20 Zoll Poison Ethanol Aufbau-Thread

Es gibt doch einen Bericht hier:
http://www.mtb-news.de/news/2011/07...en_eloxieren_lassen_teile_parts_wie_wo_warum/
Hier noch was was im Rahmen des ICB-Carver Projektes geschrieben wurde:
http://www.mtb-news.de/news/2012/11/21/internet-community-bike-fortschritt-in-fernost/
... diese Farben lassen sich unproblematisch an Rahmen umsetzen... grau und blau :D Will heißen: Nicolai kann wahrscheinlich alles eloxieren, weil sie genau wissen welche Legierungen sie einsetzen und womit sie schweissen. Wenn man einen Rahmen kauft, weiß man das ggf. nicht.

Vielleicht ist das hier noch interessant:
http://www.mtb-news.de/news/2012/11...-bike-schritt-3-3-die-eloxierung-des-rahmens/

Nicolai lässt bzw. liess früher seine Teile in Hildesheim eloxieren, Name der Firma hab ich vergessen. Ein Anruf in Lübbrechtsen dürfte aber da aufklärend wirken.
 
Pulverbeschichtungen:

Maxx --> Rosenheim
Rockenstein --> Thüringen (?)
Bikecoulours --> Usingen
Brandes & Speckesser --> Gifhorn
 
Das wäre aber arg günstig für beides, meine Pulverer und Eloxierer verlangen deutlich mehr, dafür sind die Ergebnisse 1A.
Nicht das das solch Industrie Eloxierungen oder Pulverungen sind, so was wollte ich nicht haben. :eek:

Die Industrie-Eloxierer hier in München nehmen keine Privatkunden!

Der Eloxierer, den ich meine, der macht angeblich ständig so Fahrradrahmen/-teile. Ergebnisse hab ich noch nicht selbst gesehen, unsere Offroad-Sandbleche waren nicht schön, da war aber wohl net der Eloxierer schuld, sondern der Sandstrahler, der die Alu-Bleche ZUSAMMEN mit der verrosteten Ahk heftigst mit Korund bestrahlt hat bis sie nun aussehen wie vom Mond... :mad:

Der Pulverbeschichtungspreis is eben von Poison selber, gehe davon aus, die wissen schon, was die tun, werden ihren schönen Rahmen doch net verschandeln lassen!?
 
Mein erstes Telefonat mit Pulverbeschichter:
Glasperlstrahlen und Pulverbeschichten 180 Euro... Danke fürs Gespräch.
Hab jetzt noch zwei andere Firmen angefragt.

Glasperlenstrahlen braucht man bei nem nagelneuen unbehandelten Alurahmen net unbedingt, meinte der Eloxierer hier.
Der würd stattdessen den Rahmen kostenlos abbeizen vor´m Eloxieren.
 
Wäre schön aber bei der 20" Gabel die tapered, also unten 1,5" ist braucht man eine ziemlich fette untere Schale. Heisst in ZIHS Code EC44/40 (External Cup). Ich werde also den Steuersatz den ich bei Poison günstig geschossen habe gar nicht verwenden können bzw. nur die obere Schale.


Ein Einpresswerkzeug habe ich auch nicht. Ich habe zwei Alu-Stücke die ich mir gedreht habe, dazu eine Gewindestange M12 mit zwei Muttern aus dem Baumarkt. Damit kann man alles einpressen, 1 1/8" und 1,5" (sind verschiedene Durchmesser drauf). Hohe Kräfte sind wirklich nicht nötig, wenn alles am Rahmen sauber gearbeitet ist.
Zum Aufschlagen des Gabelkonus habe ich ein Stück Stahlrohr mit 300 mm Länge, wo ich unten eine Fase rangedreht habe.

Danke für die Werkzeugtipps, ich hab nun auch diese (oder ne ähnliche) coole Anleitung im Internet gefunden, wo das genau beschrieben wird incl. Selbstbauwerkzeug.


