16" Alternative zu Islabikes?

Hallo Jörg,

Anbei die Daten von dem Hinterrad KUbikes 16 Zoll mit SRAM 2-Gang Automatix

  • Mit 2-Gang Automatik Schaltung: die Nabe schaltet automatisch bei ca. 12 km/h in den 2. Gang
  • Felge: HJC Aluminium, 16 Zoll, 28 Loch, schwarz, Flanken CNC bearbeitet
  • Speichen: Edelstahl, schwarz, radial eingespeicht
  • Nabe: SRAM Automatix, Freilauf ohne Rücktrittbremse, Übersetzungsbereich: 136%, 28 Loch, Einbaumaß 120 mm, Zahnkranz 19 Zähne
  • Gewicht (inkl. Zahnkranz, Muttern und Scheiben): 1588 g
Viele Grüsse aus Hamburg
Matthias
 
Hallo giant-r,

Cooles Teil in schwarz ;o) Mein Sohn hatte das orangene gewünscht. Zum Glück auch ganz schick...

Viele Grüsse aus Hamburg
Matthias
 
das mit den orangenen griffen ist ne gute idee, sieht bestimmt schick aus. bei der rahmenfarbe muss ich gestehen, dass ich das orange auch gut finde, zudem ist das strider- laufrad meines sohns auch schoen orange. aber letztendlich soll das neue bike die gleiche farbe haben wie das von papi.
 
Hallo zusammen,
wow, das Kubike macht ja wirklich einen tollen Eindruck. Mein Sohn ist auch sehr klein für seine 3,5 Jahre(40 cm Innenbeinlänge bei 98 cm Körpergrösse). Das Rad würde dann wohl nur mit der Kerzenstütze passen. Ich habe aber Bedenken, das es dann Probleme mit der Überstandshöhe gibt und er sich weh tut wenn er mal nach vorne vom Sattel abspringt. Könnte einer der Kubikebesitzer mal für mich nachmessen wie hoch das Oberrohr ca 5cm vor der Sattelspitze ist.
Vielen Dank und beste Grüsse
Sebastian
 
Hallo zusammen,
wow, das Kubike macht ja wirklich einen tollen Eindruck. Mein Sohn ist auch sehr klein für seine 3,5 Jahre(40 cm Innenbeinlänge bei 98 cm Körpergrösse). Das Rad würde dann wohl nur mit der Kerzenstütze passen. Ich habe aber Bedenken, das es dann Probleme mit der Überstandshöhe gibt und er sich weh tut wenn er mal nach vorne vom Sattel abspringt. Könnte einer der Kubikebesitzer mal für mich nachmessen wie hoch das Oberrohr ca 5cm vor der Sattelspitze ist.
Vielen Dank und beste Grüsse
Sebastian
 
wie versprochen hier die masse:
ueberstandshoehe direkt vor dem sattel:41,5 cm
ca. 5 cm vor dem sattel 44 cm.
bei meinem sohn wird das mit der innenbeinlaenge sicher genause knapp sein wie bei deinem, wenn er das bike bekommt.
glaube aber auch, dass die kleinen eher zur seite fallen, als wirklich nach vorne abspringen.
vieleicht hat ja jemand mehr erfahrung damit.
gruss
r.
 
Besten Dank giant_r,
überlege dann vielleicht über Bekannte zum Cnoc 16 zu greifen. Vermute das dort die Überstandshöhe etwas geringer ausfällt. Weis vielleicht jemand die entsprechenden Maße fürs Islabike?
Mit der Automatixnabe hat Kubikes natürlich ein gewisses Alleinstellungsmerkmal. Aber vielleicht kann man das ja am Cnoc noch nachrüsten? Viele Grüsse
Sebastian
 
