20 Zoll Poison Ethanol Aufbau-Thread

Das Pedalgewinde-Kernloch muss natürlich fluchten mit der Kurbelachse sonst eiert das Pedal später spürbar.

Meinst du damit das, was ich meine mit "Pedalgewinde horizontal" (also von vorne oder hinten aufs Fahrrad gesehen: Pedal ist parallel zum Horizont, also ohne Steigung/Gefälle eingeschraubt)?
Weil in deiner Beschreibung geht´s doch (nur?) um´s Finden des richtigen Ortes für die neue Pedalgewindekernlochbohrung!?
 
Parallel zur Achsaufnahme und im gleichen Winkel.

Klar muss das so sein, aber mir fällt spontan nicht ein, wie man das als Hobbybastler mit nem Ratschenkasten, Fahrradwerkzeugkoffer und noch ein paar anderen normalhaushaltlichen Krimskramswerkzeugen messen/bestimmen kann.

Wie habt ihr denn gemessen/bestimmt?
 
Nein. Du brauchst auf jeden Fall eine Säulen- oder gute Ständerbohrmaschine mit Maschinenschraubstock. Eine Fräse wäre zudem hilfreich. Wenn CC das für 25 Euro macht, ist selbstmachen auf jeden Fall reine Hobbybastlerei - und Selbstbestätigung. ;) Wenn man wie Floh jemanden an der Hand hat, der sowas jeden Tag macht, ist das natürlich etwas anderes.
 
Ja das stimmt. Sauber wäre eine Aufnahme für beide Kurbelarme wo man sich gar keinen Stress mehr machen müsste. Custom Cranks hat sowas bestimmt. Die stecken die beiden Kurbeln auf einen Vierkant, spannen die mit Schnellspannern runter und los geht´s.
Klar muss die Pedalachse mit der Kurbelachse parallel sein. Und weil die Kurbeln ja in dem Bereich wo man kürzt gekröpft sind, muss man ausser dem Loch auch noch eine plane Fläche anfräsen vorher, erstens weil das Pedal eine plane Anlagefläche braucht, und zweitens weil sonst unter Umständen der Bohrer wegläuft.
Für 25 Euro gibt es das nirgendwo, wenn man es nicht umsonst kriegt.
 
Meines Wissens gibt´s das auch bei Custom-Cranks net für 25€ (kostet etwas mehr), aber ich werd´s demnächst wissen, gestern kam unser 2. Suntour-Kurbelpaar an, ich wart noch auf das 1. und dann gehen beide Paare nach Custom-Cranks zum Kürzen.
Selbst bei 2 Paaren rechnet sich die Anschaffung all dieser Geräte wie hier beschrieben nicht wirklich, wenn man sie aber hat, macht das Selbst-Kürzen bestimmt Spaß.

Bin mir aber mit den Kurellängen eh noch total unschlüssig: original 115 mm für den 1,07m-Pimpf oder sogar noch kürzer (wenn eh schon custom-gekürzt), das zweite Kurbelpaar dann 120 oder schon mal 130 (er wächst ja)?
Oder ist die Kurbellänge in 1cm mehr oder weniger fast egal (wenn ich bedenke, dass wir früher 170er oder 175er Kurbeln gefahren sind, was wir halt gekriegt haben).

Floh, für welche Körpergröße baust du grade die 120er Kurbel?
 
Meiner ist 1,10 m groß mit relativ kurzen Beinen. Ich habe mich für 120 mm entschieden, denn 130 mm hätte ich auch kaufen können und 120 mm macht Kania auch. Sein BMW Kidsbike hat 105 oder 110, und damit reden wir nur über 15 oder 20 mm Unterschied. Das ist nicht wirklich relevant.
Man kann das auch mal überschlägig ermitteln: 120 mm Radius sind 240 mm Durchmesser, das ist dann auch der Höhenunterschied zwischen tiefster und höchster Pedalposition. Je nach Oberschenkel- und Unterschenkel- Länge ergibt sich dann eine vernünftige Kurbellänge.

Einfach mal auf ein Blatt Papier aufmalen.Viel mehr als Sitzwinkel, Tretlagerhöhe und einen Zirkel zum Ziehen der Kreise braucht man nicht.
 
Vielleicht waren es 30.

Die Kurbellänge wird von der Beinlänge bestimmt. Die fällt bei Philipp leider im Verhältnis zum Oberkörper recht kurz aus. Dennoch werde ich bei ihm auch auf 120mm gehen, da er das Rad eine Weile fahren wird (länger als das 16er) und (hoffentlich) wächst. Zwei Kurbelarmpaare wird es nicht geben.

Hat sich überschnitten, Floh. Unserer ist auch etwa 1,11m groß. Ähnlicher Gedankengang: Isla bietet seine 20er mit 114mm (klein) und 127mm (groß) an. 120mm sind mein Kompromiß.
 
Meiner ist jetzt 109cm groß aber beim letzten Schub in die Höhe sind wirklich nur die Beine gewachsen. Zum Glück werden gerade nur kurze Hosen getragen.
Die Kurbeln würde ich deswegen erst vor dem unmittelbaren Einsatz fertig machen.
5mm machen übrigens recht viel aus wenn man mal genau hin schaut. Ist die Kurbel zu lang muß der Oberkörper mehr aufgerichtet werden! Das ist ganz wichtig.
 
