26" Conversions die ultimative Galerie

Anzeige

Re: 26" Conversions die ultimative Galerie
aktueller Zustand:

20210220_130153.jpg


mit der kürzeren Gabel macht es sich deutlich besser mit Zuladung vorne. Ich denk aber immer wieder dass das Rocky eigtl zu schade als Alltagsrad ist, vielleicht kommt das ganze Geraffel wieder ab und es wird wieder ein Singlespeed, kein Licht und mit dem Surly Open Bar der hier noch rumfliegt bin ich es bisher noch nicht gefahren 🤔... ist auf jeden Fall das meistbeschraubte Rad im Stall 🙃

:bier:
 
Gestern abgeholt und dann aufgezogen: die neuen Rhené Herse Humptulips Ridge (26x2.3 bzw. 58-559). Zusätzlich erstmals Latexschläuche verbaut (Michelin).
Erste Testergebnisse:
Montage völlig problemlos, Rundlauf super, Volumen vergleichbar mit den Continental Mountain King Supersonic 2.2, aber leichterer Einbau an den Bremsklötzen vorbei, da die Stollen (seitlich) nicht über die Seitenwände hinausragen.
Bei 2 Bar/30 PSI hab ich 50 mm Breite gemessen auf den Mavic D521-Felgen (21er Maulweite?), also etwas weniger als bei RH angegeben: "Actual width on 20 mm rim (internal): approx. 52 mm".
Fahrverhalten bei kurzer Testrunde war erwartungstreu sehr gut (ich hab schon die Juniper Ridge auf dem Kona Rove ST), super Traktion auf dem durchfeuchteten Boden und gut kontrollierbar im Matsch, sowie super gleichmäßig guter Griff auf dem trockenen polierten Granit des ehemaligen Palastes der Republik, jetzt Skateplatz.
Die Geräuschunterdrückung auf glatten Oberflächen funktioniert auch, statt des gewohnten Surrens der Stollenreifen nur ein ziemlich leises Abrollgeräusch, das entfernt an das vertraute erinnert.
Optisch sieht es auch sehr gut aus, v.a. mal wieder anders, mit den hellen Flanken, paßt viel besser zum Rot als gedacht.
IMG_20210219_171547_170.jpg
 
Interessante Decaleur-Lösung, da würden mich Details interessieren.

Ist ein Provisorium aus aufgebohrten Cateye-Schellen, langen M6er Schrauben, 8mm Alu Geröhr ausm Baumarkt, Tubus Klemmschrauben und Ortlieb QuickLock Haken.

Das hält "leider" zu gut um es in Schick nochmal zu bauen. Bei Taschen, die hinten geöffnet werden, geht es so nicht.
 
Moinsen,
ich komme hier mal in den familiären Kreis der 26er mit einer schmalreifigen Cousine. Nach dem ersten kleinen Ausflug heute kann ich sagen: kurz, wendig, schön reduziert und dadurch leicht, fährt sich entspannt.
Das hintere Bremskabel hab ich bisher noch nicht durch das Oberrohr getüdelt bekommen. Davon abgesehen ist kaum was Neues an dem kleinen Flitzer.
 

Anhänge

  • PXL_20210220_130315815.jpg
    PXL_20210220_130315815.jpg
    712,2 KB · Aufrufe: 214
  • PXL_20210220_130330070.jpg
    PXL_20210220_130330070.jpg
    660,9 KB · Aufrufe: 201
  • PXL_20210220_130342942.jpg
    PXL_20210220_130342942.jpg
    758 KB · Aufrufe: 192
das ist so das Problem mit den Kisten, als Montebeik möcht ichs ehrlich gesagt nicht mehr wirklich benutzen, da bin ich zu verwöhnt von den grossen/breiten Rädern, aber so als Körbchenrad fürs einfach durch die Gegend fahren ('Allroad' heisst das glaub ich) machts grossen Spass und es wird ab und zu bewegt. Hast Du auch ein Altitude?
 
das ist so das Problem mit den Kisten, als Montebeik möcht ichs ehrlich gesagt nicht mehr wirklich benutzen, da bin ich zu verwöhnt von den grossen/breiten Rädern, aber so als Körbchenrad fürs einfach durch die Gegend fahren ('Allroad' heisst das glaub ich) machts grossen Spass und es wird ab und zu bewegt. Hast Du auch ein Altitude?
Ja genau, ich habe ein 1995 (blau/silber) Altitude, natürlich mit MAG 21. Vielleicht nicht im sammelwürdigsten Zustand, aber dieses Rad hat mich zu Stahl als Rahmenmaterial geführt und zu den Klassikern. Zum Verbasteln konnte ich mich bislang noch nicht durchringen. Früher als ich noch in Leipzig wohnte, habe ich es recht oft benutzt, um Kumpels zu besuchen, zum Fußball zu fahren oder auch für die Schönwetterrunde.
An meinem jetzigen Wohnort fängt Wald und Dreck gleich hinter dem Gartenzaun an, da nehm ich lieber Material, was im Zweifel ersetzbar und bestimmt auch potenter ist.
Ein Bild muss ich mal suchen...
Grüße
 
Zurück