2013er Helius AC 29er

@paradox
Oups...das ging ja dann doch schneller als erwartet. Gratulation....gute Wahl! :)

Klar, die Decals lassen sich ändern und wenn das auch ein L-Rahmen ist, muss ein 200/57mm rein....optimalerweise mit L/L3 Tune.

Edit:
Man kann es schlecht erkennen auf dem Bild, aber hat der Rahmen weder Stealth Bohrung noch Zughalter für eine Remote Leitung??
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Tommi,

dann muss ich das nochmal abklären, deiner ist definitiv ein 200mm?
Hmpf...
Na gut, es sind ja noch nicht alle Teile da. ...
 
Ich zitiere mich mal selber aus dem 29er Thread, eventuell kann mir einer von euch Nicolai Jüngern und Experten weiterhelfen! Danke.

Danke,

ich bin nur etwas verstimmt wegen dem Dämpfer und den Aufklebern.
Der Rahmen hatte original goldene Hebel drauf, gefielt mir nicht, deswegen schwarze.
Ich habe ihn auch mit schwarzen Hebeln bestellt.
Die Hebel kommen von einem AC 650b. Sind die gleich oder haben die ein anderes Maß oder Winkel.
Ich muss morgen erstmal mit Nicolai telen...
Was micht auch etwas stuzig gemacht hat wie schwarz ist euer schwarz? ich habe das gefühl mein schwarz ist eher braun und nicht durchgefärbt bis zum schluß.
Mein L ist schwärzer und deutlich dunkler!

Danke für die Infos...

*bin nicht gerade hoch euphorisch wie sonst, wenn es ein neues Bike/Rahmen gab*
 
Mein Nonius ist eins der ersten eloxierten als Nicolai angefangen hat die Rahmen vor dem chemischen Bad zu schleifen. Davor hatt ich mal einen Argon CC , der wirkte auch deutlich dunkler. Bilde mir ein, dass es an der Vorbehandlung liegt!?! Da gibts aber sicher auch Toleranzen in den einzelnen Chargen. Leider kann mann auf dem Foto nicht so gut erkennen, ich hatte mich aber auch zuerst gefragt: Is das schwarz?
 
Jaaaaaa,


wir sind doch alles nur Menschen...soviel zum Thema Dämpfer usw...


Jaaa meine Gabel ist da!
2 Satz Reifen auch! die Tage kommt der Rest!

:D
 
Mein Helius AC 29 steht soweit, nur ein paar Probs gibt es noch.

1. Die Stütze rutscht durch. Wenn ich die Klemme mehr anziehe funzt die Reverb Stealth nicht mehr. Was wäre euer Tipp?
2. Der passende Dämpfer hat nicht den passenden Tune. Viel zu langsame Zugstufe. Gibt es eine Alternative? Fox? Welcher Tune?
3. Die Umwerfer Position ist echt für Poppes. Gibt es alternativen von Shimano? Der Sram schleift ja fast den Reifen.


Ansonsten sieht es ganz nett aus. Ich hoffe das morgen die Achse kommt und och mal einrollen kann.
Bilder kommen später.
Gewicht heftige 13.7kg inkl Pedalen...

Gruß Chris
 
Mahlzeit,

Das Problem mit der rutschenden Reverb habe ich auf gelöst! Habe die Sattelklemme vom BadBoy genommen.

large_Cannondale_Sattelklemme.jpg


Nicht die schönste aber jetzt funktionalste Lösung. Ich bin damit nicht zufrieden.
Über 2 Scheine für einen Rahmen und dann rutscht das Ding.

Umwerferposition ist meiner Meinung nach nicht vernünftig zu Ende gedacht. Der Winkel stimmt doch im Leben nicht! Ich arbeite schon an einer Lösung. Will auch wieder Shimano fahren!

