40 Lux - Lidl USB Lithium Frontlicht 2016/2017

...
PS: Die Philips Saferide ist sicher heller und leuchtet weiter. Die bekomme ich jedoch nicht mehr unter. Im übrigen suche ich was mit integrierten Akku bzw. für Wechselakkus in der Lampe selber.
Die war ja auch nur ein Beispiel, was für den Anwendungszweck ideal wäre;) Die PBL80 hat ja internen Akku, gibt es aber nicht mehr neu und hält leider nicht so lange, es sei denn, man rüstet die auf LiIon um, wie ich es gemacht habe.

Alles andere ist eher ein Kompromis oder zu teuer (SLA);)

Der Nikolauzi
 

Anzeige

Re: 40 Lux - Lidl USB Lithium Frontlicht 2016/2017
Gedanklich bin ich auch noch bei einer Lezyne 600. Bekommt man für ca 50€ neu.
Die Leuchtbilder sprechen jedenfalls für deutlich mehr Reichweite als bei der Nextorch B10. Man muss der B10 aber auch zu Gute halten, dass sie halt keinen Reflektor hat.
 
Der Spot der Machfally ist am Anfang geringfügig heller, aber auch sehr klein. Ist auch die Frage, was man machen will. Mit dem Renner wäre mir das zu sehr Tunnelblick. Bei der B10 fehlt mir da die Reichweite. Habe auch Eneloops, kein Problem/besser wird's nicht.
Aber deshalb das dunkle Isolierband, dann kann man die höher/weiter ausrichten.

Die PBL80 ist da aber auf jeden Fall um Welten besser! Aber leider auch größer...
Der Nikolauzi
Bei der Ixon IQ ohne Schirmchen, half das Isolierband, blendfrei im Wiegetritt zu fahren. Bei der B10, genau wie bei Taschenlampen, verringert das Isolierband die Leuchtkraft deutlich. Blendfre, aber dann nur noch ca. 70% von den ca. 400Lumen. Vllt. gibt es einen Komprimiss zw. nur noch ein bischen blenden, dafür volle Leuchtkraft.

Gedanklich bin ich auch noch bei einer Lezyne 600. Bekommt man für ca 50€ neu.
Die Leuchtbilder sprechen jedenfalls für deutlich mehr Reichweite als bei der Nextorch B10. Man muss der B10 aber auch zu Gute halten, dass sie halt keinen Reflektor hat.
Mit der Ixon Space sollte man für die nächsten Jahre glücklich sein. Die FisherMo für 36,- ist nicht mehr zu haben.
 
Wer wissen möchte, von wem die Aldi/Lidl Lampen stammen (könnten):
buechel-online.com/fahrradteile-led-batteriescheinwerfer-stvzo

100lx - Sky Valley (LCD Display für Ladestand und Lichtstufe)
..70lx - Vail (4h@70x / 3W)
..60lx - Triolux Pro (4x AA)
..50lx - Sunset (4x AA)
..50lx - Oslo Sensor (Lichtsensor, Automatische Lichtsteuerung)
 
Zuletzt bearbeitet:
@G36A1 , danke für den Hinweis.
Vermutlich werde ich mich nun doch für eine IXON IQ Premium entscheiden, da ich für das Teil inkl. Akkus und Lader einen guten Preis ermitteln konnte.
 
Wer noch ne Nachhausebring Lampe für den Herbst sucht, welche ohne Probleme in die Trikottasche passt sollte sich mal die im Link anschauen.
http://www.litecco.de/produkte/
Ausreichend hell, dass man gesehen wird und den Weg findet, dabei super klein und nur ein paar Gramm schwer.
Is aber eher für den Renner auf der Straße ;)
 
Falls Du mich damit meinst, nein ich meine dieses Set:
https://geizhals.de/busch-mueller-ixon-iq-premium-komplett-frontlicht-1922qmla-a1051881.html
Mir ist schon klar dass das Laden der Akkus in der Lampe nicht optimal ist. Dafür habe ich alternativ noch ein geregeltes Ladegerät.
Das Set ist teurer als die Lampe ohne die Billigkakkus und das ungeregelte Netzteil.
Mit den 4x Fujitsu Akkus (baugleich zu Panasonic eneloop) für 10€ hättest du einen Mehrwert, den Lader für Mignonzellen besitzt du ja bereits.
 
Das Set ist teurer als die Lampe ohne die Billigkakkus und das ungeregelte Netzteil.
Mit den 4x Fujitsu Akkus (baugleich zu Panasonic eneloop) für 10€ hättest du einen Mehrwert, den Lader für Mignonzellen besitzt du ja bereits.

Das ist richtig. Allerdings habe ich die Ixon IQ Premium mit Akkus/ Lader/ Schirm für gerade mal 35€ ergattern können. (neu vom Händler) Zu dem Kurs kann ich auch meine bereits vorhandenen Eneloops weiter nutzen.
Warum ist der mitgelieferte Lader eigentlich so schlecht? Angeblich hat die Lampe doch eine integrierte Lade-Elektronik mit -delta U Abschaltung. Oder werden die Akkus in der IQ nicht einzeln geladen sondern nur in Reihe? Das wäre dann natürlich Quatsch.
 
