20 Zoll Poison Ethanol Aufbau-Thread

Kurbel: wird wohl ne Sinz aus USA, Länge max. 125mm

Kaufst du sie in D oder importierst du sie dir selber direkt aus USA? Lohnt sich das preislich, bei den hohen Versandkosten?
Hab mir neulich so klitzekleine Tachoritzel für´n Jeep aus USA schicken lassen, da kostete die Fracht für das kleine 20x30-Paket so viel wie ein ganzes Ritzel!


Gabel ist geil, nur wie löst du das Bremsenproblem? Bei einer gescheiten Lösung wäre ich sofort dabei
wink.gif

Stimmt ja, bin ich blind, das is ja schon wieder so ne ohne-Bremse-Gabel, Mist!

Bei dem hier gibt´s offensichtlich komischerweise nur Disk-only-Gabeln, auch net ideal für´s Kinderrad:
http://www.trialmarkt.de/Gabeln/Gabeln-20:::69_70.html

Also ich will da auf keinen Fall ne Scheibenbremse hinbauen, V-Brake-/Canti-Sockel sind bei der Gabel Pflicht.

Dann also weiter suchen.
 
Kaufst du sie in D oder importierst du sie dir selber direkt aus USA? Lohnt sich das preislich, bei den hohen Versandkosten?
Hab mir neulich so klitzekleine Tachoritzel für´n Jeep aus USA schicken lassen, da kostete die Fracht für das kleine 20x30-Paket so viel wie ein ganzes Ritzel!




Stimmt ja, bin ich blind, das is ja schon wieder so ne ohne-Bremse-Gabel, Mist!

Bei dem hier gibt´s offensichtlich komischerweise nur Disk-only-Gabeln, auch net ideal für´s Kinderrad:
http://www.trialmarkt.de/Gabeln/Gabeln-20:::69_70.html

Also ich will da auf keinen Fall ne Scheibenbremse hinbauen, V-Brake-/Canti-Sockel sind bei der Gabel Pflicht.

Dann also weiter suchen.

Ein Kumpel aus USA ist regelmäßig zu Besuch, der darf die dann mitbringen. Kostet in den Staaten ca. 45-60 $. Pflicht ist aber eine Länge von 125mm, länger auf keinen Fall.
 
Wird der Rahmen mit oder ohne Schaltauge geliefert?

Falls ohne, was für eins passt an den Rahmen? Habe jetzt einen 24er Rahmen gekauft ...

Kurbeln werden wahrscheinlich die AC mini LE in 140mm

So, der Rahmen ist inzwischen eingetrudelt und macht ein brauchbaren Eindruck.
Die Redline Kurbeln sind auch schon da, andere Teile sind unterwegs.







Leicht ist anders, aber für das Geld OK. :D
 
Mein Rahmen war Freitag in der Post. Der Rahmen sieht gut aus, sauber verarbeitet, sogar ein Satz Schrauben war dabei und Canti-Sockel etc.
Steuersatz hatte ich einen Tange bestellt, geliefert haben sie den falschen...
Eine 31,6er Sattelstütze in weiß habe ich in der Bucht für 5,50 Euro bekommen. Gewicht bis dato unbekannt.

Mein USA-Trip steht. Ich bestelle mir jetzt Teile postlagernd zu einem dortigen Kollegen und nehme sie dann mit zurück. Bestellen werde ich nach derzeitigem Stand auch die Kurbeln Redline Microline in 130 mm und Felgen (Alienation Insurgent) bei www.danscomp.com.
Zusammen 140 Dollar, also etwas über 100 Euro.

Was die Kettenblätter und Kurbeln angeht: bei 110 mm LK kriegt man 33 Zähne hin, weniger nicht. Muss aber auch gar nicht. Mit den kleinen Radumfängen und einer normalen Kassette hinten ergibt sich eine Entfaltung die immer noch kindgerecht ist.
Einen Bashguard baue ich mir dann auch selbst.

Das mit dem Eloxieren und den Schweißnähten: Die Farbabweichungen kommen durch die Legierungen! Ein Rahmenbauer der von vornherein auf Elox aus ist wählt einen anderen Schweißdraht. Beim schwarz Eloxieren macht es wahrscheinlich noch nicht mal was aus, aber bei den hellen Farben schon.
Und sicherlich reicht es den Rahmen zu beizen, aber dann sind alle Schleifspuren und Unregelmäßigkeiten unter der Elox-Schicht zu sehen.
 
OK, das hätte ich nicht gedacht. Ich dachte schwarz geht immer weil es besser deckt.

Anderes Thema: Kettenlinie. Man landet ja schnell bei Vierkant-Lager wenn man kleine Kurbeln kauft, und da hängt die Kettenlinie ja von der Länge des Lagers ab.
Bei einem normalen BSA 68 mm Rahmen: Was für eine Länge brauche ich für eine "normale" Kettenlinie bzw. was ist für 1-fach vorne die beste Kettenlinie?
48 mm?? 50 mm ist für 3-fach...
Und für 50 mm braucht man normalerweise ein 113 mm Innenlager??
 
Für die Länge des Innenlagers sind die Kurbeln entscheidend. 113mm ist weit verbreitet, hilft dir aber nichts, wenn die Kurbeln anders gearbeitet sind. Früher waren Wellenlängen bis 130mm üblich, weil die Kurbelarme überhaupt nicht gekröpft waren, inzwischen gibt es alles mögliche, auch noch deutlich kürzere Innenlagerwellen.

Kauf dir erst die Kurbeln, dann das dazu passende Innenlager, dann stimmt die Kettenlinie auch schon.