Die automtix sollte auch bei anderen bikes gehen, kannst du auch bei kubikes einzeln als lr kaufen. Hast du dir als alternative zu isla mal das hot pepper 16 angeschaut, das soll laut webseite 40 cm ueberstandshoehe 15 cm vor dem sattel haben. Mir gefaellt das ku optisch und gewichtsmaessig besser (deshalb habe ich es ja auch gekauft), aber das pepper finde ich bei dem derzeitigen sonderpreis sehr interressant als alternative zu isla. und dann der akt und das affige gehabe, wenn man jetzt ein isla kaufen will...
gruss giant_r
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das Kubike ist optisch super und auch die Faben sind mal etwas anderes. Schwarz und orange sieht man sonst bei Kinderrädern selten.
Das mit der Islabestellung und dann Weiterversand ist schon etwas nervig. Weiss jemand ob das Einbaumaß für das Kubikehinterrad mit Automatix (120 mm) beim Isla Cnoc 16 überhaupt passen würde?
Danke für den Tipp mit Pepperbikes. Ist durch die niedrige Überstandshöhe schon ein interessanter Kandidat. Habe nur leider mal gelesen das die Gewichte bei Pepper tendentiell noch zu niederig angegeben sind.
Beste Grüsse
Sebastian
 
Hallo, mich hat das Thema Cnoc 16 und Automatix auch interessiert und ich hab an Isla geschrieben. Leider passen 120mm nicht.
Viele Grüße,
Juliane
 
Danke! Dann scheidet das Cnoc wohl aus. Weiss jemand die Einbaubreite vom Kaniabike Sixteen? Das sieht zwar mit dem Tiefeinstieg nicht so schön aus, macht aber sonst auch einen guten Eindruck.
Beste Grüsse
Sebastian
 
Oder wie wäre es mit diesem Bike: http://www.supurb.de/Supurb-BO16-Kinder-Mountainbike ....? ca. 1kg zu schwer aber sonst echt cool ;o)

Supurb-BO16-Kinder-Mountainbike.jpg
 
Ich find´s recht lang und flach an der Front, in Aufrechter Position kriegen ja grad die Kleinen noch ne Menge mehr von ihrem Umfeld mit.
 
Danke! Dann scheidet das Cnoc wohl aus. Weiss jemand die Einbaubreite vom Kaniabike Sixteen? Das sieht zwar mit dem Tiefeinstieg nicht so schön aus, macht aber sonst auch einen guten Eindruck.
Beste Grüsse
Sebastian
Des Kokua 16" gäbs auch fertig zu kaufen mit Automatix.
 
hey giant_r,
cooles schwarzes kubike. das ging ja schnell? Bleibts wirklich bis November weggesperrt???
@SKMUC: meine tochter hat eine innenbeinlänge von etwa 39 cm und ist 98 cm groß. Mit der Sattelkerze ists kein Problem; auch das Auf-und Absteigen nicht. also sollte es bei dir auch passen...
 
Hallo beaker04,
im moment ist nichts anderes geplant, er kann ja auch noch fleissig mit dem laufrad fahren.
ist es fuer deine tochter das erste rad mit pedalen, oder war sie schon mit was kleinerm unterwegs?
 
Hi giant_r. erst wutsch, dann Laufrad, und vor einem jahr ein kleines 12" rad. das würde jetzt auch noch passen, aber mit dem 16" kommt sie auch klar. das einzige Problem ist, dass sie nun zwei 16" räder hat. das KUbike und ein altes Rad. das alte wird eigentlich nur zum Stangefahren verwendet (mit einem trailgator), aber ab und an fährt sie auch so damit. das alte hat Rücktritt und das KUbike nicht. eeetwas kompliziert, aber sie kriegt es hin...schön am alten Rad ist, dass es kein Oberrohr hat, d.h. sie kann prima absteigen, eher abspringen.
 
Servus zusammen,
bin bei meiner Suche nach einem 16" kinderrad über Euch auf das KUbike gestoßen und sehe mich nun genötigt auch meine Senf dazuzugeben :-). Wollte eigentlich unbedingt das Belter haben, da die aber monatelang nicht liefern konnten, habe ich in den sauren Apfel gebissen und den Aufpreis für das KUbike in Kauf genommen. Der Preis war für mich echt eine Überwindung!!!. Aber nach dem das Rad angekommen ist muss ich sagen, dass sich jeder aber auch wirklich jeder Cent gelohnt hat.

