29+ Gallery und Tech Thread

Ist ja voll ärgerlich - da würde ich auf alle Fälle nachhaken. Weniger als das was du jetzt hast (2 verbeulte Felgen) kann ja nicht rauskommen....viel Erfolg
 
Hmmm...

Ob ich der Dually jetzt sooo viel mehr zutrauen würde...?

Ich hab in letzter Zeit noch'n bisschen mit'm Luftdruck rumexperimentiert und ein Paar derbe Durchschläge kassiert. Die Rabbit Hole zeigt sich völlig unbeeindruckt! Klar, es geht leichter, es geht praktischer, es geht schöner, aber halten tut sie! ;)
 
Nachdem ich im Beitrag #1062 über meine Beuligen Erfahrungen am Vorderrad berichtet habe, ist mir gestern auch die Hinterradfelge bei einer zackigen Wurzelfeldquerung geschrottet: Durchschlag, Beule, Luftverlust bei Tubeless, Tourende, da mit Ersatzschlauch im Reifen der Hinterbau schwamm. Ergebnis: Laufradsatz mit Hugo52-Felgen Schrott nach ca. 1200km und 3Monaten. Wie ist eure Einschätzung zum Thema Garantie? Lohnt es sich, bei Notubes nachzuhaken oder wird man da wegen Zweckentfremdung der Laufräder ausgelacht?
Gibt es hier schon Erfahrungen mit Hugos?
Nichts desto trotz ist jetzt erst mal eine andere Felge im Zulauf...

Was hast du dir den herausgesucht?

Ich finde die neuen DT-Swiss, WTB und vor allem die Spank vielversprechend. Insbesondere bei Spank habe ich in sehr gute Erfahrungen gesammelt. Bin bisher nur die normale Oozy Trail (und den Vorgänger) gefahren. Meiner objektiven Einschätzung nach, und wenn Sie sich änlich verhält wie die Trail, dürfte die Oozy 395+ eine der Besten +Felgen mit einer idealen Mischung aus Gewicht/Breite/Haltbarkeit sein.

... und die hässlichen Decals lassen sich auch mit reichlich Acceton entfernen.


29+ News.JPG
 

Anhänge

  • 29+ News.JPG
    29+ News.JPG
    49,3 KB · Aufrufe: 70
Noch mal zur Hugo Kaltverformung, heut war ich im Keller und habe mir die Beule mal im hellen angesehen, sieht gut aus! Reifen hinten war ein Maxxis Chronicle, schlauchlos montiert, Luftdruck ca. 0,8 bar.


ich hatte mich schon nach den Beulen im Vorderrad nach einem neuen Laufradsatz umgesehen, mein sächsischer Laufradsatzbauer empfahl mir die Velocity Dually, die in ähnlicher Breite wie die Hugo (Innenmaß 39mm) ne ecke stabiler sei. Mit leichten Messerspeichen und soliden Hope Naben (zusammen 2100g) hoffe ich jetzt einen zielführenderen Laufradsatz zu haben. Die Hugos probiere ich mal zu reklamieren.

Die vordere Nabe ist blöderweise im neuen Boost-Standard, weil sie in eine Magnum-Gabel eingesetzt wird, damit ist die Kompatibilität mit der bisherigen Niner-Stahlgabel leider hin. Aber ich möchte gerne ausprobieren, ob der Einsatzbereich des Ros+ mit Federgabel noch weiter wird, weil ich bisher die Begrenzung des Rades eindeutig in der Starrgabel sah.
Was habt ihr für Erfahrungen mit den Grenzen des 29+-Konzeptes gemacht?
 
eil ich bisher die Begrenzung des Rades eindeutig in der Starrgabel sah.
Was habt ihr für Erfahrungen mit den Grenzen des 29+-Konzeptes gemacht?

Ich kanns es nur immer wieder sagen, für mich war der Einbau einer DT SWISS OPM 100mm (passt bei einem 3,0Knard, allerdings auf 30mm Felge) eine deutliches Upgrade.

Übrigens diese Gabel benötigt kein Boost und man kriegt das VR auch ohne große Fädelei durch.
 
Bei meinem knard vorderrad (mit rabbit hole) stört immer der flummi effekt wenn es steil und hakelig wird, das macht das selfsteering nicht besser. Fahre knappe 0,6bar.
Irgendwie könnte ich da mit federgabel und mehr druck im reifen gehenhalten, aber das erscheint mir irgendwie nicht richtig. Dann kann ich gleich federgal und einen normaler 2.3 oder 2.4 reifen fahren. Die neuerfindung des rades ist es jedenfalls nicht, das hat aber auch niemand ernsthaft erwartet, oder?
In den meisten situationen mag ich das fahrgefühl mit dem dicken, komme aber auch ab und zu an die grenzen. Zum trailsheizen ein großer spaß.
 
