301 MK8=> Fox- oder DT Dämpfer?

Ok, nochmal ganz doof für mich: Überdämpft heist in dem Falle dass das Fahrwerk des 301 somit etwas straffer ist und nicht ganz so sensibel anspricht?
 
Umgekehrt. Da sackt nix weg oder wippt....sondern die meisten Dämpfer am Markt sind weit überdämpft fürs 301. Aber nicht nur fürs 301, sondern auch bei vielen anderen Bikes...nur da andere Bikes weit früher wippen, gleicht man das mit Überdämpfung oder Plattform aus.

Der Fox ist in der niedrigsten Werkseinstellung sogar fahrbar im LV, aber doch noch für deren Vorstellung überdämpft.

Ein anderer Dämpfer der knapp fahrbar ist, ist der ISX Evolver, aber auch der ist überdämpft. Dafür aber gut anpassbar, wenn mans selber macht.

Grüße
Qia:)

ist tuning möglich beim dhx air?
 
ist tuning möglich beim dhx air?

Ich glaube fast, dass es durchaus machbar ist, den DHX Air in der Werkseinstellung zu fahren. Zumindest mit der 160er Variante. Durch die höhere Anfangsübersetzung als beim alten 301 könnte das gehen.

Wobei, das wäre dann wieder eine Sache ohne gewähr, wo Du selber entscheiden musst, obs Dir das wert ist.

Oder Du vertraust einfach den genmialen Köpfen von L & S.
Die Leute geben Dir sicher gerne Auskunft über ihre Erfahrungen mit dem DHX Air am 301, die haben das 100%íg getestet.

Grüße
Qia:)
 
Die Bedienungsanleitung empfehle ich nur als groben Leitfaden.
Gerade der letzte Teil mit den "Wechselwirkungen" verwirrt.

In Wirklichkeit hat man einfach eine größere Druckstufe wenn man den Luftdruck im PiggyPack erhöht.
Das Propedal wird immer dazu addiert!

=> mehr Luftdruck im PiggyPack= mehr Druckstufe über kompletten Federweg= stärkeres ProPedal zu Beginn des Einfederns= ggf, weniger Druck in der Haupkammer erforderlich=> ggf Zugstufe neu einstellen
Dabei ist der Durchschlagschutz noch nicht berücksichtigt!

Ist natürlich schwer zu erklären.
Man muss sich den Dämpfer im Schnitt ansehen und kappieren wie erfunktioniert.
Ansonsten probiert man sich einen Wolf.
Die Parameter übergreifen teilweise.....
 
Ich bin der Meinung, dass die Funktion des Dämpfers im Vordergrund stehen muß, unabhängig der Marke. Klar ist es schön, passend zur Fox-Gabel den optisch passenden Fox-Dämpfer zu haben. Aber das tolle am LV ist doch, dass das Heck nahezu wipp frei und trotzdem super sensibel ist. Und das ohne Plattform!

Es macht keinen Sinn, einen Plattform-Dämpfer zu verbauen und diesen dann aber nur im offenen Modus zu fahren, weil der Plattform-Modus die Sensibilität des genialen Hinterbaus kastriert.

Wenn eine Alternative zum 212, dann kann es aus meiner Sicht theoretisch nur den Fox Float R oder den DT 180 geben. Beide kommen ohne Plattform aus und sind zudem ca. 70g leichter als der 212.

Aber ich bin mir sicher, Michi und Mannen werden am besten wissen, was das Richtige ist!

Frohes Biken!
TOM
 
Statt den DHX Air zu tunen (was eh kein Tuner macht) kann man auch dünneres Dämpfungsöl hernehmen. Somit erreicht man, dass der Dämpfer in der Druckstufe nichtmehr allzu überdämpft wirkt.
Kann zwar ein aufwändiges Experiment werden, falls man den Dämpfer öfters mit neuem Öl befüllen und die Setups austesten will, wäre aber eine kostengünstige Alternative für Leute, die es sich zutrauen. Diese ganze Prozedur ist eigentlich ganz einfach, wer Bremsen im Schlaf entlüften kann, der sollte damit keine Probleme haben.

Ein Nachteil könnte sein, dass man die Zugstufe erhöhen muss und der Einstellbereich nichtmer ausreicht, das müsste man eben ausprobieren.

