26" Conversions die ultimative Galerie

Wenn man mit einer 3x Kurbel auf dem mittleren KB fährt, fällt schließlich auch nicht ständig die Kette herunter. Oder?

Häh? Da ist dann der Umwerfer die Kettenführung? Hatte bei den kleineren Rädern von meinem Kurzen genug Probleme, zuletzt an nem Mini C-Dale mit 9-fach und NW-Blatt wurde auch nur erträglicher mit 10fach Kette hinterher. Das RD-M550 bringt ja jetzt auch nicht gerade viel Spannung und Ruhe auf die Kette.

Ich sag nicht, dass es nie problemlos funktioniert, die Regel ist es aber sicher auch nicht. Monoschienen und Kettenführungen werden ja auch nicht umsonst so gut verkauft;).
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: 26" Conversions die ultimative Galerie
Wobei selbst NW-Blätter nicht besonders doll mit 9fach funktionieren oder man ne Kettenführung braucht. Schräglauf der Kette ist ja nochmal starker bei den kurzen 26“ Kettenstreben, fliegt sonst ständig runter. In meinen Augen alles nur halbgares Gebastel nur des bastelns wegen…

1x9 mit Deckas N/W-Kettenblatt, Deore DX Schaltwerk an SunRace Extended Link auf SunRace 11-40 Kassette, funktioniert seit über 500 km einwandfrei, Kettenabwürfe, auch auf ruppigem Geläuf, bisher Fehlanzeige. Kettenlinie liegt bei 51 mm, also eigentlich etwas zu weit außen, wirkt sich in der Praxis aber absolut nicht negativ aus. Aktuell mit 10-fach Kette, lief vorher mit 9-fach Kette aber auch einwandfrei - warum auch nicht, haben schließlich das selbe Innenmaß.

1x9.jpg
 
Moin!

Ich möchte mich hier auch mal einreihen, nachdem ich hier so viel mitgelesen habe.
Ich war längere Zeit am überlegen ob ich mir ein neues Fahrrad kaufe oder das Jobrad-Angebot über meinen Arbeitgeber annehme.
Mir fehlte ein „anständiges“ Fahrrad um zur Arbeit zu fahren oder wenn ich mal mit meiner Tochter (9) unterwegs bin.
Bisher habe ich alles mit einem uralten Damenrad gemacht, das nach Sperrmüll aussieht, aber technisch voll ok ist. Das wird auch weiterhin mein Stadtrad bleiben, da es niemand klaut. Ich darf es nur nicht an Sperrmülltagen raus stellen.

Ich konnte mich nicht durchringen etwas ganz neues zu kaufen und hab auch nicht wirklich was gefunden was mich anspricht. Da fiel mir ein das ich doch noch mein MTB von 1998 im Keller stehen habe.
Hab dann einfach mal zum testen dicke Strassen-Schlappen gekauft, einen bequemeren Sattel und einen kürzeren steileren Vorbau und einen „krummen“ Lenker 😝
Das hat schonmal einiges gebracht und ich war erstaunt wie „geil“ dieser alte Zossen doch fährt.
Lenker/Vorbaumässig geht aber noch was, einen kleinen Tick bequemer darf es noch werden.

In dem Zustand war klar, das das mein neues Pendelrad wird. Aber dann musste auch ein Gepäckträger und Schutzbleche her. Schutzbleche stellte sich dann als recht schwierig heraus, ich hatte natürlich schön dicke Schlappen genommen… Durch den Rahmen und die V-Brakes ist da aber nicht sehr viel Platz.
Hat aber geklappt, die Luft zwischen Schutzblechen und Reifen ist aber grenzwertig. Wenn es Probleme gibt gibt es andere Mäntel.

Hier mal ein paar Bilder:

Und JA, es hat einen Ständer 🤪 ich brauch den einfach.
Ich hab auch nicht aufs Gewicht geachtet, es soll einfach funktionieren. Ich hab das Gewicht glaube ich verdoppelt….

