20 Zoll Poison Ethanol Aufbau-Thread

@trolliver
Verstehe ich das Richtig!?
Wenn ich eines meiner Autos nun schon zwei Jahre nicht mehr benutzt habe (habe heute mal in die Garage geschaut und es war noch da) ist das totes, rumfliegendes Kapital!?
Und wenn ich morgen eventuell Lust habe und doch wieder damit fahren werde (ist noch zugelassen) bekommt es wieder seinen Wert der mich nichts gekostet hat!?

Aha...und wer gibt mir jetzt mein Geld wieder was ich da rein gesteckt habe?


Bist du Grieche oder Zypriot?
Wie hast du das so schnell erraten? :D

Aber in der Tat sehe ich das so. Dinge, die du nicht brauchst und die du irgendwo rumfliegen läßt, sind totes Kapital. Du hebst sie auf, weil du sie vielleicht irgendwann einmal brauchen könntest. Solange das nicht der Fall ist, sind sie für dich wertlos, du brauchst sie ja nicht und kannst dir auch keine Brötchen damit kaufen. Sie verlieren in der Regel sogar an Gegenwert, solltest du dich irgendwann entschließen, sie doch zu veräußern (es sei denn, das Auto ist ein E-Type oder sowas ;) ).

Dann gibt es drei Möglichkeiten:
  1. Du läßt sie weiter liegen. Hast davon keinen Nutzen und normalerweise keinen Wert (Es sei denn, du denkst gern und häufig an die Dinge und freust dich, daß sie in deinem Besitz sind).
  2. Du entscheidest dich, sie zu verkaufen und bekommst dafür den aktuellen Gegenwert.
  3. Du benutzt sie wieder: dann hast du einen Wert, denn du müßtest sie sonst ja kaufen. Die vorhandenen Dinge kosten dich aktuell nichts.
Dein Geld, was du dafür bezahlt hast, hast du in der Regel abgeschrieben und siehst es nicht wieder. Höchstens einen Bruchteil im Falle des Verkaufs. Oder sogar mehr beim E-Type in Zustand 1-2, aber das wäre eine Kapitalanlage, kein totes Kapital.

Ist eine philosophische Frage. Und Ansichtssache. Ich sehe das bei mir selbst auch so, ich sammle Werkzeug, davon gibt es einiges, das ich noch nie benutzt habe und wovon ich nicht weiß, ob das jemals der Fall sein wird. Totes Kapital.

Eine andere Herangehensweise ist die: du bist mit einem Motorrad unterwegs, es bleibt stehen, du schaust nach und stellst fest, es liegt an einer kaputten Schraube. Weit und breit keine Werkstatt oder dergleichen, wo du dir den Centartikel kaufen könntest. In dem Moment hat diese Schraube den Wert des Motorrades.

So, nur weil du gefragt hast - weiter mit Poison. ;)

Oliver
 
@Floh
Passen eigentlich die 6A Schläuche? Die gehen doch nur bis 1.5

Kenne zwar die 6A-Schläuche net, aber die Schwalbe Extraleicht-Schläuche, die wir in den 90er Jahren immer an den MTBs gefahren haben (schätze, dass das immer noch dieselben "extraleicht"-Schläuche sind, die Schwalbe heutzutage verkauft, was soll an nem normalen Gummischlauch schon anders sein außer die Wandstärke!?), hatten auch die Angabe 1.5 und wir haben grundsätzlich mit +/- 2.0 breiten Reifen gefahren.
 
Ist eine philosophische Frage. Und Ansichtssache.

:daumen:

Im schnell-mal-Überfliegen kann ich eure BEIDEN Ansichten nachvollziehen.

Nichtsdestotrotz gehört meiner Meinung nach in so ne Teile-Preis-Übersicht auch bei "geschenkten"/"eh-schon-rumfliegenden" Teilen zumindest der ungefähre Gebraucht/Markt/Ebay-Wert eingerechnet.
Meine Begründung: Nur dann ist die Rechnung aussagekräftig auch für jemanden, der eben so ein Teil grade nicht geschenkt bekommen oder im Keller gefunden hat, sondern es sich eben über Ebay oder hier im Forumsflohmarkt kaufen muss!
 
@Floh
Passen eigentlich die 6A Schläuche? Die gehen doch nur bis 1.5
Sie passen auf jeden Fall eher als die ursprünglich angedachten 25mm breiten "66g" FOSS Schläuche :D

ALMU: Du kannst JIS oder ISO nehmen, das ist natürlich egal. Und JIS ist auch weiter verbreitet. Aber wenn Du ISO mit JIS kombinierst, brauchst Du eine andere Tretlagerlänge, da sich die Kurbel je nach Kombi mehr oder weniger weit draufziehen lässt auf den 4Kant. Das ist vorher leider schwer vorhersagbar, wieviel genau. Im Idealfall hätte man mehrere Längen zum Testen da...
 
