Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn ich ein 26 Zoll MTB (Starrgabel Oldtimer) auf Dropbar umbaue, sollte ich dann lieber eine Nummer kleiner gehen bei der Rahmenhöhe?
Durch den Dropbar kommen die Bremshebel weiter nach vorne, ergo sitzt du gestreckter oder sportlicher.
ok das macht Sinn. Aber das kann man ja mit kürzerem Vorbau lösen sofern der originale eher von der langen Sorte ist. Check![]()
Nervös macht meiner Meinung nach der kurze Vorbau. Ist grundsätzlich nicht schlimm, nur ein Unterschied im Handling. Crosser und Rennrad als Beispiel, Crosser ist eher kompakt und weniger laufruhig.
Wer sich ernsthaft einbildet, er könnte 12-fach gut ohne Indexierung Schalten, fährt nur Bummeltouren oder nimmt gutes Zeug. Das wird ab 9-fach schon anspruchsvoll.
Meine Empfehlung ist da einen Lenker à la Surly Corner Bar zu montieren. Optisch natürlich kein astreiner Dropbar, aber kommt von der Funktion her sehr nahe und vor allem: Der Oberlenker ist dort, wo ein Flat Bar mit dem ursprünglichen Vorbau wäre.Ich hab auch mal ein 28" Crossrad zu nem Gravel umgebaut. Da der Rahmen für mich mit normalem Lenker passend war, war es dann mit dem Rennradlenker natürlich zu lang. Daher war ich auch der Meinung, das macht dann schon ein kurzer Vorbau. Ich meine der originale war 11cm und ich bin dann auf nen ganz kurzen, ich glaube 45mm, damit es von der Position gepasst hat.
Ergebnis war das beschriebene Verhalten, nämlich sehr nervöses Lenkverhalten. Wenn auf Schotter nur ein paar große Steine lagen, hat es dir bei jedem sofort den Lenker verrissen. Man musste bei Hände voll am Lenker haben. Das war bei längeren Passagen schon nervig. Bei 60 wurde es schon besser, ruhig fahren lies es sich erst bei 75mm. Das war aber eigentlich schon zu lang. Für mich lief es dann nach einige Zeit auf den Aufbau eines echten Gravelbikes raus... Damit bin ich jetzt auch schon 3 Jahre glücklich.
So ein DropBar Umbau kann funktionieren, muss aber nicht, denn jede Geometrie ist anders.
Sehr schön, Pauls ist aber, auch wenn's super schön ist, leider immer so teuer! Von VO gibts diese hier:Also so ein oller Simplex Hebel hat einen enormen Seilzugweg und lässt sich auf einem Paul thumbie für shimano montieren
Anhang anzeigen 1630799
Du hast beim Corner Bar drei Griffpositionen: "Oberlenker", an den Hörnern und "Unterlenker".Häh? Gerade so im Tourenbereich fährt man nen Dropbar doch hauptsächlich auf den Hoods? Was da von der Funktion her nem Dropbar sehr Nahe kommen soll erschließt sich mir also so etwa gar nicht?
Guten Abend,Guten Abend,
Ich denke, hier bin ich mir meiner Frage richtig.
Passen 53mm Bluemels von SKS mit 2.1 Panaracer Smok/Dart zusammen oder braucht es da die 60mm?
Danke!
Well, the immediate reaction this early in the morning with one coffee and no beer is that it is high time to cowboy up, take control of your life and your straddlewire. So instead of relying on the very static nature of Mr. A and Mr. B, get one of them thingamajinx in the photo #2 below and set the straddlewire length yourself. Control that triangle and the parameters involved. It is a canti setup so there are a few, I do recommend that beer before you start. Maybe you can get the brake pads further in and thus push the arms further out to clear them Blumels? If you now levelled up to straddlewire ownership and it is still in contact, clearly the devil is involved. You need to cowboy up to John Wayne levels and realize them M737 is not really what you want, but something even more retro like an MT60 or even go Dia Compe, wiiiiden them cantis up good. And now we are cooking with gas. There you go.Guten Abend,
Hat jemand von euch auch Probleme mit 60er Bluemels und den Y-Verbindungen der Bremszüge (in meinem Fall BR-M737und ja, A ist vorne, B ist hinten montiert)?
Es ist zwar fahrbar, aber die Züge liegen auf beiden Seiten am Schutzblech auf. Die Frage ist, was tun?
Bei The Radavist ist auch gerade ein Artikel zum Corner Bar erschienenDu hast beim Corner Bar drei Griffpositionen: "Oberlenker", an den Hörnern und "Unterlenker".
Im Detail hier beschrieben, ab "On the trails": https://bikepacking.com/gear/surly-corner-bar-review/
O.K., da wird auch erklärt wie man die Hood-Position nachrüsten kannBei The Radavist ist auch gerade ein Artikel zum Corner Bar erschienen
https://theradavist.com/surly-corner-bar-review/
gute basis für sowas ;-)vor paar jahren so gekauft:
Anhang anzeigen 1631343
weggestellt.
komplett verdrängt.
letztens zwischen all den anderen wieder entdeckt.
erste umbaustufe bevor es zu nem 1x9/10/11 wird:
Anhang anzeigen 1631344
Anhang anzeigen 1631345
die farbe ist super!
der rest eigentlich müll![]()
Aus sowas sind ein paar meiner Lieblingsräder entstandendie farbe ist super!
der rest eigentlich müll![]()