Zum Steuersatz: Okay, du nimmst ja die chinesische tapered Carbongabel. Wenn man aber jetzt ne normale Gabel nimmt, passt dann ein normaler semi-integrierter 1 1/8" Steuersatz für den Rahmen?

Hast du also nun einen der Steuersätze mitgeordert, den Poison für ihren Rahmen empfielt bzw. gleich mitverkauft? Bin am Überlegen, ob ich den ebenfalls gleich mitordern soll. Ist aber wohl "nur" schwarz oder silbern, nix bunt, oder?
Welchen von Poison hast du, den normalen oder den industriegelagerten?
 
Hast du schon mal bei Otedo in Niestetal angefragt. Die hatten bis jetzt immer gute Preise und gute Qualität.

Mit Eloxieren habe ich bis jetzt bei hellen Farben keine guten Erfahrungen gemacht (zumindest nicht auf Dauer).

Kann sein. Aber goldfarben ist superbeständig, haben unsere Sandbleche tagaus-tagein auf dem Dach mitten in Sonne, Wind und Wetter (seit 1 Jahr), die Eloxalschicht sieht noch aus wie am ersten Tag.
 
Es gibt doch einen Bericht hier:
http://www.mtb-news.de/news/2011/07...en_eloxieren_lassen_teile_parts_wie_wo_warum/
Hier noch was was im Rahmen des ICB-Carver Projektes geschrieben wurde:
http://www.mtb-news.de/news/2012/11/21/internet-community-bike-fortschritt-in-fernost/
... diese Farben lassen sich unproblematisch an Rahmen umsetzen... grau und blau :D Will heißen: Nicolai kann wahrscheinlich alles eloxieren, weil sie genau wissen welche Legierungen sie einsetzen und womit sie schweissen. Wenn man einen Rahmen kauft, weiß man das ggf. nicht.

Vielleicht ist das hier noch interessant:
http://www.mtb-news.de/news/2012/11...-bike-schritt-3-3-die-eloxierung-des-rahmens/

Hab jetzt alle Links durchgelesen, sehr interessant.

Mein Fazit aus diesen Links:
- Gewichtsersparnis 75 für Eloxieren statt Lackieren erscheint echt wenig, da hatter Autor recht.
- Das einzige Eloxal-Grün is aber net hübsch, ich will für den Kiddies-Rahmen doch ein schönes Giftgrün/Grasgrün - also bleibt wohl doch nur Pulverbeschichten in der Wunschfarbe?
- Das am Musterrahmen eloxierte Orange ist sehr hübsch, nur die Schweißnähte sind ja schrecklich geworden. Jetzt, wo ich das seh, fällt mir auf, dass unser Principia also dann ab Werk wohl eloxiert ist, weil das sieht aus wie auf den Bildern hier - aber die Schweißnähte sind da ebenfalls im gleichen schönen Orange, warum kriegen die bei Principia das hin und bei dem Münchner Eloxierer im Link nicht?
- Wenn also unser Principia tatsächlich eloxiert ist, kann ich nur sagen: So ne Eloxalschicht ist tausendmal widerstandsfähiger als ne Lackschicht! Damit gäb´s für´s Kinderbike eigentlich NUR eloxieren und nix anderes! Unser Kleiner hat sein nagelneues Cube ja in den ersten Wochen schon total ramponiert incl. Lackabplatzer/-abschürfungen bis zum rohen Alu durch.

Echt blöd, dass die Farbauswahl beim Eloxieren so eingeschränkt ist.
Und nein, hell-hell-grau oder hell-grau oder dunkel-grau empfinde ich NICHT als Auswahl! :mad:
 
Ich hatte meinem kleinen auch erst ein schwarzes mit roten elox Teilen fertig gemacht.
Als er es gesehen hat konnte er nicht mehr Rad fahren. Es mußte eben etwas bunter sein.
Zu meiner Zeit hätte ich mir ein zweites Loch in den A***h gefreut aber nöööö heute ist alles anders.
 
