190g V-brake

Bikefritzel schrieb:
Also: Immer auf den Einsatzbereich achten
also fakt ist dass die Steinbach mit den gelieferten belägen deutlich SCHWERER ist als zB. ne Vuelta mit B-T-P belägen. dann noch faktor 2-3 im preis und faktor 1/10 in der performance...naja, ich weiss nicht so recht ob das den "einsatzbereich" rechtfertigt. muss schliesslich jeder selber wissen wo er seine kohle rausschmeissen will;) aber vielleicht machst du ja noch die B-T-P an die Steinbach dann bist du natürlich total wieder 18g leichter aber deine brieftasche um ca. 560 Euronen ärmer!!! und das für ne bremse die nichts taugt - ich glaubs nicht.

Vuelta mit B-T-P belägen: ca. 170g (ca. 220 euro)
Steinbach original: 212g (490 euro)
 
nino-ch schrieb:
also fakt ist dass die Steinbach mit den gelieferten belägen deutlich SCHWERER ist als zB. ne Vuelta mit B-T-P belägen. dann noch faktor 2-3 im preis und faktor 1/10 in der performance...naja, ich weiss nicht so recht ob das den "einsatzbereich" rechtfertigt. muss schliesslich jeder selber wissen wo er seine kohle rausschmeissen will;) aber vielleicht machst du ja noch die B-T-P an die Steinbach dann bist du natürlich total wieder 18g leichter aber deine brieftasche um ca. 560 Euronen ärmer!!! und das für ne bremse die nichts taugt - ich glaubs nicht.

Vuelta mit B-T-P belägen: ca. 170g (ca. 220 euro)
Steinbach original: 212g (490 euro)

Überzeugt! :lol:
 
hab im moment noch die original Vuelta Beläge von dir drauf.
welch empfielst du denn?
Nen, ich will nicht so Rennrad-Beläge drauf machen,, wie du hast :D
 
Cubeteam schrieb:
hab im moment noch die original Vuelta Beläge von dir drauf.
welch empfielst du denn?
Nen, ich will nicht so Rennrad-Beläge drauf machen,, wie du hast :D
Kool Stop oder Swissstop sind ne sichere bank. die originalen beläge sind viel zu hart.ich denke mal die haben schon lange rumgelegen und sind quasi "ausgetrocknet".
 
Chris Chance schrieb:
Die Steinbachbremse sieht aber um einiges edler aus.Wie die Perfomance ist muss jeder selber erfahren.
auf den ersten blick geb ich dir recht, cnc-gefräst hat schon seinen reiz.
. aber wenn du an einer 500 euro bremse bohrungen entgraten und ausreiben musst um sie überhaupt montieren zu können hört bei mir der spass auf! im finish echt übel!

wer mal an einer gezogen hat weiss wovon ich spreche...das sieht schon kriminell aus wie sich die bremsarme verbiegen und anfühlen tut es sich wie ein reifer französischer weichkäse....
 
mmmmmmmh....KÄSE....

nö, im ernst, Nino: gebe dir vollkommen recht, habe die bremse auf der EB und der österr. messe mit dem steinbachhebeln und auch mit normalen probiert, das gabs NULL druckpunkt. als würde man ein stück weissbrot quetschen. allerdings wars glaube ich die leichteste version. steinbach bietet die bremsen ja in drei stärken an (2,5 / 3,5 / 4,5 mm dicke glaub ich)
 
Cubeteam schrieb:
hab im moment noch die original Vuelta Beläge von dir drauf.
welch empfielst du denn?
Nen, ich will nicht so Rennrad-Beläge drauf machen,, wie du hast :D


jo cubeteam der meinung bin ich auch! aus so en rennradzeugs hab ich keinen bock. schon mit den serienmäßigen vuelta belägen ist die leistung mehr wie ausreichend. hoffentlich wirds bald wärmer! bei -18°C bringt mich nämlich niemand aufs rad! wenn die vueltas runter sind werd ich die swissstop oder koolstop drauf. was verbaut denn avid serienmäßig weiss das jemand?? die original beläge von meiner sd 7 waren sehr geil!
 
masterali schrieb:
jo cubeteam der meinung bin ich auch! aus so en rennradzeugs hab ich keinen bock. schon mit den serienmäßigen vuelta belägen ist die leistung mehr wie ausreichend. hoffentlich wirds bald wärmer! bei -18°C bringt mich nämlich niemand aufs rad! wenn die vueltas runter sind werd ich die swissstop oder koolstop drauf. was verbaut denn avid serienmäßig weiss das jemand?? die original beläge von meiner sd 7 waren sehr geil!
Avid verbaut Kool Stop
 
Zu den Avid MAG-Zeiten wurde auf jeden Fall noch Kool-Stop von Avid verbaut, da mein Avid MAG damals mit Belägen kamen auf denen "Kool-Stop" draufstand. Die Avid Single Digit Ti hatten aber Beläge die sich in der Mischung und im Aussehen von Kool-Stop gleicher Farbe unterschieden. Kool-Stop stand auch nicht mehr drauf. Was aber nicht heißen muss, dass sie keine Kool-Stop-Beläge waren. :daumen:
 
zum thema avid magnesium wurden die arch versionen überhaupt mal in deutschland angeboten?

auf die avid mag agch wäre ich ja noch intressiert
 
es gibt aufjedenfall leichtere aber wer hat mag als avid arch als mag an seinem rad hier? und neben bei find diese kupfer farbe intressant
 

Anhänge

  • avid_arch_rival_mag.jpg
    avid_arch_rival_mag.jpg
    13,7 KB · Aufrufe: 79
bekr schrieb:
es gibt aufjedenfall leichtere aber wer hat mag als avid arch als mag an seinem rad hier? und neben bei find diese kupfer farbe intressant


sowas hat's recht oft bei US ebucht, recht guenstig. Die Farbe sieht in "echt" recht uebel aus, da sieht die normale Mag Farbe IMHO besser aus, vor allem wenn man sich ein paar Schrammen einfaengt.
Bei der Kupferversion schimmertn Kratzer halt silbrig durch.
Aber, Farbe ist definitiv geschmackssache. Richtig uebel ist die SD7 in bronze, so was liegt hier rum und darf an kein bike dran, sonst nennen mich alle gleich Roy oder sonst wie ;)
oldman
 
hab auch noch nie verstanden wie man so ne geschäftschädigende Farbe rausbringen kann. Ich kenn kein!!! Bike wo die halbwegs erträglich für die Augen is!
 
also ich hab hier noch nen kompletten Satz Avid Mag in Kupfer (inkl. Hebel) und ich muss sagen, die Farbe ist GEIL! Leider passt's nicht mehr an mein Rad, die Bremse ist also käuflich zu erwerben ;)
 
aber keine arch oder ?

die farbe ist geschmack sache, hab das kupfer schon mehreren tönen schon gesehen von blas bis hin zur sehr intensive

aber jedem das seine
 
Wo bekomme ich die v-brakes her?? Gibts nicht im bike workshop und auch mein Fahrradhändler kennt sie nicht.

Wollte eigentlich Avid kaufen - sind die Vuelta gleich gut in Stabilität und Bremsverhalten??

Viele Grüsse raze
 
Zurück