Dämpfer, was soll ich zu diesem Trauerthema noch sagen?
Ich bin echt durch damit. Mir ist so ziehmlich die Lust auf dieses Rad vergangen!
Der gelieferte Dämpfer soll original von N sein, aber so eine beschiessene Dämpfung habe ich mein Lebtag noch nicht erlebt. Zustufe zu langsam, Dämpfung zu straff!
Umshimmen lassen ist eine möglichkeit, doch erwarte ich von N das dass funktionieren soll. Wer große Reden schwingt der muss auch halten was er verspricht!
Zum Test habe ich jetzt mal den Fox von L verbaut, der funzt, aber ist auch nicht perfekt.
Das wird noch ein Abendteuer werden.
Wenn das nicht besser wird dann wird das Rad max diese Saison gefahren und fliegt dann wieder raus. Andere Mütter haben auch schöne Töchter!
Der Service und wie alles bisher gelaufen ist, spricht nicht gerade für Produkte und Qualität Made in Deutschland!
Ich gebe gerne mein Geld für Qulität aus, doch so etwas nervt mich!
Ich hoffe das mich die Fahrqualität überzeugt!
 
ahhhhh, ich reg mich grad auf....

Verkauf` am besten den ganzen Schrott wieder und bleib beim bewährten Liteville;) So leichtfüßig wie ein 301 wird ein Helius nie! :D

Also nur nochmal zum Verständnis...Du hast den Rahmen nicht direkt von Nicolai bezogen, sondern von einem Händler, richtig? Schon ziemlich verwunderlich das man Dir erst einen zu langen Dämpfer mitschickt und als nächstes einen mit komplett falschen Tune. Dann noch die Geschichte mit den 650b Hebeln (auch wenn es die gleichen sein sollten wie beim AC29)......irgendwie klingt das für mich nicht nicht so nach geballter Kompetenz. Ich behaupte mal - das wäre so bei Nicolai in Lübbrechtsen nicht passiert.

Was die Stützenklemmung betrifft, so liegt das ganz sicher nicht am Rahmen. Ich fahre nun schon die x-te Reverb in verschiedensten Rahmen und verwende soweit es geht immer Sattelklemmen von Syntace. Überhaupt keine Probleme bzw. Durchrutschen, auch nicht bei geringer Spannung.

Die Schaltperformance vom DM-Umwerfer ist nicht sensationell...das stimmt. Dennoch schaltet er bei mir einwandfrei, allerdings musste ich unterwegs auf Tour nochmal nachjustieren, aber jetzt verrichtet er unauffällig seinen Dienst. Das einzigste was ich bemängeln würde, dass der Umwerfer komplett in der Dreckbeschusslinie positioniert ist.

Abschliessend kann ich nur sagen das ich mit meinem AC29 bis jetzt sehr zufrieden bin. Ich bin (zumindest) gefühlt schnell unterwegs und kann auf wurzeligen Singletrails ordentlich draufhalten. Steil bergauf geht auch gut, daher dürften die Kettenstreben auch nicht kürzer sein. Trotzdem geht das Bike relativ easy aufs Hinterrad.....mein Helius AM 26" konnte das jedenfalls nicht besser. Einzig beim Vorderreifen hab ich noch nicht den Reifen meines Vertrauens gefunden. Kommendes WE bin ich im Harz und da hab ich 2 LRS dabei. Einmal mit Speci GC/Butcher 2.3 und einen mit HD Pace/Trail jeweils auf FlowEX. Ich werde berichten...
 
Was die Stützenklemmung betrifft, so liegt das ganz sicher nicht am Rahmen. .

Das muss nicht sein, ich hab letztes Jahr einein Nonius bestellt, der kam in XL passend für 30,9, leider hatten alle insgesamt 4 getesteten Stützen zuviel Spiel und liessen sich nicht klemmen. Hab mir von Shannon eine Stütze in 31,0 anfertigen lassen, erst die passt perfekt. Heute ärger ich mich dass ich das nicht reklamiert habe. Anders bei meinem Argons, hier passen und klemmen die Stützen 1a, so wie's sein soll.
 
