26" Conversions die ultimative Galerie

Anzeige

Re: 26" Conversions die ultimative Galerie
Darf ich auch?

MVIMG_20210201_133543.jpg
 
So, Komponenten sind angekommen = Microshift Advent X montiert + alte Fat Albert wegen Schnee. Die kommen aber demnächst wieder runter - die kleinen Vorteile bei den derzeitigen Bedingungen rechtfertigen das behäbige Fahrverhalten gegenüber den Contis nicht. Eine kurze Fahrt hat mich wieder daran erinnert.
MVIMG_20210213_121927_452.jpg
 
Da versteckst Du doch bestimmt einen Motor hinter und in der Abenteuertasche hängt der Akku. Großes Lob and die Kabelverlegung :D

Finde die grossen Kassetten an 27,5ern vom ansehen her schon Grenzwertig, bei 26ern erinnert es mich eben ein bisschen an ein e-bike. Nichts für ungut, würde sie mir auch kaufen, weil letzten Endes die Funktion zählt. Geiler Hobel
 
@ jalgrattad: die Advent X hat ja wohl das größte Ritzel bei 48 Zähnen. Ich überlege gerade mir ähnliches aufzubauen mit der CS-M4100 (11-46). Welche Kettenblattgröße hast Du der Kurbel verpasst?
 
Da versteckst Du doch bestimmt einen Motor hinter und in der Abenteuertasche hängt der Akku.
Vielleicht sogar ein Wasserstofftank + Brennstoffzelle 🥳
Finde die grossen Kassetten an 27,5ern vom ansehen her schon Grenzwertig, bei 26ern erinnert es mich eben ein bisschen an ein e-bike.
Ging mir anfangs auch so, aber mittlerweile finde ich Dreifachkettenblätter optisch meist komisch. Gewöhnung, wie bei so vielen Sachen. Von 1x10 träumte ja bereits um 1990 HC Smolik in der Tour beim Betrachten eines (nur) hinten gefederten MTB von Bob Sticha, das wegen des Sticha-Laufrads noch viel Platz links neben der Kassette hatte.
Welche Kettenblattgröße hast Du der Kurbel verpasst?
Das ist ein 36er, kleiner gibt es (im sinnvollen Preisbereich) meines Wissens nicht für 110er Lochkreis.

Damit habe ich immerhin eine deutlich bessere Untersetzung als die originale 22:26 (= 0,85) mit der 3x7 Suntour XC Pro Microdrive.
So hab ich das Rad 2006 per Ebay-Kauf übernommen:
DSCF0827.JPG

Quasi im Originalzustand mit weniger als 400 km auf dem Tacho.
 
Ich hab da ein 38er für den LK110. Mit 11-46 sollte es größtenteils gehen. So ein paar Anstiege könnten mich dann eventuell zum Absteigen bewegen ... :)
 

Danke @Gitanes, Superstar Components hatte ich bisher nicht so auf dem Schirm, aber UK delivery muß ich aktuell nicht haben. Garbaruk und Hope > wollte deutlich unter 50 Euro bleiben ("im sinnvollen Preisbereich") und was lieferbares. Und so, wie es jetzt ist, paßt mir 36 auch sehr gut.

Was ist denn aus der Original-Kurbel geworden?
Die liegt hier bei mir rum. Ist eine 175er und mir zu lang. Für 5x94 BCD gibt's bestimmt keine N/W-KB?
 
Alfine-Graveln???
Was man aus so nem „konservativen“ Böttcher-Rahmen alles bauen kann...
Wollte mal schauen, ob das nicht ein (mein) Pendlerrad werden kann. Dann kommen aber noch Bleche und Gepäckträger hinzu.
 

Anhänge

  • 0306B0C2-CB7F-4894-922F-36B9CD11E205.jpeg
    0306B0C2-CB7F-4894-922F-36B9CD11E205.jpeg
    720,9 KB · Aufrufe: 242
  • 20EA0DFF-B154-4195-B59E-3F3EDC013BEE.jpeg
    20EA0DFF-B154-4195-B59E-3F3EDC013BEE.jpeg
    609,2 KB · Aufrufe: 214
  • FC1A2B26-C67B-4514-8865-A9C7929328AF.jpeg
    FC1A2B26-C67B-4514-8865-A9C7929328AF.jpeg
    557 KB · Aufrufe: 193
  • 212FCB3E-6281-4DD4-9EF2-FC84BB57E191.jpeg
    212FCB3E-6281-4DD4-9EF2-FC84BB57E191.jpeg
    595,6 KB · Aufrufe: 187
Hier bei den Mutanten bin ich richtig und kann ja auch mal mein neustes Bastelprojekt vorstellen.

Meinen 26 Zoll Monstercrosser.
Ausgangsbasis, ein Rotwild RCC 06 aus dem Jahr 2006, sah so aus:
65923616-7AD7-4F00-A408-FA4EC0F4991D.jpeg


Es ist mein allererstes MTB, wurde aber kaum noch gefahren und eher aus Nostalgie behalten.

Der Rahmen war mir schon immer eher etwas zu klein, daher sollte ein Dropbar Umbau möglich sein.

Lenker Ritchey WCS Evo Curve, Vorbau von Tune in 85mm, XTR 972 Schaltwerk, STI Ultegra 6700, GXP Innenlager, Kurbel Truvativ X9 und ein 38er ovales AbsoluteBlack KB hatte ich im Vorratslager.

Ich musste mir nur noch einen PM Sattel und eine Gabel besorgen.
Der Rahmen ist für eine 80er Federgabel ausgelegt. Um auf eine halbwegs fahrbare Höhe zu kommen, habe ich mir eine einfache budgetfreundliche China-Carbon Gabel mit einer Einbauhöhe von 445mm besorgt. Mit 3cm Spacerturm habe ich damit eine Sattelüberhöhung von 10cm. Für mich gerade noch einigermaßen annehmbar zu fahren.
6A598822-439E-44B5-8D1E-F1DA5EED0E99.jpeg

95913740-1ACC-4FB4-BF77-6B8C945768EE.jpeg

51E37016-4901-4D59-AD96-8D69F865FC93.jpeg

FDC19DA3-0ED0-4402-8996-3FD40102B71D.jpeg

262CEB8A-257C-410B-875C-BB2F09025937.jpeg

C8D49761-1769-4B12-B0CF-D45764E4EB2B.jpeg

CDD685F3-0CBA-4DB8-B6FF-62ECF18FFA31.jpeg

2A62B1AE-1CDC-4089-AD99-B1E47C8B4687.jpeg


Das Bastelprojekt wurde gerade rechtzeitig zum einsetzenden Schneefall fertig. Soviel Schnee hatten wir hier schon Jahre nicht mehr. Mit den dicken Schlappen perfekt für Schnee und Eis.
7E40B800-223C-4792-B86F-DA8D68B7A065.jpeg

50F882B3-1B11-4763-AF1C-B4C8D943202B.jpeg
 
Zurück