Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Umgekehrt. Da sackt nix weg oder wippt....sondern die meisten Dämpfer am Markt sind weit überdämpft fürs 301. Aber nicht nur fürs 301, sondern auch bei vielen anderen Bikes...nur da andere Bikes weit früher wippen, gleicht man das mit Überdämpfung oder Plattform aus.
Der Fox ist in der niedrigsten Werkseinstellung sogar fahrbar im LV, aber doch noch für deren Vorstellung überdämpft.
Ein anderer Dämpfer der knapp fahrbar ist, ist der ISX Evolver, aber auch der ist überdämpft. Dafür aber gut anpassbar, wenn mans selber macht.
Grüße
Qia![]()
Ok, nochmal ganz doof für mich: Überdämpft heist in dem Falle dass das Fahrwerk des 301 somit etwas straffer ist und nicht ganz so sensibel anspricht?
ist tuning möglich beim dhx air?
ist tuning möglich beim dhx air?
Das 301 im aktuellen BIKE Enduro Test war mit dem Fox bestückt.
Gruß
Byki
Nun ja. auf S. 4 siehst Du Holger Meyer auf dem Rad sitzen. Da ist aber ein DT verbaut.
komisch alles, gä?
Ich bin der Meinung, dass die Funktion des Dämpfers im Vordergrund stehen muß, unabhängig der Marke. Klar ist es schön, passend zur Fox-Gabel den optisch passenden Fox-Dämpfer zu haben. Aber das tolle am LV ist doch, dass das Heck nahezu wipp frei und trotzdem super sensibel ist. Und das ohne Plattform!
Es macht keinen Sinn, einen Plattform-Dämpfer zu verbauen und diesen dann aber nur im offenen Modus zu fahren, weil der Plattform-Modus die Sensibilität des genialen Hinterbaus kastriert.
Hallo,
ich habe die alte Geschichte hier zufällig über die Suche gefunden und möchte meinen Senf noch dazugeben.
Ich habe ein LV 301 MK7. Meine Holde ein Fuel EX9 mit dem 2010er Fox Dämpfer.
Das Fuel wippt offen minimalst und auf dem kleinen Blatt hat es ganz leichten Pedalrückschlag. Auf ProPedal-Stufe 1 ist Ruhe außer im brutalen Wiegetritt. Das Ansprechverhalten bleibt dann noch OK aber deutlich gedämpfter als im 301.
Das 301 wippt anders. Irgendwie etwas mehr aber zäher. Vermute das dämpfen die Buchsen so hin. Übrigens Wiegetritt mag mein 301 gar nicht, denn da reagiert es merklich.
Wenn ich mit beiden Bikes "meine" kleine Teststrecken fahre (Bachbett und dann steiler Hang mit Wurzeln) dann spricht die offen gefahrene Trek-Konstruktion (so ungern ich das sage) einfach sahniger an.
Ich denke das liegt schlicht an dem einfach moderneren Fox R23. Ich denke auch dass der 212L nicht mehr der Weisheit letzter Schluss ist.
Das war übrigens auch ein Grund warum wir uns für meine Holde gegen ein MK8 entschieden haben.
HighEnergy
PS:
Gibt es da was neues?
Hallo,
. Das Ansprechverhalten bleibt dann noch OK aber deutlich gedämpfter als im 301.
Das 301 wippt anders. Irgendwie etwas mehr aber zäher. Vermute das dämpfen die Buchsen so hin. Übrigens Wiegetritt mag mein 301 gar nicht, denn da reagiert es merklich.
Wenn ich mit beiden Bikes "meine" kleine Teststrecken fahre (Bachbett und dann steiler Hang mit Wurzeln) dann spricht die offen gefahrene Trek-Konstruktion (so ungern ich das sage) einfach sahniger an.
Ich denke das liegt schlicht an dem einfach moderneren Fox R23. Gibt es da was neues?
Woher weißt du das? Von einer Testfahrt?
Woher weißt du das? Von einer Testfahrt?
Ist mir ehrlich gesagt nicht aufgefallen, als ich es getestet hab, wäre mir auch beim alten 301 nicht richtig aufgefallen. Hab aber nicht so viel Erfahrung mit verschiedenen Hinterbauten.
wenn man objektiv ist, muss man diesem punkt zustimmen.
ausser man hat die zugstufe so zugedreht, dass der hinterbau
tot ist
Genau das hatte ich unpräzise mit "Buchsen" gemeint.
Überlege mein MK7 rückzurüsten. Geht das?
Hoffe dass es dann genau dieses phantastische Gefühl des Trek Fullfloaters bekommt. Das wippt zwar minimalst aber nicht störend.
Glaube auch dass LV in der Anti-Wipp-Hysterie der Zeitschriften da die Notbremse gezogen hat. Wer sowas will soll halt Brain fahren äh hoppeln....
HighEnergy