Ich bin vor gut einem Jahr im 301 einen DHX Air gefahren bzw. habe den mal angetestet. Leider kams nie zu einer Anpassung meinerseits, da ich den Dämpfer aus Geldmangel schnell verhökern musste... Er hat sich im Grundsetup ein wenig überdämpft angefühlt, ich denke beim MK8 mit den 160mm Hebeln wäre es optimal.
 
Ich bin der Meinung, dass die Funktion des Dämpfers im Vordergrund stehen muß, unabhängig der Marke. Klar ist es schön, passend zur Fox-Gabel den optisch passenden Fox-Dämpfer zu haben. Aber das tolle am LV ist doch, dass das Heck nahezu wipp frei und trotzdem super sensibel ist. Und das ohne Plattform!

Es macht keinen Sinn, einen Plattform-Dämpfer zu verbauen und diesen dann aber nur im offenen Modus zu fahren, weil der Plattform-Modus die Sensibilität des genialen Hinterbaus kastriert.

so ist es !!! :D
aber dann hätten die ganzen Theoretiker, insbesondere die noch kein MK8 gefahren sind, ja nichts zum diskutieren ;)

erst wenn wir, die alle ein MK8 bestellt haben und darauf warten :winken:, dann damit unterwegs waren und die ersten ErFahrungen da sind und vielleicht der ein oder andere auch mal andere Dämpfer ausprobiert hat, dann lohnt es sich weiter zu diskutieren.
Ich habe ja auch noch ein paar 190er Dämpfer hier rumliegen :p

Gruß Björn
 
Hallo,

ich habe die alte Geschichte hier zufällig über die Suche gefunden und möchte meinen Senf noch dazugeben.

Ich habe ein LV 301 MK7. Meine Holde ein Fuel EX9 mit dem 2010er Fox Dämpfer.

Das Fuel wippt offen minimalst und auf dem kleinen Blatt hat es ganz leichten Pedalrückschlag. Auf ProPedal-Stufe 1 ist Ruhe außer im brutalen Wiegetritt. Das Ansprechverhalten bleibt dann noch OK aber deutlich gedämpfter als im 301.

Das 301 wippt anders. Irgendwie etwas mehr aber zäher. Vermute das dämpfen die Buchsen so hin. Übrigens Wiegetritt mag mein 301 gar nicht, denn da reagiert es merklich.

Wenn ich mit beiden Bikes "meine" kleine Teststrecken fahre (Bachbett und dann steiler Hang mit Wurzeln) dann spricht die offen gefahrene Trek-Konstruktion (so ungern ich das sage) einfach sahniger an.

Ich denke das liegt schlicht an dem einfach moderneren Fox R23. Ich denke auch dass der 212L nicht mehr der Weisheit letzter Schluss ist.

Das war übrigens auch ein Grund warum wir uns für meine Holde gegen ein MK8 entschieden haben.

HighEnergy

PS:
Gibt es da was neues?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe die alte Geschichte hier zufällig über die Suche gefunden und möchte meinen Senf noch dazugeben.

Ich habe ein LV 301 MK7. Meine Holde ein Fuel EX9 mit dem 2010er Fox Dämpfer.

Das Fuel wippt offen minimalst und auf dem kleinen Blatt hat es ganz leichten Pedalrückschlag. Auf ProPedal-Stufe 1 ist Ruhe außer im brutalen Wiegetritt. Das Ansprechverhalten bleibt dann noch OK aber deutlich gedämpfter als im 301.

Das 301 wippt anders. Irgendwie etwas mehr aber zäher. Vermute das dämpfen die Buchsen so hin. Übrigens Wiegetritt mag mein 301 gar nicht, denn da reagiert es merklich.

Wenn ich mit beiden Bikes "meine" kleine Teststrecken fahre (Bachbett und dann steiler Hang mit Wurzeln) dann spricht die offen gefahrene Trek-Konstruktion (so ungern ich das sage) einfach sahniger an.

Ich denke das liegt schlicht an dem einfach moderneren Fox R23. Ich denke auch dass der 212L nicht mehr der Weisheit letzter Schluss ist.

Das war übrigens auch ein Grund warum wir uns für meine Holde gegen ein MK8 entschieden haben.

HighEnergy

PS:
Gibt es da was neues?

