29″ Trail-Bikes 2015 – Vergleichstest: die nächste Generation Alleskönner?

29″ Trail-Bikes 2015 – Vergleichstest: die nächste Generation Alleskönner?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8wOC8xODEzMzI0LWZqY3RwZGs0cDdlaC1mb3RvX2plbnNfc3RhdWR0X29yYW5nZV85Nzk3LWxhcmdlLmpwZw.jpg
Jahrelang schraubte die Industrie den Federweg an den Rädern immer weiter nach oben, getreu nach dem Motto - viel hilft viel. Einige Tourenbikes kamen mit Federwegen um die 160 mm daher, fuhren sich aber bergab deutlich schlechter als richtige Abfahrtsräder und verloren gleichzeitig ihre Stärken bergauf, sodass sie meist einen schlechten Kompromiss beider Welten darstellten.

Den vollständigen Artikel ansehen:
29″ Trail-Bikes 2015 – Vergleichstest: die nächste Generation Alleskönner?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da haben wir ein grundlegendes Verständnisproblem. "Enduro" ist ein Rennformat, welches ungezeitete Transferetappen mit gezeiteten, meist bergabführenden "Stages" verbindet. Was der Federweg damit zu tun hat, erschließt sich mir nicht; mir erscheint es jedoch vorteilhaft, das jeweils passende Rad nach den Anforderungen der Strecke zu wählen.

Aha...und was ist DH wenn kein Rennformat?? ne Lesung im Altenheim oder wie??
Naja...fahr mal mit nem Enduro ne reinrassige DH Strecke. Da wird sich dir ganz schnell erschließen was das mit dem Federweg zu tun hat.

Lediglich der letzte Satz macht Sinn.. auch wenn er mit dem Rest jetzt nicht so wirklich was zu tun hat.
 
Erzähl das doch mal den ganzen Fahrern, die auf 29er so das ein oder andere Enduro - Rennen gewinnen.
Wozu denn?? Die vertreten doch ne ganz andere Ansicht..genau wie der Rest hier. Daher lohnt sichs gar nicht weiter zu diskutieren.

ich habs mal getestet. Für mich ists nix, für meinen Einsatzbereich auch nicht. Wovon soll ich hier überzeut werden. Im Übrigen ist das bloß meine Meinung. Es steht jedem frei ne eigene zu haben.
 
Da kann ich dir dann nicht helfen. Wenn du so denkst dann ist das für dich auch so.
Im Prinzip hast du nichts getestet, das superfly ist in der Tat kein Enduro.
Du kommst mir sehr engstirnig und voreingenommen vor.
Ich kenne dich nicht persönlich, aber so kommen deine posts hier rüber.
Ich sag es mal so, ich kann dich verstehen, auch ich ware negativ auf 29 eingestellt und habe einige probegefahren, teils sogar für mehrere Stunden, sprich von Freunden ausgeliehen. Darunter auch das superfly, cannondale, trek etc.
Dann kaufte einer meiner Freunde eines der allerersten enduro 29 und ließ mich auch das mal fahren.
Holla, Welten von den anderen 29ern der "damaligen" Zeit entfernt, das Teil hat mir Irre Spaß gemacht.
Wenn man mir die Augen verbinden würde, könnte ich schwören ich sitze auf einem 26er. Agile, wendig, spaßig.
Erstmal auf dem trail oder im bikepark wird das Enduro böse, böse schnell zu dem Punkt das es mir angst macht.
Man kann es so dermaßen laufen lassen dass man dann erschreckt in die nächste Kurve geht und realisiert wieviel speed man eigentlich hatte. Daran gewöhnt man sich aber deswegen schrieb ich beängstigend schnell.
Fahre doch einfach mal eins Probe, verlieren kannst ja nichts dabei, ausser deine Abneigung für 29 und wenn sie bleibt dann bist du wenigstens eines der besten und geilsten 29er am Markt gefahren und wenn dir es dann immer noch nicht gefällt, dann ist 29 definitiv nichts für deinen Geschmack.

richtig...du kennst mich nicht persönlich! Wenn das so rüber kommt tuts mir leid. Dem ist aber definitiv NICHT so.
Unabhängig davon würde ich schon mal ein Fully29 Probe fahren wenn sich die Gelegenheit ergibt. Nur mach ich mich jetzt nicht extra dafür aufn Weg.
 
