Weil es anscheinend erst wenige Berichte von AM 29er gibt, kurz ein paar Erfahrungen meinerseits.
Zum ersten Mal seit ich bike, habe ich kein 26er mehr im Keller. Ich hatte doch eine anständige Anzahl davon mein Eigen genannt (u.a.LV 301, Ibis SL und HD, Turner 5 Spot, RFX, Remedy etc ) und kann gut zwischen 26 und 29 vergleichen.
Ich habe vor ein paar Tagen ein 2011 Turner Sultan mit 125mm am Hinterbau aufgebaut. Vorne ist eine Fox 34 Talas drin. Gewicht ist 12.6 kg inkl.
Reverb.
Ich habe erst drei Touren mit dem Bike hinter mir, aber dafür in den Alpen und in schön schwierigem Gelände.
- Das Gefühl auf dem Rag ist sehr gut, nicht hoch/kipplig etc.
- Der Hinterbau ist der Hammer, wippt nicht, ist sensibel, sackt nicht ein beim klettern und holt den gesamten Federweg raus. Fühlt sich an wie 14 bis 16cm beim 26er. Tönt nach Hype, ist aber so. DW ist für mich das Mass der Dinge (wie schon am Ibis).
- Ich kann höhere Stufen und Absätze fahren als je zuvor.
- Die Talas ist auch top, schier endloser Federweg.
- Rollt sehr schnell und ist agil.
- Ich konnte bis jetzt das Rad nicht ans Limit bringen.
Sonst noch ein paar Dinge.
- Das Teil braucht GROSSE Bremsscheiben.
- Spitzkehren gehen ganz gut, ein bisschen früher eckt man schon an als beim 26er, aber kein Weltuntergang.
- Vorbaulänge und vor allem Lenkerbreite und Kröpfung sind sehr wichtig, ein zwei cm machen einen grossen Unterschied.
So Fazit, ist es besser als ein 26 AllMt oder Enduro?
Muss jeder selber entscheiden, für mich passt es. Vorteile sind Rollverhalten und mehr Sicherheit bei hohen Stufen etc
Das AM 29 ist das richtige Bike für grobes Gelände mit flotter Fahrweise. Es bietet massig Federweg, Komfort und Sicherheit. Fürs Mittelgebirge würde ich eher ein Spark, Tallboy oder dergleichen empfehlen. Zu meinem/einem HT passt es aber ausgezeichnet.