29er Fully mit 140mm Federweg?

Weil es anscheinend erst wenige Berichte von AM 29er gibt, kurz ein paar Erfahrungen meinerseits.

Zum ersten Mal seit ich bike, habe ich kein 26er mehr im Keller. Ich hatte doch eine anständige Anzahl davon mein Eigen genannt (u.a.LV 301, Ibis SL und HD, Turner 5 Spot, RFX, Remedy etc ) und kann gut zwischen 26 und 29 vergleichen.

Ich habe vor ein paar Tagen ein 2011 Turner Sultan mit 125mm am Hinterbau aufgebaut. Vorne ist eine Fox 34 Talas drin. Gewicht ist 12.6 kg inkl. Reverb.

Ich habe erst drei Touren mit dem Bike hinter mir, aber dafür in den Alpen und in schön schwierigem Gelände.

- Das Gefühl auf dem Rag ist sehr gut, nicht hoch/kipplig etc.

- Der Hinterbau ist der Hammer, wippt nicht, ist sensibel, sackt nicht ein beim klettern und holt den gesamten Federweg raus. Fühlt sich an wie 14 bis 16cm beim 26er. Tönt nach Hype, ist aber so. DW ist für mich das Mass der Dinge (wie schon am Ibis).

- Ich kann höhere Stufen und Absätze fahren als je zuvor.

- Die Talas ist auch top, schier endloser Federweg.

- Rollt sehr schnell und ist agil.

- Ich konnte bis jetzt das Rad nicht ans Limit bringen.

Sonst noch ein paar Dinge.

- Das Teil braucht GROSSE Bremsscheiben.

- Spitzkehren gehen ganz gut, ein bisschen früher eckt man schon an als beim 26er, aber kein Weltuntergang.

- Vorbaulänge und vor allem Lenkerbreite und Kröpfung sind sehr wichtig, ein zwei cm machen einen grossen Unterschied.

So Fazit, ist es besser als ein 26 AllMt oder Enduro?
Muss jeder selber entscheiden, für mich passt es. Vorteile sind Rollverhalten und mehr Sicherheit bei hohen Stufen etc

Das AM 29 ist das richtige Bike für grobes Gelände mit flotter Fahrweise. Es bietet massig Federweg, Komfort und Sicherheit. Fürs Mittelgebirge würde ich eher ein Spark, Tallboy oder dergleichen empfehlen. Zu meinem/einem HT passt es aber ausgezeichnet.
 
Teileliste habe ich keine, kann aber ein paar Angaben liefern.

Rahmen: Turner Sultan 2011 Medium:3100gr inkl. Dämpfer
Steuersatz: Cane Creek
Gabel: Fox Talas 34: 2100gr
Vorbau: 3T 80mm
Lenker: Enve Flat Bar 70mm: 175gr
Griffe: Ergon GA 1
Bremsen: XT Disc 2012 180/180
Schaltung: XT 2012
Kassette: XX 11-36
Kurbel:XO dreifach
Pedale: XTR
Reifen: Rocket Ron 2.25: 560gr
Schläuche: Eclipse 29 2.25: 59gr
Räder: Acros .54, Sapim XC-Ray, Enve XC Clincher: 1480gr
Sattel: Fizik Aliante Carbon

Rahmen und Gabel sind schwer, die Räder, Reifen, Schläuche dafür extrem leicht. Ich brauche sicher fettere Reifen für den Einsatzbereich des Bikes, warte noch auf die Conti Mountain King. Die Räder sind eigentlich vom Hardtail, haben aber ihren Dienst auch auf dem Fully klaglos verrichtet. Denke die Zukunft wird sehr spannend wenn nächstes Jahr die ersten Carbon All.Mt 29 erscheinen (Intense Spider C, Santa Cruz Tallboy LT, Niner etc) und das Gewicht weiter gedrückt wird.
 
@strg

Interessanter Bericht. Was meinst du mit "mehr Sicherheit an hohen Kanten"?
Wie siehst du die Wendigkeit im Vergleich mit einem Mojo HD oder Remedy?
Und wie lässt es sich mit dem Bike springen?
 
