit bezieht sich vor allem auf die Torsionssteifigkeit: Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie ich bei der letzten Lefty-Version den Lenker bei festgeklemmtem Vorderrad um einige Grad drehen konnte, weil die Gabel sich einfach mitdrehte. Fahrrillen wurde da ganz gerne mal eine echte Herausforderung...
 
Hier kann es ja nur um die Nummer 1 aus den drei vorgestellten Rädern gehen. Dafür ist die Auswahl mit nur drei Rädern recht dürftig oder gar enttäuschend. Insbesondere wenn der letzte Vergleichstest bereits fünf Jahre her ist.
Also Auf welches der drei Räder würde deine persönliche Wahl fallen?
Definitiv auf keins der vorgestellten Räder.
 
Auf welches der drei Räder würde deine persönliche Wahl fallen?
Woher soll ich das wissen, ohne jedes ausgiebig getestet zu haben?
Schickt sie einfach alle drei mal zu, dann reden wir weiter. Das Spark aber bitte in der aktuellen N1NO Edition. Adresse gerne per PM.
 
Die Aussage bzgl. der Steifigkeit bezieht sich vor allem auf die Torsionssteifigkeit: Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie ich bei der letzten Lefty-Version den Lenker bei festgeklemmtem Vorderrad um einige Grad drehen konnte, weil die Gabel sich einfach mitdrehte. Fahrrillen wurde da ganz gerne mal eine echte Herausforderung...
Solche Aussagen lassen mich an der Kompetenz des Verfassers doch ein wenig zweifeln.
 
Wollte mir für die nächste Saison eigentlich auch ein modernes Bike zulegen und mein "altes" zum Ersatzbike degradieren.

Aber meine 6 Jahre altes XC Fully hat im Blackfriday Sale nur die Hälfte gekostet und wiegt 1 kg weniger.

XC muss wieder mehr XC werden und weniger Downhill.
Gravelbikes sind die neuen XC Bikes.
Und XC Bikes sind die neuen All-Mountains.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fehlt als negativer Punkt beim Scalpel, dass die Lefty nach wie vor resetet werden muss und mit der Zeit ihren angegebenen Federweg nicht voll ausschöpfen kann und zum Ende hin härter wird.

Solche Aussagen lassen mich an der Kompetenz des Verfassers doch ein wenig zweifeln.
Ich gebe zu, er hat sich dort doof ausgedrückt.
Allerdings bin ich neulich über ein Slow Motion Video gestoßen, was die neue Ocho in Aktion zeigt und ich war überrascht, wie sich das VR im Vergleich zu den anderen Rädern&Gabeln verhält.
Ich hatte selbst Leftys in 3 Generationen.
Ich meinen, die Gabel war immer bock steif und hat Fahrfehler eher weniger verzogen, dafür war das VR immer nachgibig.

Lefty XC Zirkus

1759221622498.png



































XC muss wieder mehr XC werden und weniger Downhill.
Also ich nehme gerne mehr Rad, wenn das Gewicht gleich bleibt, so spare ich mir das Trail Bike und kann trotzdem XC fahren.🙂
Den Schaukelpferden von früher, trauere ich nicht nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
XC muss wieder mehr XC werden und weniger Downhill.
Gravelbikes sind die neuen XC Bikes.
Und XC Bikes sind die neuen All-Mountains.
Das hat aber auch was gutes, also der letzte Satz. Ich hab mir Anfang des Jahres ein Rocky Element - de facto als trail bike mit 140/120mm, dicken Bremsen, Ground Control T7+inserts und dennoch 11,5kg - aufgebaut.
Ergebnis: XC Rennen würde ich so damit nicht fahren, aber das ist ein absolut phantastisches Mountainbike, mit dem man wirklich alles, den ganzen Tag lang und dabei jederzeit mit Freude machen kann. Es vereint Eigenschaften, die bis vor kurzer Zeit unvereinbar waren: es ist leicht, agil, geht gierig nach vorne und gleichzeitig kann ich es technisch und super aggressiv fahren. Das Enduro nutze ich quasi nur noch mit shuttle und zum Rennen fahren (wobei das Rocky bei vielen typischen Mittelgebirgsrennen wahrscheinlich sogar schneller ist!). Wenn man sowas noch nicht gefahren ist, kann man sich nicht vorstellen, wie derart gut so ein Rad geht!
Ich sitze seitdem ich das Ding habe jedenfalls ca. fünf Mal mehr auf dem MTB (also statt gravel&Straße).
Das Scalpel und das Epic [und das Top Fuel!] wird man ganz ähnlich fahren können. Das ist aus meiner Sicht also insgesamt eine tolle Entwicklung, vor allem für alte Hasen.. ;)
 
Allerdings bin ich neulich über ein Slow Motion Video gestoßen, was die neue Ocho in Aktion zeigt und ich war überrascht, wie sich das VR im Vergleich zu den anderen Rädern&Gabeln verhält.
Ich bin da nicht so geschult (sieht für mich auf den ersten Blick alles sehr unflexy aus).
Auf was muss man achten?
Edit: ah ja, die Lefty flext zwar nicht, aber das Rad "wobbelt" dann doch sichtbar. Isses das?

