2017'er Cannondale Scalpel 29

315e45d8-4921-4ee7-b470-772e4e49574b.jpg
Hallo Zusammen,

bin nun auch unter die Leichtbauer gegangen. Das ist mein Scalpel-Oldie. Momentan bin ich bei 9,2 kg. Es gibt noch Verbesserungspotenzial. Leider ist das Wetter zu schön zum Schrauben, da fahr ich lieber. Aber sobald es wieder regnet, wird folgendes noch gemacht:


-Tubolinos kommen rein 43 g / Schlauch (weiß leider nicht, was momentan verbaut ist. Ist noch vom Vorbesitzer und ich hatte diese Saison nicht einen Platten)

-Haero Carbon H.175 kommt rein (sollte ca. 90 g einsparen im vlg. Zum jetzigen Downhilllenker)

-leichte Griffe (19g für beide, sollte ca. 30-40 g einsparen)

-Hab nun nen Vollcarbonsattel montiert (der wiegt 96g, das sind locker 150 g zum alten Prolog Nago EVO X8)

-Werde so viele Schrauben wie möglich durch Titanschrauben ersetzen. (keine Ahnung, wie viel das an Gewicht einspart. Hat da jemand Erfahrungen?)


Bin mal gespannt, wie weit ich noch runter komme.
 

Anhänge

  • 315e45d8-4921-4ee7-b470-772e4e49574b.jpg
    315e45d8-4921-4ee7-b470-772e4e49574b.jpg
    208 KB · Aufrufe: 158
Ja, das hast du recht. Wenn das hier nicht erwünscht ist, nehm ich den Beitrag wieder raus. Dachte nur, wir machen hier alle das gleiche.

Jein, siehe unten.

Hier geht es um das Scalpel ab MJ 2017... es gibt einen Thread fuer MJ ab 2012.
Es geht in den Threads um Erfahrungen, Probleme, Loesungen speziell zu den jeweiligen Modellen.

Das auf dem Bild sieht vielversprechend aus...würde das ganze mal im Leichtbau(er)-Unterforum platzieren...

Die tun auch nichts, die wollen nur spielen. :D
 
Nachdem ich wirklich alle Seiten hier im Thread durchgelesen und mich die 36% Preisnachlass angefixt haben, durfte ich heute ein Scalpel Si Carbon 2 aus dem Karton packen. Unglaublich geil. In live sieht das Orange noch besser aus als auf Bildern.
Out of the Box wiegt das Bike 11,07kg.
Das es nicht "leicht" ist, habe ich hier schon öfters gelesen.
Nachdem ich Lenker, Sattel, Sattelstütze, Griffe und Reifen gegen etwas aus dem Keller getauscht habe, wiegt das Bike 10,39kg.
Ich bin überzeugt, dass eine andere Bremse und ein anderer LRS das Bike auf sub10kg drücken. Ob ich das brauche, weiß ich noch nicht. Freue mich schon auf die erste lange Runde.

Hätte übrigens hier gelesen (und auch bin der Produktbeschreibung), dass das Scalpel SI in Größe S nur eine 350mm Sattelstütze hat. Als ich die sackschwere C2 (260g) draußen hatte, stellte ich fest, dass es eine 400mm Stütze ist. Die Wendelschraube sitzt übrigens bombenfest und ist bereits (vermutlich durch eine Zange) stark angekratzt. Ob ich das reklamiere weiß ich noch nicht. Der Rahmen hat auch schon Schleifspuren durch die Kette neben dem kleinen Ritzen. Da hat wohl jemand versucht die Schaltung einzustellen, was eh nicht gelungen ist.

