26" Conversions die ultimative Galerie

Anzeige

Re: 26" Conversions die ultimative Galerie
was ich mir wünschen würde: speed eines rennrades, comfort eines MTBs, preis eines 26" MTBs :D
Hört sich nach ner klassischen 'chose two'-situation an...
Für den Komfort eines MTB brauchste halt dicke reifen, für den Speed eines Rennrads viel Geld für boutique-Reifen. Conti Speed King wären da noch die billigste Variante. Rene Herse-Reifen sollen auch an Rennradreifen rankommen. Zumindest die Contis vertragen sich mit dem städtischen Terrain aber nicht so gut.
Beim Topspeed bist du mit einem Rennrad aufgrund der besseren Aerodynamik der dünneren Reifen immer schneller.
Wenn's nicht so teuer werden soll, trotzdem relativ schnell und etwas Komfort, dann schau dich am besten mal nach einem der 28" Stahltrekker aus den 90ern um. Das ist im Endeffekt die Vorstufe der Gravelbikes. Im classic-Bereich gibts nen ganzen Faden zu den Dingern.

Edit: damit will ich jetzt nicht sagen, dass 26er Conversions langsam sind (oder sein müssen), nur halt nicht rennradniveau-schnell.
 
ich tendier auch schon zu einem 28" bike als ausgangsbasis, aber da was mit höherwertiger ausstattung zu finden ist etwas schwierig.
26" bikes mit XT bestückung gibts dagegen wie sand am meer, und werden fast schon verschenkt
 
ich tendier auch schon zu einem 28" bike als ausgangsbasis, aber da was mit höherwertiger ausstattung zu finden ist etwas schwierig.
26" bikes mit XT bestückung gibts dagegen wie sand am meer, und werden fast schon verschenkt

Du könntest natürlich auch über eine 27.5-Conversion nachdenken. In die meisten 26" Rahmen passt das. Man muss sich dann halt etwas intensiver mit dem Umbau der Bremsen beschäftigen.
 
Du könntest natürlich auch über eine 27.5-Conversion nachdenken. In die meisten 26" Rahmen passt das. Man muss sich dann halt etwas intensiver mit dem Umbau der Bremsen beschäftigen.
Die Königin aller Convos:daumen:
Hier ein paar Dinge, auf die zu achten sind. Gibt bestimmt noch einige mehr, fürs erste zum abschätzen, welchen aufwand es macht, wird's reichen.
Felgen mit Bremsflanke zu finden, wird wahrscheinlich schwierig...?
 
26" bikes mit XT bestückung gibts dagegen wie sand am meer, und werden fast schon verschenkt
Na dann spricht ja nichts gegen probieren. Investition ist ein paar Reifen ohne Profil 26x2,00, gibt es ab € 10,- das Stück.
Und dann kannst Du ja mal schauen, ob Du in der Stadt von den Rennradlenker-Rädern überholt wirst.
Passiert bei mir sehr selten, an der Ampel bin ich mit 26" und Flatbar immer der Erste.
Natürlich ermöglicht ein Rennradreifen eine höhere Endgeschwindigkeit, der beste Kompromiss für städtische Radwege ist nach meiner Erfahrung aber der o.g. mit 2,5bar.
 
Ich bin auch mit meinem Vittoria Randonneur Reifen aufm Stadtrad schneller als die meisten und der hat so ziemlich den beschissensten Rollwiderstand überhaupt, schlappe 33Watt (bei 700cc), dafür unkaputtbar.
Würde mir da auch nicht so einen Kopf machen, das geht schon.
 
Du könntest natürlich auch über eine 27.5-Conversion nachdenken. In die meisten 26" Rahmen passt das. Man muss sich dann halt etwas intensiver mit dem Umbau der Bremsen beschäftigen.
Mit Scheibenbremse ist es etwas einfacher:
Mit Dropbar gefällt es mir noch besser:
Anhang anzeigen 1231088
Ist auf 650b-50 genauso schnell wie mein Schotterrad mit 700c-40. Mein Rennrad mit 700c-30 ist aber schneller, aber da spielt sicher auch das Reifenprofil und der schmalere Lenker eine Rolle.
 
Mit Scheibenbremse ist es etwas einfacher:

Ist auf 650b-50 genauso schnell wie mein Schotterrad mit 700c-40. Mein Rennrad mit 700c-30 ist aber schneller, aber da spielt sicher auch das Reifenprofil und der schmalere Lenker eine Rolle.
Einzigen Nachteil sehe ich nur beim Fußkontakt mit der Strasse, sofern man dabei im Sattel bleiben will. Bei 26x50 slick ist das schon grenzwertig bei mir. Sind 1,25 cm mehr bei 650. Kommt aber sicher auch darauf an wie sehr man den Sattel draussen hat, das ja bisschen individuell.
 
Einzigen Nachteil sehe ich nur beim Fußkontakt mit der Strasse, sofern man dabei im Sattel bleiben will. Bei 26x50 slick ist das schon grenzwertig bei mir. Sind 1,25 cm mehr bei 650. Kommt aber sicher auch darauf an wie sehr man den Sattel draussen hat, das ja bisschen individuell.
Was soll mein Fuß auf der Strasse, Trackstand ftW 8-)
Nee im Ernst, das ist ein MTB Rahmen wo normalerweise 26 x 2,25 Reifen drinn sind, von daher kommt das Tretlager (nach meiner Rechnung) 7,3 mm höher. Damit komme ich gut klar.
 
DSC07633.JPG
Galerie ;)
 
Moin,

Kleines Update vom Chaos. Neue Pellen sind drauf, Front Rack is der Gepäckträger vom alten Stadtrad mit 28“, Ergotec Moon und ne Klingel. Macht mächtig Laune das Teil.

Wenn ich für nen guten Kurs ne 30,2er Thomson Stütze ohne Setback finde kommt die rein. Bluemels sind schon auf dem Weg, müssen aber vermutlich bis zum Winter warten. Ohne gefällt mir zu gut.

Jetzt mal ein wenig mit dem Luftdruck spielen und guten Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Komfort finden.

AA2175C0-E433-4B19-8475-8C7DF02ED0AC.jpeg
A8B512FC-D4F6-4F5E-9011-DC29BB0FD0B4.jpeg
CA7C1BB0-D977-4D24-946C-572DCBA7ED95.jpeg
 
Das Giant ist absolute Bombe. Das Rahmenset allgemein finde ich echt schick. Dropbar wäre da bestimmt auch klasse anzusehen. Danke fürs Posten, richtig schick !
 
Dropbar als Touren Rad könnte ich mir gut vorstellen, für die Stadt find ich es so allerdings angenehmer.

Mal schauen was noch kommt. Mit der Zeit vielleicht die 3x7 auf 1x10/11wechseln und Nabendynamo find ich spannend. Aber jetzt erst mal fahren.

Reduzierhülse ist auch ne gute Idee, hatte ich nicht auf dem Schirm 👍
 
Puh ey, ich weiß nicht mehr weiter.
Ich möchte eigentlich "nur" einen XDR Freilauf auf 135mm Nabe mit Quick Release haben :( Wisst ihr da vielleicht was?

Ziel (wie früher) Road Kassette auf's MTB - nur soll das Ganze halt mit AXS betrieben werden. Idealer Weise Rival Schaltwerk, GX Eagle Shifter und SRAM Road Kassette.
SRAM Shifter und Schaltwerk mit 105er / Ultegra Kassette funktioniert leider nicht und diese Pizzateller MTB Kassetten brauche ich einfach nicht im Flachland.
 
Zurück