Was soll eigentlich der Vorteil der Lefty sein? Viel Gewicht spart man ja eher nicht, man braucht spezielle Vorderradnaben (und die Lefty sieht in meinen Augen auch irgendwie merkwürdig aus 😉)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin da nicht so geschult (sieht für mich auf den ersten Blick alles sehr unflexy aus).
Auf was muss man achten?
haha 😄 ja XC Bikes sind Schaukelpferde, darum ging es mir aber nicht.
Achte nur auf das Vorderrad, nicht wie die Gabel arbeitet.
Das siehst du auch schon bei der Landung in dem Test Video.
Das VR fängt an zu schlakern.
In dem Instagram Clip sieht man es noch extremer.
Das wahr auch mein Gefühl, als ich noch Lefty gefahren bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den ausfühlichen und kompetenten Beitrag.
Danke für diesen sehr fundierten Beitrag, der die Welt ein kleines Stückchen besser macht.
Praxiserfahrung hin oder her, sowas ist immer subjektiv und wie ja von creeper ausgeführt, sind die meisten lefty—Fahrer nicht der Meinung, dass Streitigkeit fehlen würde, aber sei’s drum….schauen wir doch mal, was mtb-News in der Vergangenheit zum Thema Steifigkeit von lefty’s veröffentlicht hat:

2013 wurde die lefty Hybrid vorgestellt
https://www.mtb-news.de/news/vorstellung-und-fahrbericht-lefty-hybrid-carbon-xlr-2013/


Zitat: Überzeugen kann allerdings nicht nur die Federung, sondern auch die hervorragende Steifigkeit der Gabel, die für viel Kontrolle und ein sicheres Fahrverhalten sorgt.

2018 kam die Ocho:
https://www.mtb-news.de/news/cannondale-lefty-ocho-2018-federgabel/

Zitat:
Von außen betrachtet fällt sofort die fehlende Doppelbrücke auf: Fehlende Steifigkeit war in der Vergangenheit nie ein Problem der Lefty und so entschieden sich die Entwickler von Cannondale dazu, am Casting etwas abzuspecken, um das Gewicht der Gabel nach unten zu drücken. Die Steifigkeit der Lefty Ocho soll aber weiterhin höher als bei den XC-Gabeln der Mitbewerber sein.

Zwei Jahre später dann die hier diskutierte Gabel, Ocho 120
https://www.mtb-news.de/news/cannondale-lefty-ocho-120-infos-preise/

Zitat:
So bietet das Carbon-Chassis dickere Wandstärken und somit mehr Steifigkeit für Linientreue auf ruppigen Trailausfahrten.

Aber jetzt ist die Gabel endlich steif genug….

Man könnte auch sagen: „was interessiert mich mein Geschwätz von gestern“

Oder man könnte auch sagen: „irgendwas muss halt geschrieben werden und irgendwas viel besser sein als vorher“

Oder man könnte auch sagen:“wir spielen Bullshitbingo“
 
Naja vielleicht hat er die Lefty mit der RSI verwechselt. :awesome:🤪😋
Wenn ich das Rad zwischen den Beinen fixiere und am Lenker ziehe, verzieht sich bei der Lefty Ocho nix, vorher verbiegt sich die Felge. Die ist immer noch bock steif, nur das Rad schwingt komisch mit.
Die Lefty mit Brücke war einfach nur abartig steif, zu steif, wenn ich ehrlich bin.
Zu der Steifigkeit, kommt später halt der harte Schlag hinzu, wenn das Needle Lager wieder resetet werden muss. Der Schlag ist aber nicht spürbar, nur hörbar, ist trotzdem unangenehm.
Das war ja eins der bekanntesten Lefty Videos, zur Steifigkeit und Funktion.
 
Wollte mir für die nächste Saison eigentlich auch ein modernes Bike zulegen und mein "altes" zum Ersatzbike degradieren.

Aber meine 6 Jahre altes XC Fully hat im Blackfriday Sale nur die Hälfte gekostet und wiegt 1 kg weniger.

XC muss wieder mehr XC werden und weniger Downhill.
Gravelbikes sind die neuen XC Bikes.
Und XC Bikes sind die neuen All-Mountains.

Weshalb muss eigentlich bei fast jeder Bikevorstellung der Satz kommen: "Aber mein hundert Jahre altes
Mountainbike ist so viel Kilo leichter"?

Ich werde das vermutlich nie verstehen.
 
Zurück