1 x 10 am Tyee

Hallo zusammen,
hat schon jemand den General Lee Adapter mit 42er ans Tyee gebastelt und kann mal berichten?
Interessieren würde mich auch ob mein X0 midcage generell mit einem 42er Ritzel klarkommt.
Danke und Grüße
 
Die Frage zum GE kann ich dir nicht beantworten.
Aber wenn ein X9 Midcage 42 Zähne kann, sollte das X0 auch gehen, unterscheidet sich ja normal nicht in der Geometrie. Beim Umbau auf 1x10 mit bis zu 42 setzen die meisten Medium bei Sram oder Kurz bei Shimano ein.

Ich finde das Tyee supereinfach auf das 42er einzustellen. Wenn man im DIY-Thread liest, sieht man öfter Beiträge die ihre Probleme mit der Umrüstung haben, aber an anderen Bikes. Kommt wohl stark auf die Position der Schaltwerksaufnahme an.
 
Hallo zusammen,
hat schon jemand den General Lee Adapter mit 42er ans Tyee gebastelt und kann mal berichten?
Interessieren würde mich auch ob mein X0 midcage generell mit einem 42er Ritzel klarkommt.
Danke und Grüße
Ich habe mir jetzt das 2te Ritzel gekauft als erstes hatte ich ein e*thirteen Kettenblatt Extended Range Cog mit 42 Zähnen. Das ding war am Anfang recht ok von der Schaltperformers nicht sooo der Bringer, das teil hab ich auch in 3 Monaten abgenudelt. Das einstellen war recht schwierig entweder ich konnte das 42er schalten oder das 11er, hab es nie wirklich hinbekommen alle 10 Ritzel geschalten zu bekommen.
Dann habe ich ich mir das 41er Versägeritzel von Trickstuff gekauft, mit dabei war ein 16er auch von Trickstuff. Das war richtig einfach ordentlich einzustellen, auch die umschling ist sehr gut bei dem 41er. Fahre eine xx1 Kette wegen dem Kettenverlust, auch hier keine Probleme. Die Schaltperformens ist für mich genau so gut wie bei meinem x9 2x10. Bei dem Vorigen ist die Kette nicht richtig auf die Zähne gesprungen lag immer so wie wenn sie draufgelegt wurde, daher auch der hohe verschleiß. Wenn ich eine 10fach Kette genommen habe hat die Kette wenn sie auf dem 2 Größten war immer an dem 42er seitlich geschliffen, hatte am schluß richtige riefen.
Das Trickstuff Teil muss sich jetzt nur noch im Verschleiß gut machen dann ist es eine richtig geile Lösung. Bisher absolute Kaufempfehlung.....
 
Zur Ergänzung: Ich habe das One Up und da es zum Zeitpunkt meines Umbaus keine 16er für 10-fach gab, habe ich ein 9-fach verwendet und die Aufnahme modifiziert um es auf dem Freilauf zu drehen (Steighilfe in richtige Pos. bringen). Schaltperformance 1a in allen Gängen egal ob mit Modder oder bei Staub. Das alles fahre ich mit 10-fach Kette. Kassette und Kette sind Shimano. Aktuell habe ich noch ein 32er 9-fach Kettenblatt mit KeFü, wird aber die Tage gegen ein NW von Bionicon getauscht (B-Ring).
 
Bei welchen Anbieter bekommt man momentan am günstigsten die benötigten Ritzel für ein Umbau (16,30,42) ?
Ich fahre die Sram S1000 2 fach Kurbel da ist das kleinste Kettenblatt das ich fahren kann 30z richtig?

Edit: Hab jetzt mal ein wenig gegoogelt.
Für vorne werde ich wohl das Race Face NW Kettenblatt (30z) nehmen. Wo bekomme ich dafür die Befestigungsschrauben in Blau her?
Für hinten hab ich jetzt mal geschaut bei oneup components. Leider sind die Ritzel da ausverkauft.
Wo bekommt man noch das 16er und 42er Ritzel her?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte der macht nichts mehr!?
User Sascha.Ochmann war auch einer der welche gemacht hat oder macht.
Seit ich mein Umbau habe, bin ich im Thema nicht mehr so drin. Schau dir den DIY Thread an, da bekommst du sicher die aktuellste Info wer was hat, wo man was bekommt.
 
Wo bekomme ich denn Blaue Schrauben für das Race Face Blatt?
Muss das dann noch gespacert werden?

HAst du schon mal Google gefragt oder bei den einschlägigen Onlineshops geschaut!? Z.B. da: https://www.bike-components.de/de/KCNC/Kettenblattschraubenset-MTB-M8-lang-p40623/

Spacern kannst du, musst du aber nicht. Ich hatte 4mm mit XT 3-Fach gespacert und jetzt habe ich ein Bionicon (hat 1-2mm "eingbaute" Spacer) ohne zusätz. Spacer.

Edit: http://www.ebay.de/itm/like/171629088672?lpid=106&chn=ps ist halt grün, aber man kann den Verkäufer ja mal wegen schwarz anfragen, wenn man schwarz will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei welchen Anbieter bekommt man momentan am günstigsten die benötigten Ritzel für ein Umbau (16,30,42) ?
Ich fahre die Sram S1000 2 fach Kurbel da ist das kleinste Kettenblatt das ich fahren kann 30z richtig?