Geordert wurde die Standardausführung in matt schwarz ohne jeden Schnickschnack. Ich hab lang überlegt, ob ich Automatix Nabe mitreinnehmen aber das war mir vom PReis her dann doch eine Nummer zu heftig und ich wollte unbedingt unter 6 Kilo bleiben und die Nabe wiegt einiges mehr. Im Bestellformular habe ich dann noch darum gebeten, dass mir schwarze Griffe montiert werden, was eigentlich nur bei der Flex-Variante möglich ist.

Das Rad war schneller da als ich gucken konnte und die Jungs hatten mir sogar die schwarzen Griffe ohne Aufpreis montiert. Als ich das Teil dann aufgebaut vor mir stehen hatte, war der Schmerz wegen des hohen Preises sofort verflogen. Ich finde es von der Optik her Hammer!!! Auch der Freilauf ist eine wahre Freude. Wenn ich ehrlich bin hab ich mich über das Rad genauso gefreut, wie ich mich über mein eigenes Neues gefreut hätte. Mein Sohn fährt seit er zwei Jahre und drei Monate alt ist das Hotrock 12" und aus meiner Sicht sind Welten zwischen der Qualität der Räder. Über das Hotrock habe ich mich zeitweise schwarz geärgert.

Leider musste ich noch ein bisschen warten bis ich den Stöpsel endlich drauf setzen konnte, weil erst noch Verhandlungen mit der Schnullerfee anstanden. Eine Woche später wars dann soweit - Schnuller abgegeben und das große Fahrrad mit leuchtenden Augen entgegengenommen. Mit drei Jahren und 4 Monaten ist aktuell noch die niedrigste Sattelposition angezeigt, weil sonst die Füße nicht auf den Boden kommen. Bremshebel habe ich fix ein bisschen rangeholt, damit er mit seinen kleinen Fingerchen auch gut rankommt. Das funktioniert ganz hervorragend und die Dinger haben auch richtig Grip.

Nach dem die Einstellungen durch waren hab ich den Jungen drauf gesetzt und er ist ohne Probleme sofort losgeradelt. Vom Tretwinkel her passt das auch mit der niedrigsten Satteleinstellung gut. Die optimale Stellung hat das Bein zwar nicht und der kann sicherlich die Kraft noch nicht voll umsetzen aber das sieht deutlich besser aus als auf dem Hotrock, wo das in der niedrigsten Sattelstellung echt eine Katastrophe war.
Die nun fehlende Rücktrittbremse hat er überhaupt nicht vermisst, das Handling mit den Handbremsen hat er sofort begriffen. Nachdem ich die Bremskraft von der Vorderbremse getestet hatte, hatte ich echt ein bisschen Schiss, dass er früher oder später über den Lenker segelt. Das hat er aber sehr gut im Griff.

Die Rahmengeometrie finde ich sehr gelungen, das Kind sitzt meiner Meinung nach sportlich genug aber auch nicht zu sportlich auf dem Rad.
Ich habe das Gefühl, dass er durch die Sitzhaltung eine sehr gute Kraftübertragung auf das Pedal hat. Bei uns im Ort ist es ziemlich hügelig und es ist wirklich unglaublich, wie er mit dem Rad die Steigungen hochzieht. Wo die anderen vier - fünf Jährigen ihre Pukys hochschieben müssen, fährt er grinsend vorbei.

Ich finde das Rad ist rundum gelungen. Den einzigen Minuspunkt gibts für den fehlenden Kettenschutz. Da sieht so zwar hammergeil aus, ist aber für kleine Kinder glaube ich nicht so das Optimum, weil sie zum einen dazu tendieren, mit den Ketten zu spielen und dann sofort total eingesaut sind und zum anderen sind lange Hosen schnell dreckig. Da muss ich mir jetzt mal was überlegen. Aber trotz des Minuspunktes würde ich das Rad sofort wieder kaufen.
 
