Nach vielen Trail-Kilometern fasse ich mal meine Erfahrungen zum Vergleich
Pike/Lyrik vs Fox 36 zusammen. Die
Pike bin ich knapp 2 Jahre "out of the box" gefahren. Während dieser Zeit kam im neuen Projekt die 2015er Fox 36 dazu. Sie war letztes Jahr bei Fox Deutschland zum Service. Ein kostenloses Update der Dämpfungskartusche, wie hier oft berichtet, hat sie allerdings nicht bekommen. "Out of the box" war die Fox der
Pike überlegen. Vor allem was die Federkennlinie angeht. Weniger Durchsacken bei ähnlichem Sag. Tokens haben der
Pike geholfen. Mit mehr als 2 Token wird´s allerdings sehr progressiv. Eine sinnvolle Federwegsausnutzung ist dann nahezu unmöglich. Zumindest mit meinen Skills

Die Fox bin ich anfangs mit dem ab Werk verbauten Spacer und bis auf die leicht reduzierte LSR mit dem Basis-Setup gefahren.
Dann kam der Umbau der
Pike auf AWK & MST-Kartusche. Die Fox blieb natürlich weiter eine top Gabel. Aber die Federkennlinie der
Pike mit AWK hat mir schon ein bisschen die Augen geöffnet. Der deutlich erhöhte Sag sorgt förmlich für einen Staubsaugereffekt in Sachen Wurzeln und sonstigem Kleinkram. Die MST-Kartusche hat mich u.a. mit der deutlich schnelleren Zugstufe zu der Erkenntnis gebraucht, dass die Fox, wie hier des Öfteren moniert, bei leichten Fahrern tendenziell überdämpft ist. Mit meinen knapp 80 kg "Leergewicht" bin ich da sicher an der Grenze.
Mein Experimentiertrieb war jedenfalls geweckt. Mittlerweile bin ich bei einem großen und einem kleinen Spacer in Kombination mit einem um 8 psi reduzierten Luftdruck in der Fox angekommen. Die HSC fahre ich weiterhin mit dem Basis-Setup. LSC habe ich deutlich reduziert. Die LSR ist jetzt komplett offen. Sicher auch eine Folge des nochmals abgesenkten Luftdrucks. Die tendenzielle Überdämpfung wird dadurch noch weiter verstärkt.
Trotz der ganzen Spielerei mit den Einstellungen passt die AWK/MST-Kombi besser zu meinem Fahrstil. Das exzellente Ansprechen kommt nicht nur durch den erhöhten Sag. Auch die Druckstufendämpfung ist reduziert. Das führt zwar mit offenem RCT3-Drehrad im Wiegetritt zu ganz ordentlichem Wippen. Aber die Fox wippt nicht mal mit ganz geöffneter LSC nennenswert. Womit wir wieder bei der sehr straffen Dämpfung angekommen sind. Außer im genannten Wiegetritt sehe ich momentan nur Vorteile mit der schnelleren MST-Dämpfung. Dank AWK steht die Gabel trotzdem immer höher im Federweg.
Bitte die Zusammenfassung nicht falsch verstehen. Ich will die Fox keinesfalls schlecht machen. Habe nur meine Eindrücke geschildert. Die Gabel fahre ich weiterhin gerne und sie steht ganz sicher nicht zur Diskussion. Aber der Thread hier ist für eine geordnete Diskussion sicher am besten geeignet. Vielleicht gibt´s ja noch neue Anregungen für ein angepasstes Setup...