4 Gelenker de-/montage

Registriert
28. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Siegerland
Hallo...ich hoffe das ist hier am richtigen Platz.

Ich fahre ein Magura Testbike mit Drössiger Rahmen und will meinen Hinterbau mal komplett auseinander schrauben, um ihn zu reinigen und neu zu fetten. Bevor ich jedoch los lege würde ich gerne noch ein paar Fragen geklärt haben wollen.

1. Muss ich bei der Demontage etwas beachten? Z.B. das mir keine Kleinteile verloren gehen.
2. Nach dem reinigen mit Fett bestimmt nicht sparen?!?
und 3. Muss ich was bei der Montage beachten? Müssen z.B. die Schrauben mit einem Drehmoment an gezogen werden und wenn mit welchem?

Danke schonmal für die Hilfe.
 
Drehmoment ist sicherlich das Wichtigste was man beachten sollte, wenn man kein große Erfahrung im Schrauben hat.

Beim Zerlegen Teile wie Distanzscheiben, Bolzen usw. am besten wie in einer Explosionszeichnung der Reihe nach ablegen, und zwar so, daß man nix durcheinander bringt.

Teile einzeln säubern, Wenn normale Kugellager verbaut sind, vorsichtig die Dichtscheibe mit einer Nadel oder Messer abhebeln und nachsäubern des Lagerinneren wieder komplett mit Fett füllen, dann Dichtscheibe drauf und überschüssiges Fett abwischen.

Anzugsmomente kennt sicherlich der Hersteller oder Händler, ein brauchbarer Drehmomentschlüssel kostet aber auch schon rund 50Eu aufwärts.
 
@ Piefke: Das kann ich dir gar nicht genau sagen was es genau für Lager sind.

@ Enrgy: Wegen dem Anzugsmoment bin ich ja hier gelandet. Ich habe schon im Magura-Forum gefragt und mir wurde gesagt ich soll mich deswegen direkt an Drössiger wenden. Auf derren Website habe ich dann auf Forum geklickt und bin hier im Forum raus gekommen.
 
Auf derren Website habe ich dann auf Forum geklickt und bin hier im Forum raus gekommen.


Das ist ja´n Knaller :lol:
Hersteller verweist aufs IBC. Tja, geballte Intelligenz hier ROFL

Also wenn du jetzt in ner Schleife landest (IBC=>Drössiger=>IBC=>Drössiger...) könntest du noch im Drössiger Unterforum nachfragen.
 
Ich kannte dieses Forum hier vorher schon vom mit lesen und fand es auch etwas witzig.

Aber fals es jemand nicht glaubt oder selbst testen will, bitteschön:

http://www.droessiger.de/service (ich hoffe ich darf den Link hier rein setzen ohne ärger zu kriegen! Sonst sagt mir eben bescheid dann nehm ich ihn wieder raus!!!)

Ok...mir ist grad auch auf gefallen das man im Drössiger Unterforum raus kommt, aber im grossen und ganzen hier im Forum.
 
@ Piefke: Das kann ich dir gar nicht genau sagen was es genau für Lager sind.
Hi,
bei den Rahmen 2011 auf der Web-Site steht doch "komplett industriegelagert". D.h. dann gibt's da nichts zu fetten, höchstens Lager wechseln, wenn schwergängig oder mit Spiel.
Anders sieht es mit der Buchse vom Dämpfer aus, diese muss hin und wieder mal gewechselt werden.
Ciao
Stephan
 
Hallo, ich vermute mal, daß Bike ist das ER05 von Drössiger, 2005 hat Magura diese Räder an viele Händler verteilt und wurden auch verkauft.
Das Bike ist komplett Industriegelagert, bis auf das Horstlink, dort sind Gleitlager in Form von Bundbuchsen mit Kunststoffmaterial an der Stirnfläche verbaut.
Ziemlich sicher kannst du da alle Rillenkugellager ersetzen, die waren schnell ausgeschlagen. Es gibt drei verschiedene Grössen der Lager, abzulesen an der schwarzen Dichtscheibe der Lager. Die im Hebel sind bis zu der Stirnfläche eingepresst und die Hauplager sind von rechts und links an einen Spacer eingepresst.
 
Wie ich grad zufällig in der Galerie des Drössiger Unterforums fest gestellt habe handelt es sich anscheinend wirklich um den ER05 (ich dachte vorher durch forschen mit Google an nen anderen Rahmen aber egal). Jetzt muss ich aber nochmal genauer nach fragen, bin noch nicht so fit in dem ganzen Thema.
Was oder wo genau ist dieser Horstlink? Meintest du mit Hebel die Wippe oder was? Und welches sind dann die Hauptlager?

Tut mir leid für die bestimmt etwas blöden Fragen...aber man kann ja nicht alles sofort wissen. :-)
 
Hallo Veitstanz,
solltest du wirklich Gleitlager drin haben und musst die tauschen, dann schau doch mal, ob du die Maße nicht
z.Bsp. direkt bei igus findest .
Wenn du unsicher bist, einfach mal anrufen! Geholfen wird gern.
Beste Grüße!
 
Komisch, dass noch keiner auf folgendes hingewiesen hat:

Gleitlager dürfen nicht geschmiert werden, es sei denn. Ausnahmen gibts, sind allerdings selten (und ich weiß nicht, ob solche überhaupt bei Rädern eingesetzt werden)

Industrielager sind verpresst. Solange das Lager nicht wirklich defekt ist, würde ich es auch nicht ausbauen. Variante: Die Dichtscheiben mit einer feinen Nadel oder Scalpell von der Aussenseite her vorsichtig raushebeln. Lager großzügig mit Kugellagerfett füllen (ist meist sehr wenig drin) und dann die Dichtscheiben wieder vorsichtig einsetzten. Fertig.
 
Wieso komisch, daß hat sich doch mittlerweile rumgesprochen, daß Gleitlager nicht geschmiert werden dürfen.

Das mit Igus ist eine super Idee, die müssten auch passen, dann knarzt da nix mehr.
 
Zurück