26"-to-650B Umbau, wie würde es sich fahren?

@NoStyle: ja, das hilft. Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Besonders bei den Reifen möchte ich mich in den nächsten Jahren nicht einschränken lassen und ich befürchte, das wird mein Grund auf 650B zu wechseln.
Gabel ist das kleinste Problem und mich nach den Dropouts fürs Tazer oder Carbine zu erkundigen ist ne super Idee. Ansonsten halt anfertigen lassen, habe deine gesehen und die scheinen einfach nur etwas grösser zu sein.
 
Der Reifen macht die Musik, nicht primär die Grösse des Felgenrings. Von daher ist die wirkliche Revolution im MTB Sektor schon da und sogar auch aus Amiland, nur hat's die grosse Masse noch nicht mitbekommen. Ausserdem sind leider derzeit die dort verbauten Reifen und Felgen noch deutlich zu schwer. Die Rede ist hier von den FatBikes (zB. von Salsa oder Surly).
Fazit im Gelände: 100x lieber 559er Felgen mit 30mm Maulweite und dünnhäutigen leichten 2.8er Pellen (wenn es denn sowas endlich gäbe), wie 622er Felgen mit lächerlichen 2.0er Reifchen. Sowas würde ich dann an die 29er Bikes schnallen und dann eher auch fahren.
 
@NoStyle: ja, das hilft. Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Besonders bei den Reifen möchte ich mich in den nächsten Jahren nicht einschränken lassen und ich befürchte, das wird mein Grund auf 650B zu wechseln.
Gabel ist das kleinste Problem und mich nach den Dropouts fürs Tazer oder Carbine zu erkundigen ist ne super Idee. Ansonsten halt anfertigen lassen, habe deine gesehen und die scheinen einfach nur etwas grösser zu sein.
Richtig, die Banshee 650B/27,5 Dropouts sind einfach nur 10 mm länger als die 26er Dropouts. Entsprechend länger wird die Kettenstrebe ...

Die Tazer/Carbine Dropouts gab es zumindest mal Übergangsweise. Jetzt sind beide Rahmen meines Wissens ja ausschließlich für 650B/27,5 (und 29 Zoll?!?). Ob die ins Uzzi passen musst Du mal nachfragen. Vielleicht gehen auch Dropouts der älteren Socoms oder M6/9. Die Reifenfreiheit am Hinterbau solltest Du genau nachmessen - je nach vorhandenem Platz reichen auch nur 5-7 mm mehr Kettenstrebenlänge. Bei Banshee ist dort ne Menge Reifenfreiheit ...

Tja, die zukünftige Auswahl an Reifen ...
User MucPaul hat es bereits richtig gesagt: Historisch gesehen geht man wieder "back to the Roots", zurück auf das ursprünglich angedachte Laufradmaß: 650B!
Ob die gesamte Bike-Industrie voll drauf einsteigt bleibt abzuwarten, aber bislang schwenkt man mehrheitlich um, von daher durchaus der richtige Weg Deinerseits.

Die möglichen Veränderungen im Fahrverhalten habe ich schon beschrieben. Tatsächlich fühlt sich 650B/27,5 sehr nahe an 26 Zoll an, von daher keinen Grund zur Panik - man hat sich schnell umgewöhnt!
 
Der Reifen macht die Musik, nicht primär die Grösse des Felgenrings. Von daher ist die wirkliche Revolution im MTB Sektor schon da und sogar auch aus Amiland, nur hat's die grosse Masse noch nicht mitbekommen. Ausserdem sind leider derzeit die dort verbauten Reifen und Felgen noch deutlich zu schwer. Die Rede ist hier von den FatBikes (zB. von Salsa oder Surly).
Fazit im Gelände: 100x lieber 559er Felgen mit 30mm Maulweite und dünnhäutigen leichten 2.8er Pellen (wenn es denn sowas endlich gäbe), wie 622er Felgen mit lächerlichen 2.0er Reifchen. Sowas würde ich dann an die 29er Bikes schnallen und dann eher auch fahren.