Aha...und was ist DH wenn kein Rennformat?? ne Lesung im Altenheim oder wie??
Naja...fahr mal mit nem Enduro ne reinrassige DH Strecke. Da wird sich dir ganz schnell erschließen was das mit dem Federweg zu tun hat.

Lediglich der letzte Satz macht Sinn.. auch wenn er mit dem Rest jetzt nicht so wirklich was zu tun hat.

Lies nochmal gründlich.
 
@Zask06: Jetzt ist dann aber mal genug. 25 Beiträge von dir in diesem Thread! Nur um der Welt zu versichern, dass du 29er nicht magst und sich daran nichts ändern wird. Glaubst du, das interessiert noch irgend jemanden...?!

*ignore*
 
@Zask06: Jetzt ist dann aber mal genug. 25 Beiträge von dir in diesem Thread! Nur um der Welt zu versichern, dass du 29er nicht magst und sich daran nichts ändern wird. Glaubst du, das interessiert noch irgend jemanden...?!

*ignore*

Offensichtlich..sonst wären ja keine 25 zustande gekommen wa :lol::aetsch:
Aber was solls..eh hier noch einer weint.:winken:
 
stießen wir auf die spannende Gattung der XC-Trailbikes
Bei den Trailbikes ist dieser Schwerpunkt zugunsten einer besseren Fahrleistung bergauf verschoben.
Hm, hab ich nun ein XC-Trailbike?

Bergauf zumindest eine Macht (trotz 1x11; 28/42), bergab limitiert mich eher die nicht versenkbare Sattelstütze.

Seat Tube Length 43,5
Top Tube Horizontal 59,6
Top Tube Actual 56,5

Head Tube Angle 69,5°
Seat Tube Angle 7,2

Head Tube Length 9,7
Wheelbase 109,7
Chain Stay Length 42,9
Fork Rake 5,5
Stack 60,3
Reach 41,4


Wie ist das im Vergleich zu "echten" XC-Trailbike zu bewerten?
Zu "Race" lastig? Geht so noch durch?
 
Ich werde das nie verstehen. Hab auch schon nen 29er getestet und muss sagen: Bin selten so nen Schrott gefahren. Vor 29 eigentlich NIE! ABer ist nur mein Empfinden.

Da hätte ich doch gerne mal eine genauere Begründung, warum 29" Schrott ist.
Bin kürzlich auch zum ersten Mal ein 29" Enduro-Fully gefahren im Gelände und würde dafür meinen 26" Hobel nicht mehr nehmen wollen.
Überlege wirklich ernsthaft das blödsinnige 650B gleich zu übersteigen.
 
Nein, das ist kein trailbike.
Klar.
Es war ja auch die Frage ob es ein XC-Trailbike ist?

Da hätte ich doch gerne mal eine genauere Begründung, warum 29" Schrott ist.
Bin kürzlich auch zum ersten Mal ein 29" Enduro-Fully gefahren im Gelände und würde dafür meinen 26" Hobel nicht mehr nehmen wollen.
Überlege wirklich ernsthaft das blödsinnige 650B gleich zu übersteigen.
Schrott ist es natürlich keinesfalls und die Vorteile (der 29er) sind nunmal bekannt.
Allerdings läßt sich die Physik nicht außer Kraft setzen: klein(er)=wendiger, weniger Gewicht=schnellerer Antritt und leichteres umwuchten des Rades insgesamt, somit verspielter.
 
Hallo ufp,
die Physik lässt sich sicher nicht außer Kraft setzen. Sowohl mit 26" als auch mit 29"
Die Vorteile liegen aber meiner Meinung nach bei 29" überwiegend vorne.
Das Erschreckende bei der Testfahrt war bei mir, daß ich noch nicht mal das Gefühl hatte ein 29" Bike zu fahren. Es fuhr sich wie ein Bike mit 26" Rädern. Auch konnte ich keine Einschränkungen oder Benachteiligungen in engen Kurven feststellen.

Das 29" laut Aussage "Schrott" ist kann ich nicht nachvollziehen, obwohl auch ich lange Zeit die 29" Bikes ausgelacht habe.
 
Dann bist du aber einer der wenigen die den unterschied von 26-29 nicht merken.hut ab.man muss sich nur alles schön reden, dann läufst, mach ich auch oft, kein problem.
 
Die Crux an 29ern ist einfach, dass man die Nachteile kompensieren muss um das Rad (abseits von CC und Marathon) schmackhaft zu machen. Am Anfang konnte das keiner, daher der miserable Ruf. Ich glaube gerne, dass es einige Hersteller geschafft haben Spaßmaschinen mit 29er Rädern zu bauen. Gibt aber weiterhin Hersteller, die nur hochgebockte Marathonbikes bauen.
 
Bei 29ern hat halt lange Zeit fast überall die Kettenstrebenlänge nicht zum Bike gepasst - außer wenn XC das Ziel ist - und Bergaufgeschwindigkeit wichtiger als Speed wie Spaß bergab ist... Ist halt technisch komplizierter ein 29er mit kurzen Kettenstreben zu realisieren (wobei das mit Boost 148 einfacher wird).

Wobei - evtl könnte man auch sagen dass der Reach immer viel zu kurz war und Lenkwinkel viel zu groß - das einzige 29er bisher wo ich mir vorstellen könnte das das mit den Kettenstreben ganz okay ist - obwohl 450mm - ist das neue 29er All Mountain von Pole - das Evolink (140mm Federweg) welches wohl das erste 29er mit 130cm+ Radstand in Large ist... - 510mm Reach auf 450mm Kettenstreben und 64.5° Lenkwinkel (bzw 480mm Reach beim Medium welches für 170-180cm Leute gedacht ist). Weil es ist ja bekannt - je flacher der Lenkwinkel und je größer der Reach - desto eher braucht man längere Kettenstreben für genug Druck am Vorderrad. Aber bei 130cm+ Radstand hat man dann halt wirklich kein Rad für enge Kurven mehr...


Bin schon gespannt - nächstes Jahr dürfte ja ein neues Trailfox kommen wie auch ein neues 29er Speci Enduro - wo da die bisher Enduro 29er sich verändern. (wenn man von 3 Jahren Lebenszyklus ausgeht). Kann mir gut vorstellen dass das Trailfox noch etwas mehr Federweg bekommt (gibt ja jetzt das Speedfox) und nochmal deutlich länger und flacher werden (Speci insbesonders).
 
Bei 29ern hat halt lange Zeit fast überall die Kettenstrebenlänge nicht zum Bike gepasst

Ist leider immer noch sehr oft der Fall.
Ein Vitus Escarpe 29" wäre so ein Kandidat. Die Geo-Daten lesen sich Super bis auf eben die Kettenstrebe von 450mm.
Und sobald die Kettenstreben einigermaßen kurz sind bei einem Bike, z.B. Yeti SB 4.5C (437mm), dann hat es Hinten zu weniger Federweg (114mm).

Das Specialized Enduro 29 würde mir auf Anhieb gut gefallen wenn man sich die Daten anguckt, ist halt ein guter Kompromiss.
Beim aktuellen BMC Trailfox 2016er Modell liege ich vermutlich zwischen M und L, ist von der Größe irgendwie komplett anders als alle anderen Räder von denen ich mir bislang die Geodaten angesehen hatte.

Transition Smuggler 29", liest sich auf den ersten Blick ganz gut, aber hinten zu wenig Federweg und Sitzrohr zu kurz. Ich frag mich warum Transition kein potenteres 29er bringt.

Auf Knolly warte ich auch schon bis da endlich mal was unter 29er kommt, das Warden ist ein geiles Bike in 27,5", denen traue ich zu auch was vernünftiges unter 29" zu bauen, aber die Bude ist halt klein.

Nicolai ION 15 wäre auch ein guter Kandidat, mit 440mm Kettenstrebe vielleicht gerade noch so OK, ansonsten tolle Daten, aber mir halt einfach zu teuer und optisch nicht mein Fall.

Tja, die Luft wird dünner, also Banshee Phantom, geiler aber auch sackschwerer Rahmen, und auch hier die Kettenstrebe mit 443-448 nicht gerade das was ich unter agil/wendig einstufen würde.

Intense hat das Tracer29 sogar mit 451mm Kettenstrebe, und der Reach ist auch eher kurz, völlig daneben das Bike.

So bin ich jedenfalls sehr unsicher ob ich mit meinen 183 nicht doch besser auf dieses Gurkenformat 27,5" gehen soll.. aber vielleicht hab ich auch was übersehen?
 
Zurück