301 MK8 - Alternative Dämpfer

Das mit dem "etwas auseinanderziehen" hab ich verstanden, merkte man ja auch mit dem DT beim berghoch fahren (im sitzen). Im Wiegetritt hatte ich diesen Effekt nicht wirklich gemerkt.
Was mich halt verwundert, dass sich der Roco komplett auseinanderzieht, auch im Wiegetritt und da dann auch verstarrt. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich den Roco mit deutlich weniger SAG fahre. Werde den Dämpfer auf jeden Fall erstmal drinnen lassen und ausgiebig testen. Werde hier dann nochmal berichten, ob sich die ca. 100Gramm Mehrgewicht lohnen und evtl. auch mal die 140er Hebel ausprobieren.

Optisch passt er prima zum MK9. Der Dämpfer schaut durch die großen Dimensionen richtig wuchtig aus und passt so zum Rahmen. Aber das ist eher zweitrangig.
Gruß
Tobi
 
Dass der Roco Air noch weniger Wippbewegungen berghoch zeigt (als der DT) und sich "ganz auseinanderzieht" kann ich bestätigen.
Mit 160er Hebeln finde ich ihn mit völlig offener Zugstufe perfekt.
100 Kg fahrfertig mit 11,5 bar Druck Pin auf Pin aufgepumpt. Super weiches Fahrgefühl und komplette Federwegsausnutzung-eindeutig besser als der DT!!!

Mit den 140er Hebeln finde ich die Zugstufe auch völlig offen etwas überdämpft, da ich nur 10 bar für Pin auf Pin benötige und der Dämpfer beim Überrollen von Hindernissen nicht nachschwingt.
 
...so, heute erste runde auf den Hometrails mit dem neuen LV Fox Dämpfer. Der erste positive Eindruck von gestern nach dem Einbauen hat sich mehr als bestätigt. Kein Vergleich zum DT Dämpfer-effektive Federwegsausnützung!
Setup bei fahrfertig ca 85kg, Hebel 140mm, Pin auf Pin: 15bar, 4 Klicks Zugstufe, 3 Ringe in der Kammer. Ca 5mm Resthub am Dämpfer nach einem Sprung.
Das Einzige was überflüssig scheint ist das ProPedal. Hab ich im Uphill nicht benötigt.
TOP!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 160er Hebeln finde ich ihn mit völlig offener Zugstufe perfekt.

Ich (82Kg Fahrfertig) bin bei der Zugstufe jetzt 5 Klicks von langsam nach schnell (bei insgesamt 12 Klicks) Also gut in der Mitte.
Hatte heute Nachmittag noch eine längere Ausfahrt... die flowigen Trails wurden flowiger und die Wurzelteppiche (da war ich mit dem DT überhaupt nicht zufrieden) nahm er wirklich gut. Merkte man auch an der Geschwindigkeit, als man an den Bremspunkten nun deutlich mehr zu bremsen hatte als mit dem DT. :)
 
Ich habe heute auf einen Fucushima- Dämpfer umgerüstet.
Gleiche Abstimmung, gleiches Bike, gleicher Trail.
Ergebnis: Es ist ein Unterschied!

@Helmchen: Falls du an den Fox gehtst, solltest zuwischen Standard- und Kashima dringend unerscheiden!
Geraden bei Bremswellen liegt der Beschichtete Dämpfer besser, satter.
 
na dann ist das schon mal ein Punkt wenn du demnächst meinen Monarch zum nachtunen bekommst ;) :winken:

Ich war damals so blöd und hab ne mitgeschrieben wer schon den neuen hat, du definitiv noch nicht.

Dann schreib mich bitte im Juli nochmal an, das kriegen wir sehr schnell über die Bühne (und natürlich kostenfrei).

MfG
Stefan
 
@ lord

welche dämpfer könnte ich im grossen markt schauen ob ich finde, die ins mk9 passen und die du auch tunen würdest oder kannst

eine genaue bezeichnung würde mir und vielleicht vielen anderen hilfreich sein
defekt dürfen sie ja glaub ich sein oder?

gruss an den voodo lord gg
 
Aktuell von mir aufs 301 (Mk8/9 ; Mk7 und älter, mit oder ohne Qia-Hebel) abstimmbar:
Monarch RT3
Monarch 4.2
Monarch Plus

alle in 190mm, für alle gibts von RS mittlerweile ne High-Volume Kammer. Nur die Lieferbarkeit der Kammern ist eingeschränkt.

So viele Anfragen wie ich momentan hab werd ich mir wohl bald ein paar davon auf Halde legen und direkt mit verbauen.

würde ein Monarch Plus auch in ein vor MK8 Modell passen ?

Ohne Gewähr... ...90% ja.

MfG
Stefan
 
Hi Stefan,

entspricht die Reihenfolge auch deiner Empfehlung :-)
wenn ich die Ergebnisse bisher korrekt mitverfolgt habe, waren die meisten Umbauten 4.2.
RT3 konnte ich nicht so viele Erfahrungswerte finden.
 
Hi Stefan,

entspricht die Reihenfolge auch deiner Empfehlung :-)
wenn ich die Ergebnisse bisher korrekt mitverfolgt habe, waren die meisten Umbauten 4.2.
RT3 konnte ich nicht so viele Erfahrungswerte finden.

Bis vor kurzem gabs auch noch keine HV Kammer für den RT3 und das Kolbendesign ist auch nochmal geändert worden. Grad für sanftere Fahrer brauchts halt die HV Kammer.

Nunmehr kann ich das Teil auch empfehlen.

MfG
Stefan
 
Aktuell von mir aufs 301 (Mk8/9 ; Mk7 und älter, mit oder ohne Qia-Hebel) abstimmbar:
Monarch RT3
Monarch 4.2
Monarch Plus

alle in 190mm, für alle gibts von RS mittlerweile ne High-Volume Kammer. Nur die Lieferbarkeit der Kammern ist eingeschränkt.

So viele Anfragen wie ich momentan hab werd ich mir wohl bald ein paar davon auf Halde legen und direkt mit verbauen.



Ohne Gewähr... ...90% ja.

MfG
Stefan

Hallo Stefan,

ich bin an einem Monarchen interessiert und hätte ein paar Fragen vorab - Können wir per Email kommunizieren?

Viele Grüße
Oliver
 
Ich find es nicht mehr.
Der User der das Nadellager-Kit komplett neu von Syntace zuverkaufen hat, biite per PN melden ob es noch verfügbar ist.Ich würds gern kaufen.
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück