2014er Pike

das könnte klappen :D
Wieviel öl soll dann nachgefüllt werden?
Nachfüllen gar nix, rein sollen 10ml pro Seite. Allerdings weiß man ja nicht, wieviel noch drin ist, wenn man nicht alles raus gelassen hat. Bei der Gelegenheit kannst du aber auch gleich die Standrohre reinigen und gegebenenfalls die Schaumstoffringe ersetzen. Zumindest aber reinigen.
Brauchst dann noch das 0w30 Öl von Rockshox (oder vergleichbar) und die Anleitung.
 

Anhänge

Meine Pike ist von 2014, die CSU von Ende 2016, knackt aber natürlich schon lange wieder.

Gibt's da nochmal ne kostenlose neue von Sram oder müsste ich da jetzt bezahlen? Und wenn was kostet das?
 
Wenns so kommt sollens unbearbeitet zurückschicken und ich kauf ne neue Gabel. Danke!

Wenn du es dir zutraust kannst du das Problem auch selbst lösen. Ich habe den Schaft und die Standrohre ausgepresst und mit Loctite 643 oder so wieder eingepresst. Seitdem ist Ruhe. Bei Interesse kann ich dir per PN mehr Infos geben.
 
muss nicht sein
das rote kann auch vom Charger innen kommen. dort wo der inbus in denn Charger geht bzw. der Rebound Knopf
 
Also bei mir waren da maximal 1ml im Rebound Knopf.
Bin jetzt wieder zwei größere Touren gefahren und es ist seitdem dicht bzw. der Rebound Knopf ist trocken.
Was kann das dann gewesen sein?
Wie genau macht sich ein degektes Charger bemerkbar?
 
Also bei mir waren da maximal 1ml im Rebound Knopf.
Bin jetzt wieder zwei größere Touren gefahren und es ist seitdem dicht bzw. der Rebound Knopf ist trocken.
Was kann das dann gewesen sein?
Wie genau macht sich ein degektes Charger bemerkbar?

Wenn Zug-und Druckstufe funktionieren warte doch ab und beobachte. Wenn du neugierig bist, zieh die Tauchrohre ab und sieh nach. Dann weißt du was los ist.
 
Wenn Zug-und Druckstufe funktionieren warte doch ab und beobachte. Wenn du neugierig bist, zieh die Tauchrohre ab und sieh nach. Dann weißt du was los ist.

Also ich habe heute mal Zugstufe und Druckstufe verstellt und diese funktionieren.
Das einzige was mir schon länger auffällt ist wenn das Bike etwas steht, dann fühlt sich das erste einfedern so rau an und dann wieder ganz normal. Kann das Luft im Charger sein?
 
Also ich habe heute mal Zugstufe und Druckstufe verstellt und diese funktionieren.
Das einzige was mir schon länger auffällt ist wenn das Bike etwas steht, dann fühlt sich das erste einfedern so rau an und dann wieder ganz normal. Kann das Luft im Charger sein?
Rau im SunneSinn Kratzen ist kein gutes Zeichen.
Das deutet auf Luft in der Kartusche hin.....
 
Muss aber nicht. Das hatte ich bei der Pike, Yari und Lyrik. Bei meiner Fox übrigens auch,aber weniger deutlich. Kann ja auch sein das einfach die Schmierung fehlt. Die Standrohre und die Abstreifer, oder der Kolben einfach trocken sind.
 
hallo zusammen,
obwohl ich meine gabel und dämpfer eigentlich immer sehr pfleglich behandle und immer sauber mach und in den service gebe, musste ich heute diesen kratzer entdecken :rolleyes: geh ich recht in der annahme, dass ich pech hatte und sich irgendwie ein kleiner stein zwischen abstreifer und standrohr gesetzt hat und dann raus geschoben wurde?
es ist zum glück nicht wirklich tief, daher denke ich dass es nur eine optische sache sein wird, oder?
ich hatte nun nur mal minimal edding auf den kratzer aufgetragen, um beim einfeder festzustellen ob dieser auch wieder abgekratz wird. aber dieser bleibt stehen… somit sollte nichts mehr schleifen :mad:
Foto 12.05.18, 11 13 53.jpg
 

Anhänge

  • Foto 12.05.18, 11 13 53.jpg
    Foto 12.05.18, 11 13 53.jpg
    194,8 KB · Aufrufe: 160
Ich hatte den Rebound zu langsam eingestellt gehabt und seit dem ich in schneller eingestellt habe ist auch das komische raue Geräusch beim einfedern weg. Auch die Absenkfunktion und das Ausfahren der Gabel funktioniert seitdem deutlich besser und die Dämpfung (Open-Pedal-Lock) funktioniert einwandfrei.
Wie könnte man eigentlich feststellen ob im Charger Luft ist ohne die Gabel zu zerlegen?
 
Stell die Druckstufendämpfung mal auf Maximum. Dann federst du ganz langsam nur ein paar Millimeter ein. Spürst du nach ein paar Millimeter Einfedern einen Widerstand, also einen Punkt ab dem die Dämpfung greift, hast du Luft drin.
 
Zurück