26" Conversions die ultimative Galerie

Mein zukünftiges Arbeitsrad, jetzt erstmal für den Urlaub ohne Schutzbleche. Ist Alu, aber egal. Der 26 Zoll Kram ist da, also muss er verbaut werden. Werde wohl noch nach nem vernünftigen Nabendynamo Ausschau halten.
Was ist da jenseits von SON und Shutter Precision empfehlenswert?

Anhang anzeigen 1487561
die shimano kriegst Du hinterhergeschmissen. wie bei den "normalen" naben lieber nicht unter deore level. wobei die alfine nabendynamos ganz gut sein sollen, da gibt es aber wohl unterschiedliche modelle, setzt da deinen netsniffer drauf an...
 

Anzeige

Re: 26" Conversions die ultimative Galerie
Ich verbaue ausschließlich die besseren Shimano Dynamos älterer Baureihe also Alfine, LX, XT…, die sind schon sehr gut und was die Haltbarkeit angeht jedem shutter überlegen. Selbst die günstigen sind ziemliche Dauerläufer.
Shutter ist lediglich etwas leichter (wobei die neue Generation Shimano da gleichgezogen hat) und hat glaube ich zwei Achsstandards mehr im Programm.
SON ist ne andere Liga.
 
Mein zukünftiges Arbeitsrad, jetzt erstmal für den Urlaub ohne Schutzbleche. Ist Alu, aber egal. Der 26 Zoll Kram ist da, also muss er verbaut werden. Werde wohl noch nach nem vernünftigen Nabendynamo Ausschau halten.
Was ist da jenseits von SON und Shutter Precision empfehlenswert?

Anhang anzeigen 1487561

Was bedeutet günstig bei einem Nabendynamo?

Ich selbe habe einen XT Nabendynamo an meinem Reiserad und einen Shutter hatte ich bis vor kurzem an meinem orange farbenen Marin Alltagsrad, welches jetzt aber in 28 Zoll umgebaut wird. Fahre beladen einfach lieber die 38er Reifen. Mein Shutter funktioniert einwandfrei, der ganze Laufradsatz ist noch top, habe mir jetzt für das 28 Zoll Rad aber auch einen XT gekauft. Und zwar den nagelneuen. Der soll recht gut sein, und hat keine Aluachse mehr wie der alte. Kostet normalerweise in den Shops um die 110 Euro. Bei Rose derzeit in 32 Loch und silber für 89,60 Euro (die schwarze Version hatte das gleiche gekostet - ist aber wieder teurer geworden).. Optisch bin ich echt begeistert, er wirkt nicht so wuchtig wie die Vorgänger.

https://www.rosebikes.de/shimano-xt...250?product_shape=silber&article_size=32+Loch
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt das hier?

apriko-bikes-elephant-cargo-fork-11-960x640.jpg


https://bikepacking.com/news/apriko-bikes-elephant-cargo-fork/
 
Irgendwo im Forum war die auf jeden Fall schonmal.

Find die Idee ziemlich gut, Ausführung sieht auch vernünftig aus. Den Preis find ich halt heftig.
 
Hallo, tolle Gallerie, die mir schon viele Anregungen gebracht hat - und zur Anmeldung hier im Forum geführt hat. Deshalb poste ich gerne hier meinen ersten Beitrag und hoffe, dass das nicht die Forums-Regeln bricht. Nachdem ich für meinen 1996er Marin Bobcat-Umbau, eigentlich als Schlechtwetter-Alltagsfahrrad gedacht, immer häufiger mein Gravelbike stehen lasse, habe ich für meine Tochter ein kleines 1990er Trek 950 zum Schulwegtransporter aufgebaut. Noch fehlen Schutzbleche und ein Korb. VG aus Berlin c
trekconversion.jpg
marin.jpg
 
Danke für die Reaktionen. 1x7 wäre hier sicher ne Option...aber die schöne Deore LX schaltet noch so gut. Und im Urlaub wird's ja vielleicht mal bergig. Mir gefällt das Trek auch besser als mein Marin, das meine Schrauber-Premiere bei Rädern war. Für die Zwerge nur das Beste...Und im Nahkampf am Fahrradständer bleibt es sicher nicht so hübsch. Aber es soll gefahren werden - und mir ist es viel zu klein. Habs versucht ;) Gibt hier im Basar ja ein großes Singletrack 970...wenn das nach B kommen könnte...
 