genau das ging mir auch durch den kopf, 584 (also 650 b) ist da eigentlich in der falschen richtung unterwegs, aber lass die alle mal machen und ihre 27,5er kaufen, in spätestens drei jahren kommt 26" wieder groß raus.

noch zum maß: wenn 559 mm gleich 26" dann ist 584 minimal weniger als 1 zoll (genau 25 mm) größer, macht also nach herrschender terminologie 27". wieso das jetzt 27,5" heißt, ist mir nicht klar, hab aber auch nicht den ganzen fred gelesen und bitte um entschuldigung, wenn das thema schon geklärt wurde.
 
Das Thema Laufradgröße anhand von 26, 27,5 oder 29 Zoll durchzukauen ist doch längst unnötig, inzwischen langweilig, zudem auch noch irreführend und meistens falsch!
Richtiger sind die Felgenmaße 559 mm für 26", 584 mm für 650B/27,5" und 622 mm für 28"/29". Diese sind unabhängig von der Bauhöhe eines Reifens, welche variieren kann.

Ja natürlich, der Reifen macht die Musik. Aber ein Scheiss-Reifen in 2.35 bleibt ein 2.35 Scheiss-Reifen, egal welchen Durchmesser er hat ...
Sollten für 650B sämtlichen populären Reifen demnächst verfügbar sein wird man ja sehen ob sich dieser Hype in spätestens 3 Jahren verflüchtigt hat ...
 
Sollten für 650B sämtlichen populären Reifen demnächst verfügbar sein wird man ja sehen ob sich dieser Hype in spätestens 3 Jahren verflüchtigt hat ...

Genau daran habe ich Zweifel. Nein, es ist sogar unrealistisch das alle "populären" Reifen in den nächsten Jahren in 26, 27.5 und 29 verfügbar sind. 29er gibts schon wesentlich länger als 27.5 und trotzdem sind noch längst nicht alle Reifen verfügbar.

Mein absoluter Lieblingsreifen ist der Baron 2.3 BCC und den gibts nur in 26". Wenn man weiter im Freeride / Downhill Programm sucht, dann wird die Luft für 27.5 auch sehr dünn... Kaiser, Kaiser 2.4, Baron 2.5, MudKing alles top Reifen und nur in 26" verfügbar! Bei Maxxis siehts ähnlich aus...

Ich denke viel eher das dieses Jahr viele auf den 27.5er Zug aufspringen und relativ schnell feststellen, dass sie bei den Reifen große Kompromisse eingehen müssen. Entweder kommen dann wieder konventionelle Räder ins 27.5er Rad oder man lebt damit... :lol:
 
Hier ein paar Bilder unseres auf 650b umgebauten Quantec SLR. Wir haben uns für einen Laufradsatz mit Novatec-Naben, BOR333-Felgen und Sapim D-Light Speichen mit Alunippeln entschieden. Dazu ein Paar Rocket Ron in 2.25.




Zwischen Umwerfer und Reifen sind mindestens 5mm Platz. Das reicht völlig.


Auch im restlichen Hinterbau des SLR ist noch viel Luft.


Genauso in der 2011er Fox


Der Reifen berührt bei durchgedrückter Gabel weder die Gabelkrone, noch das Unterrohr.

"26"-to-650B Umbau, wie würde es sich fahren?"
Die Fahreigenschaften des laufruhigen und dennoch agilen SLR haben in keinster Weise gelitten. Im Gegenteil. Der Umbau funktioniert perfekt!
 
Warum soll ich jeden Sch**** tolerieren? Bin ich der Duden oder was? :D

Weil Du Dich langsam lächerlich machst und auch durch noch so viel Herzeigen der selben Grafiken die Namensgebung nicht kippen wirst, zum Beispiel.