Bei dem Preis muss man zuschlagen. Hättest gleich zwei Lampen kaufen können ;)

Du hast es erkannt, serielle Ladung. Erkennst du auch an der Verdrahtung der Akkuslots.
Kann man mit den mitgelieferten Akkus machen, aber eneloops sind dafür zu schade.
 
Bei dem Preis muss man zuschlagen. Hättest gleich zwei Lampen kaufen können ;)

Du hast es erkannt, serielle Ladung. Erkennst du auch an der Verdrahtung der Akkuslots.
Kann man mit den mitgelieferten Akkus machen, aber eneloops sind dafür zu schade.

Der Preis war heiß, deshalb hab ich zugeschlagen. Mal sehen wie sich die Ixon IQ mit 80lux gegen die Nextourch B10 schlägt. Hoffentlich wird das keine Enttäuschung.
Einen guten 4fach Lader habe ich ja. Aber ob der Akkudeckel der Ixon IQ häufiges Öffnen verträgt? Angeblich soll die Konstruktion ja sehr labil sein.
 
diese ist klein und leuchtet neutral-weiß, aber nicht blendfrei. Die Größe und der Sensor ist besonders.

ich meine diese hier:
https://www.mtb-news.de/forum/t/400...wickelt-fishermo-frontlicht-2016-2017.837490/

@G36A1 , danke für den Hinweis.
Vermutlich werde ich mich nun doch für eine IXON IQ Premium entscheiden, da ich für das Teil inkl. Akkus und Lader einen guten Preis ermitteln konnte.
naja...ich bin erstmal mit der FisherMo glücklich. hab davon 2 gesichert. Sonst würde ich die Litecco nehmen. Oder eine Saferide 80 modden.
 
die saferide 80 gibt es noch vereinzelt auf ebay. gibt es nicht eine Firma die gleiche Saferide Modell herstellt? weiß den Namen nicht mehr. Ist da keine 80 drunter?
 
Die Ixon IQ Premium ist nun angekommen und wurde bisher im dunklen Keller getestet.
So richtig vom Hocker haut mich das Licht ehrlich gesagt nicht. Ich zweifel stark an, dass das 80Lux sind. In der stärkeren Leuchtstufe wird das Licht etwas doppelt so hell wie in der 15Lux Stufe. Im direkten Vergleich zur Nextourch B10 ist das nur wenig Verbesserung.
Man hat zwar eine bessere Hell/Dunkelgrenze und einen helleren Spot direkt vor dem Rad, die seitliche Ausleuchtung ist aber sichtbar schlechter. Die Ixon IQ leuchtet in etwa so wie meine 10€ Lidllampe,die ich mir vor 2Jahren mal gekauft habe.
Außerdem blinkt die Status LED abwechselnd rot/grün wenn man auf 15Lux schaltet. Das soll vermutlich auch nicht so sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das rot/grüne blinken signalisiert den 15lx Modus. Sonst müsste man ja die Hand vor die Lampe halten und den Modus ändern, um zu sehen 80lx oder 15lx eingestellt sind.
Dass die Lidllampe heller ist als die Ixon IQ Premium kann ich mir kaum vorstellen.

Sehr hell ist sie nicht, aber darum hatte ich früher drei davon am Rad :D
Inzwischen nur noch zwei. Ist ja sogar seit 2017 von der StVZO abgedeckt.

Mit helleren Leuchten wie der IQ-X (E) ergibt das schon eine ganz andere Liga.
taschenlampen-forum.de/threads/bumm-iq-x-im-doppelpack-stvzo-hell.58830/
 
Das rot/grüne blinken signalisiert den 15lx Modus. Sonst müsste man ja die Hand vor die Lampe halten und den Modus ändern, um zu sehen 80lx oder 15lx eingestellt sind.
Dass die Lidllampe heller ist als die Ixon IQ Premium kann ich mir kaum vorstellen.

Sehr hell ist sie nicht, aber darum hatte ich früher drei davon am Rad :D
Inzwischen nur noch zwei. Ist ja sogar seit 2017 von der StVZO abgedeckt.

Mit helleren Leuchten wie der IQ-X (E) ergibt das schon eine ganz andere Liga.
taschenlampen-forum.de/threads/bumm-iq-x-im-doppelpack-stvzo-hell.58830/

Nein die Lidl Lape ist nicht heller aber vergleichbar mit der Ixon IQ Premium. Nur das diese ein Bruchteil kostet. Aus dem Grund bin ich da schon ein wenig enttäuscht, ich hatte mir mehr davon versprochen. Werde sie wohl zurücksenden und zunächst mit der Nextourch B10 weiter leben.
Noch eine Frage zur B10. Den Halter tauschen ja viele gegen den CatEye H24 Halter mit Adapterplatte. Doch meines Wissens ist der H24 Halter nicht für OS Lenker geeignet da vom Durchmesser zu schmal. Gibt es dafür einen anderen / passenden Halter von CatEye der auch mit der H24 Adapterplatte zusammenpasst?
Danke
 
Zurück