301 MK8 - Alternative Dämpfer

die von Enduro sind etwas anders gedichtet.
Ich hab die Dinger voll Fett, kein Öl.

Die Dinger verwende ich nur in Dämpferaugen, die sich wirklich etwas drehen.
Sonst werden die Nadeln eingeschlagen, logo.

Schau dir mal die aktuellen Buchsensysteme von Fox an.
 
lBei 301 muss man insbesondere das hintere Lager inkl. Bolzen öfter mal kontrollieren. Da gammelt insbesondere bei Allwetter & Winterfahre gerne der Bolzen fest (gell Rayc :winken:).
hinten dreht sich halt auch nicht viel. deswegen hab ich auch nur vorn ein nadellager drin.
hinten hab ich irgendeine fox(?) buchse drin, die der brausa grad rumliegen hatte. bis
dato funktionieren beide seit ca 1jahr, wobei ich seit mai verletzungsbedingt nimmer
gefahren bin.
 
Hallo,

eine kurze Frage zum Fox Dämpfer, weil ich hier bei den Seitenlangen Threads den Überblick verloren habe.
Welchen Dämpfer würdet Ihr für ein MK8 vorne Lyrik 160mm hinten 140mm empfehlen. Worin unterscheiden sich die Dämpfer von Syntace und den von Toxoholics 2011 FLOAT RP23 190/50,8mm BOOST VALVE XV?
 
Syntace= Standarddämpfer von 2010 oder 2011, kein Unterschied zu dem von Toxo

Druckstufe L oder M (je nach Fahrergewicht, aber eher L)
Zugstufe M
Boostdruck 175- 225psi (auch je nach Gewicht)
 
Am 2013er ist das Gehäuse sogar kleiner geworden, warum nicht?
Die Funktion ist sicher super.
Das Volumen der Luftkammer wird ab 2013 über Spacer variiert, sehr easy.

Gefahren bin ihn noch nicht.
 
Der Fox von Syntace ist ja Zugstufe M.
Wie unterscheiden sich denn eigentlich ein Fox und ein Rock Shox in der Zugstufe, beide Tune M ?
Hat einer von beiden ne schnellere oder san die ziemlich gleich?
 
Syntace= Standarddämpfer von 2010 oder 2011, kein Unterschied zu dem von Toxo

Druckstufe L oder M (je nach Fahrergewicht, aber eher L)
Zugstufe M
Boostdruck 175- 225psi (auch je nach Gewicht)

Hi,

vielen Dank :daumen:

tja und da stecke ich jetzt in der Zwickmühle, denn durch mein Verletzungspech, dass mich seit November 2011 verfolgt, hat sich mein Fahrergewicht nach oben hin erhöht.
Wenn ich wieder im Training bin, purzeln also wieder die Pfunde.
Welche Abstimmung soll ich jetzt nehmen. :confused:

Fahrergewicht aktuell circa 78KG
Im voraus schon mal besten Dank, wenns mal in der Südpfalz bist, kurz PN, dann zeige ich dir um das Annweilerer Land auch sehr nette Trails, die so viele gar nicht kennen.
 
Syntace= Standarddämpfer von 2010 oder 2011, kein Unterschied zu dem von Toxo

Druckstufe L oder M (je nach Fahrergewicht, aber eher L)
Zugstufe M
Boostdruck 175- 225psi (auch je nach Gewicht)
bin ja immer noch am überlegen, den dt dämpfer gegen einen fox rp23 auszubauen. welche tunes empehlt ihr bei ~82kg nackich? :lol:
Druckstufe M?
Zugstufe M?
Boost ~200psi?

andererseits würd ich den dämpfer ohnehin nach ein paar monaten mal zum pushen schicken... :D
 
2006- 2008:
ungeeignet, besser direkt zu Push

2009:
Druck "L"/ Zug "M"/ Boost "gibt es da noch nicht"

ab einschl. 2010:
Druck "L -M"/ Zug "M"/ Boost 175- 225psi

Für Push ist das egal, die ändern sowieso alles, Boost kommt raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
bin ja immer noch am überlegen, den dt dämpfer gegen einen fox rp23 auszubauen. welche tunes empehlt ihr bei ~82kg nackich? :lol:
Druckstufe M?
Zugstufe M?
Boost ~200psi?

andererseits würd ich den dämpfer ohnehin nach ein paar monaten mal zum pushen schicken... :D

Hallo
Ich bin genau gleich schwer und habe den 2012er mit Druckstufe L, Zugstufe M und Boost 175. Ich bin begeistert: fahre die Federwegskombi 160/170 und der Dämpfer ist um Klassen angenehmer als der DT. Er spricht sehr fein an, kickt nicht nach und braucht den Federweg besser.
Im andern LV mit der Federwegskombi 140/150 habe ich den LH getunten RS Monarch 4.2 drin und ich merke keinen Unterschied.
Herzliche Grüsse
Jürg
 