Mir ist das bis zum BMW Bike auch nicht aufgefallen weil es eben gut abgestimmt war aber dann auf dem Cube sah es einfach ungesund aus.
Zum Glück haben wir auf unserem Diagnostik-Bike einstellbare Kurbeln und da durfte der Kleine erstmal testen. Eigentlich sitzt er da immer drauf wenn er Mamo oder Papa bei der Arbeit zu schaut.
 
So, hier mal ein Update meiner Teileliste:
large_Teileliste_Poison_Ethanol_V008.jpg

Es fehlt nicht mehr so wahnsinnig viel. Der Laufradsatz muss noch bis nächsten Monat warten, weil er bei weitem das teuerste Teil ist.
Das Innenlager habe ich bis jetzt nur bei BMO gefunden, und außerdem weiß ich die Länge noch nicht.
Und bei den Reifen bin ich noch unentschlossen, nachdem ich gelesen habe dass der Mow Joe nicht besonders haltbar ist.

In der Gewichtsaufstellung fehlen noch die Züge für Schaltwerk und Bremsen, da hab ich ein Jagwire-Kit liegen in weiß braided (sehr schick), sowie zwei Bashguards und die Kettenblatt-Schrauben.
In Summe könnte ich aber bei 7,2 kg landen... sehr schön. Damit kann man zufrieden sein.
 
Beim LRS lohnt das Warten auch aus dem Grund, weil der mit anderen Speichen noch etwas abspecken soll. Ich warte auch noch... ;)

Unsere Mow Joes verschleißen bisher nicht auffällig schnell. Problematisch sind halt Blockierbremsungen, wie wohl bei jedem Stollenreifen... Das Gewicht hast Du IMHO zu pessimistisch angesetzt.

Wenn Du die PitLock nicht aus Diebstahlgründen benötigst, sparen Lite Axles nochmal ein paar Gramm.
 
Pitlocks sind ja gesetzt. Schick wären natürlich Tune Skyline oder wie die heißen. 24g (das Paar!) und abnehmbare Hebel... Träum!

Die Räder baue ich lieber selbst (siehe dort), dafür könnte aber auch noch ein Gramm drin sein. Wenn man die Mehrkosten für den Nabendynamo rausrechnet, werden sie nicht einmal teurer.

Den Sattel hatte ich sicher vor dir bestellt, da ist er immer noch nicht....
 
Ich habe inzwischen übrigens meine erste Gabelbestellung über Aliexpress bei Rose Hu storniert. Heute kam die Bestätigung sowie die Ankündigung, innerhalb von 7-10 Tagen mein Geld erstattet zu bekommen. Weltweiter Handel auf Einzelpersonebene... schon verrückt.
 
So habe jetzt die Funn Kurbeln endlich in der Hand



Die Redline, hier fehlen allerdings noch die Kettenblattschrauben.

 
trifi das war sehr böse!

Da ich hier keine Werbung machen möchte werde ich mein Arbeit nur kurz erläutern. Ich habe eine Firma die im hochwertigen KfZ Tuning Bereich tätig ist und Therapieeinrichtungen.
Wir hatten immer das Problem das auf Reha-Bikes und bei der Leistungsdiagnostik (Laktat und Co.) nur ganz selten das Optimum für den Kunden zu erreichen war. Bei Leistungssportlern ist das noch schwieriger. Daher hatte ich mir vor drei Jahren mal Gedanken gemacht wie man hierfür eine Kurbel herstellen kann die fast jede Länge erreichen kann. Als ich mein Schindelhauer bekommen habe war die Lösung gefunden und Patentiert worden und funktioniert ähnlich wie der Crocodile Riemenspanner. Die Kurbel ist nicht geeignet für den Einsatz im Gelände oder am normalen Rad und die Kosten liegen deutlich über unseren Kids Bike Preisen.
 
Danke für den Ausflug, hört sich sehr interessant an!

Ich habe Philipps Rahmen inzwischen erhalten und gerade photographiert. Leider mit Blitz, am Tage geht es nicht, das bekäme er mit. Er ist direkt bei Poison ferrarirot und zudem klar gepulvert worden:

large_RahmenEthanol20ZollPhilipp.jpg


Nachteil der doppelten Pulverung: gut 100g Mehrgewicht, der Rahmen wiegt inklusive Cantisockeln (in der Tüte! :D) 1609g. Das satte Rot entschädigt dafür. Philipps Farbenwünschen gemäß wird es hier und da ein paar goldene Akzente erhalten, aber nur dezent. Von goldenen Sattelstützen und Bremsen oder Bremsgriffen sehe ich ab, das wird mir zu auffällig, auffälliger als es so schon sein wird. Aber ich freue mich wahnsinnig auf das Projekt, als wenn es meines würde! :D :D
 
Was gehört da eigentlich für ein Steuersatz rein?
Ich habe so ein integrierten bestellt und der passt natürlich nicht.
:confused:
 
Zurück