:daumen:
 
Hat schon mal jemand den Monarch 4.2 Dämpfer im 301 getestet.
Die 190er Version gibt es jetzt mit 3 verschiedenen tunes.
Ich suche noch nach der angekündigten dual air- Version.
In Kombination mit der Einstellung A(Light plattform tune) müsste eigentlich ein sensibler Dämpfer fürs Liteville realisierbar sein?

Ich habe bisher mit den Dual-Air Gabeln von Rock Shox gute Erfahrungen gemacht. Die Dämpfer waren allerdings immer etwas hölzern mit einer zu hohen Endprogression. Vielleicht hat sich dies ja mittlerweile geändert?

Gruß
Byki
 
Hallo,

. Das Ansprechverhalten bleibt dann noch OK aber deutlich gedämpfter als im 301.

Das 301 wippt anders. Irgendwie etwas mehr aber zäher. Vermute das dämpfen die Buchsen so hin. Übrigens Wiegetritt mag mein 301 gar nicht, denn da reagiert es merklich.

Wenn ich mit beiden Bikes "meine" kleine Teststrecken fahre (Bachbett und dann steiler Hang mit Wurzeln) dann spricht die offen gefahrene Trek-Konstruktion (so ungern ich das sage) einfach sahniger an.

Ich denke das liegt schlicht an dem einfach moderneren Fox R23. Gibt es da was neues?


Nein, das liegt Am GleitBREMSlager des MK7 das MK1 mit Kugellager war sensibel wie ein Seismograph.
 
Genau das hatte ich unpräzise mit "Buchsen" gemeint.

Überlege mein MK7 rückzurüsten. Geht das?

Hoffe dass es dann genau dieses phantastische Gefühl des Trek Fullfloaters bekommt. Das wippt zwar minimalst aber nicht störend.

Glaube auch dass LV in der Anti-Wipp-Hysterie der Zeitschriften da die Notbremse gezogen hat. Wer sowas will soll halt Brain fahren äh hoppeln....

HighEnergy
 
Das MK7 kann man noch auf Kugellager umrüsten, das MK8 nicht mehr.

WEnn du einen anderen Dämpfer als den DT fahren möchtest, könnte auch die kleinste Werkseinstellung für die Druckstufe/ Wippunterdrückung noch zu groß sein.

Du benötigst einen, der so gut wie kein ProPedal o. ä. hat.
Der RP23 für das MK7 wurde fast komplet vom ProPedal befreit (vielleicht sogar ganz, zum prüfen müüste man ihn öffen. Man spürt kaum so gut wie keinen Unterschied der 6 ProPedal- Möglichkeiten mehr)

Der LV Hinterbau ist so konstruiert, dass das Wippen durch Kettenzug (und natürlich das Gleitlager im Oberrohr) unterdrückt wird.
Das bringt allerdings mit sich, das sich der Hinterbau bei starken Anstiegen (also viel Druck am Pedal) verhärtet und die Traktion darunter etwas leidet.

Außerdem führt die Konstruktion zu einem starken Anheben des Hinterbaus beim Bremsen.
Also wenn man hinten stark bremst, hebt sich der MK8 Hinterbau selbst aus dem sag.
Vorne muss man dazu garnicht bremsen
 
Außerdem führt die Konstruktion zu einem starken Anheben des Hinterbaus beim Bremsen.
Also wenn man hinten stark bremst, hebt sich der MK8 Hinterbau selbst aus dem sag.
Vorne muss man dazu garnicht bremsen

Woher weißt du das? Von einer Testfahrt?

Ist mir ehrlich gesagt nicht aufgefallen, als ich es getestet hab, wäre mir auch beim alten 301 nicht richtig aufgefallen. Hab aber nicht so viel Erfahrung mit verschiedenen Hinterbauten.
 
Genau das hatte ich unpräzise mit "Buchsen" gemeint.

Überlege mein MK7 rückzurüsten. Geht das?

Hoffe dass es dann genau dieses phantastische Gefühl des Trek Fullfloaters bekommt. Das wippt zwar minimalst aber nicht störend.

Glaube auch dass LV in der Anti-Wipp-Hysterie der Zeitschriften da die Notbremse gezogen hat. Wer sowas will soll halt Brain fahren äh hoppeln....

HighEnergy


Ja.. Kannst du jedertzeit. du brauchst die Achse und die Kugellager . mehr nicht. Frag doch mal hier. gibt sicher weclche, die ugbegradet haben und das Gleitlager statt Kugellager verbaut haben und das eventuell über haben.
 
Zurück