M[A]TERA • fatto a mano in Italia • nur Steel is real (?)

@derobi
Ah okay. Danke für den Tipp.
Hast du da das Wachs direkt reingeknallt, oder im Wasserbad mit dem Beutel?

Anscheinend wird das Ding öfters so genutzt: :awesome:
1759476273364.png



Nichts gegen Felix, aber das Optimize war mir in Summe dann alles zu teuer. Insbesondere für 1x Nutzung pro Jahr.
 
Ich persönlich lasse seit ner Weile sogar das Flüssigwachs zum Zwischenschmieren weg.
Das Flüssigwachs setzt auf Dauer eben trotzdem den Antrieb zu weil es eben "nass" ist. und ich hatte immer das Wachs über Nacht trocknen lassen.

Nachteil: ohne Zwischenschmieren eben häufiger Kette wachsen, vorallem im Winter beim Pendeln grenzwertig wenn es nass ist. Da kann man dann schon mal alle 200km die Kette tauschen.

Das Silca-Wachs haben wir auf Arbeit Mal im Vergleich zu normalem Kerzenwachs analysieren lassen.

Silca ist in erster Linie ein Blend von zwei verschiedenen Wachsen mit unterschiedlichen Schmelzpunkten. Die angeblichen Zusätze (Molybdän und der ganze Zinnober) konnten wir zumindest mit unserer Technik nicht nachweisen. Muss wenn überhaupt mit <1 Gew% in Summe vorhanden gewesen sein.

Nutze seither normales Wachs, bzw eins mit höherem Schmelzpunkt
 
Das Wachs kann direkt in den Pott und nachher darin aushärten.
Der Slowcooker ist tatsächlich slow. Meiner braucht über 1,5h bis 90° erreicht sind.

Und leider regelt der nicht ab. Man kann in den Ding auch 150° erreichen. Ich sage jetzt nicht, warum ich daß schon wusste bevor Josh Pörtner (Silca) das von seinem Slowcooker geschrieben hat.

Der Optimize Ultraschallkocher schafft auch deutlich über 100°.
Ich stelle mir mittlerweile immer einen Timer, wenn ich heißwachse.
 
Das Wachs kann direkt in den Pott und nachher darin aushärten.
Der Slowcooker ist tatsächlich slow. Meiner braucht über 1,5h bis 90° erreicht sind.

Und leider regelt der nicht ab. Man kann in den Ding auch 150° erreichen. Ich sage jetzt nicht, warum ich daß schon wusste bevor Josh Pörtner (Silca) das von seinem Slowcooker geschrieben hat.

Der Optimize Ultraschallkocher schafft auch deutlich über 100°.
Ich stelle mir mittlerweile immer einen Timer, wenn ich heißwachse.
Das könnte ich geschrieben haben... :daumen:
 
@derobi
Ah okay. Danke für den Tipp.
Hast du da das Wachs direkt reingeknallt, oder im Wasserbad mit dem Beutel?
Das Wachs ist im Topf.

Das Wachs kann direkt in den Pott und nachher darin aushärten.
Der Slowcooker ist tatsächlich slow. Meiner braucht über 1,5h bis 90° erreicht sind.

Und leider regelt der nicht ab. Man kann in den Ding auch 150° erreichen. Ich sage jetzt nicht, warum ich daß schon wusste bevor Josh Pörtner (Silca) das von seinem Slowcooker geschrieben hat.

Der Optimize Ultraschallkocher schafft auch deutlich über 100°.
Ich stelle mir mittlerweile immer einen Timer, wenn ich heißwachse.
Super beschrieben, das sind die Aspekte/Nachteile, die man beachten muss - für mich aber ebenso händelbar.
 
Ich hab mir ne einzelne Herdplatte gekauft. Kostet vlt 10-15€. Wattzahl kann ich die Tage raussuchen. Das braucht vlt 5-10 Minuten. Wachs hat dann so 100-120°C, bei niedrig schmelzendem Wachs geht's noch schneller. Das Wachsen von 2-3 Ketten geht dann fast schon nebenbei. Irgendwas aufzuräumen hat man in der Werkstatt ja eh immer. Oder paar Threads im MTB-Forum lesen...
 
Danke für die ganzen Tipps. Ich schau mir die ganzen Möglichkeiten mal an.
Der Wachswärmer hat nur ein angegebenes Volumen von 500ml. Da passen wohl kaum 3 Ketten + Wachs gleichzeitig rein. Dann dauert das Prozedere ja auch wieder so lang.
Reißkocher schau ich mir auch mal an. Herdplatte finde ich irgendwie zu "basic". Aber danke auch für diese Möglichkeit.

Ich werde berichten, da ich demnächst 3x Shimano zubereiten werde...

EDIT: War AirFryer schon? 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
So - nun mal bei den Ama** Prime Days zugeschlagen.
Eine Tüte Silca und den komischen Endurancechip mal dazugepackt.
Und natürlich einen Topf. Ich habe nun einen gefunden der nicht zu groß, mit mehr Power und einer Warmhaltefunktion ausgestattet ist. Ich hoffe, das Wachsen klappt dann damit.
Dieser ists geworden; in preisreduzierter Farbstellung:
https://www.amazon.de/dp/B09NY38F7Q?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1

On Topic: An meinem Rahmen trocknet gerade der Lack final, bevor er dann auf die Reise zu mir geht. Hat sich leider ein wenig verzögert. Vergrößert die Vorfreude ;)
 
Habe gerade einmal die SRAM Force in Gang gesetzt. Gekoppelt und mit dem Handy verbunden war dann gleich ein Firmware-Update angesagt. Falsch! 3x Firmware-Update. Das Schaltwerk und jeder Hebel einzeln - wow. So sieht Over-Engineering aus. Gut, dass die Bremsscheiben von Campa sind, sonst hätten die sich auch noch gemeldet ;).

Leider bekomme ich zwar alle Tasten zugewiesen, aber die beide-gleichzeitig Funktion der Bonustasten kann ich nur 1x (lang+kurz, also doch 2x) einer ANT+ Karoo Funktion zuweisen. So bleibt dann die beide-gleichzeitig Funktion der Wippen unbelegt. Ist das eine (bekannte) Limitierung?

Geht weder in der Handy-App, noch im Karoo. Alles andere ging wie geschnitten Brot…
 
Zurück