Ich hatte mir mal vor langer Zeit einfach mal so ein Bashguard selber gemacht.
Ich habe die auf eine Aluplatte oder Plexiplatte aufgezeichnet und mit einer Dekupiersäge ausgesägt, geht recht einfach.

 
ich hatte mir auch schon mal welche gemacht aber mein Alu war einfach zu weich.

Der Sohnemann hat diese Woche leider das Schaltwerk verbogen, das neue ist bestellt und dann werde ich sein Rad mal vorstellen.
 
Okay, schöner Rockring.

Aber meint ihr nicht, dass ihr mit der Thematik grad ein bisschen arg zu weit seid?

Ich bin ja auch gern Vielschreiber, aber eigentlich hat Floh in seinem ersten Posting recht:
Der Thread wird total unübersichtlich, wenn alles drunter und drüber geht.

Nochmal in´s Gedächtnis rufen: Welchen Stand haben wir hier aktuell?

Floh, jenka, Booze, johnparka - und seit gestern auch ICH (yippieh! :bier: ) - haben sich so nen 20" Poison Ethanol Kinder-Alurahmen gekauft und wollen den nun Stück für Stück aufbauen.
Ne Gesamtübersicht möglicher Teile mit Gewichten und Preisen steht und kann IM VERLAUFE des Aufbaus natürlich weiter modifiziert werden.

Jetzt aktuell - wie gesagt: es gibt derzeit nur einzelne Rahmen und mehr oder weniger viele Einzelteile - geht´s doch im nächsten Schritt um
- die Farbe und Farbgebung des Rahmens
- die Gabel
- Steuersatz und Innenlager

So´n Bashring kommt dann wohl ganz am Schluss, wahrscheinlich auf Seite 100 oder 150, wenn wir hier auf den Anfangsseiten schon den Bashring (oder den Schaltdrehgriff) ausdiskutieren, dann findet das später mal, wenn´s WIRKLICH dran ist, kein Mensch mehr, oder?

Nur meine Meinung. Ich muss mich selbst ja auch zusammenreißen, um net ständig vom Elefanten (Rahmen) zur Maus (absolute Nebenaggregate wie Bashring oder Schaltdrehgriff) abzuschweifen...

;) :winken:
 
So, der Rahmen ist inzwischen eingetrudelt und macht ein brauchbaren Eindruck.
Die Redline Kurbeln sind auch schon da, andere Teile sind unterwegs.







Leicht ist anders, aber für das Geld OK. :D
 


Leicht ist anders, aber für das Geld OK. :D

Warum, was wiegen sie denn?

Bitte auch nochmal weitere Daten zu den Kurbeln:
- Länge
- Preis
- Lochkreis
- Bezugsquelle

Danke!

Willi


Zu den Gabeln:
Nehmt ihr jetzt alle die China-Gabeln? Sind zwar leicht und schön, mir persönlich ist die Optik aber zu futuristisch (am klassischen Alu-Rahmen), habe grade hier eine gefunden:
http://www.mk-bikeshop.de/parts/parts_frame_seite.htm
93364 HARO C4 RACING BMX
CARBON
690g für 99€ und die Optik find ich persönlich sehr geil, weil erinnert mich irgendwie an die coolen Switchblade-Gabeln aus meiner Jugend, die damals immer mein Traum waren.

Was haltet ihr von der Gabel?

 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Gewicht meinte ich Rahmen und Kurbeln.
Die wiegen übrigens 430gr. sind 135mm lang und haben leider den alten 110mm Lochabstand
Kosten tuen sie 35€ ganz regulär beim Händler. ;)
 
Mit Gewicht meinte ich Rahmen und Kurbeln.
Die wiegen übrigens 430gr. sind 135mm lang und haben leider den alten 110mm Lochabstand
Kosten tuen sie 35€ ganz regulär beim Händler. ;)

Mist, selbes Problem bei mir (noch in der Vor-Bestellphase):
Wir brauchen ja 115er Kurbeln (eigentlich lt. Formel 0,22 x Beinlänge eher 100er Kurbeln, aber gibt´s wohl gar net?), finde da nur die BMX-Kurbeln von Sinz, sind dann auch im Standard-Lochkreis 110, dafür gibt´s dann wohl kein 32er Kettenblatt!?