@strg

Interessanter Bericht. Was meinst du mit "mehr Sicherheit an hohen Kanten"?
Wie siehst du die Wendigkeit im Vergleich mit einem Mojo HD oder Remedy?
Und wie lässt es sich mit dem Bike springen?

Eigentlich meinte ich an hohen Stufen, bzw. Absätzen. Ja wir Schweizer..

Ich finde keinen grossen Unterschied beim fahren in schwierigem Gelände zwischen den beiden Bike-Kategorien, springen geht auch ohne Probleme.

Nur in tiefen Rinnen ecken die grossen Räder schneller an und ganz enge Spitzkehren gehen bisschen schwieriger, aber die konnte ich schon mit dem 26" schlecht fahren, von dem her ist der Unterschied für mich nicht gross..
 
Hallo,

ich möcht hier auch noch einen kurzen Erfahrungsbericht abgeben. Hab folgendes Rad

Nicolai Helius AM Custom

Vorher bin ich seit 2008 ein Ghost ERT 9000 gefahren mit gemessene 173mm Federweg am Heck und 36 Talas (160mm) w.w. Totem, 66ATA. Bin mit dem Ghost auch eine TransAlp gefahren und viele Touren. Mit der Totem Bike Park und Shuttle. Die ATA war für beides gut. Zum Vergleich hab ich noch das 2010 Nerve XC von meinem Dad. Das ERT war mir selbst in XL immer ein bisschen klein. Sattel ganz raus und ziemlich weit über dem Hinterrad gesessen. War bergauf einfach immer anstrengender als mit dem Nerve. Bergab aber richtig spaßig. Als Endeffekt wollt ich nun ein größeres Enduro. Ich hab mal eine kleine Runde mit dem Speci gedreht, ich glaube das war ein 21“, also nicht das allergrößte und das hat schon Spaß gemacht, war aber noch nicht das Maß der Dinge. Geo war aber super. Anfang des Jahres blieb mir also nichts anderes übrig als Maßrahmen.

Nun aber zum Fahrbericht. Ehrlich gesagt bin ich noch nicht viel gefahren vielleicht 150km. Hab lange auch den Rahmen warten müssen. Der erste Eindruck ist aber genau das was ich wollte. Der Rahmen ist passend lang und hoch für mich. Ich sitze nicht zu gestreckt aber doch sportlich. Der Hinterbau abreitet frei von Antriebseinflüssen, ähnlich dem Nerve mit mehr FW aber fühlt sich nach nicht so viel an wie beim ERT. Zur Gabel kann ich noch nichts sagen, das ist im Moment eine 44, die mit 120mm. Die kann bei weitem nicht mit dem Heck mithalten. Steifigkeit ist gefühlt deutlich höher als am ERT, kommt aber vielleicht auch vom neutraleren Hinterbau. Der größte spürbare und erlebbare Unterschied ist die Traktion. Hier würde ich zu den zuvor genannten Rädern min. +50-60% geben. Vielleicht komm ich diese Jahr noch ein paar Mal zum fahren, dann gibt’s noch weitere Berichte. Gerade ist es aber zerleg, weil ich noch auf Teile warte und für die ersten Tests nur die parts vom alten Rad genommen hab.

Anbei noch die GEO.

@ Seitzi: Schreib mit mal ein PN. Vielleicht können wir uns treffen. Google sagt 180km und ich hätte vielleicht noch was Interessantes für dich.

Andi

Hab ich vergessen: bin 1,96
 

Anhänge

  • Helius AM.JPG
    Helius AM.JPG
    57,5 KB · Aufrufe: 254
  • Unbenannt1.jpg
    Unbenannt1.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 119
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ist ein normales Helius AM mit Wunsch GEO, gekauft beim Händler meines Vertrauens. Hab die GEO vorher im CAD gezeichnet. Mit Kalle Mail-Kontakt gehabt und dann beim Händler bestellt. Wie du in der Zeichnung sehen kannst geht der Hinterbau bis ca. 155 mm im letzten Loch, hab also noch Reserven für eine längere Gabel. Fahre aber aktuell mit 140mm. Hab hier noch eine alte Shiver DC die ich auf 160 mm reduziert hab. Bin aber damit noch nicht gefahren. Außerdem ist die wirklich schwer. Da kann man selbst mit selbst gefrästen Gabelbrücken usw. nicht viel machen. Da müsste wirklich eine Dorado her.

