26" Conversions die ultimative Galerie

Hei hei. Ich suche nach schwarzen Schutzblechen, die durchgehend rund im Profil sind (Also ohne hässliche Knicke). Natürlich in 26" und idealerweise aus Metall und in wet black. Irgendwer eine Idee?

Liebe Grüße

Klemen
 

Anzeige

Re: 26" Conversions die ultimative Galerie
Nur Mal angenommen: man würde noch drei Bilder dieser Art sehen, man wäre dann so bescheuert 160 Euro in Reifen zu investieren, man würde nicht tubeless fahren. Welche Variante der Herse Reifen wäre denn empfehlenswert?
 
Nur Mal angenommen: man würde noch drei Bilder dieser Art sehen, man wäre dann so bescheuert 160 Euro in Reifen zu investieren, man würde nicht tubeless fahren. Welche Variante der Herse Reifen wäre denn empfehlenswert?
Ich habe bisher nur die Standard-Variante gehabt, und war mit der sehr zufrieden. Ich fahre offenbar eher umsichtig, jedenfalls habe ich nicht so häufig Platten, die Compass eingeschlossen. Bei den Endurance-Karkassen frage ich mich etwas, was die Reifen dann noch von einem Gravelking absetzt. Probiert habe ich die aber wie erwähnt noch nicht.
Den Extralite-Aufpreis würde ich nicht bezahlen.
 
Die Frage Stelle ich mir auch. Für den Preis muss er schon dreimal so gut rollen und gleichzeitig pannensicher sein. Ich glaube nicht, dass das geht. Hab grad einen kleinen Marsch hinter mir, weil mein GK Slick wieder einmal platt war. :aufreg:
Das finde ich auch. Ich kaufe mir auch nur Faltreifen. Aber bei einem Verkaufspreis im Laden von circa 65 Euro ist bei mir auch Schluss. Ob diese teureren und gehypten Reifen ihr Geld wert sind? Zumindest bei den
Preisen die dafür aufgerufen werden, müssten sie ja der heilige Grahl sein, was Fahrradreifen angeht.

Gerade im Reiseradbereich werden die Räder immer teuerer (auch besser). Nichts gegen einen sehr schön gemachten Stahlrahmen, den könnte ich wenn er gut gemacht ist stundenlang anschauen. Aber ein vernünftig aufgebautes Reiserad mit Neuteilen muss ja gar nicht so teuer sein. Früher sind wir doch auch mit unseren "Leichtlaufrädern" auf Tour gegangen und sogar wieder zurückgekommen (mit dem Fahrrad).

Gruss Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte sich bei den Rene Herse Reifen nichts vormachen - das ist ein reines Luxusprodukt. Der Unterschied zu einem guten Reifen aus dem "Normalpreissegment" ist vorhanden, aber lang nicht so groß wie zwischen diesem und einem Billigreifen. Dazu halten sie nicht sehr lang. Wer sich von der puren Vernunft leiten lässt, wird sie nicht kaufen.
Aber wir wissen ja, dass die niemals Siegen darf ;)
 
Warum habt Ihr denn kein Flickzeug dabei? Aber vielleicht war's ja auch just dann, als Du es mal nicht dabei hattest...

Ich bin sehr gern mit den Rat Traps unterwegs. Hatte schon Pech, aber allgemein nicht mehr probleme wie mit einem Panaracer Duro (Pannenschutz). 4 Platten in 2 Jahren, hauptsächlich Paris und bisschen Stadt Land Fluss. Fahre die mit relativ niedrigem Druck, was zu einem gewissen Grad der Pannenschutz ist.
Find die müssen aber nur doppelt so gut wie GK sein, weil "nur" doppelt so teuer :D

