20 Zoll Poison Ethanol Aufbau-Thread

So,

bin auch gerade am Aufbauen, war aber doch etwas überrascht über die geringe Reifenfreiheit des Ethanol Kids Rahmen. Das passt der Mow Joe 1.85 gerade so rein. Im Vergleich dazu ist der Rahmen vom X-Tec 200, das ich gebraucht gekauft hab und das als Teilespender dient, ziemlich breit.

Hätt ich so nicht erwartet ...

Gruß

Brezensalzer
 
Hi,

ja grundsätzlich ist das X-Tec (KX-200 heißt es glaub ich) nicht so verkehrt, ich hab eines gebraucht gekauft und das war schon ein bisserl mitgenommen.

Gabel und Laufräder hab ich wiederverwertet, und eine 20 Zoll Starr-Gabel zu einem vernünftigen Preis ist eh ein Problem, siehe auch die Diskussion hier im Forum. Und ansonsten betreibe ich ein wenig Wiederverwertung aus meinem restlichen Teilepool - so gibt's für den Nachwuchs XT-Felgenbremsen, die aus einer Umrüstung auf Scheibe mal übrig geblieben sind. Kombiniert mit XLC-Bremshebeln uuuuh ....

Gruß

Brezensalzer
 
Das xtec scheint baugleich mit dem Cube 200 zu sein. Dann sollte der Rahmen sogar noch etwas leichter sein als der Poison. Hast Du das mal verglichen?
 
Das mit der Gabel hab ich ja selbst auch thematisiert, ich hatte sogar schon darüber nachgedacht, allein wegen der Gabel ein anderes gebrauchtes Rad zu kaufen.... ;)

Aber genau wie fazanatas wollte ich dann auf den Rahmen aus, der der ist bei den üblichen Kinderrädern nicht schwer, oft sogar leichter als der Poison. Ich hätte dann darüber nachgedacht, den Laufradsatz zu wechseln. Ist allerdings dann deutlich teurer als ein Ethanol Rahmen.

XLC-Bremshebel - schick!

Oliver
 
Ihr schockt mich grade gleich in doppelter Hinsicht!

Was, in den Poison Ethanol passt kein normaler 2Zoll-Reifen?
Bleibt mir weg mit den 1,85"-Asphaltschneidern, wollte auf den Rahmen auf alle Fälle irgendwas zwischen 1,9" und 2,1" drauf machen... - hat schon jemand probiert, nen 2" Reifen auf´s Ethanol zu machen, klappt das wirklich net?
Dann kann ich die Kiste ja gleich wieder verhökern, was ist denn das für ein "Downhill-Bike" (unter dem Namen wird der Rahmen verkauft), wo kein 2 Zoll Reifen drauf passt!?

Zweiter Schock: Was, das Ethanol ist schwerer als ein simpler (und hübscher!) Cube Rahmen (der sogar incl. Lackierung!)???
Dann kann ich ja gleich beim örtlichen Cube-Händler das nächste Cube(Rahmen) kaufen.

Kann jemand bitte die genauen Gewichte posten (haben unseren Cube-Rahmen noch net nackig gemacht zum Wiegen, aber der Vergleich täte ja nix bringen, weil ja 16"-Rahmen)!

Danke und Gruß

Willi
 
Seh ich auch so. Mehr als 1,9" oder 2" würde ich da nicht reinhängen. Und die fallen ja auch bei jedem Reifen anders aus...

Dass der Rahmen nicht grad ein Leichtgewicht ist, war doch aber nach den ersten Postings klar? Er ist erstmal billig (was sich je nach Anbauteilen schnell relativiert) und man hat nicht so viele Teile rumliegen, als wenn man ein Komplettrad nackig machte :) Individuelle Farbgebung ist auch ein Argument, bekäme man aber auch anderswo.
 
Ihr schockt mich grade gleich in doppelter Hinsicht!

Zweiter Schock: Was, das Ethanol ist schwerer als ein simpler (und hübscher!) Cube Rahmen (der sogar incl. Lackierung!)???
Dann kann ich ja gleich beim örtlichen Cube-Händler das nächste Cube(Rahmen) kaufen.

Kann jemand bitte die genauen Gewichte posten (haben unseren Cube-Rahmen noch net nackig gemacht zum Wiegen, aber der Vergleich täte ja nix bringen, weil ja 16"-Rahmen)!

Danke und Gruß

Willi

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10743306&postcount=12

Bitte :D
 

Echt krass, ich bin überwältigt (und ertappt? :D) - gibt es da eine Software oder war das deine Fleißarbeit, alle meine Beiträge nochmal zu lesen (was für eine Sträflingsarbeit! :eek:) oder hast du echt ein so gutes Gedächtnis und findest jeden einzelnen Beitrag ohne große Suche!?