Wobei, auch Cato drang in seinem letzten Lebensjahr doch noch durch...:p

Was die meisten an 650b stört, sind doch letztlich zwei Befürchtungen:
1) Ich muss weg vom Bekannten, an das ich mich gewöhnt habe und habe Angst, dass ich mit dem Neuen nicht so gut klar komme. (bei den meisten wohl eher unbegründet und gerne ziemlich aufgebauscht)
2) Ich bekomme bald keine bezahlbaren, guten Ersatzteile mehr für meine bisherigen Räder (nicht ganz von der Hand zu weisen, denn darum geht es ja weiten Teilen der Bikeindustrie).

Dass sich da am Durchmesser ein bißchen was ändert und das auch etwas Einfluss auf die Fahreigenschaften hat, ist doch für die meisten (auch für mich) schlicht irrelevant, und nach kurzer Zeit gewöhnen sie sich daran und vermissen weder etwas, noch bemerken sie Vorteile im Fahrverhalten.
 
Genau daran habe ich Zweifel. Nein, es ist sogar unrealistisch das alle "populären" Reifen in den nächsten Jahren in 26, 27.5 und 29 verfügbar sind. 29er gibts schon wesentlich länger als 27.5 und trotzdem sind noch längst nicht alle Reifen verfügbar.

Mein absoluter Lieblingsreifen ist der Baron 2.3 BCC und den gibts nur in 26". Wenn man weiter im Freeride / Downhill Programm sucht, dann wird die Luft für 27.5 auch sehr dünn... Kaiser, Kaiser 2.4, Baron 2.5, MudKing alles top Reifen und nur in 26" verfügbar! Bei Maxxis siehts ähnlich aus...

Ich denke viel eher das dieses Jahr viele auf den 27.5er Zug aufspringen und relativ schnell feststellen, dass sie bei den Reifen große Kompromisse eingehen müssen. Entweder kommen dann wieder konventionelle Räder ins 27.5er Rad oder man lebt damit... :lol:
Ich würde da zum Teil widersprechen bzw. etwas zu Bedenken geben:

- Die 29-Zöller finden sich bislang eher im XC/AM-Segment. Aber hier wird weiterentwickelt in Richtung mehr Federweg, sprich Enduro. Da wird ein Bedarf an entsprechenden Reifen aufkommen. 29-Zöller im Downhill? Mal sehen ...

- Freeride/DH ist bislang noch eine 26-Zoll-Domäne, speziell im Racing. Hier muss man abwarten ob sich andere Radgrößen mittelfristig durchsetzen. Viele DH-Worldcup-Teams testen doch schon mit 650B/27,5 - mit positiven Ergebnissen, wenn man hier und da so liest. Falls doch der Vorteil überwiegen sollte entsteht hier ratzfatz Bedarf an Reifen. Eventuell muss die UCI auch noch Regelungen diesbezüglich treffen ...

- 650B/27,5 ist zumindest für 2013/2014 und folgende Jahre groß im Kommen, steckt aber aktuell noch etwas in den Kinderschuhen. Allerdings war der Einsatz dieser LRG eigentlich eher für AM/Enduro, vielleicht auch für XC gedacht. In diesem Segment gibt es inzwischen eine wachsende Auswahl guter Reifen diverser Hersteller. Ich schätze mal das Continental ziemlich fix nachlegt.

BTW: Welche Kompromisse muss man denn bei 650B/27,5 gegenüber 26 Zoll bei den Reifen machen? Es ändert sich doch nur der Durchmesser, vielleicht ein paar Gramm Mehrgewicht, aber sonst?
 
Ich würde da zum Teil widersprechen bzw. etwas zu Bedenken geben:

29er würden im DH wohl auch mit entsprechenden Reifen die Ausnahme bleiben, da gebe ich dir Recht und entsprechen wird sich wohl auch niemand daran stören, dass es die richtig fetten DH Reifen nicht als 29er gibt.

