26" Conversions die ultimative Galerie

Das ist es mir an dem Rad einfach nicht wert. Ich sag mal 20Eur/Pelle ist okay.

Ok. Dann vergiss, was ich über Rollwiderstand und Verschleiß auf Asphalt gesagt habe. Das bezog sich auf die Black Chili Variante.
Die billigeren Mischungen sollen, was das angeht, echt hinterherhinken. Habe ich aber auch nicht selbst "erfahren", nur vom Hörensagen und hier ausm Forum zusammengelesen.
 

Anzeige

Re: 26" Conversions die ultimative Galerie
Ok. Dann vergiss, was ich über Rollwiderstand und Verschleiß auf Asphalt gesagt habe. Das bezog sich auf die Black Chili Variante.
Die billigeren Mischungen sollen, was das angeht, echt hinterherhinken. Habe ich aber auch nicht selbst "erfahren", nur vom Hörensagen und hier ausm Forum zusammengelesen.

Die rollen auch, hab die BC Variante noch nicht getestet..die preiswerten tun es auch. Bin aber auch mit Holzreifen groß geworden.
 
Sind die vom Abrollgeräusch laut? Aktuell fahre ich ja Semislicks, die sind unhörbar. Die dicken Minions auf dem Enduro surren wie ein Schwarm Hornissen auf Asphalt, find ich geil wenn ich Mtb fahre, aber beim Pendeln ehr mäßig.

Schwalbe BigBen hab ich auch noch in der engeren Auswahl, wiegen halt bisschen mehr als z.B. die Contis.
 
Raceking hatte ich auf der Liste, aber bei 90% Straßeneinsatz traue ich dem XC-Reifen nicht so sehr über den Weg was den Pannenschutz angeht.

Meine Frau und ich fahren die Race Kings in der Race Sport Variante seit mehreren Jahren durch Berlin. So gut wie bei jeder Ausfahrt sie oder ich : "oh shit, schon wieder Scherben"... Wir fahren beide Schlauch, ich so mit lockeren 3 bar :D . Hatten beide noch! keinen Platten bekommen. Ich wundere mich selbst jedes Mal... Heute gibts ja nur noch die Protection Variante, mit den stabileren Seitenflanken. Die Lauffläche ist mMn die selbe.
 
Project Ratbike Update: mein Saracen-Rahmen hängt seit Monaten im Garten, wer sich erinnern kann, ich habe es mit Leinöl eingebrennt:

Ratbike-Project - 1 (2).jpeg


Danach ist nicht wirklich viel passiert, ich wollte mehr Rust und habe folgendes zusammengemischt:

Ratbike-Project - 1.jpeg


Nach einem Tag ist deutlich mehr Rust zu sehen:

Ratbike-Project - 1 (1).jpeg


Noch ein paar Tage damit und dann ist Grillhendl-Patina erreicht.
 
Hallo, ich muss an meinem Stumpjumper das original Tretlager rausbauen. Kann mir jmd helfen und sagen was ich für einen Hakenschlüssel brauche?
38-24 oder eher 45-52 ?

1695762592046.png
 
Noch eine bescheidene Frage: wie fest muss ich denn die Konuslager ziehen? Hat sich bei mir hinten wieder gelockert. Was habe ich gemacht? Die Freilauf-Seite ausgerichtet, sodass sie gut in den Rahmen passt, und dann ordentlich angeknallt. Der Konus der Gegenseite wurde dann so weit angelegt, dass ich das Rad noch ganz leicht drehen konnte, danach wurde mit der Mutter gekontert und der Konus nur so leicht geöffnet, das das Rad merklich leichter drehen konnte. Geschätztes Spiel 0,2-0,3mm. Im Anschluss hab ich die Kontermutter stark angebrummt. Dennoch hat sich was gelöst... o_O
 
Specialized-Stumpjumper-1990-SS - 1 (1).jpeg
Specialized-Stumpjumper-1990-SS - 1 (10).jpeg


Back to basics...SS-Setup for the Missus.
 

Anhänge

  • Specialized-Stumpjumper-1990-SS - 1 (5).jpeg
    Specialized-Stumpjumper-1990-SS - 1 (5).jpeg
    203,9 KB · Aufrufe: 62
  • Specialized-Stumpjumper-1990-SS - 1 (6).jpeg
    Specialized-Stumpjumper-1990-SS - 1 (6).jpeg
    143,6 KB · Aufrufe: 63
  • Specialized-Stumpjumper-1990-SS - 1 (7).jpeg
    Specialized-Stumpjumper-1990-SS - 1 (7).jpeg
    222,6 KB · Aufrufe: 68
  • Specialized-Stumpjumper-1990-SS - 1 (11).jpeg
    Specialized-Stumpjumper-1990-SS - 1 (11).jpeg
    471,3 KB · Aufrufe: 69
Zurück