Servus zusammen,
Ich finde das Rad ist rundum gelungen. Den einzigen Minuspunkt gibts für den fehlenden Kettenschutz. Da sieht so zwar hammergeil aus, ist aber für kleine Kinder glaube ich nicht so das Optimum, weil sie zum einen dazu tendieren, mit den Ketten zu spielen und dann sofort total eingesaut sind und zum anderen sind lange Hosen schnell dreckig. Da muss ich mir jetzt mal was überlegen. Aber trotz des Minuspunktes würde ich das Rad sofort wieder kaufen.
Hallo,
ich habe den chainrunner drauf gemacht. Passt ohne Probleme drauf, funktioniert super und sieht auch noch gut aus.
Wir haben das Rad jetzt seit einigen Wochen im Einsatz und sind sehr zufrieden.
Gruß,

Gunther
 
Hallo Leute,

ich will meiner Tochter jetzt auch ein Kubike kaufen, da das 12'' so langsam zu klein ist.

Leider rufen die mittlerweile für das 16'' Custom mit Automatix Schaltung stolze 410 € auf! Ich meine gelesen zu haben, dass andere für das gleiche Rad im Mai diesen Jahres nur knapp über 300 € bezahlt haben. Stimmt das? Waren das eventuell nur Lockpreise um die noch neue Marke zu festigen?

Wie sind die Meinungen. Lohnt sich der Preis für das Kubike oder sollte ich doch lieber zum Islabike oder Kania tendieren. Automatix und Gewicht wären wir mir die wichtigsten Argumente.

Ich hoffe auf zügige Antworten, da ich sobald als möglich was neues brauche. Mein Töchterchen lässt mir keine Ruhe mehr! ;-)

Gruß
Lazegalli
 
also ich meine, daß das 16" custom schon immer 349 euro gekostet hat und die automatix 59 euro aufpreis. es hat zum start vom shop 10% gegeben, das stimmt schon. sehe ich aber nicht als lockpreis, sondern einfach ein zuckerl für die erstbesteller. bei isla bist du auch mit knapp 300 euro dabei, vor allem, kannst du es überhaupt bestellen? hast du jemand in england, der das für dich macht und dann nach deutschland schickt? automatix bekommst du bei isla und kania nicht, wenn dir das wichtig ist, bleibt eh nur kubike. meinungen gibt es mittlerweile hier einige dazu.
das custom von kubike kostet ja nur 10 euro mehr als das kania, gefällt mir aber, gerade für ein mädel, um welten besser und ist auch noch 700g leichter, also da würde ich ganz klar das kubike nehmen.
 
also ich meine, daß das 16" custom schon immer 349 euro gekostet hat und die automatix 59 euro aufpreis. es hat zum start vom shop 10% gegeben, das stimmt schon. sehe ich aber nicht als lockpreis, sondern einfach ein zuckerl für die erstbesteller. bei isla bist du auch mit knapp 300 euro dabei, vor allem, kannst du es überhaupt bestellen? hast du jemand in england, der das für dich macht und dann nach deutschland schickt? automatix bekommst du bei isla und kania nicht, wenn dir das wichtig ist, bleibt eh nur kubike. meinungen gibt es mittlerweile hier einige dazu.
das custom von kubike kostet ja nur 10 euro mehr als das kania, gefällt mir aber, gerade für ein mädel, um welten besser und ist auch noch 700g leichter, also da würde ich ganz klar das kubike nehmen.

Vielen Dank für die Antwort. Eine Preiserhöhung von ca. 100 € kam mir auch spanisch vor. Da wollen sich wohl einige nicht eingestehen wieviel Geld Sie tatsächlich ausgegeben haben. ;-)

Isla könnte ich wohl bestellen, aber ich habe mittlerweile gelesen, dass die Automatix dort nicht passt. Kania gabs wohl auch zeitweise mit Automatix, kann ich aber nicht mehr finden. Außerdem wird das Rad dann wohl zu schwer.

Also wirds jetzt ein Kubike! Die Kleinen kosten eh soviel Kohle, da kommts darauf auch nicht mehr an! ;-)
 
Zurück