Der genannte Baron ist ein treuer Begleiter für AM / Enduro und solche Touren funktionieren mit nem 27,5er oder einem 29er genauso gut. Genau in diesem Segment fehlt es an Auswahl bei beiden Formaten und ich bleibe dabei... Es ist unrealistisch zu glauben, dass man hier in ein paar Jahren die gleiche Auswahl hat wie bei 26" haben wird...
 
29er würden im DH wohl auch mit entsprechenden Reifen die Ausnahme bleiben, da gebe ich dir Recht und entsprechen wird sich wohl auch niemand daran stören, dass es die richtig fetten DH Reifen nicht als 29er gibt.

Der genannte Baron ist ein treuer Begleiter für AM / Enduro und solche Touren funktionieren mit nem 27,5er oder einem 29er genauso gut. Genau in diesem Segment fehlt es an Auswahl bei beiden Formaten und ich bleibe dabei... Es ist unrealistisch zu glauben, dass man hier in ein paar Jahren die gleiche Auswahl hat wie bei 26" haben wird...

Das sehe ich komplett anders, wenn ich den Markt so beobachte wie 27,5 mit aller Gewalt aus dem Boden schießt würde ich mir eher sorgen machen in 3-4 Jahren noch eine Auswahl bei 26 Zoll zu haben.
 
Na ja ganz unrecht hat Er nicht,
Ich hoffe es zwar nicht,
befürchte aber auch das 26er langsam ausgerottet werden (ausnahme DH)
Und es evt neue Produkte garnicht mehr in 26 Zoll geben wird
 
Ob er Recht hat oder nicht steht in den Sternen, das werden wir erst in ein paar Jahren sehen... Ich find die Argumentation einfach sinnfrei... Aktuell hat man bei 650b und 29" deutlich WENIGER Auswahl als bei 26", argumentiert wird aber in etwa so:

"IRGENDWANN wird die Auswahl bei 26" VERMUTLICH kleiner sein wird als bei 27,5 und VIELLEICHT wird es die Neuentwicklungen dann nur noch in 27.5" geben. Genau deshalb sollte man kein 26er mehr kaufen." :lol:

Ich lebe im hier und jetzt! Heute bekomme ich für 26" genau die Reifen die ich haben will. Wenn es diese Reifen irgendwann auch für 27.5" gibt, dann, aber wirklich erst dann, wird 650b für mich eine Option... Wenn man mit NN, XKing oder Ardent glücklich ist, dann siehts natürlich anders aus, aber diese HÄTTE, WÄRE, WENN Argumentation ist einfach Panikmache...
 
Das ist doch alles müßig bzw. Spekulation ...

Pacenti, Kenda waren früh am Start. Schwalbe und Maxxis seid letztem Jahr und bieten inzwischen mehr als nur NN oder Ardent. Onza kommt, Michelin kommt, es werden mehr folgen - die Anzahl an 650B/27,5 Reifen wächst. Continental lässt sich entweder Zeit oder wartet noch zögerlich ab, keine Ahnung ...

Der wirklich blöde Fakt bleibt wohl, dass die Bike-Industrie nicht 26 Zoll und 650B featuren wird, sondern nur eins von beiden. Der Kunde hat leider doch nicht wirklich die Wahl ...
Wer keine Lust hat, aus verschiedenen und verständlichen Gründen auf 650B/27,5 zu wechseln, soll halt 26 Zoll weiterfahren - es war über 20 Jahre lang gut genug und noch ist es ja da!
 
Und du glaubst das wirklich... :lol:

Man muss doch nur 1 und 1 zusammenzahlen. Ich weiß in diesem Forum herrscht eh eine andere Realität, wo hier erst so langsam die Vorteile von 29" aktzeptiert werden sieht man schon auf Marathons kaum noch 26" rumfahren. Schon jetzt bringt dt Swiss ihre neue Felgen nur noch für 27,5 und 29" raus, mit der Argumentation das es sich für 26" nicht mehr lohnt Innovationen herauszubringen. Schwalbe wollte doch für 2014 auch keine teuren reifen mehr für 26" produzieren oder war das nur ein Gerücht.
 
Zurück