301 MK8 - Alternative Dämpfer

Kommste rum und kriegste Crashkurs und für den Vorher/Nachher-Effekt bau ich dir noch eine deiner Lyriken um damit du merkst was man mit ein bisschen "Valving" alles machen kann.

Contra?
- Du musst nach Hof fahren
- Die Pasta geht auf dich
- du musst mein Gequassel ertragen selbst wenn deine Kapazität für Neuinformation längst überschritten ist.
- Ich quäl dich hier über jedes Hindernis was ich finde und ich garantiere dir zwei Stunden Fahrt BEVOR wir aus der Stadt in die Walachei kommen.

MfG
Stefan

Ist jetzt wirklich keine verarsche oder so - aber solltest vielleicht ein Handbuch / Buch schreiben. Denke gebe genüg Abnehmer, die was lernen wollen - und ihr Fahrwerk besser verstehen wollen.
 
Hallo zusammen,

braucht man für den Einbau des LV Fox RP23 zusätzlich auch das LV Nadellager Kit?
Oder passen die Schrauben vom DTSWISS?
...oder sind normale Buchsen und Schrauben beim Fox dabei?
 
Hab mir den günstig geschossen Fox RP2,Rebound Tune: Medium. Compression Tune: High.
Leider ist im Moment das Nadellager -Kit bei Syntace nicht verfügbar ,sonst hätt ich ihn am Wochenende mal auspropiert.Bin mal gespannt wie groß der unterschied zum DT ist.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Dennoch könnte der DT die Unebenheiten "braver" nachfahren. Ich bin überzeugt davon, daß das noch viel besser geht. Interessant finde ich, daß ich die Zugstufe mittlerweile eher langsam fahre als schnell.

Ganz meine Meinung. Aber je doller man die Karre prügelt, desto besser geht es. Und dafür habe ich eigentlich zu viel Angst ;).

High- Lowspeed Dämpfung....da hab ich bei der Lyrik (MiCo aus 2008) schon herumfummeln können was ich wollte und ich habe keinen Unterschied gemerkt (NIEMAND aus dem Bekanntenkreis konnte da einen Unterschied feststellen...bei 3 Lyriks nicht!).

Bei meiner Lyrik RC2DH von 2011 merke ich beim fahren schon etwas - es ändert sich von hart (was mir gefällt) auf sehr hart - ich fahre beide Druckstufen offen :lol:. Wenn die Entwicklung meiner Fahraktivitäten so weiter geht brauche ich die Druckstufenverstellung vielleicht doch noch mal.

das fiese ist ja, wenn man nur lang genug mit so einer Gurke (DT ;)) rumfährt, merkt man tatsächlich nichts mehr von den Defiziten, bzw. ordnet das merkwürdige Verhalten eher dem Rahmen als dem Dämpfer zu oder noch viel schlimmer, gewöhnt sich an, den Dämpfer selbst zu "kompensieren".

Der Mensch gewöhnt sich halt an alles. Auf der anderen Seite ist ein gewohntes Bike, wo ich weiß wie es reagiert (auch wenn es nicht optimal ist) mir fast lieber als ein unbekanntes (potentiell besseres). Ein Grund für mich gegen ein MK10 (dann wahrscheinlich in XL) mit neuer Geometrie.

Hat eigentlich schon mal jemand den RP23 gegen Helmchens Monarch im MK8/9 getestet? Wobei eigentlich bei Standardteil gegen extra geschimmt sollte eigentlich der Ausgang klar sein :lol:. Nachteil sind die hömöopathischen Dosen der verfügbaren Monarchen. Mal anfragen wie lang die die Warteliste ist.

Andere Frage: Kann man den DT aus dem Liteville auch in einem anderen Rad verwenden? Meine Frau hat mit ihren 60 kg einen völlig überdämpften RP23 im Canyon WXC - da könnte doch der DT helfen? Und ich hätte einen RP23 zum "Pushen" :lol:. Einen MC3.3 hätte ich auch noch - aber der ist wahrscheinlich zu alt zum tunen.
 
Andere Frage: Kann man den DT aus dem Liteville auch in einem anderen Rad verwenden? Meine Frau hat mit ihren 60 kg einen völlig überdämpften RP23 im Canyon WXC - da könnte doch der DT helfen? Und ich hätte einen RP23 zum "Pushen" :lol:. Einen MC3.3 hätte ich auch noch - aber der ist wahrscheinlich zu alt zum tunen.

Probiert's halt aus. Du brauchst dir ja nur die passenden Buchsen zu holen, aber die brauchst du ja eh wenn du dir einen anderen Dämpfer fürs 301 holen willst. Der DT hat eine recht fixe Zugstufe, das könnte schon mal passen. Wäre eher möglich, dass das Ding in einem anderen Rad als dem 301 eher unterdämpft sein könnte.
 
Wie man hier ( http://www.liteville.de/s/22_39/page/news/index.php?type=news&text_detail=full&id_news=101 ) nachlesen kann, benötigt man ein komplettes Nadellagerkit, mit entsprechenden Schrauben.