Nunja, ich bin happy und freue mich auf die ersten Trails unter dem Scalpel SI.
20181017_175141.jpg
20181017_175132.jpg
20181017_185348.jpg
 

Anhänge

  • 20181017_175132.jpg
    20181017_175132.jpg
    752,6 KB · Aufrufe: 176
  • 20181017_175141.jpg
    20181017_175141.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 178
  • 20181017_185348.jpg
    20181017_185348.jpg
    808,1 KB · Aufrufe: 180
Sehr schönes Rad. :daumen: Und das Gewicht ist doch ok. Es geht hier immerhin um ein Fully.
Seit ich hier vor ein paar Tagen ein F-SI mit Leonardo Steuerrohr und Intend Vorbau, weiß ich, wie wirklich gruselig dieses serienmäßige Teil ist. Der Vorbau dürfte dir wahrscheinlich zu lang sein, aber mit dem Leonardo Steuerrohr kannst du ja auch alle anderen verbauen.
 
Sehr schönes Rad. :daumen: Und das Gewicht ist doch ok. Es geht hier immerhin um ein Fully.
Seit ich hier vor ein paar Tagen ein F-SI mit Leonardo Steuerrohr und Intend Vorbau, weiß ich, wie wirklich gruselig dieses serienmäßige Teil ist. Der Vorbau dürfte dir wahrscheinlich zu lang sein, aber mit dem Leonardo Steuerrohr kannst du ja auch alle anderen verbauen.

Der direkte Vergleich ist noch schlimmer :lol:

IMG_20181005_145936.jpg
IMG_20181005_145927.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20181005_145936.jpg
    IMG_20181005_145936.jpg
    667,3 KB · Aufrufe: 171
  • IMG_20181005_145927.jpg
    IMG_20181005_145927.jpg
    824,9 KB · Aufrufe: 171
Die Wendelschraube sitzt übrigens bombenfest und ist bereits (vermutlich durch eine Zange) stark angekratzt. Ob ich das reklamiere weiß ich noch nicht. Der Rahmen hat auch schon Schleifspuren durch die Kette neben dem kleinen Ritzen. Da hat wohl jemand versucht die Schaltung einzustellen, was eh nicht gelungen ist.

Nunja, ich bin happy und freue mich auf die ersten Trails unter dem Scalpel SI.
Anhang anzeigen 785449 Anhang anzeigen 785447 Anhang anzeigen 785450

Da hilft nur die Schraube ausbauen und mit einer Drahtbürste das Loctite entfernen.
 
@Alex0303
Das war bzw. ist dein F-SI, richtig?
Der direkte Vergleich ist noch schlimmer :lol:
Warum nur? Warum baut Cannondale sowas? Naja, mit der Ocho sind sie ja jetzt auch weg davon. Fehlt nur noch ein passender Scalpel-Rahmen.
Das Bild zeigt aber, dass die Vorbaulänge doch gar nicht so unterschiedlich ist.
 
Nachdem ich wirklich alle Seiten hier im Thread durchgelesen und mich die 36% Preisnachlass angefixt haben, durfte ich heute ein Scalpel Si Carbon 2 aus dem Karton packen. Unglaublich geil. In live sieht das Orange noch besser aus als auf Bildern.
Out of the Box wiegt das Bike 11,07kg.
Das es nicht "leicht" ist, habe ich hier schon öfters gelesen.
Nachdem ich Lenker, Sattel, Sattelstütze, Griffe und Reifen gegen etwas aus dem Keller getauscht habe, wiegt das Bike 10,39kg.
Ich bin überzeugt, dass eine andere Bremse und ein anderer LRS das Bike auf sub10kg drücken. Ob ich das brauche, weiß ich noch nicht. Freue mich schon auf die erste lange Runde.

Hätte übrigens hier gelesen (und auch bin der Produktbeschreibung), dass das Scalpel SI in Größe S nur eine 350mm Sattelstütze hat. Als ich die sackschwere C2 (260g) draußen hatte, stellte ich fest, dass es eine 400mm Stütze ist. Die Wendelschraube sitzt übrigens bombenfest und ist bereits (vermutlich durch eine Zange) stark angekratzt. Ob ich das reklamiere weiß ich noch nicht. Der Rahmen hat auch schon Schleifspuren durch die Kette neben dem kleinen Ritzen. Da hat wohl jemand versucht die Schaltung einzustellen, was eh nicht gelungen ist.

