601 mk2 in Kombination mit der 2016er Fox36 Float

Registriert
31. August 2014
Reaktionspunkte
33
Ort
Frankfurt am Main
Moin Zusammen,

ich spiele derzeit mit dem Gedanken mir die 2016 36er Fox float zu zulegen, da meine 2013er schon etwas in die Jahre gekommen ist und ich nicht wirklich mit dem Ansprechverhalten zufrieden bin oder bei meinem Gewicht die Gabel einfach durchrauscht, wenn ich den Luftdruck soweit anpasse, dass das Ansprechverhalten ok ist - je nachdem mit welchem Druck ich die Gabel fahre. (110kg).

Das einzige was mich etwas hadern lässt, ist der Fakt, dass wohl keine 180mm Version für die 650b'er Float geplant ist und man sich mit 170mm zufrieden geben muss (hinten derzeit 190mm).

Hat schon jemand Erfahrung mit 170mm Federweg Erfahrung sammeln können?
Sind 20mm Federwegsunterschied zu vernachlässigen? Wie sieht es mit der Geo aus?

Vielen Dank im Voraus.

Grüße,
Conrad
 
Die 2016er Float rauscht nicht mehr durch den Federweg wie man es von denen vor 2014 kennt.

Zudem gibt es ein noch strafferes Setup wie es die erste Serie der 36er von 2015 hatte (hatte ich).
Könnte man im Norfall auch noch oben drauf setzen.
 
super...

Die spacer die man nun auch einsetzen kann sollen ja bekanntlich auch helfen. hab ich meiner jetzigen Float sehnlichst vermisst ;)
hab in meinem ccdb alle spacer verbaut auf anraten von Flatout-suspensions und fährt sich seitdem super!

Wie sieht es mit der Geo aus? Ändert sich durch den 10mm weniger Federweg etwas? oder ist das zu vernachlässigen?
 
Bei der Gabel sind werkseitig Spacer eingesetzt und ein ganzer Arsch voll zusätzlich im Lieferumfang enthalten.

Ich habe mit 70kg und 180mm die RC2 etwa 10 Monate ohne Spacer gefahren (~4.500km).
Da hatte ich aber noch das sehr straffe Racesetup der ersten Gabelgeneration.
Seit dem Wochenende habe ich das aktuelle Setup- Update.
Es geht nicht mehr so tierisch auf die Arme und entspricht dem der 40er.
Mit dem neuen Setup kann ich mal über Spacer anchdenken, vorher nicht.

Nach knapp 20 Jahren auf Coil unterwegs konnte mich die 36er Float RC2 ab 2015 als einzige Luftgabel am Markt dann doch überzeugen.

Ach so, ich denke nicht zimperlich unterwegs zu sein...
 
Bei der Gabel sind werkseitig Spacer eingesetzt und ein ganzer Arsch voll zusätzlich im Lieferumfang enthalten.

Ich habe mit 70kg und 180mm die RC2 etwa 10 Monate ohne Spacer gefahren (~4.500km).
Da hatte ich aber noch das sehr straffe Racesetup der ersten Gabelgeneration.
Seit dem Wochenende habe ich das aktuelle Setup- Update.
Es geht nicht mehr so tierisch auf die Arme und entspricht dem der 40er.
Mit dem neuen Setup kann ich mal über Spacer anchdenken, vorher nicht.

Nach knapp 20 Jahren auf Coil unterwegs konnte mich die 36er Float RC2 ab 2015 als einzige Luftgabel am Markt dann doch überzeugen.

Ach so, ich denke nicht zimperlich unterwegs zu sein...

Du wiegst aber keine 110kg wo die systembedingten Nachteile einer Luftfeder gnadenlos durchschlagen.

Der Mann braucht eine VAN, dann funktioniert das Ding überaus schick.

Grüße,

Stefan
 
Hey Stefan,

bedingt durch meine vorherigen sportlichen Aktivitäten (Eishockey, Rugby und Kraftsport) bin ich zwar im Moment "noch" nicht der Leichteste. Bin aber in diesem Jahr schon von einem Kampfgewicht von 125kg bei 190cm auf 107kg runter und es sollen auch noch ein paar Kilo werden. Daher würde ich ungern alle paar Monate die Feder wechseln.

Außerdem wiegt die Van natuerlich wieder fast 800gr mehr als die neue Fox. ;)
 
Naja, da muss ich Stefan schon zustimmen.
Bei deinen Abmaßen eine schöne VAN wäre sicher einfacher als eine Float zu spacern usw..
Die Float vor 2015 wäre sicher komplett ungeeignet.
 
Hey Stefan,

bedingt durch meine vorherigen sportlichen Aktivitäten (Eishockey, Rugby und Kraftsport) bin ich zwar im Moment "noch" nicht der Leichteste. Bin aber in diesem Jahr schon von einem Kampfgewicht von 125kg bei 190cm auf 107kg runter und es sollen auch noch ein paar Kilo werden. Daher würde ich ungern alle paar Monate die Feder wechseln.

Außerdem wiegt die Van natuerlich wieder fast 800gr mehr als die neue Fox. ;)

Bin selber hoch wie breit und hab das als Waden was andere Oberschenkel bezeichnen. Ich kenne dein Problem.
Und an deiner Stelle, und das sag ich als absoluter RS Verfechter - kauf dir ne 180er VAN.

Und so oft biste net am Federn tauschen. Da ist ein ziemlicher Spielraum in einer Härte.

Grüße,

Stefan
 
Zurück