Aber gut, 15g Gewichtsunterschied zw. nem Cube-Rahmen und dem Ethanol-Rahmen - da bin ich dem Herzinfarkt ja grade noch entgangen, das hol ich mit Entfernung der komischen Unterrohrschrauben locker auf... :)

Würd mich aber doch mal interessieren, was zum Vergleich so ein 20" Cube-Rahmen kostet und ob da die (Starr)Gabel schon dabei wäre. Muss ich mich mal schlau machen, oder hat sich da schon mal jemand schlau gemacht?
 
Du musst das mal ins Verhältnis setzen:
26/2,4 = 10,83
20/1,85 = 10,81

Und 2,4 finde ich bei meinem Fahrrad schon ziemlich fett.

Stimmt auch wieder, die weißen 16"-Reifen am Cube sehen von der Breite her aus wie mind. 2.1er, steht aber 1,9" drauf.
Je kleiner der Durchmesser, desto fetter wirken sie optisch.

Also gut, 1,85-1,9" reicht dann wohl.
 
wie breit ein Reifen am Ende baut hängt ja auch extrem von der Maulweite der Felge ab.
Ich habe jetzt den LRS bei Kania bestellt, und er hat für kommende Saison noch einen Superlight-LRS mit 1050 Gramm geplant, wo das gesparte Gewicht aber hauptsächlich aus der schmaleren Felge kommt. Deswegen habe ich das dankend abgelehnt, ich hätte da Bedenken dass der Reifen zu ballonartig baut.
 
Hi,
hatte auch probiert beim Poison einen:
Specialized Roller 20x 2,125 mit der Dimension 47-406
aufzuziehen, leider hat der Reifen an den Unterzügen geschliffen.
Jetzt sind 1.85 er drauf, die andern haben den Weg auf ein 70er Jahre
Klapprad gefunden.
so Long
M
 
Man kann die Gabel, wie alle anderen Einzelteile eines Rades von denen auch einzeln bestellen!
Dafür muss man nicht das ganze Rad kaufen. :D
 
Tatataaa, Premiere, ich hab jetzt mal ne voll fachtechnische Frage an alle Ethanol-Besitzer:

Wie war das mit dem Gewinde der hinteren Cantisockel bei euch?

Wollte heut beim Keller-Aufräumen schon mal die Cantisockel hinten reinschrauben, net dass die noch verloren gehen bis zum Aufbau des Rahmens (in 1-2 Jahren), siehe da:
Drehen nur ne halbe Umdrehung rein, dann stecken sie.
Gewinde innen sieht aus wie das Gewinde der Cantisockel, die hab ich mit M10x1,25 gemessen.
Allerdings kam beim ersten Versuch schon ne verdächtige Metall-Luftschlange entgegen. Also erstmal aufgehört zu drehen.

Sind die Canti-Gewinde des Rahmens etwa nicht passend zu den beigelegten Cantisockel-Gewinden?
Musstet ihr die Gewinde nachschneiden?
(Mein Gewindeschneidsatz hat natürlich "nur" M8x1,25 und M10x1,5 - aber die Cantisockel sind ja M10x1,25!)
 
Ich hab's gar nicht erst mit den beiliegenden probiert, sondern die mit der Bremse mitgelieferten genommen. Da waren sogar zwei verschiedene Gewindegrößen dabei, jeweils in Alu. Drehte locker rein. Gewindegröße weiß ich jetzt aber nicht.

Oliver
 
Die mit dem Rahmen mitgelieferten Schrauben waren nicht ganz leicht reinzuschrauben, war schließlich auch die blaue Schraubensicherung drauf, aber es ging dann.

Gruß

Brezensalzer

Schraubensicherung schon klar, aber mir kam ja gleich eine Metallwurst ausm Gewinde entgegen, das spricht (bei sorgfältiger Anwendung) nicht grade für eine saubere Passung des Gewindes...

Und unsere anderen (Titan)Sockel haben ja gar keine Schraubensicherung drauf, die gehen aber genauso net rein.

Also bei dir nur die Überwindung des Schraubensicherungspastewiderstands, aber keine Gewindeschäden?
M10x1,25 (wie mitgelieferte Sockel) hat gepasst?
 
Nein, kam nix raus, Sockelschrauben sitzen gut. Welche Gewindemaße kann ich dir allerdings nicht sagen. Zusatzinfo: Hab den Rahmen auch bei Poison gleich pulvern lassen. Vielleicht haben die danach die Gewinde nochmal nachgeschnitten?

Gruß Brezensalzer
 
Zurück