Viele Grüße, Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst designtes und gezeichnetes bike...
Cool! Mehr Custom geht wohl nur mit selber schweissen :)

Der Ramen wird aber so wohl weit über 2k€ kommen oder?
Und dann nochmals 3k€ für Teile, die des Ramens würdig sind.

Da bin ich fahrerisch noch nicht auf dem Level diese Ausgabe zu rechtfertigen...
 
Tolles Bike!

Wie sieht es denn mit der Tretlagerhöhe aus?
Ist leider nicht zu sehen auf der Zeichnung.
Bin gespannt, wie wendig das Bike mit den relativ langen Kettenstraben ist...
 
Hab das GEO Bild oben mal übersichtlicher gemacht. Sollten jetzt eigentlich alle Infos drin sein.
Die lange Kettenstrebe merkt man schon, besonders wenn auf das Hinterrad will. Notfalls könnte ich mir ja bei Nicolai noch eine Kürzere machen lassen zu Lasten des max. Frederwegs. Das ist a das praktische bei der Firma. Selbst die Lenkwinkel und Sitzwinkel könnte man durch die Frästeile an der Dämpferaufnahme unabhängig voneinander mit Hilfe des Angle Sets verstellen.
Solange es in dieser Kategorie keine Vergleichsmöglichkeiten gibt. Ist für mich das Nicolai die einzige Lösung, besonders wenn man nicht jedes Jahr einen neuen Rahmen kaufen will.

Andi
 
Kurze Ergänzung zu meinem Sultan bzw. All Mountain Bericht.

Heute nach drei Tagen Alpentrails die grosse Hausrunde gefahren. Diese beinhaltet sehr viele verschieden Trails; Strasse, Forstweg, steiler technischer Trail rauf und runter, Highspeed Passagen mit allerlei Wurzeln, Steinen aller Grössen, Stufen etc etc.

Wahnsinn was das Bike leisten kann. Man fährt mit dem Teil einfach über alles drüber, egal ob berghoch oder runter. Das Fahrwerk fühlt sich nach endlos Federweg an. Die Reifen sind das Limit. Ich wage es schon nach kurzer Zeit zu sagen: Das beste Bike das ich je hatte.
 
klingt ja sehr fein!
schau' mal im mtbr.com forum
da sind einige damit unterwegs

bin schon auf das 2012er sultan gespannt
vorallem auf die preise in europa
 
Das Forum kenne ich, danke.

Finden den Rahmen ja eher Richtung hässliches Entlein, aber es gibt nun mal noch nicht so viele Rahmen in der Kategorie, ganz zu schweigen Rahmen aus Carbon. Aber die Fahreigenschaften machen den Lock locker wett und so wird es zum schönen Schwan...
 
Hey
habe mal eine sehr wichtige frage
will mir ein 29er Bandit holen

Wollte aber kein 2x10 fahren sondern eig 9 fach
wann ist denn wegen den 29er Rädern besser ?

Wollte eig 2 vorn und hinten9 fach ist das ok ?
 
Auch 2 vorne ?

Weil ich am liebsten vorne nur 1 fahren würde aber Denke das ich wegen den 29 er zu wenige gaenge zu hochradeln haette oder nicht ?
 
Hi,

also wie Tom oben schon schrieb: das Norco Shinobi ist echt ein super wurf. Die 120mm fühlen sich mit einem guten Dämpfer nach deutlich mehr an. Zudem X-12, tapered Steuerrohr, ISCG-Aufnahme, Vario-Stützen-Führung, recht leichter Rahmen, gute Reifenfreiheit und gute Größenabstimmung.
Fährt sich top und lässt sich sehr modular aufbauen. Für mich eines der besten und variabelsten 29er Fullies auf dem Markt.


MFG

Wastl
 
@gmk

du meinste es wird schon eftig bei 9fach mit 2 Kettenblättern vorne ??

naja das ding soll mein Bike für endurotouren usw. bis hin zu singletrails in Finale Ligure und Gradasee usw.

was ist denn deine empfehlung
 
Zurück