26" Conversions die ultimative Galerie

Ein paar kleine Updates für die Treks...990 mit silberne MKS Allways Pedalen, passt gut zu die M750/M770 Komponenten, dazu einen Cambium C19 Sattel:

Trek990-MKS - 1 (9).jpeg

Trek990-MKS - 1 (1).jpeg


Das einzige was ich nicht fühle ist die Gabel (billige Stahlgabel von Nishiki), ich überlege einen Barnacle Lite Fork zu kaufen (soll bald verfügbar sein).

Die Suntour Bremshebeln sind jetzt auf meinen 970 verbaut:

Trek970-Moto-4-Finger - 1 (11).jpeg

Trek970-Moto-4-Finger - 1 (9).jpeg
 

Anzeige

Re: 26" Conversions die ultimative Galerie
Das einzige was ich nicht fühle ist die Gabel (billige Stahlgabel von Nishiki), ich überlege einen Barnacle Lite Fork zu kaufen (soll bald verfügbar sein).

Schicke Bikes 👍 Bei der Barnacle Gabel gefallen mir (neben dem Preis) die Dropouts nicht und, dass sie sowohl Disc als auch Canti-Befestigungen haben. Aber welche Alternativen gibt es? Soma hat schöne Gabeln, aber die sind kaum zu bekommen und auch teuer. Surly hat für 26 eigentlich nur noch die LHT im Programm und die ist etwas kurz für meinen Geschmack, funktioniert aber gut.
 
Ein paar kleine Updates für die Treks...990 mit silberne MKS Allways Pedalen, passt gut zu die M750/M770 Komponenten, dazu einen Cambium C19 Sattel:

Anhang anzeigen 1787605
Anhang anzeigen 1787603

Das einzige was ich nicht fühle ist die Gabel (billige Stahlgabel von Nishiki), ich überlege einen Barnacle Lite Fork zu kaufen (soll bald verfügbar sein).

Die Suntour Bremshebeln sind jetzt auf meinen 970 verbaut:

Anhang anzeigen 1787607
Anhang anzeigen 1787606

Schau mal hier:
https://www.mtb-kult.de/1-1-8-Gabeln_s1
Ich persönlich finde die Shogun Gabel absolut super (leider sind die im Preis auch hoch gegangen), die Arcor finde ich auch gut gemacht. Die Omni Starrgabel sieht einer Trek Gabel doch auch sehr ähnlich, oder?


Ich hätte auch kein Problem damit, eine Gewindegabel zu nehmen, wenn der Schaft lang genug ist und man den Bereich mit dem Gewinde einfach absägen könnte.

Gruß Thomas

P.S.
Über Geschmack darf und soll man ja nicht streiten, aber die Barnacle Lite Gabel finde ich mit das hässlichste was man einem schönen Stahlrahmen antun kann.
 
Und wenn du knapp 300 Euro für diese super hässliche Barnacle Gabel ausgeben würdest, würde ich mal schauen was diverse Rahmenbauer in Deutschland anbieten. Bei Norwid bekommst du z.B. folgendes:

1697223566813.png


Für 139 Euro eine Unicrown Gabel aus Crmo mit Edelstahlausfallern im Sortiment. Gemufft für 329 Euro (da ist Stridsland Gabel auch nicht weit weg.


Weiteres Beispiel:

1697224019850.png
 
Schau mal hier:
https://www.mtb-kult.de/1-1-8-Gabeln_s1
Ich persönlich finde die Shogun Gabel absolut super (leider sind die im Preis auch hoch gegangen), die Arcor finde ich auch gut gemacht. Die Omni Starrgabel sieht einer Trek Gabel doch auch sehr ähnlich, oder?


Ich hätte auch kein Problem damit, eine Gewindegabel zu nehmen, wenn der Schaft lang genug ist und man den Bereich mit dem Gewinde einfach absägen könnte.

Gruß Thomas

P.S.
Über Geschmack darf und soll man ja nicht streiten, aber die Barnacle Lite Gabel finde ich mit das hässlichste was man einem schönen Stahlrahmen antun kann.

Die sind leider alle für meinen 22 Zoll Rahmen zu kurz (wenn ich nicht zu eine Gewindesteuersatz zurückkehre). Aber danke für den Hinweis, habe die Seite vorher nicht genauer angeschaut.