4913524e-b12b-4886-914ku2.jpeg


bd5d5e9f-7397-4c17-9gbj65.jpeg


LG Karsten
 
laut liste brauche ich ein 122,5er lager
@herrundmeister hat mir ein 110er und ein 113er dazugegeben. 117er habe ich vielleicht noch...
Deore DX MT60, wir 1-fach gefahren, solange die kurbelarme an den kettenstreben vorbeipassen ist der rest wurst.

Die MT60 da oben steckt auf einem 118er SunRace Innenlager, Kettenlinie ist wie erwähnt 51 mm, Q-Faktor ca. 158 mm.
 
Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen m650 und mt60 Kurbeln(ausser Baujahr)? Ich hatte da leider schon einige die geeiert haben mit den Kettenblättern, teils von sonst echt gut erhaltenen Rädern?
 
Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen m650 und mt60 Kurbeln(ausser Baujahr)? Ich hatte da leider schon einige die geeiert haben mit den Kettenblättern, teils von sonst echt gut erhaltenen Rädern?
Ich wusste bis eben gar nicht, dass es auch eine M650-Kurbel gab. Da halte ich mal die Augen auf.
Bei meinen Rädern mit DX war bisher immer die MT60 verbaut. Oft auch mit Biopace.
 
Du meinst aber nicht die Biopace Kettenblätter?
ne, Kettenblätter mit 2-3mm links/rechts Schlag . Die Blätter an sich waren aber gerade. Hatte ich bei M730 und m550 noch nie, nur bei den Deore/DX schon min. 3mal. Ob jetzt m650 oder mt60 hab ich aber nicht drauf geachtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kettenblätter mit 2-3mm links/rechts Schlag
Bei diesen alten Kurbeln habe die Kettenblattschrauben auch noch einen kleinen Distanzring. Wenn der einmal links oder rechts der Kurbelaufnahme montiert wurde, könnte das den Seitenschlag erklären.
Der gehört zwischen mittlerem Kettenblatt und Kurbelaufnahme.

Gruss Heino
 
33er.jpg
nachdem die mitgebrachten lager alle für 73mm gehäuse waren und das mit dem spacern a la ht2 nur genervt hat... ihr wisst schon, dass alte rein raus spiel... habe ich dann das 118er aus dem bestand genommen. kettenlinie ist "ganz weit draussen", ist bei ssp aber erstmal egal. das 33er sitzt sowieso nochmal weiter draussen, damit die kette frei läuft...
draussen.jpg

habe auf beiden seiten über 1cm platz zur kettenstrebe, da riskiere jetzt ein 113,5er und ein größeres KB für den 1x9 umbau irgendwann in 2 jahren ;-)

alternativ: längere achse und das kettenblatt auf die innere position, aber ich bin nicht john fvcking wayne und eher RR kurbeln gewöhnt.
 
habe auf beiden seiten über 1cm platz zur kettenstrebe, da riskiere jetzt ein 113,5er und ein größeres KB für den 1x9 umbau irgendwann in 2 jahren ;-)
Ich glaube, das funktioniert auf jeden Fall, solange das Kettenblatt unter 40 Zähnen bleibt. Hier ist ein 38er an einer alten Sakae-Kurbel, die eigentlich eine ~125mm Welle braucht (also nochmal 2-3 mehr als deine Deore) auf einem Tretlager mit 113 mm Länge und da ist noch genug Platz zur Kettenstrebe.
IMG_20220410_120138.jpg
 
Ich glaube, das funktioniert auf jeden Fall, solange das Kettenblatt unter 40 Zähnen bleibt. Hier ist ein 38er an einer alten Sakae-Kurbel, die eigentlich eine ~125mm Welle braucht (also nochmal 2-3 mehr als deine Deore) auf einem Tretlager mit 113 mm Länge und da ist noch genug Platz zur Kettenstrebe. Anhang anzeigen 1493530
Das sieht auch ganz schön sexy aus. 👍☝️
 
Zurück