Natürlich sind Teile die rumliegen totes Kapital. Versuch sie mal zu einem Bruchteil von dem was Du mal bezahlt hast loszuwerden und sieh zu wie sie keiner haben will :D
Im Ernst, neulich hat mich ein Freund gefragt ob ich ihm nicht das kleine 26er MTB meiner Frau verkaufen will das sie nicht mehr fährt (ist auch ein Poison, sehr leichter und extrem kleiner Rahmen). Aber nach kurzem Austauschen über den möglichen Preis bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich das Rad behalte für Junior. Warum soll ich das Rad für einen Schleuderpreis hergeben wenn ich es noch gebrauchen kann?

Mein Taschenrechner heisst Excel und auch wenn er nicht immer geht (also bei Finanztypen meistens) summiert er einfach die Spalten auf.
Wird sogar noch etwas günstiger wenn ich jetzt noch eine alte Vierkant-Kurbel kriegen kann. Gekürzt wird in der Firma ;)

@ALMU: Es sind auch noch keine Züge und Zughüllen dabei. Ich habe die zwar rumliegen aber das genaue Gewicht habe ich ja erst wenn sie auf Länge gebracht sind. Und KB-Schrauben habe ich welche von KCNC rumliegen, die wiegen gerade mal nix (also 5 Gramm das Stück oder so?).
In Sachen KeFü denke ich es werden dann zwei Bashguards aus Carbon werden, selbst geschnitten. Gewicht so um die 30 Gramm das Stück.

Die Liste ist ja noch "work in progress" momentan Version 007...
 
Zum Beispiel hier:
http://www.ebay.de/itm/Carbon-Roh-P...174?pt=Kunststoffe_Chemie&hash=item43bd25f0f6

Platten für 2 Bashguards kosten so um die 15 Euro nach dem was ich bis jetzt gefunden habe.
Die sind dann z.B. 300x200. Knapp aber geht. Vielleicht noch eine zweite bestellen falls man ein Teil versaut.
Ich denke 1,5 mm reichen aus. Man könnte vielleicht auch vorne 2 mm machen und hinten nur 1 mm.
@68-er: Was für´n Zeugs?? Seitenständer? Nee... wozu denn? Dann lässt er es ja nur irgendwo stehen wo man es nicht anschliessen kann. Ein Laternenpfahl sollte es schon sein oder ein Straßenschild. Und wenn er es auf der Seite ablegt, tja dann liegt es eben auf dem Lenker und den Pedalen.
 
Moin,
die Tage kommt nun auch mein Poison 20" Rahmen, auch wenn ich noch ca. 3 Jahre Zeit für den Aufbau habe :-)

Frage: wer würde mir meine alte Shimano DX Kurbel professionell gegen einen Obolus kürzen?

Grüße aus Hessen
 
Floh,

womit schneidest du die Karbonplatten? Hast du da Ahnung von? Geht auch eine Holzfräse (HM-bestückt natürlich)? Und 2 bzw. 1mm... ganz schön dünn, da kann er sich ja schon schneiden...

Oliver
 
Gestern Nacht per Email gefragt, heute schon die Antwort bekommen von Hans Werner Theisen (Poison Bikes):

Frage war: Welche Gabel war für den Poison Ethanol Rahmen vorgesehen und welche Maße hatte die?

Antwort (Zitat):

"Gabeleinbaulänge ist 420-440mm- Für Starre und Federgabeln - Max 100mm Federweg.
Wir bieten die Suntour XLO Air an 100mm weiß zu 89 Euro."
 
Floh,

womit schneidest du die Karbonplatten? Hast du da Ahnung von? Geht auch eine Holzfräse (HM-bestückt natürlich)? Und 2 bzw. 1mm... ganz schön dünn, da kann er sich ja schon schneiden...

Oliver

Ich habe heute einige Platten bekommen. Ich habe mich für eine 1,95mm Platte entschieden da alles andere wie schon vermutet zu dünn ist bzw. eben die Schnittgefahr zu groß wird. Ich habe die Löcher mit sehr scharfen Bohren gebohrt und und den Rest mit dem Dremel und Fräsenaufsatz in Form gebracht. Das war erstmal nur ein Versuch der mich auf viele weitere Ideen gebracht hat.
Ein Bashguard wiegt jetzt 28g, das ist ok.
 
Hm, meine Email-Anfrage ging los mit den Worten: "Vor einiger Zeit kam der 20"-Kinder-Alurahmen mit Tange Steuersatz im Paket
bei uns an (...)"

Vielleicht solltest du deine Anfragen anders formulieren :lol:

Wie wir ja wissen, baut die hier gezeigte Chinagabel 350mm hoch


attachment.php


Das ganze jetzt 70-90mm höher oder länger, ich glaube eher nicht!
;)
 
Man sieht aber an der Konstruktion der Gabel dass da "toter Weg" mit eingebaut ist, um den "Federweg" der ja nicht da ist zu überbrücken.
Strenggenommen könnte sie ja kürzer sein.
 
Gestern Nacht per Email gefragt, heute schon die Antwort bekommen von Hans Werner Theisen (Poison Bikes):

Frage war: Welche Gabel war für den Poison Ethanol Rahmen vorgesehen und welche Maße hatte die?

