Was ist deine Erfahrung mit oval?
Ich fahre seit Jahren nur noch oval. Erfahrungen sind also gut, sonst wäre ich schon wieder gewechselt. An den MTBs Rotor Q-Rings und Osymetric, am Rennrad Rotor QXL und Rotor Q-Rings, am Reiserad und am Stadtrad Osymetric. Wenn man vorne nicht schalten muss, sind ovale Kettenblätter unkomplizierter als wenn man sie mit dem Umwerfer schalten muss. Da kann die Einstellung schon mal etwas fummelig sein, aber das spielt ja bei den meisten MTBs keine Rolle mehr.
Ich hab mich mittlerweile so dran gewöhnt, dass sich runde Kettenblätter geradezu ekelig anführen. Da ist Widerstand, wo keiner sein sollte. Beim Fahren fühlen sich die ovalen aber dann schnell nicht mehr oval an, sondern ganz normal - und die meisten sind ja auch nicht so extrem oval.
Ich würde empfehlen, am Anfang bewusst drauf zu achten, dass man keine dickeren Gänge als normal fährt. Es fühlt sich am Anfang so an, als würde man ständig ins Leere treten. Je ovaler das Kettenblatt ist, desto stärker ist dieser Effekt, ist ja klar. Viele fahren dann dickere Gänge, weil dieser Effekt da nicht so stark ist, aber das ist gerade der Trugschluss, weshalb viele glauben, ein größeres Kettenblatt bei oval fahren zu müssen. Wenn man so dahin rollt, schaltet man schnell einen Gang höher, damit dieses ins Leere treten nicht so stark ist. Bergauf merkt man das dann gar nicht mehr, da hat man dann einfach nur das größere Blatt, wenn man dem Trugschluss gefolgt ist und ein größeres ovales genommen hat.
Ich würde mal sagen, wenn das Kettenblatt nicht sehr stark oval ist, bis 12% sag ich mal ist alles im Rahmen, dauert es vielleicht 30 Minuten, danach merkt man es nur noch, wenn man sich drauf konzentriert. Bei den nächsten Fahrten merkt man es am Anfang noch, ist dann aber noch schneller weg. Das mag allerdings anders sein, wenn man ständig zwischen oval und rund wechselt, das kenne ich nicht, kann ich nichts zu sagen. Und in der Zeit, in der es sich noch komisch anfühlt, würde ich drauf achten, dass man keinen höheren Gang fährt. wenn man sich dann dran gewöhnt hat, geht das auch wieder von alleine.