2006- 2008:
ungeeignet, besser direkt zu Push

2009:
Druck "L"/ Zug "M"/ Boost "gibt es da noch nicht"

ab einschl. 2010:
Druck "L -M"/ Zug "M"/ Boost 175- 225psi

Für Push ist das egal, die ändern sowieso alles, Boost kommt raus.
Ich bin genau gleich schwer und habe den 2012er mit Druckstufe L, Zugstufe M und Boost 175. Ich bin begeistert: fahre die Federwegskombi 160/170 und der Dämpfer ist um Klassen angenehmer als der DT. Er spricht sehr fein an, kickt nicht nach und braucht den Federweg besser.
Im andern LV mit der Federwegskombi 140/150 habe ich den LH getunten RS Monarch 4.2 drin und ich merke keinen Unterschied.
danke! :daumen:

ist ein mk9 von 2011 und 140mm hinten bzw. 150 vorne...
 
ich les hier schon ne weile mit und ihr macht mich ganz verrückt. ich hab ein standard MK8 mit 160 mm aufbau.
fahre klassische endurotouren mit schwerpunkt auf schwierige strecken, BBS als ziel wenn man so will!
gewicht zw 90 und 100 kg. je nach jahreszeit und gepäck!

wenn ich da jetzt was verbessern will, nach was soll ich schaun? da rahmen neu gekauft wurde ist das budget knapp, außerdem muß noch ne coil angeschafft werden.
also wirds wohl ein gebrauchter dämpfer werden. am liebsten sperrbar!

welche typen bieten sich da an (mit welchen einbaumaßen) und wo muß ich mich hinwenden um dann dieses tuning machen zu lassen???

danke
 
welche typen bieten sich da an (mit welchen einbaumaßen) und wo muß ich mich hinwenden um dann dieses tuning machen zu lassen???
steht doch alles hier im thread. ;)
einbaumass 190mm. mein tipp waer ein rs monarch 4.2 hv oder aelter. tuning entweder
selber machen (siehe mein thread in LH's hinterbau-tuning-IG) oder zum Lord selber
schicken. wenn du eine neueren rs-daempfer getuned haben willst wuerd ich erstmal
mit Lord Helmchen sprechen, was da so angesagt ist. da gab's anscheinend einige nicht
optimale neuerungen.
dann scheint auch noch der nachruest-fox von syntace nicht schlecht zu sein. kann ich
aber nichts dazu sagen.
 
Servus leute,

also ich fahre seit geraumer Zeit einen RP23 HV im 301 und habe selbst getuned indem ich die Luftkammer mit dem kleinen und Großen Spacer verkleinert habe.

Aber irgendwie habe ich immernoch nicht das gewünschte Ansprechverhalten gerade bergauf sackt er öfters mal ab!

Kann mir jemand sagen was ich bei meinem Gewicht von 115-120 kg am besten machen soll? Oder soll ich den lieber gleich zu TF schicken und pushen lassen?

Aber 175 € sind dann auch schon so eine hausnummer!

Oder hat jemand von euch zufällig schon was abgestimmtes da was er nicht mehr benötigt?

Danke euch schonmal
Grüße
Basti
 
steht doch alles hier im thread. ;)
einbaumass 190mm. mein tipp waer ein rs monarch 4.2 hv oder aelter. tuning entweder
selber machen (siehe mein thread in LH's hinterbau-tuning-IG) oder zum Lord selber
schicken. wenn du eine neueren rs-daempfer getuned haben willst wuerd ich erstmal
mit Lord Helmchen sprechen, was da so angesagt ist. da gab's anscheinend einige nicht
optimale neuerungen.
dann scheint auch noch der nachruest-fox von syntace nicht schlecht zu sein. kann ich
aber nichts dazu sagen.

...und es geht ein Marzocchi ROCO Air DC 190x50 out of the box...habe ich drin und funktioniert bestens! DC (große Luftkammer) gibt es in dieser Einbaulänge nur bis einschließlich BJ 2011.Ist aber noch verfügbar. Dämpfer spricht sehr gut an, schlägt nicht durch und säuft nicht ab. UNd benötigt keine exorbitanten Betriebsdrücke. Dafür füllt er jedoch den freien Raum zwischen den Hebeln restlos aus......
 
Bin auch am Überlegen ob sich das lohnt, allerdings beim Monarch Rt3. Man ließt eben wenig darüber.
Was kostet ein normaler Service in Deutschland für einen Dämpfer?
 
Zurück