2013er Helius AC 29er

So "test" teil 2:

Dieselbe strecke diesmal mitm helius am.

Umstieg auf 26-> kein problem, keine umgewöhnung nötig wie ab und zu berichtet.

Steile schotterpiste hoch: hier hatte ich angst mit dem helius nicht hochzukommen; ging viel besser als erwartet. Problemlos hochgekommen, wenngleich ich das gewicht etwas mehr nach vorn verlagern musste als beim SJ. Also minimal schlechter als mit dem 29er aber überraschender weise sehr gut hochgekommen.

Nach der pause oben runter. Auf den ersten metern gleich viel selbstbewusster und flowiger unterwegs. Die wendigkeit und handlichkeit->ein genuss. Dann an ner unbedeutenden stelle kurz hängengeblieben. Mmhh, nochmal hoch, bremsen etwas mehr geöffnet und weiter...

Schlüsselstelle nummer eins (mit dem 29er nach 5,6 fachen probiern nicht hingekriegt)
Mit dem helius beim ersten versuch haaresbreite gescheiter und auf dem letzten cm die treppenkurve nicht hin gekriegt... Nochmal hoch-> beim zweiten versuch durch und weiter....

2te schlüsselstelle: mit dem SJ fuss runter. Pause, noch mal anfahren.

Mit dem helius ohne fuss abstellen durch, wenngleich ich die optimallinie kurz verlassen musste, ganz leicht vom weg abkam->aber nicht panikiert, balance gehalten und vorderrad wieder in den trail gelupft...

Fazit:

Ich bin mir bewusst dass mein kleiner bericht/test null anspruch auf wissenschaftlichkeit besitzt; dennoch war er irgendwie bestätigend für mich.

29er war einfach unhandlich, besseres überrollverhalten für mich kaum, bis gar nicht spürbar. Wahscheinlich bin ich ängstlicher damit gegurkt, und mit dem 26er viel aktiver, flowiger und schneller gefahren da es sich für mich sicherer/handlicher anfühlte....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Du auf Deinem angetrauten AM sicherer durch anspruchvolles Terrain fährst, als wie mit einem Leihbike, noch dazu als 29er-Premiere....verwundert hier jetzt aber niemanden wirklich, oder?

Mein erster Ausritt auf einem 29er war auch keine "AHA"-Sensation....trotzdem bleib ich dabei, weil es sich für mich "richtig" anfühlt.....allein schon wegen der Proportionen.
Wenn ich mich jetzt auf mein "altes" 2011er AM setze, welches ich knapp 2 Jahre fuhr und nun mein Kumpel von mir übernommen hat, dann kommt mir das Bike auch nicht mehr so vertraut vor.
Was ich sagen will: Man gewöhnt sich doch sehr schnell an ein anderes Bike. Wenn es bei mir kein 29er sondern ein 650b geworden wäre, dann wäre eben DAS jetzt mein Bike. Die Vorteile des 29er liegen einzig und allein im individuellen Anspruch.

Meine persönliche Meinung ist übrigens, dass kein Bike einen durchschnittlichen Fahrer besser macht. Gerade erst wieder am Sonntag feststellen müssen, wie es ein anderer Kumpel auf seinem 10 Jahre alten RM Element 70 krachen lassen hat. Bergauf saustark und runter mit guter Technik und vor allem - ohne Angst! :D
Frag den mal nach BCC Reifen oder Dämpfertuning.....der lacht sich kaputt. Ist ein büschn frustrierend mit ihm zu fahren, aber immerhin wartet er immer brav :)
 
Zuletzt bearbeitet:
. Die Vorteile des 29er liegen einzig und allein im individuellen Anspruch.

Das gilt für 26 Zoll gleichermaßen, scheint aber hier nicht ausreichend objektiv zu sein :lol:

Ich bin mir fast sicher, das du keine objektive Meinung mehr zu Stande bringst.
Deine innere Wut gegen all die neuen Radkategorien lässt das nicht zu!

Stört aber nicht, jeder hat sein Recht auf Meinung.

Dein AM wird dich noch lange glücklich machen,
daher versuch doch gar nocht was anderes zu testen,
wenn du kein Neues willst.

Eine klare Meinung lässt dieses erzwungene Testen nicht zu.

Muss ja auch nicht, Kritiker sind oft wichtiger als Fanboys :D

Im Ernst: Kann die Eindrücke von trailterror schon nachvollziehen, decken sich mit meinen Erfahrungen. Von daher selber testen und entscheiden und auf keinen Fall auf Marketinggeblubber hören und nur sehr bedingt auf Forenmeinungen ;)

Und die unterschwellige Tendenz zum Schönreden der eigenen Entscheidung ist halt menschlich :D;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tommy

Ich hab mich eigentlich sofort beim draufsitzen wohl gefühlt, auch anfangs beim fahren bis es eben den trail bergab ging...

Optisch würde mir ein 29er auch besser passen; ist für mich aber nicht entscheidend; das fahrgefühl ist doch wichtiger als die optik...

Dass man sich mit der zeit an ein rad gewöhnt und dass der fahrer oft der limitierende faktor ist, seh ich auch so.

@Der gute

Das SJ ist kein marathonfully. Das ist das epic, denk ich mal...
Meins ist besser ausgestattet, das stimmt...ich sach na, ist nicht als wissenschaftlich zu verstehn...

Weniger FW und steilere LW sind doch ein ein folge der konstruktionsschwierigkeiten eines 29ers oder?

Man liest doch immer, dass man beim 29er eben weniger FW und nicht ganz so flache LW braucht..?
 