1x7 wäre hier sicher ne Option...aber die schöne Deore LX schaltet noch so gut.
... passt schon, alles OK 8-) bei meinen 26er Umbauten für die Töchter waren noch kurze Kurbeln gefragt, da ergab sich 1x von selbst... ggf. dran denken, auf den 7fach Freilauf passen auch 8 Ritzel einer 9fach Kassette, die man dann mit dem schönen LX Schaltwerk und einem Shimano 9fach Schalthebel bedienen kann... einfach das 11er Abschlussritzel weglassen, 12/13-34 packen die alten Shimano MTB Schaltwerke meistens ganz passabel.
 
Danke für die Reaktionen. 1x7 wäre hier sicher ne Option...aber die schöne Deore LX schaltet noch so gut. Und im Urlaub wird's ja vielleicht mal bergig. Mir gefällt das Trek auch besser als mein Marin, das meine Schrauber-Premiere bei Rädern war. Für die Zwerge nur das Beste...Und im Nahkampf am Fahrradständer bleibt es sicher nicht so hübsch. Aber es soll gefahren werden - und mir ist es viel zu klein. Habs versucht ;) Gibt hier im Basar ja ein großes Singletrack 970...wenn das nach B kommen könnte...
Naja du hast dir ja auch das Stridsland-Blatt gegönnt wa
 
... passt schon, alles OK 8-) bei meinen 26er Umbauten für die Töchter waren noch kurze Kurbeln gefragt, da ergab sich 1x von selbst... ggf. dran denken, auf den 7fach Freilauf passen auch 8 Ritzel einer 9fach Kassette, die man dann mit dem schönen LX Schaltwerk und einem Shimano 9fach Schalthebel bedienen kann... einfach das 11er Abschlussritzel weglassen, 12/13-34 packen die alten Shimano MTB Schaltwerke meistens ganz passabel.
Klingt super! Am 11er Ritzel ist die Verzahnung als Gegenstück zum lock ring — wie löst man das dann?
 
Klingt super! Am 11er Ritzel ist die Verzahnung als Gegenstück zum lock ring — wie löst man das dann?
verschiedene Möglichkeiten: a) darauf vertrauen, dass es auch ohne Verzahnung nur durch Reibung hält. b) sich in Gottes Namen ein 12er Abschlussritzel besorgen, die Dinger gibts einzeln zu kaufen. c) wenn es der Freilauf erlaubt, halt das 11er hernehmen und das 12er weglassen, kriegt man halt nen 11-13-Sprung. Ich habe sowas schon erfolgreich praktiziert, müsste nachschauen wie ich jetzt genau vorgegangen bin... seid kreativ und spontan ;-)
 
wenn man da eh schon an Schalthebel und Kassette rumhampelt kann man auch gleich nen breiteren Freilauf montieren… Wobei selbst NW-Blätter nicht besonders doll mit 9fach funktionieren oder man ne Kettenführung braucht. Schräglauf der Kette ist ja nochmal starker bei den kurzen 26“ Kettenstreben, fliegt sonst ständig runter. In meinen Augen alles nur halbgares Gebastel nur des bastelns wegen…
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei selbst NW-Blätter nicht besonders doll mit 9fach funktionieren oder man ne Kettenführung braucht. Schräglauf der Kette ist ja nochmal starker bei den kurzen 26“ Kettenstreben, fliegt sonst ständig runter.
2021 mit 1x11 keinerlei Probleme.
P1030162.JPG


2022 mit 1x8 keinerlei Probleme.

P1040028.JPG


alles nur halbgares Gebastel
Meiner Erfahrung nach eher gut durchgebraten.

Funktioniert wunderbar. Wenn man mit einer 3x Kurbel auf dem mittleren KB fährt, fällt schließlich auch nicht ständig die Kette herunter. Oder?
 
Zurück