1. Praxistest Smart Sam

tomke

Zentrum der Macht
Registriert
3. Mai 2002
Reaktionspunkte
217
Ort
94469
Hallo,

ich habe gestern den Smart Sam von Schwalbe auf meine Laufräder aufgezogen, und bin schon eine kleine Runde damit gefahren. Ich habe welche in der Größe 2,25" (Gewogen 545 & 598 g) :eek: , sie bauen aber nicht so breit. Ein Vergleich mit einen Ritchey ZED in 2,1" zeigte die gleiche Breite.

Nun zum Fahrverhalten:

Rollt nicht so leicht wie ein RR :( aber in kurven hat man durch die Seitenstollen Grip wie ein FA :) . Weiteres wird sich dann in laufe der nächsten Wochen herausstellen.

mfg :daumen:
 
Hallo Tomke!

Herzlichen Dank für Deine ersten Erfahrungen mit dem cleveren Sammy :) !

Besonders würde mich interessieren wie er sich bei wechselnden Bedingungen schlägt - also wenns mal nass wird zum Beispiel.

Grüße!
 
Brennende Asche schrieb:
Hallo Tomke!

Herzlichen Dank für Deine ersten Erfahrungen mit dem cleveren Sammy :) !

Besonders würde mich interessieren wie er sich bei wechselnden Bedingungen schlägt - also wenns mal nass wird zum Beispiel.

Grüße!


... ja, dem kann ich mich nur anschliessen. Wie isser denn nu?
Feucht genug ist es ja. :D

Gruß Ralf
 
Naja, so nass ist es bei uns noch nicht :D :D

Aber ich bin schon durch das ein oder andere Drecksloch durchgefahren und dabei hat mich der Reifen positiv überrascht. Ich hätte nähmlich erwartet das durch die engen Mittelstollen der Grip bei Matsch nicht so gut ist, aber auch da schlägt sich der Smart Sam ordentlich. Auch die Selbstreinigung kann sich sehen lassen.

Bis dann gute fahrt :daumen:

mfg
 
tomke schrieb:
Naja, so nass ist es bei uns noch nicht :D :D

Aber ich bin schon durch das ein oder andere Drecksloch durchgefahren und dabei hat mich der Reifen positiv überrascht. Ich hätte nähmlich erwartet das durch die engen Mittelstollen der Grip bei Matsch nicht so gut ist, aber auch da schlägt sich der Smart Sam ordentlich. Auch die Selbstreinigung kann sich sehen lassen.

Bis dann gute fahrt :daumen:

mfg


Hallo Tomke,
wenn Du nun vor der Wahl stehen würdest: Albert Bros. oder Smart Sam?
Welche Kombi würdest Du für einen Allrounder vorziehen?

Griffigkeit beim Albert - oder ist die nicht wirklich besser?
Leichtlauf beim Smart Sam - oder ist der nicht wirklich besser?

Danke für die Bemühungen! :)

Gruß Ralf
 
ralf schrieb:
Welche Kombi würdest Du für einen Allrounder vorziehen?

Griffigkeit beim Albert - oder ist die nicht wirklich besser?
Leichtlauf beim Smart Sam - oder ist der nicht wirklich besser?
Nimm den Nobby Nic! Der läuft leicht und hat höllischen Grip. Ich fahr mit dem 2,4er auch längere Asphalttouren (rd. 50km +) und könnt mich net beschweren. Im Gelände is er sowieso a Wucht (Vergleichber mit Albert Bros.).
MfG Chris
 
nautik schrieb:
Nimm den Nobby Nic! Der läuft leicht und hat höllischen Grip. Ich fahr mit dem 2,4er auch längere Asphalttouren (rd. 50km +) und könnt mich net beschweren. Im Gelände is er sowieso a Wucht (Vergleichber mit Albert Bros.).
MfG Chris

...NEIN! Für mich kommen nur Smart Sam oder Albert Bros. in Frage! :eek:
Um die geht es hier auch.
Der NN ist ein hochpreisiges Produkt und auf Grund des Aufbaus nicht lange haltbar. Also dann doch lieber ein Allrounder! :eek: :)

Ralf
 
ralf schrieb:
...NEIN! Für mich kommen nur Smart Sam oder Albert Bros. in Frage! :eek:
Um die geht es hier auch.
Der NN ist ein hochpreisiges Produkt und auf Grund des Aufbaus nicht lange haltbar. Also dann doch lieber ein Allrounder! :eek: :)

Ralf
Der NN ist der beste Allrounder den ich kenne.
Bist schon soviel damit gefahren, dass du über den Verschleiss schimpfen kannst? Hast schon mal einen Fat Albert nach 1000 km gesehen?? Abgesehen davon sind mit den Alberts (little A. mal ausgenommen) Touren net so angenehm, wennst a bissi mehr Asphalt drinnen hast (doch recht spürbarer RW).
Ich weiss ja nicht was bei dir hochpreisig heisst, aber ich hab für den NN nur 5euro mehr bezahlt, als der FA kosten würde. Siehe hier (FA) bzw hier (NN) .
Ausserdem würd mich interessieren:
1)warum der NN "Aufgrund seines Aufbaus" net lang halten kann??
2) wie du Allrounder definierst? Die Alberts sind super im Gelände, aber shice auf der Strasse, der Smart Sam rollt fein, in gröberes, feuchtes Gelände würd ich damit aber net gehen.
Naja, aber jeder wie er will.
MfG Chris
 
ralf schrieb:
Hallo Tomke,
wenn Du nun vor der Wahl stehen würdest: Albert Bros. oder Smart Sam?
Welche Kombi würdest Du für einen Allrounder vorziehen?

Griffigkeit beim Albert - oder ist die nicht wirklich besser?
Leichtlauf beim Smart Sam - oder ist der nicht wirklich besser?

Danke für die Bemühungen! :)

Gruß Ralf

Also ich hab den FA am Enduro drauf. Da würde ich ihn dem Smart Sam vorziehen. Aber an einen Tourenbike würde ich ihn schon fahren.
 
ralf schrieb:
... jau, macht sicherlich Sinn. Aber warum die schwere Alpencrossausführung? :confused:

Gruß Ralf

Die Alpencross Ausführung hat einen gewissen Pannenschutz. Man kann sicherlich auch die normale Ausführung nehmen. Will man aber ein "rundumsorglos" Paket fährt man mit der Alpencross Variante wohl besser.
Mit dem little Albert und dem Racing Ralph hatte ich hier in der Umgebung schon ein paar Plattfüße bei normaler Fahrweise. Mit der Pannenschutzeinlage hätte sich dies wohl verringert.
Ich denke die Entscheidung liegt bei jedem seinen persönlichen empfinden.

Udo
 
Moins!

Gebt doch mal einen neuen Zwischenstand zum Smarten Sam! Ich stehe auch vor der Entscheidung, meine abgewetzten Black Jacks gegen was neues auszutauschen. Der Smart Sam schein irgendwie eine Art Nachfolger vom Schwarzen Dschäck zu sein, jedenfalls wenn man das Profil betrachtet.

Aber egal: wie schlägt sich der Smart Sam bei Nässe auf Asphalt? Ist er (besonders in der sichereren Alpencross Version) eine Alternative zum Big Apple? Kann ein Reifen bei Nässe auf Asphalt überhaupt Grip bieten ohne butterweich und ratzfatz verschlissen zu sein? Muß das wissen, weil ich 'nen Pneu fürs Radeln zur Arbeit brauche. Der Black Jack hat 'ne brettharte Mischung, die auf nassem Teer sofort abschmiert.

Grussi
 
Zurück