Is doch wurscht!
Genug Tests gabs ja auch schon zu dem Thema. Wie ja auch den Test mit dem Helius AC in allen drei Laufradgrößen.
Im endeffekt haben wir ehh alle ähnliche Meinungen. Jedem das seine.

Schade ist halt das einem Vorgegaukelt wird man hätte die Wahl und das neu immer besser ist.
Dem ist nicht so!
Ich muss und werde nie ein 29er besitzen, auf ein 650B könnte ich mich durchaus einlassen.
 
hallo "Ex-Kollegen"

so nach 5 intensiven Bikewochen mit meinem 29er (Kein Nicolai, aber egal???) möchte ich mal den für mich entscheidenen Unterschied zum 26er (Helius AM) in der gleichen Bikeklasse "AM/Enduro" (eine Klasse drunter mit 120 FW konnte ein 29er nicht mit meinem alten geliebten AM mithalten) beschreiben:

Das 29er gibt mir enorme Sicherheit, der Grip ist extrem, dadurch das man wirklich (durch die großen Räder) im Bike sitzt ist es auch sehr wendig. Ich fahre damit besser und selbstbewußter als je zuvor. Das Plus an Sicherheit und Gripp wird in höhere Geschwindigkeit und aktiveres kurven umgesetzt.

Das AM hat mir Sicherheit durch Federweg vermittelt, aber trotzdem gab es immer die "Gefahr" mit dem Vorderrad an Wurzeln oder Felsen hängen zu bleiben oder nach einer hohen Stufe einfach steckenzubleiben, diese meine Grenzen wurden durch das 29er deutlich verschoben.
Klar, wer besser fahren kann, und es mit dem 26 mehr laufen läßt (da habe ich eben schiss) als ich, hat diese Probleme nicht so oft, könnte die Vorteile des 29er aber auch erfahren???

Nachteile gibt es bei meinem Rad gegenüber dem AM bisher nur beim Hochspringen, da muss ich mir eine etwas andere technik angewöhnen, runterhopsen funktionert genauso gut, durch die Geo sogar besser als beim AM.

Grundsätzlich soll jeder das fahren was für ihn richtig erscheint und jeder soll den anderen respektieren. Und nicht gesicherte Vorurteile sind (wie ich selbst zugeben muss, da ich die Riesenräder bis zur Testfahrt mit meinem nicht leiden konnte) blöd

mfg
 
So unterschiedlich können fahreindrücke sein, wobei wir aber auch 2 unterschiedliche 29er gefahren sind....

Was meinst du mit "im bike sitzen" ? Tiefer/zentraler?
Ich empfand das 29er SJ ja eher stelzig im vergleich zum helius...
 
ja tiefer, satter, mittig wenn man noch in die Hocke geht, ist die Oberkante Vorderreifen
gefühlt nicht mehr in Knie sondern in Bauch-Höhe......
 
das hab ich nicht gemeint!
Nur gefallen mir die Teile einfach gar nicht, hab mich da ja auch mit befasst als ich meinen Rahmen bestellt hab. Nur optisch sagt mir die gesamte Palette einfach nicht zu,obwohl die Parts ja wirklich top sind.
 
Ich komme leider nicht zum Fahren und verkaufe deshalb mein AC 29er
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/429948-nicolai-nicolai-helius-ac-29-grosze-l-raw

Verkaufe meine Nicolai Helius AC 29".
Der Rahmen wurde im Mai 2013 geboren und ich habe ihn im August 2013 "gebraucht" erworben. Sprich, er hat nicht viel gesehen. Mit dem Aufbau war im im Januar 2014 fertig.
Abgesehen von der Kurbel wurden alle Teile neu erworben.
Hier die Teileliste:
Rahmen: Nicolai Helius AC 29 Größe L, Farbe RAW
Gabel: X-Fusion RL2 140mm
Dämpfer: X-Fusion O2 RCX 140mm
Steuersatz + Tretlager: Reset Racing
Gabel, Dämpfer, Steuersatz und Tretlager wurden bei der Firma Reset Racing in Hannover eingebaut.
Lenker: Reverse Base silber 780mm
Vorbau: Syntace F109 60mm
Griffe: Odi
Bremse: Shimano XT mit 180mm Ice-Tech Scheiben vo+hi
Kurbel: XTR 970 mit 32 Narrow/Wide Kettenblatt Mirfe
Kette: XTR
Kassette: Shimano XT 11-36 + 42 Ritzel von Mirfe, 15+17 Ritzel entfernt und durch 16er Ritzel ersetzt
Shifter: Shimano XT mit Matchmaker für Bremse
Schaltwerk: Shimano XT Shadow +
Laufräder: Ryde Trace Enduro Felgen, Silberne Bitex Naben, Sapim CX-Ray Speichen und grüne Sapim Alu-Nippel, Schwalbe Extralight Schläuche und Nobby Nic 2,25 Reifen. Der LRS wurde im Mai von Felix Lightwolf aufgebaut und hat dementsprechen nicht viel gesehen.
Sattelklemme: Reset Racing
Sattelstütze: Thomson Elite silber

Mit Klickpedalen wiegt das Rad 12,9Kg. Bei Interesse kann ich ein 2fach Sram X0 umwerfen und Sram X0 2fach Trigger dazu anbieten.

Seit Januar ist das Rad 700Km gefahren worden und das nur auf XC Niveau, da ich für alles andere ein 26" Enduro habe. Der neue Laufradsatz wurde 250Km gefahren.
Fotos folgen. Versand/Abholung. Gegen Aufpreis kann ich auch bis zu einer gewissen Entfernung liefern.
 
Zurück