Zum Barnacle Fork...ich mag sein Stil aber fand den erste Variant mit so viele Befestigungspunkte übertrieben...mit V2 (Lite) finde ich es nicht schlimm:

https://www.instagram.com/p/CxyEVxUMis7/
Andere Alternative: Surly Troll...ist nicht verfügbar und ich sehe immer dieses Loch wo meinen Faust oberhalb den Reifen reinpasst, auch Geschmackssache aber ich mag es tight. Taaaaiiiiight:

Trek970-Tommassini-Motobar - 1 (4).jpeg


Deswegen überlege ich gerade ob ich dieses Kernschrott nur für den Gabeln kaufen muss:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...-rahmen-hat-einen-schaden/2547983909-217-6451
 
Glaube, das ist eine Trek System 1 Gabel.
Die ist konifiziert und hat Schutzblechösen (was ich ja persönlich sehr gut finde und die von Trek verbaute Big Fork ab 970 ja nicht hatte).

Die Farbe von dem Trek 7000... 🥰

Edit: Für 40€ ein guter Deal, finde ich.

Na ja, da ist viel Müll verbaut und wegen das imponierende Riss am Kettstreben den pööörple Rahmen nicht mehr zu retten...aber den Gabel und ein paar von die Kleinteile wäre definitiv nutzbar.

Und, weil Galerie, ich bin von Top-Loaded zum Front-Loaded BMX Vorbau gewechselt, finde es macht das ganze etwas böser:

Trek970-Moto-Hookworms - 1 (4).jpeg
 
Ist halt auch Bauxit, nachhaltig ist anders. Bei meinen Kollegen bricht aktuell jeder seinen Rahmen kaputt, deren Bikes sind 10-12 Jahre alt, und haben durch das tägliche Pendeln und Urlaub mit Packtaschen ihre Zeit erlebt. Der eine hat neu gekauft, der andere Schweißen lassen... Aber das wird auch nicht lange halten.

Kann Zufall sein, aber ist schon auffällig. Der eine bricht das Ausfallende, der nächste direkt die Verbindung ums Sattelrohr, beim Dritten waren es die Kettenstreben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht sehr wertig aus und hat einen sehr langen Schaft. Leider schreibt der Verkäufer kein Gewicht. Sieht aber nicht so aus wie die verchromten Point Gabeln die angeboten werden.

https://www.ebay.de/itm/153725878320

Ich habe es fast gekauft und im letzen Moment gesehen Gabelschaftdurchmesser ist 31,8mm, also 1 1/4 Zoll. Schade, hätte am sonst gepasst.
 
Ich habe es fast gekauft und im letzen Moment gesehen Gabelschaftdurchmesser ist 31,8mm, also 1 1/4 Zoll. Schade, hätte am sonst gepasst.
Nachdem ich mich gestern verschaut habe, hier noch ein paar richtige...

Incl. sehr schnellem Versand aus Italien für 170 Euro. NOS Vintage Gabel, verchromt und ungekürzt. Sieht der Point Racing sehr änlich.

https://www.ebay.co.uk/itm/32557101.../FJ0ATza5aNZezJ/OFPUR4lQ==|tkp:Bk9SR4KngIDmYg
Sehr schöne Gabel (Ausfallenden) aus den 90ern, verchromt, Schaft 250mm

https://www.ebay.co.uk/itm/16538277...qpYFqO+9WhpMIfk4sw61gLOA==|tkp:Bk9SR4SngIDmYg
Verchromte 26er Gabel mit 280mm Schaft von Custom Junkies. Sieht stark nach der Point Racing aus.

https://custom-junkies.com/26-zoll-mtb-gabel-1-1-8-zoll-ahead-cr-mo-verchromt
Schöne Spinner Gabel gebraucht, Lack nicht mehr so schön, 260mm Schaft. Incl. Versand aus Italien 75 Euro

https://www.ebay.co.uk/itm/403661530701?hash=item5dfc1a264d:g:k0gAAOSwMC1hUc3w
 
Die sind leider alle für meinen 22 Zoll Rahmen zu kurz (wenn ich nicht zu eine Gewindesteuersatz zurückkehre). Aber danke für den Hinweis, habe die Seite vorher nicht genauer angeschaut.

Zum Barnacle Fork...ich mag sein Stil aber fand den erste Variant mit so viele Befestigungspunkte übertrieben...mit V2 (Lite) finde ich es nicht schlimm:

https://www.instagram.com/p/CxyEVxUMis7/
Andere Alternative: Surly Troll...ist nicht verfügbar und ich sehe immer dieses Loch wo meinen Faust oberhalb den Reifen reinpasst, auch Geschmackssache aber ich mag es tight. Taaaaiiiiight:

Anhang anzeigen 1791620

Deswegen überlege ich gerade ob ich dieses Kernschrott nur für den Gabeln kaufen muss:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...-rahmen-hat-einen-schaden/2547983909-217-6451

schreib mir eine PM wenn du noch eine gescheite Gabel brauchst, hab noch bissel NOS-Ware liegen.
 