Hatte das schon mal irgendwo erwähnt hier, für mich machen die den Grossteil des Spassfaktors aus, schnell und sanft. Sicher ein Luxus, aber da der Rest eher bescheiden ist, geht das schon in Ordnung. Ausserdem fahre ich weder Bahn noch Auto, da kann ich 80€ über 3-4 Jahre verteilt schon in Luxus, oder Spass verballern, da gibts wesentlich beknacktere unter uns 🥳

Ursprünglich bin ich darauf umgestiegen, weil ich einen dickeren Reifen suchte (Kind vorn drauf und mehr Komfort) und mein Panaracer (kein GK) scheiss grip hatte.
Grip ist auch super. Ich würd den 26" GK noch probieren, nur im Stadtverkehr ist mir ein Slick eben lieber.

Hab den Ultralight auch mal gekauft, weil ich gern schwarz haben wollte, passte besser und sollte das Regenrad werden. Da siffen die skinwalls zu schnell ein und ich bin nicht so der Putzer ;)
Ob die einen Unterschied machen, kann ich nicht sagen. Das Rad fährt sich auf jeden Fall nochmal sanfter, ist aber auch ein anderer Rahmen. Müsste ich mal den LRS tauschen. Wär mal interessant zu erfahren.
Da ich vor Ort nur 2 Räder habe und es auch keine 2-4000 Euro Teile sind, tut mir der Preis eben nur bedingt weh, aber ist schon hart Ansage. Ach, und keinen beknackt riesigen Schwalbe, Maxxis und Co Aufdruck zu haben, ist noch ein kleiner Bonus. Mir reicht es als Rechtfertigung und ich weiss viele hier brauchen für ein neues Rad noch viel weniger Gründe 😋
 
hier ist noch so ein Träumchen :love:

00AF1782-EDD0-4063-BD5E-38A013C7FDC7-600-000000323F1BDEC5.jpg

https://theradavist.com/2020/12/readers-rides-tims-country-rambler/
 
Hei hei. Ich suche nach schwarzen Schutzblechen, die durchgehend rund im Profil sind (Also ohne hässliche Knicke). Natürlich in 26" und idealerweise aus Metall und in wet black. Irgendwer eine Idee?

Liebe Grüße

Klemen

Ich bin mal über die hier gestolpert:
http://www.velocicycle.com/vlcmade-slick-fender-26inch-58mm Passen ins Schema, oder? Edit: "matte black" - vielleicht doch nicht...

Bezug dürfte nur eher schwierig sein - in Deutschland vertreibt Goldsprint, da könnte man mal anfragen. Zumindest 28er haben sie - mit Knick: https://www.goldsprintshop.com/Veloci-Fancy-Angle-Schutzblechset-54-mm-700c-schwarz

Ne gehämmerte Variante scheint's auch zu geben.
 
Ich bin mal über die hier gestolpert:
http://www.velocicycle.com/vlcmade-slick-fender-26inch-58mm Passen ins Schema, oder? Edit: "matte black" - vielleicht doch nicht...

Bezug dürfte nur eher schwierig sein - in Deutschland vertreibt Goldsprint, da könnte man mal anfragen. Zumindest 28er haben sie - mit Knick: https://www.goldsprintshop.com/Veloci-Fancy-Angle-Schutzblechset-54-mm-700c-schwarz

Ne gehämmerte Variante scheint's auch zu geben.



https://www.kurbelix.de/buechel-schutzbleche-26-zoll
Oder sowas? Scheint aber auch irgendwie geknickt zu sein? Ansonsten haben die noch runde, silberne, die müsste man dann halt noch pulvern...

https://www.kurbelix.de/buechel-schutzblechgarnitur-26-zoll-55mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Basis von einem an kritischen Stellen verrosteten Giant Track mit kaum Tretlagerabsenkung:

IMG_20190725_131633.jpg


IMG_20201225_142602.jpg


Die Gabel musste ich gegen eine noname austauschen, da ich mit einem Ahead-Adapter nicht experimentieren wollte. Für den thumbie habe ich noch einen richtigen Platz gefunden, weil er für 22,2 mm Durchmesser gedacht ist und der Lenker 31,8 hat. Zuerst dachte ich an eine zusätzliche Halterung von ebay (mit carbon-stange etc), aber das wäre mir zu grob und eventuell nicht stabil genug. deshalb fahre ich momentan quasi singlespeed.