Und, wie machst du´s? Gehst auf 1 Zahn mehr?
Oder gibt´s eigentlich ein 30er Kettenblatt? 28er müsst´s geben...
Dann wäre die ÜS halt ein bisschen besser im Gelände und am Berg...
 
Ich habe meine Kurbel von einem Hase Trets genommen welches ich auch noch zu verkaufen habe.
Die gibt es ab 115mm mit einem 110mm Lochkreis und man kann die direkt über einen Hase Händler beziehen.
 
Ganz schön leicht!

Heute sind auch meine gebrauchten Shimano-Kurbeln (1€) angekommen, leider kann man die wohl zum Kürzen net gebrauchen, weil die haben ja komischerweise ein Hohlprofil! Alle alten Shimano-Kurbeln, die ich früher gesehen/in der Hand gehabt hatte, waren voll/gleichmäßig-geschmiedet.
Blöd. Kann ich die Dinger wohl wegschmeißen...

Bei all den genannten Kurbeln (ob Sinz, Redline oder alte gekürzte Shimano) bleibt aber das Problem: Für 110er Lochkreis kein 32 Z erhältlich!

EDIT: Hoppla, hab grad recherchiert, dass man bei 20" Rädern offensichtlich eh größere Kettenblätter (Standard-36er) fährt und nicht wie beim 16-Zöller ein 32er, dann stellt sich beim 20-Zöller das Problem wohl gar net!?
Welches Kettenblatt macht ihr vorne drauf?
 
@ BOOZE
hast du noch eine Adresse wo man die Redline bekommt habe die jetzt nur ab 140mm gefunden.
@Banglabagh75
Ich hatte mal kurz ein 38 drauf aber das war nix, aktuell ist ein 36 Stronglight drauf aber ein 34 ist je nach Region auch mal dran.
 
Nochmal in´s Gedächtnis rufen: Welchen Stand haben wir hier aktuell?

Floh, jenka, Booze, johnparka - und seit gestern auch ICH (yippieh! :bier: ) - haben sich so nen 20" Poison Ethanol Kinder-Alurahmen gekauft und wollen den nun Stück für Stück aufbauen.
Ne Gesamtübersicht möglicher Teile mit Gewichten und Preisen steht und kann IM VERLAUFE des Aufbaus natürlich weiter modifiziert werden.

Jetzt aktuell - wie gesagt: es gibt derzeit nur einzelne Rahmen und mehr oder weniger viele Einzelteile - geht´s doch im nächsten Schritt um
- die Farbe und Farbgebung des Rahmens
- die Gabel
- Steuersatz und Innenlager

;) :winken:

Farbe: alles offen, tendiere doch aber irgendwie zu einem Azzurro Blau oder Gulf-Blau mit Lila/Rosa Anbauteilen z.B. Griffe, Stütze, Pedale, zumindest vor meinem geistigen Auge könnte das was werden

Gabel: Gibts noch keine, tendiere aber auch hier eher zu einer RST Capa 20, allein wegen dem Preis

Steuersatz: Ist gesetzt und liegt bereits hier: Syncros FL semiintegriert

Kurbel: wird wohl ne Sinz aus USA, Länge max. 125mm
 
Zu den Gabeln:
Nehmt ihr jetzt alle die China-Gabeln? Sind zwar leicht und schön, mir persönlich ist die Optik aber zu futuristisch (am klassischen Alu-Rahmen), habe grade hier eine gefunden:
http://www.mk-bikeshop.de/parts/parts_frame_seite.htm
93364 HARO C4 RACING BMX
CARBON
690g für 99€ und die Optik find ich persönlich sehr geil, weil erinnert mich irgendwie an die coolen Switchblade-Gabeln aus meiner Jugend, die damals immer mein Traum waren.

Was haltet ihr von der Gabel?


Gabel ist geil, nur wie löst du das Bremsenproblem? Bei einer gescheiten Lösung wäre ich sofort dabei ;)
 
Zurück