Antwort (Zitat):

"Gabeleinbaulänge ist 420-440mm- Für Starre und Federgabeln - Max 100mm Federweg.
Wir bieten die Suntour XLO Air an 100mm weiß zu 89 Euro."

Booze hatte recht, diese Antwort war wohl eher auf den 24-Zöller bezogen, von dem sie zuletzt - als das 20" zumindest auf Ebay schon aus war - noch ein paar Exemplare über Ebay verkauft haben.

Heute nochmal nachgehakt wg. der "Gabelmaße-für-20-Zöller oder 24-Zöller"-Frage, Antwort war, dass sie den 20"-Kinderrahmen wohl nie komplett verkauft/aufgebaut haben, sprich bei Poison Bikes sind keine Unterlagen vorhanden, welche Gabel man zu dem Rahmen bestücken könnte/sollte.

Also "zurück zum Start", sind wir so schlau wie vorher!
(Wissen allerdings immerhin, dass Hans Werner Theisen Emailanfragen an ihn/seine Firma immer in Rekordschnelligkeit beantwortet :)).
 
Meine Herren, jetzt macht halt eine Sammelbestellung für die Chinaforke. Für den Preis muss man nicht lange nachdenken und für ne Federgabelgeo passt es erwiesenermaßen. In das optisch fragwürdige Loch kann man ja noch sehr geil einen Strahler für Nightrides einbauen. Das würde sicherlich mehr Begeisterung bei euren Kindern hervorrufen, als Pedale mit Titanachsen.
 
Nochma: die haben die Räder auf der Webseite!

20" http://poison-bikes.de/shopart/2012...ail-_teilgefedert_-20-und-24-Zoll/Ethanol.htm

Gabel wie gesagt eine nicht weiter spezifizierte Zoom... Oder weicht der Rahmen in der Geo entscheidend ab?

Die Rahmen gibt es auch immer noch/wieder auf ebay. ;)

Zuletzt waren ja noch 20 St. von den Ethanol/Alii-Man-Rahmen da, schrieb jemand hier im Thread. Dann verkauft er sie jetzt halt wieder über ebay weiter.

Aber ist das komplett aufgebaute Poison Ethanol 20" auf der Website nun dasselbe wie die Rahmen, die wir hier alle bekommen haben?

Weil er ja geschrieben hatte:

"Für den 20 Zoll kann ich Ihnen leider kein Einbaumaß vorgeben - haben den Rahmen als Angebot gekauft ohne Zeichnungen"

:confused: Wenn er komplett aufgebaute 20"-Ethanols tatsächlich da hätte, bräuchte er doch bloß den Meterstab ranhalten, um uns unser Gabelmaß zu sagen!?


PS: Hab den Rahmen vorhin mal an mein 20" Trialbike GT team trials rangehalten, Ergebnis: Der Poison/Chaka ist erheblich kürzer (soll ja so sein, weil Kinderbike) und das Tretlager ist gute 10 cm niedriger als vom Trialbike (auch gut, oder), Steuerrohrwinkel ungefähr gleich steil (auch gut).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Bestellung laufen für die Carbonforke. 90 USD sind OK aber im Moment noch kein Liefertermin. Könnte halt sein dass sie mir nicht gefällt optisch, aber im Moment habe ich noch keine bessere Alternative (leicht und mit Cantisockeln).

Kokua hat übrigens geantwortet, sehr nett aber trotzdem eine Absage. Sie verkaufen halt Fahrräder und keine Gabeln, und warum sollten sie das was ihre Räder einzigartig macht jedem am Markt zur Verfügung stellen.

Schade. Ich hatte kurzzeitig den Gedanken so eine Art "Kinder-IBC" aufzuziehen. Wäre doch cool gewesen, aber es wäre wahrsch. keine vernünftige Menge zusammen gekommen.
 
Cycletech hatte früher mal die Gabel vom Moskito einzeln angeboten; stand in der Preisliste mit drin.
Vielleicht lohnt sich da mal höflich nachfragen.

Daten laut Herrsteller:
Gewicht: 650g
Schaftlänge:180mm
Offset: ca. 35mm
A2C: 335mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Cycletech hatte früher mal die Gabel vom Moskito einzeln angeboten; stand in der Preisliste mit drin.
Vielleicht lohnt sich da mal höflich nachfragen.

Daten laut Herrsteller:
Gewicht: 650g
Schaftlänge:180mm
Vorlauf: ca. 35mm
A2C: 335mm
Ok, offiziell also 335, ich hatte 333 direkt am Rad gemessen... Die Antwort von Cycletech hatten wir im andern Thread und sie war leider nicht zu unseren Gunsten :(

Schade, dass auch Kokua nicht (mehr) einzelne liefert.
 
OK, den Gabelthread hatte ich noch nicht gelesen. Die Antwort an euch von Cycletech ist natürlich schade.

Nachlauf vs. Vorlauf: Bei einer Gabelangabe ist wohl beides unpassend. Der Nachlauf hängt ja auch vom Lenkwinkel vom Rahmen ab.
"Offset" ist meiner Meinung nach für die Gabel der beste Ausdruck
 
Zurück