Ich glaube mittlerweile das es die Sattelstütze ist. Ich werde das dieses We mal in Angriff nehmen.
Ich hoffe das irgendwann in diesem Leben noch die Achse ankommt.
Der Dämpfer soll ja auch in den nächsten zwei Wochen kommen, ich bin also mal gespannt.
 
Einzig beim Vorderreifen hab ich noch nicht den Reifen meines Vertrauens gefunden. Kommendes WE bin ich im Harz und da hab ich 2 LRS dabei. Einmal mit Speci GC/Butcher 2.3 und einen mit HD Pace/Trail jeweils auf FlowEX. Ich werde berichten...

ich teste am WE meinen Dissent 2.5 am VR, hinten wird der wohl nicht passen.

Apropos...
wieviel Platz hat der Hanz Damf 2,35 im Hinterbau und am Umwerfer bei Dir?
Ich plane die Anschaffung eines MK 2 2.4 und frag mich,
ob der auf einer Flow EX oder ggf. auf einer W35MX in den Hinterbau passt...
und ob der am Umwerfer noch Platz hat...

kannste mal Erfahrungen berichten?
 
Moijos..
also der Hans auf FlowEx montiert passt noch gut durch den Hinterbau. Habe nicht gemessen, für mich sah es aber nicht bedrohlich eng aus. Wie immer sieht es beim Umwerfer knapp aus (an der Zugklemmung, nicht am Leitblech)....weil der hintere Teil des Umwerfers so doof in die Reifenumlauflinie ragt.
Der HD in Trailstar-Mischung am VR kann schon was. Hatte bei leicht feuchten Bodenverhältnissen immer noch ausreichend Grip...bei trockenen Böden sicher ne Macht. Die Breite des Hans insgesamt macht schon mehr her als die Speci Reifen in 2.3...auch die Karkasse ist um einiges massiver als zum Beispiel beim Butcher.
Ich denke mit dem Hans könntest Du auch glücklich werden ;)
 
so...neben den kleinen Problemchen mit dem Umwerfer bei 20/32z
hab ich ein anderes Problem mit der Stealth Leitung.

Da meine Stütze recht weit raus steht, wird beim kompletten Versenken
die Leitung fast 10 cm in den Rahmen geschoben.

attachment.php


Dabei knickt die Leitung ab und ich kann die Stütze nicht mehr ausfahren.
Ok, nicht so problematisch für die Momente, in denen die Stütze ganz runter muss.
Das geht doch auf Dauer nicht gut, irgendwann läuft mir die Sosse zum Tretlager raus
und die Stütze is funktional eher eingeschränkt.

Da die Leitung mit drei Klemmen am Unterrohr befestigt ist,
is kurz mal nach vorne rausziehen auch nicht praktizierbar.
Die Reverb Leitung und die hintere Bremsleitung sind die dicken Kabel, die Schaltzüge die Dünnen.
Daher ist die Reverb-Leitung eher fest geklemmt, um die Schaltzüge einigermaßen fest zu halten.

attachment.php


Hat jemand nen Tipp für mein Problem?
bringt es vielleicht was, im Sitzrohr Schleifen zu legen oder sowas?

Große Menschen habens schon schwer :D
 

Anhänge

  • IMG_1362 - Arbeitskopie 2.jpg
    IMG_1362 - Arbeitskopie 2.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 192
  • IMG_1362 - Arbeitskopie 3.jpg
    IMG_1362 - Arbeitskopie 3.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 370
Es gibt doch bei Nicolai zwei geschraubte Zugführungen über einander (Katalog 2012 beim ION 18 Seite 3 od. 4). Da kannst du viell. Passscheiben drunter legen und die ober Führung nicht so fest klemmen, so dass du den Zug leichter verschieben kannst. Ich hoffe du verstehst was ich meine.
 
Zurück