Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi Leute,
welche Ausführung eines RP23 würdet ihr für ein MK8 Gr. XL bei einem Fahrergewicht von 85 Kg empfehlen ?
Das Teil will ich dann zu TF zum Anpassen schicken.
Gruß
Jens
@bipus:
Kannst du mal kurz wiedergeben, was man auf deinem Servicezettel von Push vermerkt hat?
Ein paar kleine Fragen, bevor ich den ganzen Fred durchlese
FOX RP23 im MK5 möglich?
Was kostest das TF tunig?
Dankschee![]()
Ja ist möglich! Für die normalen 130mm tuts auch die normale Luftkammer....würde ich sogar bevorzugen, da der leichter durchschlägt.
Im Zuge dessen würde ich das Mittelager auf freigängigkeit testen (dafür gibts ne Anleitung bei mir per Mail) und bessere gleitbuchsen einsetzen lassen.
Ansonsten gibts auch mein Federwegstuning (148mm) fürs MK 5, kannst Du in meinen Bildern oder im entsprechenden Thread sehen. Bei dem Tuning würde ich für den Dämpfer die Medium-Lufkammer empfehlen.
Preis liegt glaube ich bei 150,- fürs Dämpfertuning allein ohne Luftkammer...wenn ich mich nicht irre.
Lg
Oliver![]()
...Und es fuhr sich mit mehr Druck in Summe viel besser, am Anfang gleich und gegen Ende des Federweges viel flowiger. Hätte ich nicht gedacht aber Versuch macht kluch. So schlecht ist der DT nicht.
@Grazer-Tourer: Konntest Du schon ein MK10 testen?
Interessant finde ich, daß ich die Zugstufe mittlerweile eher langsam fahre als schnell - gefällt mir mit viel Druck, so wie du schreibst, auch viel besser.
Mehr Druck, mehr Zugstufendämpfung... ist normal, nicht nur beim DT.
....Bei schneller Gangart spürt man den Defizit deutlich.
Vielleicht kommen deshalb manche mit dem DT zurecht, andere wieder nicht.....
@GrazTourer:
Und ich hatte bei meinem Beitrag extra versucht, auch Leute wie dich mit anzusprechen.
Hm, irgendwie tät ich gerne einmal einen Tag mit einem Fahrwerksguru verbringen wie ihr es zu sein scheint. High- Lowspeed Dämpfung....da hab ich bei der Lyrik (MiCo aus 2008) schon herumfummeln können was ich wollte und ich habe keinen Unterschied gemerkt (NIEMAND aus dem Bekanntenkreis konnte da einen Unterschied feststellen...bei 3 Lyriks nicht!). Bei der Zugstufe, nagut, das merkt jeder Dodl wenn sie zu schnell oder zu lahmarschig ist, aber sonst...? Hätte ich ein 601 mit DHX würde ich vermutlich ein Setup wählen wie es eine halbwegs vertrauenserweckend klingende Person hire gepostet hat und wäre dann mit Druck und Zugstufenanpassung wohl zufrieden *g*
das heisst, du laesst dich von einem daempfer in den allerwertesten treten?Ich fahre immer noch den DT, auch wenn er Ölverlust über das Ventil zeigt, den Rest gleiche ich mit meinen Körpereinsatz wieder aus....![]()
Hm, irgendwie tät ich gerne einmal einen Tag mit einem Fahrwerksguru verbringen wie ihr es zu sein scheint. High- Lowspeed Dämpfung....da hab ich bei der Lyrik (MiCo aus 2008) schon herumfummeln können was ich wollte und ich habe keinen Unterschied gemerkt (NIEMAND aus dem Bekanntenkreis konnte da einen Unterschied feststellen...bei 3 Lyriks nicht!). Bei der Zugstufe, nagut, das merkt jeder Dodl wenn sie zu schnell oder zu lahmarschig ist, aber sonst...? Hätte ich ein 601 mit DHX würde ich vermutlich ein Setup wählen wie es eine halbwegs vertrauenserweckend klingende Person hire gepostet hat und wäre dann mit Druck und Zugstufenanpassung wohl zufrieden *g*