Also noch nicht ganz abgeschlossen, aber fährt sich sehr bequem.

PS. Ideen zur Befestigung vom Schalter sind erwünscht :)
 
Das Ende vom Lenker? Der wird ja nicht 31,8mm durchgehend haben, oder?

Edit: Oder am zu langen Schaft der Gabel? 25,4mm wäre ja 1". Mit etwas gutem Willen? ;)
 
Das Ende vom Lenker? Der wird ja nicht 31,8mm durchgehend haben, oder?

Edit: Oder am zu langen Schaft der Gabel? 25,4mm wäre ja 1". Mit etwas gutem Willen? ;)
Die Gabel ist 1 1/8 und das Ende vom Lenker ist etwas breiter, aber ich könnte es mit einer Feile versuchen. Das würde mich sehr freuen, wenns so dezent gehen würde.

Lenkerendschalthebel habe ich auch zu lieben gelernt! Machen! Gern geschehen!
das war auch meine erste Idee, aber noch ein Teil zu kaufen, wäre die langweiligste Lösung :) Außerdem stoße ich auch so häufig mit den Knien gegen den Lenker. das sogenannte Knie-Overlap :D
 
Im letzten Frühjahr baute ich mir ein 26" Randonneur auf und flitze während des ersten Lockdowns und Kurzarbeit hier durch Ostholstein. Manche erinnern sich vielleicht
https://www.mtb-news.de/forum/t/26-conversions-die-ultimative-galerie.863778/page-31#post-16477077Kurz darauf hat meine Freundin dieses Rad anektiert und fetzt damit durch die Gegend. Im Sommerhalbjahr war dies kein Problem, da ich mir einen Clubracer fertig machte. Frei nach dem Vorbild von Signalbikes oder Mark DiNucchi.
https://www.mtb-news.de/forum/t/rennradmetarmorphose-zum-fasttourer.928105/page-2#post-16911243
Doch im dunklen Winterhalbjahr sind mir auch mit 70lux und Nahfeldausleuchtung 23mm schmale Reifen zu unsicher. Also habe ich den 26" Renner meiner Freundin, den sie nicht mehr nutz und der seit gut 10 Monaten platt an der Wand hängt:wut:, gekapert. Aber so kann er auch nicht bleiben.
20201206_162229.jpg

Erstmal habe ich ihn fast vollständig demontiert. Ich habe noch einen Nitto Träger, der soll ran für die Bike-Back-Packing-Bag (Scheiss-Hipster-Wort :ka: )
Und auf silber stehe ich bei ungemufften Rahmen dann doch nicht so, gerade bei schwarzen Felgen...
Also erstmal Bestandsaufnahme:
20201206_164715.jpg

20201206_164139.jpg

Da ich beruflich auch Fahrradrahmen pulverbeschichte, kam mir eine Idee: Warum nicht etwas Farbe, vielleicht mal was ganz Neues? Also, Bleche, Vorbaukappe und Träger mit auffer Arbeit genommen und nach Feierabend beschichten.
20201223_171349.jpg

Idee war ein anderer Rahmenbauer aus Amiland, der schon tolle Farbkombis auch auf Blechen und Trägern umgesetzt hatte: Yipsan. Also was passte zu dem Azurblau des Rahmen? Ganz klar! Olivgrün! Gesagt-getan....
20201223_173118.jpg

Die Sachen sind jetzt zuhause und ab morgen geht es an den Wiederaufbau. Da bin ich mal gespannt, wie das am Rad wirkt. To be continued (oder so ähnlich)......
 
Zurück