Oliver
 
Ja OK. Ich habe ein Shimano 113 mm und ein altes Tune von einem Kumpel mit 107 mm. Das kann ich erstmal ausprobieren. Dann sieht man es ja.
Im Anhang mal meine Excel-Liste mit diversen Konfigurationen zum Selbst Ausfüllen und Ausprobieren.
Die Liste ist sortierbar nach Spalten, so kann man z.B. erkennen welche Komponenten am teuersten / schwersten sind im Verhältnis zum Gesamtgewicht etc.
Sie wird ständig weiter ausgebaut, ich möchte auch noch die Unterschiede erfassen (was wollte ich ausgeben / was habe ich ausgegeben :D) und am liebsten wäre mir noch ein Beurteilungs-Koeffizient aus Kosten und Gewicht, nur dass ich noch nicht weiß wie der sinnvoller Weise gebildet werden sollte.

Ich hab jetzt erstmal einen ganzen Schwung Zeugs bestellt, bis auf Pedale, Sattel, Speichen, Nippel und Mäntel eigentlich alles, und das meiste bei bike-components.de weil sie das fast alles da hatten.
 

Anhänge

Schöne Waage, in welchem Gewichtsbereich und welche Schritte misst die? Kostenpunkt?

Beim Rossmann gibt´s für 7-8€ (je nach Gutscheinen) ne digitale Küchenwaage, die hab ich jetzt, passt scho, bei manchen Teilen schwankt sie um 1 g hin und her, aber immerhin: Sie misst jeden Tag GLEICH - was man von unseren mehreren digitalen Personenwaagen net behaupten kann! :mad:
 
Ja OK. Ich habe ein Shimano 113 mm und ein altes Tune von einem Kumpel mit 107 mm. Das kann ich erstmal ausprobieren. Dann sieht man es ja.
Im Anhang mal meine Excel-Liste mit diversen Konfigurationen zum Selbst Ausfüllen und Ausprobieren.
Die Liste ist sortierbar nach Spalten, so kann man z.B. erkennen welche Komponenten am teuersten / schwersten sind im Verhältnis zum Gesamtgewicht etc.
Sie wird ständig weiter ausgebaut, ich möchte auch noch die Unterschiede erfassen (was wollte ich ausgeben / was habe ich ausgegeben :D) und am liebsten wäre mir noch ein Beurteilungs-Koeffizient aus Kosten und Gewicht, nur dass ich noch nicht weiß wie der sinnvoller Weise gebildet werden sollte.

Ich hab jetzt erstmal einen ganzen Schwung Zeugs bestellt, bis auf Pedale, Sattel, Speichen, Nippel und Mäntel eigentlich alles, und das meiste bei bike-components.de weil sie das fast alles da hatten.

Hast die Sattelklemme vergessen :D
P.S. Danke für die Tabelle
 
Die Sattelklemme steckt mit im Pitlock-Set drin ;)
Die Waage hat jetzt 18 Euro gekostet, 3 kg Messbereich mit 0,1 Gramm und kalibriert.
War etwas teurer weil sie mehr als 2 kg wiegen kann. Auflagefläche ist etwas klein aber kann man ja ein Tablett draufpacken.
@BOOZE: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10726500&postcount=40
:D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Floh
Merci ;)

zum Thema Waagen
das nächste Teil ist heute gekommen, der KCNC Vorbau :love:
ich muss ja sagen, ich bin schwer begeistert von dem Teil, hier stimmt Preis Leistung, weniger Vorbau für das Geld bekommt man wohl nicht. :lol:

Küchenwaage


Präzisionswaage
 
Die Waage hat jetzt 18 Euro gekostet, 3 kg Messbereich mit 0,1 Gramm und kalibriert.

Super! Hast mal nen Link? Vielleicht kauf ich mir die doch noch und meine Frau kriegt die Rossmann-Waage doch für die Küche...





Die Tabelle ist fies, da sieht man erst mal, was da an Kohle zusammen kommt :heul:

Findst 600€ für´s komplette individuell aufgebaute Radl teuer?
Ich find das sau-sau-billig!
Wir haben für unser 16"-Cube 190€ bezahlt, dazu nach derzeitigem Stand 600€ für "ein paar" neue und gebrauchte Tuningteile, da sind dann also für insgesamt 790€ erst ca. die Hälfte der Stangenware-Teile ausgewechselt!
Oder nimm dir n Kania oder Isla für ca. 400€ und individualisier das mit nochmal mit 600-800€ für schönere/leichtere (je nach Geschmack) Teile! Bist bei über 1000€!

Insofern find ich die 600€ für das Poison-Projekt total günstig.

Bin mir aber sicher, dass wir bei unsrem Projekt dann teurer liegen werden - sofern ich da auch wieder ein paar Race Face und tune Teile verbauen mag...
 
Sagt mal, wie wurden eure Rahmen in der Rechnung bezeichnet?

Hab heut erfahren, dass mein "Poison Ethanol" in Wirklichkeit "Alii Man" heißt, das sei aber lt. Verkäufer dasselbe!?
 
Die wollen dir doch nicht etwa das uralte Alii Man andrehen?

:confused:

Ich zitiere den Verkäufer: "Ist identischer Artikel!"

Hast du nähere Infos zum Unterschied Alii Man und Poison Ethanol?
Woran werde ich es erkennen, ob es dann der "richtige" Ethanol Rahmen ist, wenn sie das Teil nächste Woche liefern?
Am Gewicht? Oder ist das Rahmendesign optisch anders?

Was steht denn in deiner Rechnung als genaue Bezeichnung?



Hier habe ich im Netz nochmal was zum Thema "Alii Man" statt "Ethanol" gefunden:
http://www.spreebiker.de/bikes/poison-ethanol/in-wort-und-bild/
 
Zurück