Ich habe eins im Angebot :D
http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/478418/cat/500

...ja die Info kenne ich. Mein Händler hat heut einen Dämpfer bestellt. Leider ist das Lager Kit nicht verfügbar aber laut Aussage Syntace kann ich den DTSWISS Dämpfer aus bauen und den Fox einbauen...HÄÄÄ
 
Also wenn ihr alle eure Lyriks zu prellig findet solltet ihr mal in meine Signatur schauen, genau das hab ich der Gabel nämlich in ca. 300 Stunden Testzeit ausgetrieben ;)

Status Monarchen:
Pro Tag 2-3 Anfragen und 0 auf Lager!
Keine zusätzlichen im Zulauf

Ich erwäge jetzt den Monarch Plus aufs 301 abzustimmen, hat daran jemand Interesse? Er möge mir eine Mail schreiben.

MfG
Stefan
 
Hallo zusammen,

braucht man für den Einbau des LV Fox RP23 zusätzlich auch das LV Nadellager Kit?
Oder passen die Schrauben vom DTSWISS?
...oder sind normale Buchsen und Schrauben beim Fox dabei?
die vom DT passen nicht
entweder das Syntace Nadellager Kit
oder was passendes von Huber Bushings machen lassen, das ist auch nicht teuer und bekommt man auch farbig ;)
 
Kommste rum und kriegste Crashkurs und für den Vorher/Nachher-Effekt bau ich dir noch eine deiner Lyriken um damit du merkst was man mit ein bisschen "Valving" alles machen kann.

Contra?
- Du musst nach Hof fahren
- Die Pasta geht auf dich
- du musst mein Gequassel ertragen selbst wenn deine Kapazität für Neuinformation längst überschritten ist.
- Ich quäl dich hier über jedes Hindernis was ich finde und ich garantiere dir zwei Stunden Fahrt BEVOR wir aus der Stadt in die Walachei kommen.

MfG
Stefan

Muahahahahaaaaaa:teufel:

:daumen::daumen:

So muss ne Kundenbetreuung aussehen....chrchrchr...

Er kann aber auch nach Wien kommen....ich laber Ihn dann halt NUR zu und krieg ne Pasta!

Lg
Qia:)
 
Ist jetzt wirklich keine verarsche oder so - aber solltest vielleicht ein Handbuch / Buch schreiben. Denke gebe genüg Abnehmer, die was lernen wollen - und ihr Fahrwerk besser verstehen wollen.

Bloss nicht......Es gibt eh schon soooviel Theorie und Leute die darüber reden. Es muss auch Praktiker geben und es wäre definitiv ein Rückschlag für die 301-Fahrer wenn Helmchen n Buch schreiben würde.

:)
 
Moooooment mal, die Zugstufe zudrehen und bei Hispeed wirds dann erträglich? Wenn ich an dem Rädchen drehe, drück ICH den Dämpfer tieeeef in den Sag und da bleibt er dann. Wie soll der DT "weicher" werden, wenn Anzahl und Stärke der Schläge zunehmen und Rückfederzeit weniger wird? Klärt mich auf!
 
Moooooment mal, die Zugstufe zudrehen und bei Hispeed wirds dann erträglich? Wenn ich an dem Rädchen drehe, drück ICH den Dämpfer tieeeef in den Sag und da bleibt er dann. Wie soll der DT "weicher" werden, wenn Anzahl und Stärke der Schläge zunehmen und Rückfederzeit weniger wird? Klärt mich auf!

Anders ausgedrückt:

Andere Dämpfer sind so aufgebaut, dass du NUR die Ausfedergeschwindigkeit bei langsamen Schaftgeschwindigkeiten selbst regelst. (z. B. bei Bodenwellen oder auch beim Sprung).

Die Ausfedergeschwindigkeit bei schnellen Schlägen (Wurzelteppich) unterscheidet der Dämpfer hingegen selbst und reagiert passend, federt also schneller aus.

Du verstellst beim DT am roten Rad ganz einfach die Ausfedergeschwindigkeit. Sonst kann der Dämpfer nix.

=> Du musst also entscheiden, was du für einen Kompromiss eingehst:
a) Aushebeln lassen, dafür folgt der Dämpfer schnellen Schlägen
b) nicht Aushelbeln, dafür wird der Hinterbau bei schnellen Schlägen hart.
 
Dann sind wir beiden einer Meinung!

Ich versteh den Herrn Tourer halt nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man diese ganze Abstimmung eigentlich auch mit dem Monarch RT3 Dämpfer 2012 machen?

Abwarten, Tee trinken. Ich springe grad von Front zu Front. Monarch RT3 und Monarch Plus sind zwei davon.


Am Anfang gabs für das Ding gar keine HV Kammern, mittlerweile ja aber HV Kammern sind momentan nicht verfügbar (außer ich bestell mal 20 Stück, und dann hab ich wohl ca. 3 Monate Lieferzeit). Dämpfer sind genau so bescheiden lieferbar.

Der Umbau ist prinzipiell genau so gut möglich wie beim 4.2 und liefert (mittlerweile) auch die gleiche Performance.

Nur ohne HV Kammern gewinn ich halt bei 50% der Fahrer keinen Blumentopf weil der Rahmen halt zu progressiv bleibt für Otto-Normal-Fahrer.

MfG
Stefan
 
vielleicht solltest du kein Buch über Dämpferabstimmung schreiben, sondern eins über eine Blitzdiät... dann brauchts den ganzen HV-Kram nicht :D
 
Zurück