Nunja, ich bin happy und freue mich auf die ersten Trails unter dem Scalpel SI.
Anhang anzeigen 785449 Anhang anzeigen 785447 Anhang anzeigen 785450


Vermutlich vom gleichen Shop! :daumen:
Gelle, live geht das Orange wirklich....

Gestern meine Klacker-Lefty ausgebaut und zu 88+ geschickt.
Alleine der Emailkontakt ist schon schnell & nett! Dafür :daumen: vorab!
Die Chance genutzt und gleich mal gewogen (und NEIN, es hängt alles frei)


 
@taunusteufel78 soll ich dir jetzt sagen, das meine alte Carbon mit Remote unter 1400g ist und sogar meine alte Alu unter 1500? :P

Bei 88+ musst du nur aufpassen, was sie alles fuer kaputt halten. Die tauschen schneller als z.B. Kohl... ob das nun gut oder schlecht ist, soll jeder fuer sich selber entscheiden. Was sie aber machen, machen sie gut.
 
@taunusteufel78 soll ich dir jetzt sagen, das meine alte Carbon mit Remote unter 1400g ist und sogar meine alte Alu unter 1500? :p

Bei 88+ musst du nur aufpassen, was sie alles fuer kaputt halten. Die tauschen schneller als z.B. Kohl... ob das nun gut oder schlecht ist, soll jeder fuer sich selber entscheiden. Was sie aber machen, machen sie gut.

Du Vogel! ;) Musst mir das unter die Nase reiben... ;)
Nein, weiß ich doch.
Die alte Lefty Carbon im Tannenwald Luchs, welches ich meinem Kumpel gebaut habe, wiegt auch nur einen Speutz.
Von dem Mehrgewicht der 2.0 wusste ich..

Greetz
 
@Alex0303
Das war bzw. ist dein F-SI, richtig?

Warum nur? Warum baut Cannondale sowas? Naja, mit der Ocho sind sie ja jetzt auch weg davon. Fehlt nur noch ein passender Scalpel-Rahmen.
Das Bild zeigt aber, dass die Vorbaulänge doch gar nicht so unterschiedlich ist.

Jap. Das ist immer noch meins...

Hab hier auch den Intend mit 7mm mit dem Cannondale mit 80mm Verglichen ..
Standardmäßig war damals ja noch der 100er drauf
 
Schöner Vorbau:daumen:
Mich beschäftigt immer noch die Frage ob man den Vorbau direkt montieren kann oder ob man einen Spacer dafür benötigt??
Mein -12° Vorbau hat sich auch direkt montieren lassen, ohne Zubehörspacer.
Nur der mitgelieferte Leonardi-Spacer (formschlüssig zum Bund am Leonardie-Schaft) musste montiert werden...
Der Übergang von 1,5" zu 1 1/8" ist nicht rechtwinklig abgesetzt/abgestochen.
Vermutlich wegen Sollbruchstelle o.ä....?!



Ich verwende trotzdem noch einen 5mm Spacer, damit ich noch auf Vorbauten mit mehr Klemmhöhe wechseln könnte.
 
Man muss nur den Spacer vom Leonardi Steuerrohr nehmen.
Ich glaube dir geht es darum, dass es doch ein großer Durchmesser ist und der Vorbau negativ ist?
Der Vorbau passt super.

Mein -12° Vorbau hat sich auch direkt montieren lassen, ohne Zubehörspacer.
Nur der mitgelieferte Leonardi-Spacer (formschlüssig zum Bund am Leonardie-Schaft) musste montiert werden...
Der Übergang von 1,5" zu 1 1/8" ist nicht rechtwinklig abgesetzt/abgestochen.
Vermutlich wegen Sollbruchstelle o.ä....?!



Ich verwende trotzdem noch einen 5mm Spacer, damit ich noch auf Vorbauten mit mehr Klemmhöhe wechseln könnte.

Danke für Info . Ich wollte den Vorbau an ein normales Bike mit normaler Gabel montieren , da gibet keine LeoSpacer :)
Da ich aktuell ein XL-Rahmen teste, könnt ich mal so einen kurzen, schönen Vorbau fahren ....
 
Zurück