Ruppige Speedtrails stellen definitiv die Grenze des Konzepts dar.
"Steil und hakelig" finde ich dagegen, kommt der fehlenden Federgabel durchaus entgegen. Der Lenker bleibt halt immer, wo man ihn grad vermutet und nicht plötzlich 80 bis 120 mm tiefer ;)
 
IMG_55731.JPG

leider nicht meins...

super Teil sehr stimmig bis auf die roten Formula Bremsscheiben mit den Race Face Anbauteilen sehr stimmig.
Schaltwerk & Übersetzung mit 1 x 10 scheint mir grenzwertig für mehr wie 100HM am Stück!

Weis jemand was für Carbon Rims da sind 3K in Glanz ...sonst hätte ich auf den ersten Blick MCFK sieht mir aber nach einer mit 30-35mm Innemaulweite aus
 
Bemerkenswert auf der "manuelle" Umwerfer. So hat man immer noch die Möglichkeit vor langen Anstiegen runter zu schalten.

Zu den Fat-B-Nimble: Weiss jemand ob in der Fertigung schon nachgebessert wurde. Die ersten Modelle haben ja bei vielen, so auch bei mir, etwas geeiert.?
 
Ja das kleine Blatt hatte ich wirklich nicht gesehen da keinen Umwerfer vorhanden auch nicht genauer geschaut.
Würde aber auch nicht auf die Idee kommen die Kette von Hand auf das kleine Blatt zu nehmen Evolution willkommen....wenn ich da irgendwo unterwegs bin wo es rauf und runter geht viel spaß Sachen gibts.

Der Far B Nibble in 29" eiert bei meinen 4 Reifen zwischen 3 und 15 mm und es soll noch schlimmere "geben" mein Shop montiert die jetzt extra vor um aus zu sortieren unglaublich. Sonst ist der Reifen bei um 750 Gramm ein super Reifen und Allrounder nur Stein und felsig mag er gar nicht >schlitzergefahr< da hat er 1fach zu wenig Fleisch.
 
Würde aber auch nicht auf die Idee kommen die Kette von Hand auf das kleine Blatt zu nehmen

Ich schon.
Wenn ich vor dem Berg stehe mache ich das schon mal.
Wenn man mal gesehen hat was alles mit Singlespeed geht kommt man schnell auf die
Idee das 1x10 auch gehen muss. Nur bei halbstündigen Anstiegen ist das suboptimal.
Diese Limitierung fällt durch die Handschaltung.

Muss jeder wissen was er lieber mag.
Wenn jemand mit Umwerfern kein Problem hat darf er gerne weiterhin 2fach oder 3fach
fahren. Für die mit Umwerferallergie ist das eine super Option.
 
Ich schon. ...
Wenn man mal gesehen hat was alles mit Singlespeed geht kommt man schnell auf die
Idee das 1x10 auch gehen muss
...
Muss jeder wissen was er lieber mag.

Also ich bin seit diesem Jahr überzeugter 1x10 (v: 32 / h: 11-42) Fahrer, sowohl mit 4.6 fatter Bereifung als auch mit 29+.
Und ich kann mich nicht erinnern, dass ich wirklich mal nen kleineren Gang gebraucht hätte ... gewünscht ja, aber gebraucht nicht.
Bin immer und überall hoch gekommen.
Man sollte gar nicht glauben WAS alles geht, wenns eben einfach keinen kleineren Gang mehr gibt - oder anders gesagt:

Schmerz vergeht, Stolz bleibt!
 
@ONE78
... ein wirklich sehr schönes uns stimmig aufgebautes Singular. Gefällt mir sehr gut.

Aber das verstellbare Tretlager will mir einfach nicht gefallen. Ansonsten wäre es wirklich eine Überlegung wert - für mein nächstes Projekt.
 
@ONE78
... ein wirklich sehr schönes uns stimmig aufgebautes Singular. Gefällt mir sehr gut.

Aber das verstellbare Tretlager will mir einfach nicht gefallen. Ansonsten wäre es wirklich eine Überlegung wert - für mein nächstes Projekt.
Ich finde das super. Viel besser als ein verschiebares Ausfallende. Und es hält bombenfest und knackt nicht. So war es zumindest bei meinen zwei Swifts und jetzt dem Puffin.
 
Ich finde das super. Viel besser als ein verschiebares Ausfallende. Und es hält bombenfest und knackt nicht. So war es zumindest bei meinen zwei Swifts und jetzt dem Puffin.

... da stimme ich dir zu, aber da ich kein Singlespeed fahren möchte, benötige ich weder das eine noch das andere. Ein normales 73mm breites Innenlager ohne irgendwelche Adapter wäre mein persönlicher Favorit.
 
Zurück