Ist halt auch Bauxit, nachhaltig ist anders. Bei meinen Kollegen bricht aktuell jeder seinen Rahmen kaputt, deren Bikes sind 10-12 Jahre alt, und haben durch das tägliche Pendeln und Urlaub mit Packtaschen ihre Zeit erlebt. Der eine hat neu gekauft, der andere Schweißen lassen... Aber das wird auch nicht lange halten.

Kann Zufall sein, aber ist schon auffällig. Der eine bricht das Ausfallende, der nächste direkt die Verbindung ums Sattelrohr, beim Dritten waren es die Kettenstreben...
:( Vielleicht sind die Rahmen aber einfach nicht dafür gemacht, noch zig Kilo Gewicht in drölfzig Taschen ans Rad zu hängen. Gerade bei den hochwertigen Rahmen wurde doch hauptsächlich versucht das Gewicht zu drücken oder ausgefallenere Optik zu kreieren. Liegt das Systemgewicht der meisten Bikes nicht bei 110–120 kg? Klingt erstmal viel, aber soviel ist das eigtl. gar nicht.
 
Vielleicht sind die Rahmen aber einfach nicht dafür gemacht, noch zig Kilo Gewicht in drölfzig Taschen ans Rad zu hängen.
Gebe ich dir komplett Recht. Aber hey, wenn sie jetzt mit ihren Cubes aus dem Internet glücklich werden, dann soll es so sein. Meine Empfehlung war ein Aufbau mit Stahlrahmen als Basis, aber das war den Kollegen zu viel Aufwand bzgl der Teilewahl. Tja...
 
Ist halt auch Bauxit, nachhaltig ist anders. Bei meinen Kollegen bricht aktuell jeder seinen Rahmen kaputt, deren Bikes sind 10-12 Jahre alt, und haben durch das tägliche Pendeln und Urlaub mit Packtaschen ihre Zeit erlebt. Der eine hat neu gekauft, der andere Schweißen lassen... Aber das wird auch nicht lange halten.

Kann Zufall sein, aber ist schon auffällig. Der eine bricht das Ausfallende, der nächste direkt die Verbindung ums Sattelrohr, beim Dritten waren es die Kettenstreben...
Wahrscheinlich Alu oder Carbon. Wieder ein Grund für einen Stahlrahmen. Wenn ich sehe, was manche an ihr Gravelrad hängen...

Mein Hardo Wagner Reiserad ist bis etwa 160kg belastbar. Mein Rahmen hat die Rahmenhöhe 53,5cm. In der Rahmenhöhe 49 wiegt der Rahmen etwa 1900 Gramm. So ein modernes Gravelrad hat oft ein zulässiges Gesamtgewicht von 115/120 Kg. Nicht gerade viel...
 
As I am too fat and lazy to open up the thread "How many bottom bracket tools do you own?" I post here, the very epicenter of cheap and resourceful.

So, it happened, yet another shitty Trek ended up in my garage: seriously, why do people have to selled lugged bikes for 20€? To me?

Although, a twenty for this one was actually about right. Bam, I present to you, Trek 950 in white from 1990:

Trek950-1990-White - 1 (50).jpeg


I know, it is a lot to take in. Doing the first tear-down is like a journey through the decades, every stuck part and poor component choice is an imaginary meeting with the previous owners, and you hold back that face slap because suddenly there is a small glimpse of hope, someone who loved the bike:

Trek950-1990-White - 1 (27).jpeg


"Ahh, little XT canti, we meet again, any other relatives here?" "Yes, my uncle, he is the only one who stuck around...up there, the post."

Fuck.

Yeah, well a loose XT post would have been too good, life is hard, get used to it.

I simply refuse to cut that out, it'll be good, feed the kid properly and he can use it next summer.

So the next little surprise was that this one got a 1 inch fork, whereas all my other Treks are 1 1/8. Small change of plans, let's see how it sits as a monstercross:

Trek950-1990-White - 1 (47).jpeg


That's got potential, and more important, the fit with the Hookworms is very very good.

So if you are still reading, what does all of this got to do with bottom bracket tools?

Well, I think I got 5-6 of them, but this one had yet another standard with a notch specifically design to ensure bloody knuckles. Big thanks to Hatta. And the NDS cup was stuck in a severe way, blowtorching and increasing levels of violence did not budge it, but today was a good day and a victory for the DIY bracket tool based on an M10 bolt:

Trek950-1990-White - 1 (55).jpeg


That and a breaker bar and the project can progress...I had a washer on first, but let's face it, that cup is never going in another bike and just using the nut allowed it to embed into the steel cup, with this is was pretty straightforward to crank it out from the NDS.

Happy wrenching guys!
 
Zurück