Edit: Hab jetzt mal ein wenig gegoogelt.
Für vorne werde ich wohl das Race Face NW Kettenblatt (30z) nehmen. Wo bekomme ich dafür die Befestigungsschrauben in Blau her?
Für hinten hab ich jetzt mal geschaut bei oneup components. Leider sind die Ritzel da ausverkauft.
Wo bekommt man noch das 16er und 42er Ritzel her?
Hab das hier mal für dich gefunden:
https://www.bike-components.de/de/Trickstuff/Versaegeblatt-Ritzel-Modell-2015-p42348/
https://www.bike-components.de/de/e...-EX-Cog-fuer-SRAM-10-fach-Modell-2015-p40116/
https://www.bike-components.de/de/e...-Cog-fuer-Shimano-10-fach-Modell-2015-p40115/
https://www.bike-components.de/de/Hope/40T-REx-Ritzel-Shimano-p39375/
https://www.bike-components.de/de/Hope/40T-REx-Ritzel-SRAM-p39376/
https://www.bike-components.de/de/Trickstuff/4111-10-fach-Kassette-Modell-2015-p42377/
 
Gute Frage. Ich habe wegen 10-Fachmangel ein 9-Fach 16er geordert und die breite Nase so befeilt, dass die Steighilfen unter drehen des Ritzels passten. Ob ein Shimano Ritzel aber im Sram-System harmoniert :ka: , da noch nicht getestet.

Da es aber von One Up nur ein 16er gibt und das:
Optimized to work with both SRAM and Shimano cassettes depending upon it's orientation the 16T sprocket is the perfect addition to any wide range cassette conversion.
auf deren Seite steht, sollte auch ein Shimano das One Up ersetzen können.
Auf dem Bild erkennt man, dass alle Nasen gleich sind und auf dem Freilauf in die richtige Richtung gedreht werden kann. 4,50 Euro sind zum testen jetzt auch nicht die Welt. Aber bei Bike-Components ist es derzeit nicht auf Lager. Bei anderen vermutlich auch nicht. Aus dem Grund hatte ich, wie schon erwähnt, ein 9-Fach 16er genommen und es funzt.

Edit:
Solltest du das RF 30er noch nicht haben: Ich bin die ganze Zeit 32z "rund" gefahren. Seit ein paar Tagen habe ich von Bionicon ein 32er B-Ring (oval). Durch die Form tritt es sich runder als mit einem runden KB und man hat das Gefühl ein größeres (in meinem Fall 34er) fahren zu können. Mir scheint das "ovale" Bionicon zu taugen und die NW-Funktion hat es auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
So bevor ich umbaue hab ich mich nochmal mit der Kettenlinie befasst.
Optimal ist es eigentlich wenn ich auf das kleinere Ritzel vorne ein anderes baue würde anstatt auf das große. Dann läuft die Kette genau zwischen 5 und 6 Ritzel gerade.
20150123_162551.jpg

Wie sieht das bei euch aus die bei der 2 fach Kurbel das große Ritzel gegen ein 30er getauscht haben?
Was mich auch mal interessieren würde ist wie das bei xx1 aussieht auf welchem Gang läuft da die Kette gerade?
 

Anhänge

  • 20150123_162551.jpg
    20150123_162551.jpg
    132,6 KB · Aufrufe: 88
So bevor ich umbaue hab ich mich nochmal mit der Kettenlinie befasst.
Optimal ist es eigentlich wenn ich auf das kleinere Ritzel vorne ein anderes baue würde anstatt auf das große. Dann läuft die Kette genau zwischen 5 und 6 Ritzel gerade.
Anhang anzeigen 353268
Wie sieht das bei euch aus die bei der 2 fach Kurbel das große Ritzel gegen ein 30er getauscht haben?
Was mich auch mal interessieren würde ist wie das bei xx1 aussieht auf welchem Gang läuft da die Kette gerade?
Mit XX1 kann ich nicht dienen, aber bei meiner X01 kann ich das gerne mal anschauen und ablichten.
 
Jetzt nochmal was anderes.

Eigentlich wollte ich mir ja ein 16er Shimano Ritzel bestellen das ist aber eigentlich überall ausverkauft.
Jetzt habe ich gesehen das es auch 18er gibt, dafür fliegt dann das 17 und 19er raus.
Das hat sogar noch den Vorteil das der gangsprung nur 20% beträgt. (Bei 13 auf 16 wären es 23%)
Jetzt meine Frage: Kann man das 18er Shimano Ritzel auf einer Sram Kassette fahren?
Und kann man überhaupt das 17er und 19er einzeln ausbauen?
 
also ich finde es erstaunlich wie geduldig du damit umgehst und du auch sicher sein willst dass alles klappt.

ich würde dir allerdings empfehlen: sram mit sram udn shimano mit shimano (meine meinung)
ausserdem: probiers doch einfach mal aus. auch die montage deines kettenblatts. da gibt es die wildesten ansichten. mein lokaler händler verbaut lieber eine neue kurbel mit passender achse (für passenden q-faktor) damit er das kettenblatt ganz aussen montieren kann, während ich mir sage "drauf geschissen, solange ddie kette mittig in der kettenführung läuft passt doch alles" - beides funktioniert!

grüße!
 
Zurück