Allein den DT als vollwertiges Federbein mit einem Monarch zu vergleichen ist schon ein Fehler.
Der Monarch ist sogar im Vegleich zum Fox wesentlich intelligenter aufgebaut und das macht im Endeffekt auch die erfahrbaren Unterschiede. Ein getunter Monarch ist jedem getunten Fox bei weitem überlegen, weil der Fox von Haus aus in seinem technischen Vorraussetzungen begrenzt ist. Bei Fox hat man ein Spezialmaß bei den Shims, welches mn nicht einfach nachkaufen kann. Der Kolben muss getausht werden, wenn man mit größerer Bandbreite an Shim-Stacks arbeiten können will. Das ist alles ziemlich teuer.
Dann der DT....der ist im Vergleich ein Spielzeug. Deutlich weniger Ölfluss, jeweils nur eine einstufige Dämpfung pro Richtung, das kann man nicht vergleichen.
Wenn man jetzt noch versucht, einen 190er Federbein, egal welcher Bauweise, bei einer Übersetzung von 3:1 zu einem Staubsauger werden zu lassen, ist die rosa Wolke komplett. Das geht schlicht und einfach nicht.
Bei leichten Fahern....mit 60 Kilo zum Beispiel, kann man aus dem 190er Federbein schon ordentlich etwas herausholen, je schwerer, desto länger sollte das Federbein werden.
Die Übersetzung muss nach unten gedrückt werden um mehr Fülle im Federweg fühlbar zu machen. Die Schaftgeschwindigkeit wird geringer und die Dämpfung präziser abstimmbar.
Das ist der ganze Zauber. Speziell am 301 ist im Bereich des Sag eine geringe Übersetzung das Um und Auf.
Lg
Oliver